
Foto: Die Regierung von Niederbayern berät die Unternehmen bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten in Sachen Geldwäschegesetz und achtet auf ihre Einhaltung. Bild: Regierung von Niederbayern
Die Regierung von Niederbayern überprüft ab diesem Jahr auch Versicherungsvermittler, ob diese die gesetzlichen Vorschriften des Geldwäschegesetzes einhalten.
Betroffen sind Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler, die ungebunden sind und zueinander in Konkurrenz stehende Versicherungsprodukte im Auftrag von zwei oder mehr Versicherungsunternehmen vermitteln.
Weiterlesen ...
„Betonierte Heimat, Wachstum um jeden Preis, ohne Hemmungen, ohne Vernunft und ohne Verantwortung – nicht mit uns", stellen die Grünen im Bayerischen Landtag angesichts der Pläne von Minister Söder, die Vorgaben für die Ausweisung von Gewerbegebieten an Autobahnen und großen Bundesstraßen zu lockern, klar. „Heimatminister Söder sollte sich noch mal genau ansehen, welchen Titel er führt. Vielleicht sollte er sich lieber Minister für Flächenfraß und Umweltzerstörung nennen."
Weiterlesen ...
Die Reststoffdeponie Spitzlberg mit Grüngutannahme- und Altstoffsammelstelle ist am Montag, 26. Januar am Nachmittag geschlossen.
Ein 36-jähriger Pkw-Fahrer übersah an einem unbeschrankten Bahnübergang ein rotes Blinklicht und kollidierte mit einem Zug der Regentalbahn, der in Richtung Bodenmais unterwegs war und mit einem Fahrgast sowie einem Zugbegleiter besetzt war.
Weiterlesen ...
Die Kriminalpolizei Deggendorf konnte einer 34-jährigen Frau nach umfangreichen Ermittlungen illegalen Handel mit Betäubungsmittel nachweisen. Weitere Beschuldigte befinden sich bereits in Untersuchungshaft.
Weiterlesen ...
Der Landshuter Freundeskreis lädt ein am Montag, dem 26. Januar um 19.30 Uhr in das Gemeindehaus der Erlöserkirche in Landshut, Konrad-Adenauer-Str. 14. Zu Gast ist der Präsident des Diakonischen Werks Bayern, Herrn Michael Bammessel. Sein Vortrag hat den Titel: Es gibt bald keine Alten mehr. Der Titel ist kein Schreibfehler.
Weiterlesen ...

In wenigen Tagen findet das Show-Ereignis für alle Big Band Fans am Dienstag, 3. Februar, statt und ist ein High-light im Kulturprogramm im Rathaus-Prunksaal in Landshut. „The History Of Big Bands" ist der Titel der neuen Show, mit dem das Glenn Miller Orchestra auf Europa-Tour ist.
Weiterlesen ...

Foto: v.l.: MdLs Bernhard Roos, Johanna Werner-Muggendorfer, Martina Fehlner (tourismuspolitische Sprecherin der SPD), Ruth Müller
Bayern ist mit über 84 Millionen Übernachtungen nach wie vor das Tourismusland Nummer 1 in Deutschland. Alleine in Bayern wird ein Bruttoumsatz von mehr als 31 Milliarden Euro erwirtschaftet, berichtete bei der Klausurtagung der Sozialdemokraten Walter Korbmach, Projektkoordinator des Bereichs "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" der Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Weiterlesen ...

Die SpVg-Alt-Liga überraschte den Oberbürgermeister mit einem Besuch samt großen Scheck am Montag. Die Fußballfamilie mit Werner Pekok, der Präsident der „Alten Liga" der Spielvereinigung Landshut (Zweiter von links), Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (Zweiter von rechts) und Winfried Bayer überreichten Rampf für die von ihm vor über sechs Jahren ins Leben gerufene OB-Direkthilfe „Landshuter für Landshuter" eine Spende in Höhe von 500 Euro.
Weiterlesen ...

Am Mittwochabend, 21. Januar, 19.30 Uhr, wurde im Gabelsberger Hof der 129. Zonta Club in Deutschland von und mit 20 Frauen gegründet. So wurde es auch tags zuvor in einer Pressemitteilung von Corinna Gruber an unsere Rundschau-Redaktion angekündigt. Im Bild 2. von rechts (1. Reihe) die Vorsitzende des Clubs, Elaine Bräuning - Foto Vera Bosdorf
Weiterlesen ...

Am Freitag, 30. Januar, lädt das Café international um 19.30 Uhr zu einem Erlebnisvortrag mit Bildern über eine Alpenüberquerung ein. Im August 2014 machte sich eine Gruppe ambitionierter Wanderer auf den Weg, die Alpen zu Fuß zu überqueren.
Weiterlesen ...
Am kommenden Wochenende, von Samstag, 24. Januar (Betriebsbeginn), bis Sonntag, 25. Januar (Betriebsschluss), finden zwischen Freising und Neufahrn (bei Freising) Brückenarbeiten statt. Der gesamte Streckenabschnitt kann in dieser Zeit nicht befahren werden. Die Züge des Donau-Isar-Express sowie die Regionalzüge Richtung Regensburg und Landshut starten und enden in Freising. Zwischen Freising und Neufahrn werden sie durch Busse ersetzt. Zwischen Neufahrn und München fahren die S-Bahnen der Linie S1.
Weiterlesen ...
Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner ehrt am Freitag, 23. Januar, um 10 Uhr drei Niederbayern bei der Überreichung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im großen Sitzungssaal der Regierung von Niederbayern.
Weiterlesen ...

Am Dienstag den 20. Januar fand im Saal der AWO, Landshut in der Ludmilastr. 15, eine Veranstaltung zum Thema "Flüchtlinge und der Rechtsruck der Gesellschaft", Vortrag und Diskussion mit Markus Geisel vom Bayerischen Flüchtlingsrat statt. Eingeladen hatte der „Runde Tisch gegen Rechts". Kurt Büttler vom „runden Tisch", konnte ca. 50 Bürger und Bürgerinnen, im bis auf den letzten Platz besetzten Raum, begrüßen.
Weiterlesen ...

Internationaler Erfolg für die Roten Raben: Das Vilsbiburger Volleyball-Team steht in der Runde der letzten 8 im Challenge Cup! Eine Woche nach dem 3:1-Hinspielerfolg im Achtelfinale in Bekescsabai gewann das Team von Trainer Jonas Kronseder auch das Rückspiel in eigener Halle gegen den ungarischen Meister mit 3:0 (25:21, 25:7, 25:18). Damit treffen die Roten Raben im Viertelfinale, das im März stattfindet, auf den türkischen Club Bursa.
Weiterlesen ...
Für hervorragende Leistungen für das Gemeinwesen wird Oberbürgermeister Hans Rampf am Dienstag (27.01.) Dr. Josef Bauer, dem Leitenden Landwirtschaftsdirektor a.D., die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verleihen. Der ehemalige Leiter des Amtes für Landwirtschaft und der Landwirtschaftsschule Landshut, Dr. Josef Bauer, hat sich über Jahrzehnte lang außerordentliche Verdienste um die Landwirtschaft und das Jagdwesen erworben.
Weiterlesen ...
Am Dienstag (20.01.) wurde eine 54-jährige Frau in ihrer Dingolfinger Wohnung von ihrem 27-jährigen Sohn schwer verletzt. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizeiinspektion Landshut hat die Ermittlungen übernommen.
Weiterlesen ...

Am Samstag, 7. Februar, ab 14 Uhr, veranstaltet die Städtische Musikschule einen Workshop mit den international bekannten Saxophonisten Matthieu Bordenave und Max Merseny in Zusammenarbeit mit Artis Music, dem deutschen Vertrieb für Henri Selmer/Paris. Der Titel des Workshops lautet „Improvisation in Jazz, Pop, Funk und Soul". Der Eintritt ist frei. Alle Teilnehmer sollten ihr Instrument dabei haben.
Weiterlesen ...
Zur Gründung des Schutzbündnisses für Tier und Umwelt in Landshut erklärt MdL Rosi Steinberger: „Das Schutzbündnis für Tier und Umwelt Landshut greift wichtige Fragen der Gesellschaft auf. Viele Menschen machen sich heute Gedanken über den richtigen Umgang mit Nutztieren, einen Umgang nach ethischen Grundsätzen. Die zunehmende Industrialisierung der Landwirtschaft wird von einer großen Mehrheit abgelehnt, zumal sie auch unsere Umwelt, das Grundwasser und unsere Gesundheit durch Keimbelastung gefährdet."
Weiterlesen ...
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (21.01.) besprühten bislang unbekannte Täter ein Gebäude im Erlenhain mit rechtsradikalen Symbolen. Die Kripo hat die Ermittlungen übernommen und hofft nun auch auf Zeugenhinweise.
Weiterlesen ...