Die letzte Bladenight des Jahres führt am Dienstag, 11. August, vom städtischen Eisstadion aus zum Messegelände und wieder zurück. Pünktlich um 19.30 Uhr rollt der „Bladenight-Wurm“ über das Nikolaviertel nach Mitterwöhr in Richtung Messegelände los. Im Bereich des Messeparks können die Blader wieder einige Runden drehen. Treffpunkt ist ab 18.30 Uhr im Bereich der städtischen Eissportanlage am Gutenbergweg.
Weiterlesen ...
ESSENBACH. Am Sonntagnachmittag woltle um 16.20 Uhr eine Funkstreife auf der Bundesstraße 15 im Bereich Altheim einen Motorradfahrer kontrollieren. Doch dieser beschleunigte seine Maschine jedoch erheblich und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen.
Weiterlesen ...

Das Landestheater Niederbayern bespielt zurzeit in Landshut ein Zelt auf dem Messegelände. Dass das nicht so bleiben kann, darin sind sich alle einig. Wo sich das Stadttheater in Landshut zukünftig etablieren kann, ist aber noch nicht entschieden. Eindeutig ist aber, dass die Stadt Landshut auf eine möglichst hohe Förderung durch den Freistaat Bayern angewiesen ist.
Weiterlesen ...

Im Bild von links: Verena Putzo-Kistner, Rosi Steinberger, Dieter Neubauer und Dr. Thomas Keyßner
Die Abgeordnete der Grünen im Bayerischen Landtag, Rosi Steinberger stattete dem Bürgermeister von Essenbach, Dieter Neubauer, einen Besuch ab. „Uns liegt sehr an einer guten Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land“, sagte der zweite Bürgermeister von Landshut, Dr. Thomas Keyßner, der die Abgeordnete begleitet hatte.
Weiterlesen ...
Der Bezirksverband Niederbayern hat sich kürzlich einstimmig in einer Resolution gegen das geplante Zwischenlager am Standort Niederaichbach ausgesprochen. In der Resolution, die insbesondere an die Bundesregierung gerichtet wurde, fordern die Landräte u.a., dass zusammen mit allen Bundesländern ein schlüssiges Konzept zur Zwischen- und Endlagerung von Atommüll erarbeitet wird und die Verantwortlichen vor Ort eingebunden werden.
Weiterlesen ...

„Einfach so“ heißt die Ausstellung von Angela Peters im 2Röcklturm", weil es „ein gefühlsmäßig spontaner Entschluss der Auswahl der Bilder war“. Hier sehen wir einen Querschnitt ihres Schaffens der letzten zehn Jahre. Wir finden Eindrücke der Berliner Love Parade, Ostseeimpressionen, Florale Inszenierungen und vieles mehr.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Gleich zwei Fahrraddiebstähle konnten am Montagnachmittag aufgeklärt werden. Bei der Kontrolle eines 33-jährigen Fahrradfahrers in der Siemensstraße konnte festgestellt werden, dass das benutzte Fahrrad vor einigen Monaten in Landshut entwendet worden war.
Weiterlesen ...
Bei den Landshuter Parteien und politischen Vereinen hat ein heftiges Werben um Koalitionen für die OB-Wahl am 9. Oktober 2016 eingesetzt. Die Kandidaten stehen ja praktisch fest, doch es geht darum, beim ersten Wahlgang die absolute Mehrheit eines OB-Kandidaten zu verhindern oder eben diese absolute Mehrheit zu erreichen. Dies ist wohl das wichtigste Ziel des potentiellen CSU-Kandidaten, der sicherlich MdL Helmut Raldmeier (48) heißen wird.
Weiterlesen ...
Heut, Dienstag, lädt die Frauen Union zum politschen 'Stammtisch mit MdL Helmut Radlmeier um 19 Uhr in die Weihenstephaner Stuben ein. Er will vor allem über akuelle Themen in Stadt und Landkreis debattieren.
Weiterlesen ...
Morgen, Mittwoch, steigt um 18.30 Uhr beim TSV Velden das Lokalderby der beiden Landesligisten der Region Landshut. Der Aufsteiger in die Landesliga, der TSV Velden, erwartet daheim vor wohl gut 1.000 Zuschauern den Absteiger aus der Bayernliga, die SpVgg Landshut.
Weiterlesen ...
Im Juni und Juli dieses Jahres hatten die beiden Schwestern Caroline und Stephanie Bergwinkl aus Vilsbiburg die Möglichkeit, landespolitische Luft zu schnuppern: Abwechselnd für jeweils vier Wochen lernten sie im Rahmen eines Praktikums die Arbeit im Bürgerbüro der SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller in Landshut und bei der Parlamentarischen Mitarbeiterin Claudia Weigl in der BayernSPD-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag in München kennen. - Im Bayerischen Landtag war es für die beiden besonders interessant an SPD-Fraktionssitzungen teilzunehmen und anschließend die Debatten im Plenarsaal zu aktuellen Themen zu verfolgen.
Weiterlesen ...
Unter dem Motto "regional, nachhaltig, ökologisch" laden die Grünen Abgeordneten Rosi Steinberger und Gisela Sengl die Straubinger Ostbayernschau beim Gäubodenfest ein und zwar am Sonntag, 16. August, um 14 Uhr ein. Treffpunkt: Eingang Ostbayernschau.
Weiterlesen ...
Der Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger (2.v.linls) informierte sich über den aktuellen Stand des Antrages „Niederlassung der Kreismusikschule in der Stadt Straubing“, gestellt durch den Stadtrat der Freien Wähler und Kultur-Verwaltungsrat Dr. Adolf Herpich. Vor Ort, im Ursulinen-Gymnasium, trafen sich weiter die Schulleiterin Obestuciendirektorin Rosemarie Härtinger (2.v.rrechts), Stadtrat Dr. Adolf Herpich (links), der FW-Fraktionsvorsitzende Ludwig Waas (rrechts) und Dipl. Soz. Päd. (FH) Martha Altweck-Glöbl (Mitte), Fachakademie der Ursulinen.
Weiterlesen ...
Die nächste telefonische Bürgersprechstunde der Fraktion Junge Liste - Bürger für Landshut findet am Freitag, 07. Juli von 14 bis 15 Uhr mit Stadträtin Karina Habereder statt. Erreichbar ist sie unter der Telefonnummer 0176 - 96844159

Die CSU in Stadt und Landkreis Landshut hatte zum Familien-Sommerfest mit MdL Helmut Radlmeier und MdB Florian Ossner an der Spitze in der "Alten Ziegelei" in Altdorf eingeladen. Es war ein voller Erfolg: Gut 250 Parteifreunde und Gäste kamen. Auch OB Hans Rmapf und Alt-Landrat Josef Eppeneder waren dabei.
Weiterlesen ...
Rosi Steinberger möchte wissen, wo Deckenplatten mit mutmaßlich krebserregenden Fasern verbaut wurden. - Mit einer Anfrage an die CSU-Staatsregierung versucht die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Rosi Steinberger, dem Skandal um möglicherweise krebserregende Fasern in Deckenplatten der Grafenauer Firma Knauf AFM auf die Spur zu kommen.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch (5.8.) lädt die Landshuter Mitte (LM) um 19 Uhr im "Landhuter Hof" zum Ferien-Stammtisch ein, um in lockerer Runde mit Mitgliedern, Freunden und Interessierten zu diskutieren.
Am Samstag startete die LM von 10 bis 14 Uhr als "neue Kraft" für Landsut vor dem Rathaus eine Jugendbefragung. Es wurden nur vier Fragen gestellt: 1. Was gefältl Dir an Landshut? - 2. Was vermisst Du an Landshut? - 3. Was würdest Du gerne in Landshut ändern? und 4. Hast Du noch weitere Informatinen, Anregungen, Kritik o.ä., was du uns mitteilen möchtest?
Gemeint waren Themen zu Soziales, Sportangebote, Schulsituation, Schulausstattung der Gebäude, Freizeit ...
Weiterlesen ...
Eigentlich sollte von den Gesprächen der Donnerstagrunde im Geschäftszimmer des EV Landshut über die gemeinsame Pressemiteilung hinaus nichts an die Öffentlichkeit dringen. In dieser Woche sollen die finalen Gespräche mit LES-Alleingesellschafter Rainer Beck folgen. Die sogenannte Interessengemeinschaft (nicht mehr "Elefantenrunde") um die wichtigsten Sponsoren, um OB Rampf, Hans Eller und den EVL-Vorsitzenden Helmut Barnerssoi hatte Einblick in die Bilanzen, kennt den aktuellen Fehlbetrag der LES-GmbH (angeblich 1,2 Mio. Euro).
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Freitagabend scheiterte ein bislang unbekannter Täter beim Versuch, die Terrassentüre eines Einfamilienhauses in der Mühlbachstraße aufzuhebeln. Die Terrassentür wurde dabei erheblich beschädigt.
Weiterlesen ...
LANDSHUT: Am Samstag, 12. September, findet von 10 bis 15 Uhr der Tag der Landshuter Hilfsorganisationen statt. Unter dem Motto: „Wir retten GEMEINSAM“ wird durch den Schirmherrn Oberbürgermeister Hans Rampf um 10 Uhr die Veranstaltung vor dem Rathaus offiziell eröffnet.
Es nehmen folgende Organisationen teil: Feuerwehr der Stadt Landshut, Malteser Hilfsdienst, Bayerisches Rotes Kreuz, THW mit Wasserwacht und die Landshuter Polizei. Das „Veranstaltungsgelände“ in der Innenstadt erstreckt sich vom Ländtorplatz über die Theaterstraße in die Altstadt und von dort bis zum Rathaus. Vor dem Rathaus präsentiert sich jede Organisation mit einem besonderen Fahrzeug.
Weiterlesen ...