Heute, Sonntag, ist bis 18 Uhr nochmals Gelegenheit, die Umweltmesse zu besuchen. Der Eintritt ist frei. Auch die Stadt Landshut ist mit einem großen Messestand vertreten, ebenso mehrere Parteien.
Heute, Sonntag, ist bis 18 Uhr nochmals Gelegenheit, die Umweltmesse zu besuchen. Der Eintritt ist frei. Auch die Stadt Landshut ist mit einem großen Messestand vertreten, ebenso mehrere Parteien.
Im Zuge der Fernwärmeleitungsverlegung in der Podewilsstraße zwischen der Einmündung Gestütstraße und dem Kreuzungsbereich zur Maximilianstraße kommt es ab Montag, 24. März, zu Sperrungen einzelner Fahrspuren.
Am Freitag den 4.April lädt das Café international zum nächsten Konzert im Wohnzimmer ein. Ab 19.30 Uhr musizieren Erich Max Mayer& The Blue Notes in der guten Stube des Haus International am Orbankai. Erich Max Mayer& The Blue Notes sind zwei bezaubernde Damen und zwei nicht weniger charmante Herren, die Vocal Jazz Music in der Tradition von Manhattan Transfer und Singers Unlimited präsentieren.
Vor sechs Jahren war die Wahl der beiden ehrenamtlichen Bürgermeister besonders spannend. Am Ende gab es zwei faustdicke Überraschungen, weil sich bei der CSU-Fraktion (16 Sitze) nicht alle an die Absprachen gehalten haben. Gesetzt waren Dr. Moratscheck als 2. Bürgermeisterin und Erwin Schneck (Freie Wähler) als 3. Bürgermeister. Das Ergebnis war eine furchtbare Blamage für die Christ-Sozialen und die "Freien". Am Freitag, 9. Mai, könnten die neu gewählten 44 Stadträte samt OB Rampf erneut für Überraschungen mit Folgewirkungen für die OB-Wahl 2016 sorgen.
Ja, so schnell kann es gehen. Noch am Sonntagabend hatte Stadträtin Margit Napf allen Grund zum Feiern. Sie spendierte gegen Mitternacht, als ihr Wiedereinzug in den nächsten Stadtrat auf der Liste der Bürger für Landshut (BfL) feststand, selbst mitgebrachten "Mumm"-Sekt. Am Donnerstag bei der ofiziellen Eröffnung der Umweltmesse mußte die Stadträtin schmerzlich zur Kenntis nehmen, dass ein Stadtratsmandat nicht automatisch die Eintrittskarte für die Eröffnungfeier der Umweltmesse bedeutet. Die Hausherrin, Andrea Lapper, bei der letzten Wahl Kandidatin der CSU auf einem hinteren Rang, 2004 selbst Mitglied der Bürger für Landshut bei der ersten Wahl von OB Hans Rampf, zeigte der BfL-Stadträtin die "Rote Karte", Platzverweis.
Dr. Thomas Gambke wurde in der Fraktionssitzung von Bündnis 90/Die Grünen am Dienstag erneut zum Vorsitzenden der ASEAN-Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages benannt. "Ich freue mich darüber, den Dialog mit den südostasiatischen Ländern weitere vier Jahre fortsetzen zu können", so der Abgeordnete.
Am Donnerstag, 3. April, lädt das Café international unter dem Titel „Dieser fremde Islam und Jesus" um 19.30 Uhr zu einem Vortrag von zwei FH-Studentinnen der Sozialen Arbeit ein. Samire Sopjani und Betül Aycan werden über Vorurteile gegenüber dem Islam sprechen - was sie sind, wie und warum sie entstehen. Ferner werden sie über die fünf Säulen des Islams und die Stellung des Propheten Jesus im Islam informieren. Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zu Fragen und Diskussion. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos unter Tel. 0871-3194740.
Am Sonntagabend findet das 6. Match in Landshut statt. Der EV Landshut konnte heute, Freitagabend, in Ravensburg 3:1 gewinnen. Jetzt steht es insgesamt nur noch 3:2 für Ravensburg. Der EVL muß am Sonntag um 17 Uhr daheim jedoch unbegingt gewinnen, um dann im allerletzten Entscheidungsspiel in Ravensburg am Dienstag mit einem weiteren Sieg das Halbfinale zu erreichen.
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie hat die Abteilung Endokrine Chirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg als Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie zertifiziert. Die Klinik für endokrine Chirurgie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Nikolaus Steigemann ist damit eine von nur 36 deutschlandweit mit diesem besonderen Prädikat ausgezeichneten Abteilungen und die bisher einzige in Niederbayern.
|Ab Montag, 24. März, wird im Auftrag der Stadtwerke in der Herrngasse die Fernwärmeleitung verlegt. Zusätzlich werden auch die alten Gas- und Wasserleitungen ausgewechselt und die Hausanschlüsse erneuert. Während der Bauarbeiten ist die Herrngasse für den Durchfahrtsverkehr gesperrt.
Mit einem offiziellen Empfang hat die Stadt Vilsbiburg heute, Freitagnachmittag, die Roten Raben als Deutschen Pokalsieger 2014 geehrt. Auf einer Bühne am Rathaus ließ Bürgermeister Helmut Haider das sportliche Aushängeschild der Stadt in einer kurzen Rede hochleben, während zahlreiche Fans bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen „ihren" erfolgreichen Mädels zujubelten.
Die Stadtratswahl brachte - abgesehen von der katastrophalen Wahlbeteiligung - keine sensationellen Überraschungen. Besonders enttäuschend war sie natürlich für die FDP. Sie ist im neuen Stadtrat nur mehr mit Norbert Hoffmann (30) vertreten, der während der laufenden Periode für eine Stadträtin nachgerückt konnte, die nach München umgezogen ist. 2008 erzielte die FDP mit Prof. Dr. Zeitler an der Spitze noch drei Stadtratsmandate. Einen Sitz und damit die Fraktionsstärke haben auch die Bürger für Landshut (BfL) verloren, die vor sechs Jahren erstmals in den Stadtrat einziehen konnten.
Im Kernkraftwerk Isar KKI II in Ohu gibt es zum wiederholten Mal Probleme mit den Transformatoren. Laut E.ON ist der Defekt an einem Gerät aufgetreten, das im vergangenen Sommer einen ausgefallenen Transformator ersetzt hat und bereits im gebrauchten Zustand eingebaut wurde.
Die Bildzeitung schürt bislang vor allem Vorurteile gegen die Verlierer des Wirtschaftssystems: gegen Flüchtlinge, Griechen, Arbeitslose... Anfang April erscheint deshalb die „Bald", eine Zeitung, die (fast) so aussieht als käme sie aus dem Hause Springer. Inhaltlich geht es um mehr Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde in Politik und Gesellschaft.
Abgelehnt wurde am Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags ein Antrag der Landtags-Grünen zum verpflichtenden Einbau von Abluftreinigungsanlagen bei großen Schweinehaltungsbetrieben. Rosi Steinberger, verbraucherschutzpolitische Sprecherin, hat für die Verweigerungshaltung von CSU und Freien Wählern in dieser Frage kein Verständnis: „Diese Anlagen sind heute Stand der Technik und müssen in anderen Bundesländern wie NRW oder Niedersachsen bereits jetzt und in Schleswig-Holstein in Kürze eingebaut werden."
Elf Prozent der deutschen Erwerbstätigen haben sich nach eigenen Angaben schon einmal krank gemeldet, obwohl ihnen in Wahrheit nichts fehlte. Unter den Jüngeren (18-29 Jahre) liegt dieser Wert sogar bei 22 Prozent. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das forsa-Institut im Februar im Auftrag der IKK classic durchgeführt hat.
Der Fanclub „Rabenpower" organisiert zum Auswärtsspiel der Roten Raben im Play-off- Viertelfinale beim SC Potsdam eine 2-Tages-Fahrt. Abfahrt ist am Samstag, 5. April, um 9 Uhr in Vilsbiburg, das Spiel in der MBS Arena in Potsdam beginnt um 18.30 Uhr. Die Rückfahrt soll am Sonntag etwa um 15 Uhr erfolgen.
Für Europa qualifiziert – die Studenten der Hochschule Landshut: (v. l.) Maximilian Schmitt, Andreas Weiss, Stefan Kreitmair, Markus Steimle, Stefan Zehetbauer und Christian Fischerauer
Am 18. März 2014 fand an der Hochschule München die Vorausscheidung beim Freescale Cup statt. Ein Auto aus Landshut war schnell genug, um sich für den Europa-Ausscheid zu qualifizieren.
Von links Bürgermeister Gerd Steinberger, Gerhard Wick, Rolf Haucke, Patricia Steinberger, Anja König, Robert Gewies, Frank Domakowski
In der ersten Vorstandssitzung der Landshtur SPD stand am Dienstag im Bräuhaus Zum Krenkl vor allem die Analyse der Stadtratswahl auf der Tagesordnung. Die Vorstandschaft zeigte sich zunächst vor allem über die sehr niedrige Wahlbeteiligung (39,9 %) enttäuscht.
Die Architekten und die Investoren aus Straubing waren heute, 15 Uhr, nach der knapp einstündigen öffentlichen Sitzung des Gestaltungsbeirats im Alten Sitzungssaal des Rathauses durchaus zufrieden. Die vorgestellten Planungen auf dem Kupfereck-Areal - gleich neben ALDI - für einen Drogeriemarkt und 50 Studentenappartemends samt Tiefgarage wurden durchaus wohlwollend beraten. Auch mehrere Stadträte äußerten sich zustimmend.