
Im Bild oben: Wurden vom Kreisvorsitzenden Florian Oßner für ihre Leistung bei der Mitgliederwerbung ausgezeichnet: von links Wolfgang Beck (Ortsverband Tiefenbach), Helmut Spanner (Ortsverband Bayerbach), Landrat a.D. Josef Eppeneder (stellvertretend für den Ortsverband Vilsbiburg) und Florian Hölzl (Ortsverband Pfeffenhausen)
In zahlreichen Projekten sind wir richtig vorwärts gekommen", so Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner beim ersten Treffen der CSU im Landkreis Landshut im neuen Jahr. Er zog insgesamt die Bilanz des vergangenen Jahres und gab gleichzeitig die politische Zielrichtung für 2015 vor.
Weiterlesen ...
Bereits am 14.12.2014 wurde bei einem Wohnungseinbruch in Vilsbiburg eine EC-Karte entwendet. Mit dieser Karte versuchte ein bislang unbekannter Mann kurz nach dem Einbruch an einem Geldautomaten der Sparkasse Vilsbiburg Geld abzuheben. Die Abhebeversuch scheiterte und wurde von der Überwachungskamera aufgezeichnet. Die Kripo Landshut hofft nun auf Hinweise. - Sachverhalt: Die Beamten der Kripo Landshut haben die Bearbeitung des Falles übernommen und hoffen nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen ...

Auf Foto ist Kyla Richey rechts zu sehen.
Die 1,88 Meter große Außenangreiferin verstärkt ab sofort die Roten Raben. Andererseits fällt Nikol Sajdova mit Außenbandriss rund zwei Wochen aus - Die Roten Raben melden einen weiteren Neuzugang. Vor dem wichtigen Auswärtsspiel am Samstag bei VT Aurubis Hamburg hat der Vilsbiburger Volleyball-Bundesligist Kyla Richey verpflichtet.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 29. Januar, um 14 Uhr, veranstaltet der Seniorenbeirat der Stadt Landshut im Cafe „Am Isartürl", Altstadt 97 (hinter dem Hl.-Geist-Spital) einen Vortrag mit dem Thema „Was bieten die Stadtwerke Landshut?"
Weiterlesen ...

Seit dem 13. Dezember 2014 ist die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) in Kraft. Mit der neuen Regelung, die das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten beschlossen haben, wurden Kennzeichnungsvorschriften von verschiedenen EU-Richtlinien zusammengefasst und an neue Verbraucherbedürfnisse und Entwicklungen auf dem Lebensmittelmarkt angepasst. Kunden können sich dadurch besser über ihre Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe informieren.
Weiterlesen ...

Eltern, die ihren Kindern etwas Gutes tun und einen Ausgleich zum Lernstress bieten wollen, sollten zum kostenlosen Kinder-Karate des 1. Karate Club Kreis Landshut e.V. in Landshut ab drei Jahren kommen, die mit neuen Anfängerkursen ins neue Jahr starten. Auch für Vorschulkinder ist genügend geboten.
Weiterlesen ...

Guts Pie Earshot (Berlin) und Mondstaubmaschine (Landshut) werden am Samstag, 31 Januar, ab 20 Uhr das Jugendzentrum Poschingervilla intonieren. Veranstalter ist der Gegendruck Kultur e.V., das Jugendzentrum und die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Landshut. Guts Pie Earshot sind in Landshut ja keine Unbekannten mehr, so haben sie in den letzten Jahren bereits den Schwarzen Hahn, den Wintergarten und den Rocket Club zum Beben und Besucher*innen und Wände zum Schwitzen gebracht. Auch Mondstaubmaschine haben sich in den letzten Jahren mit ihrem experimentalen Ambient Sound in die Herzen, Ohren und Beine der Landshuter gespielt.
Weiterlesen ...
Bereits zum sechsten Mal tagt am Mntag, 26. Januar, die Wissensplattform „Forschung und Innovation" der Europaregion Donau-Moldau. Diesmal zum Thema "Forschung in Medizin und Gesundheit". Fachleute und Hochschulvertreter aus dem bayerisch-tschechisch-österreichischen Grenzgebiet stellen dabei Ihre Forschungsaktivitäten vor und diskutieren aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitsbereich.
Weiterlesen ...

Am Sonntag, 01. Februar, findet im Rahmen der Unplugged Sessions wieder ein Konzert im Schwarzen Hahn Landshut statt. Dieses mal besuchen uns About Jane aus München.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „SPD erwartet quälend langen Abschied von Ministerpräsident Horst Seehofer (65)" richtet Hubert Aiwanger als Vorsitzender der Freie Wähler Landtagsfraktion einen bissigen Seitenhieb an die Sozis: „Bisher sind die Einzigen, die sich der CSU anbiedern, die Sozis selbst."
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 29. Januar, findet um 18:00 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Darmkrebs statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Darmkrebs ist die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache, obwohl er bei frühzeitiger Erkennung mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit geheilt werden kann. Rund 35.000 Männer und 30.000 Frauen erhalten in Deutschland jedes Jahr die Diagnose Darmkrebs.
Weiterlesen ...
Derzeit führt der Landkreis Landshut gemeinsam mit seinen Gemeinden im Rahmen des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes die Fortschreibung der Bedarfsplanung zur Kindertagesbetreuung durch. Dazu wird eine Befragung aller Eltern von Kindern unter drei Jahren bis hin zu Schulkindern durchgeführt.
Weiterlesen ...
Immer mehr deutsche Urlauber begeistern sich für eine Reise im eigenen Land. Die Zahl der in Deutschland verbrachten Urlaubstage ist im Touristikjahr 2014 um 7,6 Prozent angestiegen. Dies entspricht 18 Millionen mehr Urlaubstagen, die im Inland verbracht wurden – und Ausgaben in Höhe von insgesamt 17,5 Milliarden Euro. Für diese Erhebungen werden die Reiseaktivitäten von 20.000 repräsentativen deutschen Haushalten monatlich kontinuierlich erfasst.
Weiterlesen ...

Foto: Die Regierung von Niederbayern berät die Unternehmen bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten in Sachen Geldwäschegesetz und achtet auf ihre Einhaltung. Bild: Regierung von Niederbayern
Die Regierung von Niederbayern überprüft ab diesem Jahr auch Versicherungsvermittler, ob diese die gesetzlichen Vorschriften des Geldwäschegesetzes einhalten.
Betroffen sind Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler, die ungebunden sind und zueinander in Konkurrenz stehende Versicherungsprodukte im Auftrag von zwei oder mehr Versicherungsunternehmen vermitteln.
Weiterlesen ...
„Betonierte Heimat, Wachstum um jeden Preis, ohne Hemmungen, ohne Vernunft und ohne Verantwortung – nicht mit uns", stellen die Grünen im Bayerischen Landtag angesichts der Pläne von Minister Söder, die Vorgaben für die Ausweisung von Gewerbegebieten an Autobahnen und großen Bundesstraßen zu lockern, klar. „Heimatminister Söder sollte sich noch mal genau ansehen, welchen Titel er führt. Vielleicht sollte er sich lieber Minister für Flächenfraß und Umweltzerstörung nennen."
Weiterlesen ...
Die Reststoffdeponie Spitzlberg mit Grüngutannahme- und Altstoffsammelstelle ist am Montag, 26. Januar am Nachmittag geschlossen.
Ein 36-jähriger Pkw-Fahrer übersah an einem unbeschrankten Bahnübergang ein rotes Blinklicht und kollidierte mit einem Zug der Regentalbahn, der in Richtung Bodenmais unterwegs war und mit einem Fahrgast sowie einem Zugbegleiter besetzt war.
Weiterlesen ...
Die Kriminalpolizei Deggendorf konnte einer 34-jährigen Frau nach umfangreichen Ermittlungen illegalen Handel mit Betäubungsmittel nachweisen. Weitere Beschuldigte befinden sich bereits in Untersuchungshaft.
Weiterlesen ...
Der Landshuter Freundeskreis lädt ein am Montag, dem 26. Januar um 19.30 Uhr in das Gemeindehaus der Erlöserkirche in Landshut, Konrad-Adenauer-Str. 14. Zu Gast ist der Präsident des Diakonischen Werks Bayern, Herrn Michael Bammessel. Sein Vortrag hat den Titel: Es gibt bald keine Alten mehr. Der Titel ist kein Schreibfehler.
Weiterlesen ...

In wenigen Tagen findet das Show-Ereignis für alle Big Band Fans am Dienstag, 3. Februar, statt und ist ein High-light im Kulturprogramm im Rathaus-Prunksaal in Landshut. „The History Of Big Bands" ist der Titel der neuen Show, mit dem das Glenn Miller Orchestra auf Europa-Tour ist.
Weiterlesen ...