Bodenkirchen. Die Grünen werden in der Gemeinde Bodenkirchen in den nächsten zwei Jahren von Claudia Sandmeyer, Franz Eichner und Günther Sandmeyer vertre- ten. Sie wurden bei der Gründungsver- sammlung des Ortsverbandes in der letzten Woche einstimmig gewählt. „Die Schwer- punkte unserer Arbeit werden die typischen grünen Themen sein; die Energiewende, die Mobi- lität und die Bildung."
Weiterlesen ...
Weil die zuständigen Stadtwerke für die kommenden Jahre 2013 bis 2016 gegenüber den Jahren 2008 bis 2011 mit einem deutlichen Anstieg der Betirebskosten der Wasserversorgung - im Mittel mit ca. 575.000 Euro - pro Jahr rechnen, ist laut Stadtwerkeleiter Armin Bardelle eine Erhöhung der Wasserpreise zum 1. Januar 2013 unumgänglich. Der Stadrat stimmte dieser Erhöhung am Freitag (26.10.) zu.
Weiterlesen ...
Landshut. Die letzte Preiserhöhung im Stadtbad fand zum 15. Mai 2010 statt. Beim Hallenbad wurden die Preise zuletzt zum 15. September 2010 erhöht. Der Stadtrat beschloß am Freitag (26.10.) zum 1. Januar 2013 weitere Preiserhöhungen für's Hallenbad und Stadtbad. Die Erhö- hungen begründete vor den Stadträten Stadtwerkechef Armin Bardelle.
Weiterlesen ...
Landshut. Die 44 Stadträte dürfen sich über eine Erhöhung der Sitzungsgelder um zehn Euro - als von 30 auf 40 Euro - freuen. So wurde es am Freitag (26.10.) im Plenum auf Vorschlag der Verwaltung beschlossen. Seit 22 Jahren wurde das Sitzungsgeld für die Vollsitzun- gen, Ausschußsitzungen und jährlich 30 Fraktonssitzungen nicht mehr angehoben.
Weiterlesen ...
Landshut. Stadtwerkechef Armin Bardelle begründete bei der Plenarsitzung am Frei- tag (26.10.) die Erhöhung der Preise für die Stadtbusnutzer zum 1. Januar 2013 mit den gestiegenen Personal- und Treibstoffkosten. So seien die Ausgaben für Diesel/Benzin von 2010 auf 2011 um 118.000 Euro (16,6 %) gestiegen, von 2011 auf 2012 um weitere 95.000 Euro (10 %). Bei den Tarifabschlüssen sei eine Erhöhung der Gehälter, speziell für die Busfahrer, um 6,5 Prozent zu verkraften. Die Fahrpreiserhöhungen würden 2013 nur mit ca. 4 Prozent (plus 165.00 Euro) zu Buche schlagen.
Weiterlesen ...
Landshut. Gleich zum Begin der Woche finden im Rathaus drei wichtige Ausschußsitzungen statt. Am Montag, 29. Oktober, tagt um 16 Uhr im Neuen Plenarsaal der Sozialausschuß öffentlich. Am Dienstag, 30. Oktober, folgt um 16 Uhr eine Sitzung des Finanz- und Wirt- schaftsausschusses, ebenfalls öffentlich und am Mittwoch , 31. Oktober, ist schließlich um 16 Uhr eine öffentliche Sitzung des Senats für Messen, Märkte und Dulten. /hs
Während der Herbstferien vom 29. Oktober bis 4. November ist das Hallenbad auch an den Vormittagen durchgehend für alle Besucher offen, da der Schwimmsport der Schulen entfällt. Die Öffnungszeiten gestalten sich wie folgt: Montag 8 bis 20 Uhr, Dienstag 6 bis 21 Uhr, Mittwoch 8 bis 20 Uhr, Donnerstag 6 bis 20 Uhr, Freitag 8 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 8 bis 20 Uhr. Die Sauna schließt am Donnerstag, 1. November, bereits um 20 Uhr.
Reisefilmer Udo Konrad stellt seine Audiovision „Cornwall – Szenen einer Reise ins West Country" am Donnerstag, 11. November, 19.30 Uhr, in der Alten Kaserne vor. Großartige Bilder, Geschichten und Gespräche mit Einheimischen, live kommentiert, das ist der Inhalt. The West Country bezeichnet jene Grafschaften, die im Westen Englands an den Atlantik grenzen:
Weiterlesen ...
Landshut. Es bleibt bei der bisherigen Außenbestuhlung entlang der Isarprome- nade. Der Verkehrssenat lehnte in seiner letzten Sitzung den Antrag der Bar und Gaststätte "Zapatas" ab, vor dem Lokal, also auf der Isarpromenade vier Tische auf- stellen zu dürfen. Verwaltung und Stadträte waren sich bei der Ablehnung weitgehend einig. Die "Zapatas"-Tische und Bänke wür- den die Zuwegung zum Lager des be- nachbarten "Alt Landshut" behindern und zugleich den Zugang zum eigenen "Zaptas"-Biergarten verstellen.
Weiterlesen ...
Landshut. Eigentlich war die Sache schon negativ entschieden, doch dann durfte in der letzten Sitzung des Verkehrssenats (25.10.) der junge Oberpaur-Geschäfts- führer mit Zustimmung der Stadträte das Wort ergreifen. Und Christian Boniberger konnte für einen Umschwung sorgen. Oberpaur will heuer vier Vekaufsbuden aufstellen.
Weiterlesen ...
Landshut. Bands und Einzelinterpreten sind in der heutigen Zeit immer mehr gefordert, sich selbst zu organisieren und zu vermarkten. Das betrifft Ama- teure genauso wie Profis. Da ergeht es "alten Hasen" nicht anders wie Schülerbands. Die von der Bayerischen Staatskanzlei geförderten GO PROFESSIONAL-Qualifizierungsworkshops bieten KünstlerInnen wichtige Hilfestellungen. Die Aktion ist ein Gemein- schaftsprojekt vom Rock.Büro SÜD, John Lennon Talent Award, GEMA, ebam und E.ON Bayern AG.
Weiterlesen ...
Landshut. Im November treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Den Beginn macht der Englisch-Stammtisch mit Karin Schweiger am Montag, 5. Nov., 19.00 Uhr. Es folgt der Italienisch-Stammtisch mit Giuliana Menardi-Rochdi am Donnerstag, 8. Nov., 18:15 Uhr. Der Französisch-Stammtisch mit Hamdi Louati trifft sich am Montag, 12. Nov., 20.00 Uhr.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitag 9. November, gastiert um 19.30 Uhr die Akustik-Band „Voices" zum zweiten Mal im Rahmen der Reihe „Konzert im Wohnzimmer" im Café Inter- national am Orbankai. Der Eintritt ist frei, gespielt wird gegen Hutgeld. „Voices" wird geprägt durch die Stimmgewalt der Sänge- rinnen - der philippinische Powerstimme Juvy Sarion-Mühlbauer und auch der Rock- Stimme Dani Ertl. Begleitet werden sie von dem irischen Gitarristen Mike O´Donoghue und dem Niederbayern Andy Mühlbauer..
Weiterlesen ...
Landshut. Am Montag, 29. Oktober, steht Stadträtin Elke März-Granda von der Aus- schussgemeinschaft den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die parteilose Stadträtin ist von 13.00 bis 14.00 Uhr unter der Tel.Nr. 0871/4880 zu erreichen.
Auf Einladung der Stadtbücherei und des „KulturForums Landshut" zeigt Tilman Birr im Rahmen der WortStark-Reihe am Donnerstag, 8. November, um 20 Uhr, im kleinen theater sein aktuelles Programm „On se left you see se Siegessäule".Til- man Birr ist Lesebühnenautor, Poetry-Sla- mer und Liedchensinger. Er war mal Stadt- führer in Berlin und hat darüber ein Buch geschrieben.
Weiterlesen ...
Landshut. Vier CSU-Stadträte wollen aktuell per Antrag an den Stadtrat eine Prüfung, ob es Vorteile hat, an bestimmten Stellen in der Stadt ein Einbahnstraßen-System vergleichbar zu einem Kreisverkehr zu errichten. In der Begründung heißt es:
Weiterlesen ...
Landshut/Rottenburg. – Der Landshuter Sozialpolitiker Harald Unfried (48) führt die Sozialdemokraten im Wahlkreis Lands- hut-Kelheim erneut in den Bundestagswahlkampf 2013. Das bestimmten am Freitagabend (25.10.) im Rottenburger Bürger- saal die Delegierten der SPD-Wahlkreiskonferenz, die Unfried mit 33 von 35 abgegebenen Stimmen zum Bundestags- kandidaten kürten. Es gab lediglich zwei Enthaltungen und keine einzige Gegenstimme.
Weiterlesen ...

Drei Wochen voller intensiver Eindrücke sind wie im Flug vergangen für die sibirischen Studentinnen Maria Danilina, Maria Kapkanshscjikova und Anastasia Legkova von der sibirischen Verwaltungsakademie SibAGS. Alle drei studieren dort und waren vom Freundeskreis Landshut-Nowosibirsk eingeladen, um in den Gemeinden Adlkofen, Baierbach und Furth zu hospitieren. Ziel ist es, zum einen die deutsche Sprache zu verbessern und andererseits die Verwaltung in der Gemeinde-Praxis zu erleben. "Mit Euch drei können wir ein Jubiläum feiern, denn in diesem Jahr konnten wir die 50. Studentin bei uns begrüßen", so Helmut Wimmer in seiner Rede beim Abschiedsabend.
Weiterlesen ...
Der Verein Bund der Berliner, Freunde Berlins Landshut e.V. präsentiert in Landshut in der Zeit vom 06. -13. November im KINOPTIKUM an Nahensteig den Dokumentarfilm „Bis an DIE GRENZE – der private Blick auf die Mauer." Er erzählt anhand von bislang unbekannten und unveröffentlichten Aufnahmen vom Mauerbau 1961 bis zum Fall 1989 eine eindrucksvolle Geschichte und Geschichten vor und hinter der Mauer. Dieses einzigartiges Dokument zusammengestellt aus über 250 Schmalfilmen von Filmern, die in bewegten Bildern ihre bewegenden und emotionalen Erlebnisse erzählen, gab es bislang weder im Kino noch im TV so zu sehen
Weiterlesen ...
Landshut. Wesentlich schneller als zunächst gedacht kommt nun der Ausbau der neuen Mobilfunktechnik mit dem Breitbandstandard LTE auch in den Städten in Gang. Ebenso wird der seit gut zehn Jahren verfügbare UMTS- Standard zur Übertragung hoher Datenraten weiter ausge- baut. Mit entsprechenden Vorhaben zur Erweiterung be- stehender Sendeanlagen oder deren Neuerrichtung im Stadtgebiet hat sich kürzlich der „Runde Tisch Mobilfunk Landshut" befasst. Aufgabe des Runden Tisches Mobilfunk ist auch eine möglichst geringe Belastung durch elektromagnetische Felder, insbesondere für „sensible Einrichtungen" wie Kindertagesstätten, Schulen, Krankenhäuser, Pflegeheime und das Stadtbild.
Weiterlesen ...