Zukünftig können berufsschulpflichtige Asylbewerber und unbegleitete Minderjährige in weiteren sieben Klassen in den niederbayerischen Berufsschulen unterrichtet werden. Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat zum zweiten Schulhalbjahr 2014/2015 in ganz Bayern 70 zusätzliche Klassen für berufsschulpflichtige Asylbewerber und unbegleitete Minderjährige eingerichtet.
Weiterlesen ...

Am Sonntag konnten schon einmal Familienangehörige, Verwandte und gute Bekannte den rudum total sanierten und modernisierten "Wintergarten" am Dreifaltigkeitsplatz 8 testen: Die Küche, den Service, einfach alles. Am Donnertag, 12. März, wird "Das Wirtshaus - Frisch, Bayrisch, Modern", wie das Lokal jetzt firmiert, offiziell eröffnen - gleichzeitig mit der Landshuter Umweltmesse (Zufall).
Weiterlesen ...
Der Runde Tisch und die VVN/BdA laden vom Samstag 18. bis Sonntag, 19. April zu einer Zwei-Tage-Fahrt ins KZ-Mauthausen, das Nebenlager Gusen und die Euthanasieanstalt Schloss Hartheim ein.
Weiterlesen ...
Am Samstag (07.03.) wurde ein 31-Jähriger in der Karlstraße von mehreren unbekannten Männern zusammengeschlagen. Der Mann wurde in ein Klinikum eingeliefert. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen übernommen und hofft auch nun auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen ...
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gambke konnten sich 50 Bürgerinnen und Bürger am Freitag letzter Woche im Bundesverkehrsministerium in Berlin aus erster Hand zum Stand der Planung B15neu informieren. Dabei wurde in erster Linie der bekannte Stand bestätigt. Danach wird die bayerische Staatsregierung voraussichtlich bis Ende März zwei Trassen der B15neu für den Bundesverkehrswegeplan anmelden.
Weiterlesen ...
Im Bild von links : Robert Grashei, Ingrid Korfmacher, Kathy Mühlebach-Sturm, MdL Rosi Steinberger
Am Mittwoch, 11.März, jährt sich das Atomunglück von Fukushima zum vierten Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet das Bündnis für Atomausstieg Landshut (BüfA) am Mittwoch um 18 Uhr eine Mahnwache vor dem Rathaus in Landshut. „Der Störfall ist noch nicht vorbei", erklärten VertreterInnen des BüfA bei einer Pressekonferenz im Gasthaus zur Insel.
Weiterlesen ...
Aus Anlass des Weltgeschichtentages lädt die Stadtbücherei Landshut am Freitag, 20. März, ab 13 Uhr, zu sich in den Salzstadel in der Steckengasse ein. Der bekannte Geschichtenerzähler Zungenklang alias Dieter Schmid-Hermann wird an diesem Tag in halbstündigem Abstand für Einzelne oder Kleingruppen erzählen.
Weiterlesen ...

Am Sonntag, 22. März, wird die Reihe „Mitten ins Herz: Poesie und Musik im Dialog" fortgesetzt. Im Mittelpunkt der Matinee, die um 11 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel stattfindet, steht diesmal der Maler Vincent van Gogh. Der aus Theater und Fernsehen bekannte Schauspieler und Regisseur Heinz Oliver Karbus (re.) liest Texte aus dem umfangreichen Briefwechsel des genialen Künstlers.
Weiterlesen ...
Wasser ist Leben. Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen, wird sich in ihrem Vortrag auf der Landshuter Umweltmesse am Donnerstag um 18.00 Uhr, dem Lebensmittel Nr. 1 widmen. „Unser gutes Trinkwasser ist ein Stück bayerische Lebensqualität" sagt Rosi Steinberger, „und so soll es auch bleiben."
Weiterlesen ...
In Landshut laden die Frauen zum Internationalen Frauentag, der schon gestern, Sonntag, kalendarisch war, heute (Mo.), 17 Uhr, zum öffentlichen Frauenplenum in den neuen Plenarsaal des Rathauses ein. Dort kann man an diesem Tag alle Sorgen und Anregungen vorbringen. Diese werden sogleich diskutiert und später dem Stadtrat als Anträge zugestellt.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 28. März, 14 Uhr, finfet eine öffentliche Themenführung in der Ausstellung "Fritz König. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" im Kloster Seligenthal statt. Im Mittelpunkt: " Die Lebens- und Leidensstationen Christi". Anmeldung erforderlich: Tel. 0871/890 21 bzw. 0871/890 23 bzw. E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Eintritt 5,-Euro, ermäßigt 3.- Euro - Treffpunkt: Innenhof des Klosters Seligenthal
Mit gesenktem Haupt blickt Maria auf ihren toten Sohn, der auf ihrem Schoß liegt. Beide Körper sind miteinander verschmolzen, sodass sie wie eine Kreuzform wirken: die Figur der Maria als Senkrechte und die Christi als Waagrechte.
Weiterlesen ...
Am Montag, 16. März, werden Module für die Erweiterung der Kindertagesstätte an der Marschallstraße angeliefert und aufgebaut. Durch die Anlieferung auf LKW-Tiefladern und einem Kraneinsatz kann es an diesem Tag zu Verkehrsbehinderungen auf der Marschallstraße in Fahrtrichtung zur Niedermayerstraße kommen.
Im Anschluss an ihre Teilnahme an der „Münchner Bücherschau junior", die derzeit in der Landeshauptstadt stattfindet, kommt die bekannte schwedische Kinder- und Jugendbuchautorin Rose Lagercrantz zu einem Kurzbesuch nach Landshut. Auf Einladung der Stadtbücherei stellt sie am Mittwoch, 11. März, um 9.30 Uhr, im Jugendraum der Stadtbücherei Weilerstraße ihr neuestes Kinderbuch „Alles soll wie immer sein" in Wort und Bild vor. Einige Grundschulklassen haben sich für die Lesung angemeldet. Es können bei dieser öffentlichen Veranstaltung aber auch interessierte Erwachsene teilnehmen. - Rose Lagercrantz wurde 1947 als Tochter deutschstämmiger Juden in Stockholm geboren.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Seehofer lehnt Schäubles Erbschaftsteuer-Pläne ab" schriebt Hubert Aiwanger als Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Bei der Erbschaftsteuer gibt es nur eine vernünftige Lösung: Abschaffen ohne Wenn und Aber. Ob 20 Millionen oder 100 Millionen Euro Betriebsvermögen: diese Firmen sind Garanten des Wohlstandes in Deutschland und wir müssen froh sein, wenn sich Erben finden, die diese Betriebe übernehmen und weiterführen. Neiddebatten sind hier völlig fehl am Platze."

Im Bidl oben: Die Vertreter der drei Vereine sowie des Bund der Selbstständigen Ortsverband Kleines Vilstal bei der Spendenübergabe
Aus der Idee heraus, dass sich die Unternehmer des Bund der Selbständigen (BDS) Ortsverband Kleines Vilstal, zusammen schließen und Gutes tun, wurde eine große regionale Spendenaktion mit dem Ergebnis von 3.390 Euro. Die Spendenempfänger sind die „Stille Hilfe e.V. Hohenthann", „Kinder Palliativ Hilfe Niederbayern e.V." sowie der „Vilsbiburger Hospiz Verein".
Weiterlesen ...
Die Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 17. März, findet ab 9 Uhr das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Treffpunkt ist die Pforte.
Weiterlesen ...
Am Dienstag (10. März) findet der erste niederbayerische MINT-Tag für Realschulen an der Hochschule Landshut statt. Rund 150 Realschullehrerinnen und -lehrer kommen an die Hochschule, um an Workshops und Vorträgen teilzunehmen. Ab 9 Uhr geben Professoren/-innen und externe Experten Einblicke in aktuelle MINT-Themen, die die Lehrer/-innen dann mit in den Unterricht nehmen können.
Weiterlesen ...
Marco Altinger, Vorsitzender des Bund der Selbständigen (BDS) im Gewerbeverband Bayern e.V. in Niederbayern, vertritt über 1.400 Selbständige und Unternehmer. Er fordert ganz klar, eine Änderung der Erbschaftssteuer, wie von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgeschlagen, darf nicht in Kraft treten.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 17. März, um 14.30 Uhr im Speisesaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit.
Weiterlesen ...

Von links Kreis- und Gemeinderätin Filiz Cetin (Essenbach), MdL Ruth Müller (Pfeffenhausen) und MdL Johanna Werner-Muggendorfer (Kelheim)
Seit über 100 Jahren wird im März der internationale Frauentag begangen, 1921 wurde das Datum auf den 8. März festgelegt. Die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller lud auch im zweiten Jahr ihrer Amtszeit wieder die Frauen aus der Region zu einer Veranstaltung der SPD-Landtagsfraktion ins Café Central nach Pfeffenhausen ein.
Weiterlesen ...