Vertreter der Regierung von Niederbayern trafen sich die Tage in Landshut u. a. mit der niederbayerischen Polizei, der Autobahndirektion Südbayern, den Autobahnmeistereien sowie Kreisverwaltungsbehörden, um den „Katastrophenschutz-Sonderplan" für die Bundesautobahnen in Niederbayern aktuell abzustimmen, um so auf die bevorstehenden Wintermonate vorbereitet zu sein. Für das gesamte Autobahnnetz in Niederbayern ist gewährleistet, dass Helfer im Notfall unter anderem mit warmen Getränken und Decken anrücken. Zur Vermeidung von Staus koordiniert eine Expertengruppe den Verkehr in kritischen Lagen auch mittels Rundfunkdurchsagen.
Weiterlesen ...

Im Bild links Prof. Wolfram Arndt , 3. v. re. Elternbeiratsvorsitzender Prof. Dr. Ernst Fricke
Das Weihnachtskonzert mit drei Schülerinnen und sieben Schülern der Inetrnationalen Meisterklasse von Professor Arndt der Musikhochschule München und mit ihm selbst war am Samstagvormittag in der wunderschön renovierten Aula des Gymnasiums Seligenthal ein musikalischer Leckerbissen. Immer wieder gab es riesigen Beifall für die Künstler, die fast alle schon internationale Musikpreise gewonnen haben.
Weiterlesen ...
Der Donnerstagnachmittag ist in der Stadtbücherei Weilerstraße auch im neuen Jahr für Kinder und Jugendliche reserviert. Das detaillierte Programm für die Monate Januar bis Juni liegt jetzt vor und kann an den Öffnungstagen, die auch online unter www.landshut.de nachzulesen sind, in der Stadtbücherei abgeholt werden. Es gibt wieder ein buntes Veranstaltungsangebot für Kinder ab sechs Jahren.
Weiterlesen ...
Seit einigen Jahren ist dies bereits guter Brauch. So auch heute, Montag, um 18.30 Uhr wieder. Stadträte aus fast allen Parteien und politischen Gruppierungen treten auf der Bühne des Christkindlmarktes in der Freyung auf. Sie bieten Weihnachtslieder und am Ende wünschen sie allen Besuchern frohe Weihnachten in verschiedenen Sprachen, fast so wie der Papst in Rom.
Die Gleichung „neu = besser" geht immer weniger auf. Resultiert aber deshalb aus dem Überdruss am Überfluss eine Freude an alten oder umgearbeiteten, reparierten Dingen? Der Vortrag befasst sich mit der Beziehung Mensch – Ding, mit der Bedeutung des Trends zum „Selbermachen", sowie mit der rätselhaften Verbindung des ästhetischen Konzepts "wabi-sabi", das seinen Ursprung im Zen-Buddhismus hat, zum lifestyligen "shabby chic". Ursprünglich bedeutet Wabi sich elend, einsam und verloren fühlen. Dies wandelte sich zur Freude an der Herbheit des Einsam-Stillen. Aber erst in der Verbindung mit Sabi, alt sein,
Weiterlesen ...

Foto von rechts: Marco Altinger, Florian Gabriel, Iris Reiz, André Pusl, Arlinda Loshaj und Lehrerin Irena Altinger.
Der Karatekas Iris Reiz (aus Vilsbiburg), André Pusl und Florian Gabriel (beide aus Landshut) bestanden die Junior-DAN (Schwarzgurt für Jugend) Prüfung in Landshut. Seit mehr als acht Jahren beitreiben die Drei den Karatesport mit großem Eifer, Leidenschaft und Hingabe. In dieser Zeit trainierten Sie bei verschiedenen Meistern im Karate. Vor allem in Vilsbiburg und Landshut.
Weiterlesen ...

Der Ortsverband der Grünen in Kumhausen spricht sich deutlich gegen die Weiterführung der B 15neu über die A 92 hinaus ab. Innenminister Hermann hat kürzlich eine neue Trasse vorgestellt, die das Gemeindegebiet völlig durchschneidet. Diese Trasse ist für uns inakzeptabel, so OV-Sprecher Sepp Fleck.
Weiterlesen ...
„Nach einem Jahr in der Regierungsverantwortung können wir stolz sein auf das, was die SPD erreicht hat. Wir sind die treibende Kraft in der Großen Koalition", so Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt und Bau sowie SPD-Landesvorsitzender und Bundestagsabgeordneter, "die SPD hat in vielen Politikfeldern für Fortschritte gesorgt."
Weiterlesen ...

„Das Dezember-Sitzungsgeld ist für die Tafel" – unter diesem Motto spendeten auch in diesem Jahr wieder die SPD-Kommunalpolitiker aus Rottenburg und Pfeffenhausen für die Rottenburger Tafel. Die beiden Stadträte Franz Gumplinger und Angelika Wimmer aus Rottenburg überreichten zusammen mit den Pfeffenhausener Gemeinderäten Thomas Niederreiter und Ruth Müller und der Hohenthanner SPD-Gemeinderätin Christine Erbinger die Spende an die Leiterin Gerti Weinzierl.
Weiterlesen ...
Am Sonntag (21.12.) kam es im Keller eines Mehrfamilienhauses im Linnbrunnerweg zu einem Brand. Es entstand geringer Sachschaden. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen 20.30 Uhr wurde die Einsatzzentrale n Kenntnis gesetzt.
Weiterlesen ...

Im Bild Hohenthanns Bürgermeisterin Andrea Weiß, Landrat Peter Dreier, Hans Weinzierl, Vorsitzender des Wasserzweckverbands
Von Antibiotika bis zu Zahnpasta-Inhaltstoffen: Was sich im Wasser, dem Nahrungsmittel Nummer 1 des Menschen,mittlerweile alles findet, ist bestenfalls exotisch, schlimmstenfalls gesundheitsgefährdend. Vor diesem Hintergrund spricht sich der Zweckverband „Rottenburger Gruppe" dafür aus, das Forschungsprojekt „Landwirtschaft und Trinkwasserschutz" auf diverse chemische Substanzen auszudehnen.
Weiterlesen ...
Am Samstag (20.12.) kam es am Gebäude der Asylbewerberunterkunft in der Fraunhoferstraße zu einer Sachbeschädigung. Die Polizeiinspektion Landau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.
Weiterlesen ...
Am Neujahrstag, Donnerstag, 1.01.2015, begrüßen die Landshuter Turmbläser mit ihrem traditionellen Konzert das Jahr 2015. Vom Balkon des Rathauses spielen sie ab 11.30 Uhr, für alle Bürger zur musikalischen Einleitung des neuen Jahres auf. Veranstaltet wird das Neujahrskonzert durch die Stadt Landshut in Zusammenarbeit mit den Landshuter Turmbläsern. Hunderte verfolgten die letzten Jahre jeweils das Nulltarif-Konzert.

Ein intensives Arbeitsjahr liegt hinter den 26 Beamtinnen und Beamten der Autobahnpolizeistation (APS) in Wörth. Dienststellenleiter Hermann Zöttl stellte beim traditionellen Weihnachtsbesuch von Landrat Peter Dreier, MdL Erwin Huber und den beiden örtlichen Bürgermeistern Stefan Scheibenzuber aus Wörth und Josef Klaus aus Niederaichbach die Einsatzschwerpunkte der Autobahnpolizei dar.
Weiterlesen ...
Der EV Landshut hatte heute, Sonntag, in Bad Nauheim eine sehr schwere Auswärtshürde. Das Spiel endete 1:0 für die Gastgber. Landshut bleibt damit in der Tabelle auf Rang 9 mit 41 Punkten. Am Dienstag (23.12.) kommt der Tabellenzweite Kassel (52. Punkte) nach Landshut.
Weiterlesen ...

Udo Jürgen wurde heuer am 30. September 80. Der begnadete Sänger und Chansonier ging danach erneut auf Tournee. Heute, Sonntag, 21. Dezember, ist der in der Schweiz in einer Villa am Zürichsee wohnhafte Künster beim Spaziergang gegen 16.25 Uhr plötzlich zusammengebrochen und wenig später in einem Spital gestorben. Die offizielle Pressemitteilung lautet wie folgt:
Weiterlesen ...
Das Wirtschaftswachstum in Niederbayern übertrifft noch den ohnehin hohen Wert für Bayern insgesamt – das ist ein zentrales Ergebnis der „Strukturdaten 2014", einem Datenhandbuch, das IHK Niederbayern, Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Regierung von Niederbayern und Niederbayern-Forum gemeinsam zum sechsten Mal in Folge herausgegeben haben. Auf über 50 Seiten sind hier die wichtigsten Kennzahlen unter anderem zu Arbeitsmarkt, Bevölkerung, Wirtschaftsentwicklung, Infrastruktur und Bildung zusammengefasst – kombiniert mit anschaulichen Grafiken. - Die Broschüre zeigt Trends und verdeutlicht Entwicklungen in einzelnen Regionen oder Wirtschaftsbereichen und erlaubt einen Vergleich mit anderen Regierungsbezirken.
Weiterlesen ...

Die Verantwortlichen der Stadtteilarbeit Porschestraße des Stadtjugendring konnten vergangene Woche eine Sachspende des Baumarktes Bauhaus entgegennehmen. Im Rahmen der Erweiterung der Einrichtung ist auch ein Bastelraum eingerichtet worden. Hier sollen die Kinder und Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf lassen können und unter Anleitung der Betreuer das Bastel- und Werkangebot nutzen.
Weiterlesen ...
Am Samstag (19.12.) wurde ein 18-jähriger malischer Asylbewerber in einem Regionalzug von drei bislang unbekannten Männern zusammengeschlagen und verletzt. Die Kripo hat in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen.
Weiterlesen ...

Die SPD-Kreisräte mit MdL Ruth Müller (2.v.li.) und Neufahrns Bürgermeister Peter Forstner (links) sowie der Leiterin der Musikschule Essenbach, Birgit Adolf (rechts). Fünfte von links Essenbachs Kreis- und Gemeinderätin Filiz Cetin.
Wenn auch „Musik als die gemeinsame Sprache der Menschheit bezeichnet wird", so braucht es doch, wie jede Sprache auch Zeit und Raum, um sie zu erlernen. Die Musikschule in Essenbach, die vor zehn Jahren gegründet wurde, bietet dies:
Weiterlesen ...