Am Sonntag, 31.8, wurde ein 44-jähriger gegen 17.15 Uhr am Zentralen Omnibusbahnhof in Passau auffällig: Der Betrunkene zog seine Hose runter und zeigte Frauen gegenüber seinen Penis. Außerdem beleidigte er die vier Frauen, darunter auch Jugendliche.
Weiterlesen ...
Die vor der letzten Bundestagswahl gegründete Alternative für Deutschland (AfD) fühlt sich als die Nachfolge-Partei der Liberalen. In Sachsen ist die FDP mit nur mehr 3,5 Prozent aus dem Landtag gewählt worden, die AfD wurde mit 10 Prozent sensationell hoch hineingehäufelt.
Weiterlesen ...

Die Wahlbeteiligung war mit 48,5 Prozent grottenschlecht. Die Sachsen, oft die Bayern des Ostens genannt, waren heute zur Wahl des Landtags aufgefordert. Klar ist, die FDP (3,5 %) schafft es nicht mehr. Sie war zuletzt Koalitionspartner der CDU, die zwar wieder stärkste Fraktion wird, aber auch Einbußen hinnehmen mußte.
Weiterlesen ...
Der in Velden beheimatete junge Abgeordnete im Deutschen Bundestag, Florian Oßner (34, CSU), führte am 21. Juni seine bildhübsche Irmi (Foto) zum Traualter. Danach wurde die Hochzeit mit 470 Gästen im Neufraunhofener Schloß ganz groß gefeiert. Bild gegenüber soll Oßner geklagt haben, dass die Feier den "Gegenwert einer Eigentumswohnung" gekostet habe. Doch der die Hochzeit ausrichtende Wirt, Xaver Rampl, klagte seinerseits gegenüber dem Bild-Redakteur, dass MdB Oßner die Zeche für seine Hochzeitfeier "teilweise nicht bezahlt" habe.
Weiterlesen ...
Die Zeit ohne Sitzungen des Stadtrats bzw. der Ausschüsse ist bald vorbei. Am Dienstag, 16. September, tagt der Bildungs- und Kultursenat wieder. Am 23. September folgt eine Sondersitzung allein zum Thema Salzdorfer Tal. Es geht darum, ob dieses 100 Hektar große Erholungsgebiet zum Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden soll.
Weiterlesen ...

Am Freitagvormittag konnten Medienvertreter mit Oberbürgermeister Hans Rampf (li.), Baudirektor Johannes Doll (re.), Baudirektor Gerhard Anger (Mitte, Tiefbauamt) sowie dem stellvertretenden Leiter des Amtes für Gebäudewirtschaft, Werner Einhell (nicht im Bild) , eine Infofahrt per Stadtbus zu Schulen und Baugebieten unternehmen. Hier im Bild im Neubaugebiet "Kasernenmitte".
Weiterlesen ...

Mit einem gut besuchten Sponsorentreffen haben die Roten Raben einen weiteren wichtigen Akzent auf dem Weg zum Bundesliga-Saisonstart im Oktober gesetzt. Die Veranstaltung fand am Donnerstagabend auf dem Gelände der Ziegelwerke Leipfinger- Bader in Vatersdorf statt, die sich zugleich als neuer Sponsor des deutschen Volleyball- Pokalsiegers 2014 präsentierten.
Weiterlesen ...
Dass Landshuts Jugendherberge im sog. Ottonianum eine der schönsten ist, davon konnten sich vor kurzem einige Mitglieder und Stadträte der Landshuter Mitte (LM) überzeugen. Darüber berichtet die Landshuter Mitte in ihrem Internetforum wie folgt: Die LM besuchte den neuen Herbergsvater Thomas Rogler. Bei der Besichtigung des Gebäudes konnten sich die LM-Vertreter (v.li.) Herbert Lanzinger, Christine Kaiser, Sofie Egerer-Florian und Stadträtin Gabriele Goderbauer-Marchner davon überzeugen, dass die Jugendherberge in einem wirklich guten Zustand ist.
Weiterlesen ...
Die Spielvereinigung Landshut - hier im Bild Trainer Heiko Plische - konnte heute, Samstag, in Landsberg keinen Blumentopf gewinnen. Das Spiel gegen den TSV ging glatt 0:3 verloren. Die SpVgg rutscht damit erneut auf Rang 15 der Bayernligatabelle mit 14:26 Toren bei erst 10 Punkten. Die Bayernliga-Tabelle wird vom TSV Rain am Lech mit 25 Punkten angeführt, vor dem SV Pullach (2. - 22 Punkte) und dem FC Pipinsried (3. - 18. Punkte), punktgleich mit Hankofen-Hailing (2:1 Sieg gegen TSV Rain a.L.). - Laut Internetforum der SpVgg soll Trainer Heiko Plischke erstmals das Gespenst des Abstiegs an die Wand gemalt haben.
Weiterlesen ...

Auch dieses jahr spendet der Vilsbiburger SPD-Ortsverein den Reingewinn seines traditionellen Verkehrsgartenfestes wieder an Vilsbiburger Jugendsportvereine. Da der Motorsportclub, dessen Gründungsjahr im 1950 erfolgte, und seit Mai 1992 auch eine Jugendgruppe gründete und auf Spenden zur Finanzierung des Übungs-sowie Rennbetrieb angewiesen ist, beschlossen die Organisatoren vom Verkehrsgartenfest, Theresa Bergwinkl, Hans Allertseder, Georg Aigner sowie Phillip Latein, dem MSC einen kleinen finanziellen Zuschuss zukommen zu lassen.
Weiterlesen ...
THURMANSBANG. Unfall bei der diesjährigen AvD Ralley im Ortsteil Solla, zwei Personen verletzt. - Heute, Samstag, 30.08., war gegen 11.40 Uhr ein Rennteam in einem Pkw/Seat-Ibiza, von Solla aus kommend im abgesperrten Bereich in Richtung Rettenbach unterwegs.
Weiterlesen ...

Die 675. Bartmädult wurde bisher so gut wie gar nicht als Jubiläums-Dult wahrgenommen: Keine verbilligten Bierpreise (etwa 6.75 Euro die Maß), keine Extra-Veranstaltungen, keine außergewöhnlichen Highlights. Eine Dult wie immer, auch das Wetter zeigte sich nicht gerade jubiläums-freundlich. Um so größer war am Freitgabend die Freude über das gelungene Musik-Feuerwerk.
Weiterlesen ...
Am Freitagabend - gegen 22.45 Uhr - ist in Landshut ein Rettungswagen auf der Fahrt zum Einsatz beim Zusammenstoß mit einem anderen PKW verunglückt. Dabei wurden vier Personen verletzt. Laut Polizeibericht passierte der Unfall an der Kreuzung Altdorfer Straße/Ergoldinger Straße. Dort fuhr gleichzeitig auch eine 21-Jährige über die Kreuzung als die Ampel auf "grün" stand.
Weiterlesen ...
Am Freitag wurde kurz nach Mitternacht (0.50 Uhr) in der Wittstraße eine Polizeistreife auf einen 27-Jährigen Landshuter aufmerksam als dieser ein Fahrrad trug, dessen Hinterreifen noch durch ein Schloss gesichert war. Es handelt sich um ein blau-schwarzes Herrenrad der Marke Calvin.
Weiterlesen ...

Die Dult bleibt mit größter Wahrscheinlichkeit noch lange, lange Zeit - selbst wenn Landshut eines Tages durch Zuzug und Eingemeindungen Großstadt mit über 100.000 Einwohnern werden sollte - auf der Grieserwiese mit Blick auf Burg und St. Martin. Der beliebte Wochenmarkt (Foto, immer am Freitag) aber bleibt nur vorerst in der Altstadt, mindestens bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 5. Oktober.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Länderfinanzausgleich auf Rekordniveau - Bayern zahlt immer mehr" nimmt Hubert Aiwanger (43), Landesvorsitzender der Freien Wähler, wie folgt Stellung:
Weiterlesen ...
Im Rahmen einer Aktion gegen die örtliche Rauschgiftszene wurde in Erding ein 28-jähriger Mann festgenommen und eine größere Menge an Betäubungsmitteln und Bargeld sichergestellt. Im Rahmen eines Einsatzes wurde bereits am 20.08., in Zusammenarbeit der Kriminalpolizei mit dem Rauschgifteinsatzkommando des Bayer. Landeskriminalamtes mehrere Wohnungen im Stadtgebiet von Erding zeitgleich durchsucht.
Weiterlesen ...
Am Donnerstagabend entdeckte eine Polizeistreife am Rand der Bartlmädult einen 15-jährigen, der am Boden lag. Der Alkotest ergab für den noch Minderjährigen satte 3,5 Promille. Zwei Stunden später wurde ein weiterer 15-Jähriger wegen Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.
Die Polizei ermittelt (Jugendschutz).
Weiterlesen ...
Im Bild von links Polizeivizepräsident Anton Scherl, PHK Günter Zahn und der Vorsitzende des Personalrats, Martin Lehner.
Polizeihauptkommisar Günter Zahn, der als 18-jähriger Athlet bei den Olympischen Spielen 1972 in München das Feuer entzündete, ging jetzt nach über 40 Jahren als Polizeibeamter in den verdienten Ruhestand. Polizeivizepräsident Anton Scherl händigte ihm am 25. August eine Urkunde aus, mit welcher er ab den 31.August 2014 in den Ruhestand versetzt wird. Günter Zahn kann auf über 40 turbulente dienstliche und private Jahre zurückblicken.
Weiterlesen ...
Landshut. Öffentliche Toiletten wie hier im Bild zwischen Ländtor und Röcklturm, zumeist nicht besonders einladend, könnten bald überflüssig werden. Denn sechs Stadträte ergreifen erneut die Initiative für "Nette Toiletten" in Landshut. Einen derartigen Antrag hat schon vor zwei Jahren CSU-Stadtrat Ludwig Zellner an die Stadt gerichtet. Vergeblich.
Weiterlesen ...