Aufgrund des herannahenden Höhepunktes der Faschingssaison 2014/15 erhebt die Stadt vorsorglich den Zeigefinger und weist Veranstalter, Eltern und Jugendliche auf die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes hin. Um zu prüfen, ob das Jugendschutzgesetz auch eingehalten wird, führt das Stadtjugendamt mittels jugendlicher Testkäufer verstärkt Kontrollen durch.
Weiterlesen ...
Alle Jahre wieder steht nach Weihnachten der Christbaum zur Entsorgung an. Der bequemste Weg ist die Entsorgung über die im Stadtgebiet aufgestellten 40 Sammelcontainer für Grüngut. Wer Platz hat, kann seinen Christbaum im Frühjahr auch für den Hackgutabholdienst bereitstellen. Zur Verwertung der Christbäume stehen im Stadtgebiet Container an folgenden Standorten:
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Seehofer weist Kritik an CSU-Asylpolitik zurück" nimmt Hubert Aiwanger (43), Landesvorsitzender der Freien Wähler, kritsich Stellung: „Eine Beschleunigung der Asylverfahren ist zwar dringend nötig, löst die Flüchtlingsproblematik aber nicht grundsätzlich. Fluchtursachen, auch wirtschaftliche Not, müssen in den Herkunftsländern wirksamer bekämpft werden.
Weiterlesen ...
Ein 62-jähriger Landshuter mußte in der Nacht von gestern (Dienstag) auf heute (Mitwoch) einen Wirtshausbeusch mit einer Platzwunde am Kopf bezahlen. Der Besucher der Gaststätte in der Nikolastraße 31 geriet mit einem unbekannten Gast in Streit.
Weiterlesen ...
Auch im Jahr 2015 wird es wieder einen Faschingsumzug in Landshut geben. Nach den großen Erfolgen 2007, 2009, 2011 und 2013 wird die Stadt Landshut mit dem Amt für Marketing & Tourismus die 5. Neuauflage veranstalten. Die bewährte Organisation des Faschingszuges erfolgt durch den "Lustigen Faschingsstammtisch Weiß-Blau Landshut" Das Datum für das Faschingsspektakel ist: Faschingssonntag, 15. Februar. Durch die große Resonanz der letzten Veranstaltung mit 46 Gruppen, davon 25 Wägen, 300 Musikern und über 1.000 Teilnehmern, soll für das Jahr 2015 versucht werden, weitere Teilnehmer für den Gaudiwurm zu gewinnen. Die Veranstalter wenden sich an alle die Lust, Laune und Spaß am Mitmachen haben!
Weiterlesen ...

Die Junge Union (JU) unter der Führung des Kreisvorsitzenden und Stadtrates Thomas Haslinger (3. von links) besuchte gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der CSU im Landshuter Stadtrat, Rudolf Schnur (2. von links), am Montag (5.01.) den THW-Ortsverband Landshut.
Weiterlesen ...
Sieben Pkw der Marke Mercedes, verschiedenster Typen, wurden auf dem Gelände eines Autohauses in Grafenau im Zeitraum von Montag auf Dienstag, 05./06. Januar das Ziel dreister Autoaufbrecher bzw. Autodiebe.
Weiterlesen ...
Zum Auftakt des neuen Kindernachmittag-Programms in der Stadtbücherei Weilerstraße wird am Donnerstag, 8. Januar, um 15 Uhr, das Kamishibai-Theaterstück „Benno Bär" gezeigt. In dieser rührenden Geschichte geht es um einen Bären, der nach einem langen Winterausflug im Schnee seinen Haustürschlüssel nicht mehr findet.
Weiterlesen ...
Im Bld Maria Amtmann, die auch für 2015 optimistiche Leiterin der Arbeitsagentur Landshut und Pfarrkirchen
Das Jahr 2014 verabschiedet sich mit einem leichten Plus bei den Arbeitslosenzahlen ins neue Jahr. Im Dezember waren 7.375 Personen bei der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen arbeitslos gemeldet, das bedeutet einen Anstieg um 6,5 % zum Vormonat und 0,1 % zum Dezember 2013. Die Arbeitslosenquote ist im Dezember jahreszeitlich üblich um 0,1 % auf 3 % gestiegen. In Landshut Stadt ist die Arbeitslosenquote im Dezember auf 5 % im Landkreis Landhut auf 2,7 %. Eine Erklärung für die fast doppel so hohe Quote an Arbeitslosen in Landshut-Stadt liefert die Agentur nicht - Anm. der. Red.
Weiterlesen ...

Beim traditionellen Neujahrsspaziergang stellte Dr. Franz Niehoff ( 3. von rechts) 13 Stationen vor. Seit einigen Jahren ist es eine schöne Tradition des Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e.V., dass er seine Mitglieder und alle Interessierten zum stadtgeschichtlichen Neujahrsspaziergang einlädt.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 13. Januar, findet um 18 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Gallensteine" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach im Klinikum Landshut. Mehr als jeder zehnte Erwachsene hat einen oder mehrere davon - Gallensteine. In den meisten Fällen treten keine Beschwerden auf. Wenn sich Gallensteine aber einklemmen und den Abfluss der Galle behindern, kann es zu ernsten Beschwerden kommen.
Weiterlesen ...

in Ingolstadt daheim Oft war er nicht in Landshut, doch die Landshuter Hochzeit ließ er sich nicht entgehen. Da saß er beim Umzug jeweils an der Seite von Oberbürgermeister Hans Rampf mit zahlreichen anderen "Promis" auf der Ehrentribühne vor der Residenz. Wie lange Seehofer noch regieren will, darüber wurde viel spekuliert. Er soll sogar damit gedroht haben, 2018, dann 69, erneut zu kaniddieren.
Weiterlesen ...
Der EV Landshut (52 Punkte) mußte heute, Dienstag, ab 19.30 Uhr beim Tabellenführer Bietigheim/Bissingen (80 Punkte) antreten. Nach dem ersten Drittel stand es bereits 3:0 für die Gastgeber. Im zweiten Drittel fiel nach 6 Minuten das 4:1. Zwei Minuten später das 5:1. Dabei blieb es bis zum Ende des zweiten Drittels.
Weiterlesen ...
Der Verein Bund der Berliner, Freunde Berlins Landshut e.V. bietet vom 18. bis 21. Januar 2015 eine Fahrt zum Jubiläum der „Grünen Woche" nach Berlin an. Die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau bietet auch die Gemeinschaftsschau „Lust aufs Land – gemeinsam für die ländlichen Räume". Fahrt-Anmeldung: Tel. 0871/65078.
Weiterlesen ...
Beim Überqueren der Straße erfasste am Sonntag (04.01.) ein Pkw einen Fußgänger in Kröning, dieser erlitt schwere Verletzungen. Der Autofahrer flüchtete anschließend.
Weiterlesen ...

Im Bild Coach Jonas Kronseder klatscht eine seiner Spielerinnen ab.
Spiel 1 nach dem Trainerwechsel: Keine 24 Stunden, nachdem die Trennung der Roten Raben von ihrem bisherigen Chefcoach Jan de Brandt vollzogen wurde, steigt das Team am Dienstag mit Jonas Kronseder als dem neuen sportlich Verantwortlichen in den Bus nach Aachen, wo am Mittwoch, 19.30 Uhr, bei den Ladies in Black das Bundesliga-Duell der Tabellennachbarn auf den Plätzen 7 und 8 auf dem Programm steht.
Weiterlesen ...
Am Montagnachmittag (05.01.) wurde von einem Zugbegleiter der Waldbahn die Polizei angefordert, da dieser Probleme mit zwei alkoholisierten Fahrgästen hatte.
Weiterlesen ...

Am Feiertag der Heiligen Drei Könige, 6. Januar, wird das Krippenhaus vor dem Rathaus besonders häufig besucht, vor allem von Familien mit Kindern. Dort ist der Besuch der Heiligen drei Könige aus dem Morgenland beim neugeborenen Jesuskind zu sehen: Kaspar, Melchior und Balthasar, die Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenke mitgebracht haben.
Weiterlesen ...
Das wöchentlich erscheinende Wirtschftsmagazin "Focus Money" erstellt regelmäßig vegleichende Wirtschaftsdaten. So hat das Magazin zuletzt die Daten von 387 Landkreisen in der ganzen Bundesrepublik untersucht. Der 150.000 Einwohner große Landkreis Landshut, im Fadenkreuz von Flughafen, Hochschule und zwei BMW-Werken (Ergolding/Landshut und Dingolfing) gelegen, schneidet dabei mit Platz 24 von allen ostbayerischen Landkreisen am besten ab. Der Landkreis Passau belegt Platz 42. Der Landkreis Rottal-Inn ist auf Rang 212 zu finden, Freyung-Grafenau nur auf Rang 293, während der Landkreis Deggendorf Platz 92 belegt.
Weiterlesen ...
Seit dem 09. November 2014 wurde ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirkskrankenhaus Landshut vermisst. Der vermisste Markus R. (52) wurde heute, Montagnachmittag (5.01.) gegen 13 Uhr im sogenannten „Maxwehr" der Stadt Landshut im dortigen Auffangrechen durch Zeugen tot im Wasser aufgefunden.
Weiterlesen ...