
Zum dritten Mal finden in diesem Jahr in der gotischen Rochuskapelle an drei Samstagen im April und Mai wieder die Frühlingskonzerte statt. Unter dem Motto „Gitarrenwelten" beginnt die musikalische Reise am 18. April um 19.30 Uhr mit einer afrikanischen Reise auf der Gitarre von Conakry in Guineas nach Kinshasa im Kongo.
Weiterlesen ...
Die Landshuter CSU lädt zur Kreishauptversammlung des Arbeitskreises Aussen- und Sicherheitspolitik am Mittwoch,15. April um 19.30 Uhr im Schloßhotel Schönbrunn „Raum Kurfürst" ein. Jetzt nach dem spektakulären Rücktritt des Europapolitikers Peter Gauweiler dürfte dieser Arbeitskreis besonders interessant sein.

Vom lokalen Unternehmen in Geisenhausen über Kabelbäume, die in den 1970er Jahren in Heimarbeit gesteckt wurden, bis hin zu einem innovativen High-Tech-Unternehmen für die Automobilindustrie hat sich die Dräxlmeier Group in Vilsbiburg in den letzten fünf Jahrzenten entwickelt.
Weiterlesen ...
Die Frauien Union der CSU Landshut-Stadt lädt am Dienstag, 14. April, 19 Uhr, zur Kreishauptversammlung in das Nebenzimmer der "Weihenstephaner Stuben" ein.

23 Schüler, 20 Frauen und drei Männer, haben heute an der Krankenpflegeschule des Klinikums Landshut ihre Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger begonnen. Der Jüngste ist 17 Jahre, die Älteste 48 Jahre alt.
Weiterlesen ...
Nach Informationen der Stadtwerke Landshut geben sich Personen wiederholt als Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Sie beraten Kunden vermeintlich in ihrem Namen und fordern als Nachweis eine Unterschrift. Vor diesen Personen und ihren Praktiken warnen die Stadtwerke Landshut.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Hans Rampf (Mitte) hat vergangene Woche den ersten Elektro-Kleintransporter und vier weitere Kleinkommunalfahrzeuge an den Amtsleiter der Bauamtlichen Betriebe, Markus Ellmann (links), sowie Mitarbeiter Lothar Windbichler (rechts) übergeben und wünschte allzeit einen unfallfreien Einsatz.
Weiterlesen ...

Die Elternschule der Frauenklinik biete auch im April wieder zahlreiche Info-Kurse und Treffs an. Los geht es bereits am Donnerstag, 2. April um 19 Uhr. Ein erfahrener Geburtshelfer spricht mit werdenden Eltern über die Geburtshilfe im Landshuter Klinikum.
Weiterlesen ...
Weil die Einführung der Parkraum-Bewirtschaft (Parken kostet jetzt) durch das Landratsamt die Misere der Parksituation rund um Landratsamt, Achdorfer Krankenhaus, Ärztehaus und Friedhof verschlimmert hat, haben die Stadträte der CSU bereits am 27. März einen Antrag zur Verbesserung der Situation an die Stadt eingreicht. Der Antrg hat folgenden Wortlaut:
Weiterlesen ...
Die CSU Landshut-Stadt veranstaltet am Karsamstag in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr einen Infostand vor dem Rathaus. Mandatsträger der Partei und Mitglieder aus den Ortsverbänden werden dabei auch für Fragen und Anregungen zu verschiedenen Themen den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. Am Stand gibt es auch kleinere Osterüberraschungen.
Am Sonntag, 19. April, findet um 20.15 Uhr in St. Paul in München der Gottesdienst TatOrtZeit statt, der vom Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising veranstaltet wird. Im Rahmen der vorösterlichen Eucharistiefeier hält Dr. Ulrich Schäfert eine Bildbetrachtung zu der Zeichnung „Paar", die von dem Landshuter Künstler Fritz Koenig im Jahr 1973 gestaltet wurde. Die Zeichnung wird in Zusammenhang mit dem Gedicht „Paar – Eine Zeichnung von Fritz Koenig" von Hans Krieger gebracht. Dabei werden sowohl die Zeichnung als auch das Gedicht wiederum in Bezug zu den biblischen Texten des 3. Sonntags zur Osterzeit gesetzt. Glaube, Kunst und Literatur sind in diesem Gottesdienst keine Gegensätze.
Weiterlesen ...
Zur letzten Sirenen-Fehlalarm am 20. Februar 2015 und der Überarbeitung von Schutz-und Evakuierungszonen rund um das Kernkraftwerk ISAR erklärt MdB Gambke: "Der Katastrophenschutz bei Atomalarm muss dringend überarbeitet werden" - das ist die Kernforderung des Grünen Abgeordneten.
Weiterlesen ...
Das Orkantief vom Dienstag klang in Niederbayern ab 20 Uhr deutlich ab. Schwerpunkte waren nicht erkennbar. Das Sturmgeschehen vom Dienstagnachmittag setzte sich bis zum frühen Abend in gleicher Heftigkeit über ganz Niederbayern fort. Ein spezieller Schwerpunkt zeichnete sich nicht ab. Erst gegen 20 Uhr klang das Unwetter merklich ab.
Weiterlesen ...

Im Bild von links Annemarie Hochreiter, Johanna Weger von der Dorfgemeinschaft Unterlenghart, Chefärztin Barbara Kempf und Krankenhausseelsorger Günter Renner
Rund 250 Palmzweige verkaufte die Dorfgemeinschaft Unterlenghart am vergangenen Samstag im Klinikum Landshut. Vor Beginn der Messe konnten die Besucher des Gottesdienstes die wunderschön und farbenfroh gebundenden Palmzweige erstehen.
Weiterlesen ...

Am Montag wurden die tonnenchweren Stahlskulpturen des schwäbischen Bildhauers Robert Schad (Ravensburg) überall in der Stadt abgebaut und per Kran auf Tieflader verfrachtet. Der Künster und die Leiterin des Skulpturenmuseums, Stefanje Weinmayr (beide links im Bild) verfolgten die Verladearbeiten - wie z.B. vor der Residenz.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „CSU-Politiker Peter Gauweiler (Foto) legt Ämter nieder" nimmt Hubert Aiwanger als Vorsitzender der Freie Wähler Landtagsfraktion wie folgt Stellung. „Besser wäre es, diejenigen würden ihr Bundestagsmandat niederlegen, die den Griechenlandpaketen zugestimmt haben." Anmerkung der Redaktion: Gauweiler (65) ist aus Protest gegen die Europa- und Griechenland- Rettungspolitik der CSU zurückgetreten.
Weiterlesen ...
Am 26. Juli wird Regierungspräsident Hein Grunwald 65. Im November 2015 sollte er eigentlich in den Ruhestand treten. Doch jetzt kam es ganz anders. Bayerns Innenminister Herrmann hat den seit Mai 2007 amtierenden Regierungspräsidenten gebeten, noch ein Jahr dranzuhängen. Dem will der höchste niederbayerische Staatsbeamte nachkommen, Er wird also erst - fast gleichzeitig mit Oberbürgermeister Hans Rampf (66) - Ende 2016 aus dem Amt scheiden. Grunwald ist mit Eli Schöffthaler verheiratet, katholisch und hat zwei Kinder. In Nünchen machte er sein Abitur und studierte danach Jura und Volkswirtschaft.
Weiterlesen ...

Der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold (links) hat am Montag (30.3.) die Regierung von Niederbayern besucht. Er diskutierte mit Regierungspräsident Heinz Grunwald und dem Leiter des Sachgebiets Städtebau, Bauordnung Rolf-Peter Klar (rechts) über strategische Fragen der Städtebauförderung.
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) schaltet am 1. April das Last-Minute-Kontingent für die Club Championships der Fußballiade in Landshut (4. bis 7. Juni) frei. Bis zum 10. April können sich alle bayerischen Vereine noch für das Fußball-Highlight anmelden.
Weiterlesen ...

Im Bid von links Oliver Leeb, Kurt Ose, Kirstin Sauter, Peter Loder, peter Pfannerstiel
Die SAG gehört in Deutschland zu den führenden Service- und Systemlieferanten für Strom-, Gas- und Wassernetze, sowie für Anlagen rund um die Erzeugung, Bereitstellung und Anwendung von Energien und Medien.
Weiterlesen ...