Am Dienstag, 24. März, findet um 10.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamts Landshut die gemeinsame Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt und des Landkreises statt. Interessierte Bürger können die Sitzung im Saal mitverfolgen.
Eine Bewerberin reiste erst gar nicht an, über zwei weitere wurde gar nicht abgestimmt. weiterlesen
Am Dienstag, 24. März, findet um 10.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamts Landshut die gemeinsame Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt und des Landkreises statt. Interessierte Bürger können die Sitzung im Saal mitverfolgen.
Unter dem Motto „Landshut spielt fair" hat die „Arbeitsgruppe gegen ausbeuterische Kinderarbeit" auf der Umweltmesse ein Torwandschießen durchgeführt. Jeder Teilnehmer hatte sechs Versuche. Ab drei Treffern nahmen die Teilnehmer an einer Verlosung teil. Oberbürgermeister Hans Rampf hat am Mittwoch die Gewinner gezogen, die sich jetzt auf einen fair gehandelten Fußball freuen dürfen.
An dem Stand der „Arbeitsgruppe gegen ausbeuterische Kinderarbeit" auf der Umweltmesse war richtig was los:
„Vom Eid des Hippokrates bis zu Edward Snowden – eine kleine Reise durch 2500 Jahre Datenschutz" heißt die Ausstellung, die Oberbürgermeister Hans Rampf am Montag, 30. März, um 18 Uhr, im Rathausfoyer, eröffnen wird. Es handelt sich um eine Wanderausstellung des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Dr. Thomas Petri, der bei der Eröffnung auch in das Thema einführen wird und anschließend für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung steht. Sie schlägt einen Bogen von den Ursprüngen des Datenschutzes über die Entwicklung seiner gesetzlichen Grundlagen bis hin zu den Herausforderungen des digitalen Zeitalters und der Globalisierung der Gesellschaft. „Viele empfinden das Thema Datenschutz als etwas Abstraktes.
Im dritten Jahr in Folge stiegen die Straftatenzahlen parallel zum bayernweiten Trend auch in Niederbayern leicht an. Maßgeblicher Grund hierfür ist die deutliche Zunahme der ausländerrechtlichen Verstöße im Zusammenhang mit dem Anschwellen des Flüchtlingsstroms nach Deutschland.
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte bietet am Montag, 23. März, eine Bürgersprechstunde an. Stadtrat Hans-Peter Summer ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 18.00 - 19.00 Uhr unter Tel. 0170-5245301 erreichbar.
Die Landschaftspflegerinnen und Landschaftspfleger vier niederbayerischer Landschaftspflegeverbände (Landkreise Kelheim, Passau, Rottal-Inn und Straubing-Bogen), Vertreter der Naturschutzverbände und der Koordinierungsstelle Bayern für Landschaftspflege haben sich heute zur turnusmäßigen Jahresversammlung in der Regierung von Niederbayern getroffen.
Pilsen, die zweitgrößte Stadt Böhmens, ist heuer Europäische Kulturhauptstadt. Zu diesem Anlass sind zwei Publikationen erschienen: unterwegs/cestou, eine Sammlung von 20 Geschichten ostbayerischer und westböhmischer Autoren und Pilsen - Kleine Stadtgeschichte. Die Bücherei Pustet, Altstadt 28, lädt heute, Donnerstag, 19. März, 20.30 Uhr zur Präsentation der beiden Bände ein.
Bei der Mitgliederversammlung des ReparaturKultur e.V. Landshut am 12. März in der Alten Kaserne Landshut wurde nach einem Jahr turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Der Reparaturkultur e.V. Landshut ist ein gemeinnütziger Verein und organisiert unter anderem das an jedem erstem Sonntag im Monat stattfindendem Repair-Café in der Alten Kaserne in Landshut.
Wegen der großen Nachfrage wird der der Erlebnisvortrag „Zu Fuß über die Alpen" am Freitag, 27. März, um 19.30 Uhr im Saal der Lebenshilfe in der Spiegelgasse 207 wiederholt.Der Einritt ist frei.
Am Donnerstag (19.03.) kam es in einem Einfamilienhaus im Bergweg zu einem Brand. Dabei kam der 62-jährige Hausbesitzer ums Leben. Die Kripo Deggendorf hat die Ermittlungen aufgenommen.
Das Thema „Häusliche Gewalt" hat in den letzten zehn Jahren in Politik, Gesetzgebung und in der Praxis größere Aufmerksamkeit bekommen. In unserer Region hat sich die Landshuter Offensive gegen häusliche Gewalt (LOG) gegründet, um zu Verbesserungen im Gewaltschutz beizutragen. Gemeinsam mit der Hochschule lädt die LOG zu einer Fachtagung ein, die sich an Experten aus Medizin, Justiz, Polizei, Psychotherapie und Sozialer Arbeit wendet.
Aufgrund der Osterfeiertage findet der nächste Informationsabend für werdende Eltern am Krankenhaus Vilsbiburg bereits am Montag, 30.März statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Lakusin Speisesaal. Chefarzt Dr. Anders und eine Hebamme geben Informationen über Schwangerschaft, Geburt und die Geburtsklinik Vilsbiburg, im Anschluss findet ein Vortrag über PDA und die Besichtigung von Wochenstation sowie Kreißsaal statt. - Weitere Informationen unter Telefon 08741 / 60 3180 .
Erstmals bietet das Tanzforum Eva Hornberger in den Osterferien Intensiv-Workshops über 6 Tage für alle Tanzbegeisterten an. Eine tolle Gelegenheit, tänzerische Schwerpunkte zu setzen und intensiv zu trainieren.
Seit über 25 Jahren ist die Gemeinde Essenbach ohne Bahnhaltepunkt. Bei der Neugestaltung der Rahmenkonzeption des Nahverkehrsplans im Landkreis Landshut wurde im Jahr 2012 bereits der Wunsch geäußert, die Gemeinde Essenbach, die an zwei Bahnstrecken liegt, wieder anzubinden. „Die zwei Zugstrecken – München- Regensburg und München- Passau liegen in der Gemeinde und die Bürgerinnen und Bürger haben keine Möglichkeit, wohnortnah den Zug zu benutzen", so Ruth Müller.
Die Stadt Landshut lädt heute, Donnerstag, 14 Uhr, im neuen Plenarsaal des Rathauses zusammen mit dem Landkreis, der IHK Niederbayern und der Handwerkskammer zu einer Infoveranstaltung für Unternehmen ein. Tim Oliver Clös vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAfA) - siehe Foto - informiert über Förderprogramme.
Wir wissen nicht, warum der Bausenat kein Ausschuß ist und warum der Wirtschafts- und Finanzausschuß kein Senat ist. Sei's drum. Am Freitag (20.3.) tagen um 15 Uhr beide Gremien gemeinsam. Das hat einen speziellen Grund. Es geht hinter verschlossenen Türen um die finanzielle Situation des Verkehrslandesplatzes Ellermühle, um dringende Sanierungsmaßnahmen (Tower) und um die Zukunftsfähigkeit des Flugplatzes an sich.
Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Mitwoch, 18. März, gegen 15:40 Uhr, an einer Kreuzung in Obermünchen, Gemeinde Obersüßbach. Eine 45–jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Landshut wollte die Kreuzung aus Richtung Gammelsdorf kommend geradeaus überqueren.
Das Foto zeigt eine Szene aus dem heutigen Pokalspiel gegen Dresden.
Es sollte nicht sein heute, Mittwochabend in der Vilsbiburger Ballspielhalle. Die Roten Raben lieferten dem Spitzenteam Dresdner SC daheim einen begeisternden Kampf. Am Ende verloren die bravourös aufspielenden Vilsbiburgerinnen den fünften Satz 11:15. Die Satzfolge zuvor: 18:25 - 25:17 - 25:22 - 23:25 und dann im alles entscheidenden 5. Satz 11:15 - Damit gibt es kein 3. Spiel. Vilsbiburg ist aus dem Pokal.
Taufkirchen/Dorfen: Der Wahlsieg der Linken und Rechten in Griechenland beschäftigt ganz Europa. Wer verstehen möchte, warum die Griechen so gewählt haben, sollte sich den Film "Wer rettet wen?" anschauen. Der Dokumentarfilm der Hamburger Regisseure Leslie Franke und Herdolor Lorenz zeigt erschütternde Interviews.
Die neue Präsidentin der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk), Ingeborg Bauer, hat heute Regierungspräsident Heinz Grunwald einen Antrittsbesuch abgestattet.