Die Regierung von Niederbayern nimmt – wie angekündigt - am 2. Januar die Erstaufnahmeeinrichtung in Deggendorf offiziell in Betrieb. Dort werden zukünftig die Asylbewerber aufgenommen, die über Niederbayern nach Deutschland kommen oder von anderen Aufnahmeeinrichtungen nach Niederbayern verteilt werden.
Weiterlesen ...

Das Bild zeigt eine Szene vom Pokal-Halbfinale letzten Samstag in Aachen.
Mit dem Heimspiel gegen den USC Münster beschließen die Roten Raben am Dienstag (19 Uhr, Ballsporthalle) die Bundesliga-Vorrunde und zugleich das Kalenderjahr 2014, das nach dem Triumph im DVV-Pokal und der Deutschen Vizemeisterschaft in die Annalen des Vilsbiburger Volleyballs eingehen wird.
Weiterlesen ...
Die Liberale 60 plus laden am Donnertag, 8. Januar, um 18.30 Uhr im Gathaus "Zum Goldene Ast" (in Ast) zu folgenden Themen ein. Sind die öffentlich rechtlichen Rundfunk- und Fersehanstalten mit Ihren Programmen seniorengerecht?
Weiterlesen ...

Der Operettenklassiker „Der Bettelstudent" kommt am 28. Februar erstmals um 19.30 Uhr in das Landshuter Zelt-Theater. Wer es nicht erwarten kann, muß am 7.2. (19.30 Uhr) oder am 8.2. (16 Uhr) in das Passauer Landestheater fahren. - Könnte sich der Mensch doch verschiedene Identitäten zulegen! Wie viel spannender und vielfältiger wäre das Leben.
Weiterlesen ...
Das Dorfner Ballorchester spielt beim 28. Wiener Walzerabend am Samstag, 10. Januar im Gasthaus Lackermeier (Edenland). Dirigent des Tanzorchesters ist Anton Gerbl. Angekündigt sind rassige Polkas, Marzurka und immergrüne Schlager.
Karten gibt es im Vorverkauf bei Hermine Hadersbeck. Telefon 08781/2691. Eintitt 14 Euro. Und Karten gibt es dann auch noch an der Abendkasse.
Im Wörther Pfarrheim findet am Sonntag, 4. Januar, um 18 Uhr der Neujahrsempfang der Gemeinde statt, wobei Bürgermeister Scheibenzuber auch Ehrungen vornehmen wird. Musikalische Umrahmung durch "Laurenti Instrumental".
Weiterlesen ...

Allen Skeptikern zum Trotz: Zum Ende des Jahres zieht auch das am 1. August etablierte Regionalmanagement für Stadt und Landkreis Landshut eine positive erste Bilanz. Im Rahmen der ersten Sitzung des Lenkungsgremiums gab es einen Bericht über die bisherigen Aktivitäten.
Weiterlesen ...
Wo steht die CSU im 150.000 Einwohner großen Landkreis und welche Ziele verfogt die Partei im neuen Jahr? Für Freitag, 19 Uhr, lädt CSU-Kreisvorsitzender Florian Oßner, MdB, die Vorstandschaft sowie alle Ortsvorsitzenden in die Pizzeria "Da Massimo" in Pettrach ein. Er wird einen Jahresrückblick geben auch für die Kommunalwahlen. Die CSU konnte zwar den eigenen Landrats-Kandidaten Daniel Sporer (Wörth) nicht durchbringen, hat aber in einigen Gemeinden das Bürgermeisteramt wieder für die CSU gewonnen, so in Hohenthann und in Essenbach, bis dato zwei absolute Hochburgen der Freien Wähler.
Weiterlesen ...
Organistionen aus dem sozialen, dem kirchlichen und dem Umweltbereich sowie die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft laden am Samstag, 17. Januar zur Busfahrt zur Großdemo "Wir haben es satt"bei der Grünen Woche in Berlin ein. Dabei zeigen die Demo-Telnehmer aus allen Landesteilen auch Flagge gegn TTIP. Die Busfahrt organisiert der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Landshut. Los geht es um 3.30 Uhr vom Hauptbahnhof aus. Die Rückfahrt erfolgt dann um 17 Uhr. Unkosten: 35 Euro, ermäßigt 20 Euro. Anmeldungen und weitre Infos unter Tel. 0871/50154 - Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Noch bis einschließlich Dienstag, 6. Januar, dem Fest der Heiligen Drei Könige, ist die überregionale Ausstellung in der prächtigen Dominikanerkirche mit einem Querschnitt der Krippenkunst aus vier Jahrhunderten zu sehen, rund 150 Krippen und Krippenbilder.
Weiterlesen ...
Die Statistik lügt nicht. Alilein in den beiden Jahren 2012 und 2013 kamen 1.378 Ausländer neu nach Landshut. Ende 2013 lebten und wohnten in Landshut bereits 8.330 Personen aus dem Ausland (12,4 %). Zwei Jahre zuvor waren es erst 6.952. Die Zunahme der Bevölkerung betrug in diesen beiden Jahren insgesamt 1.902 Personen.
Weiterlesen ...

Am Freitag, 9. Januar, findet um 15 Uhr die nächste Führung durch die Dauerausstellung Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal statt. Anmeldung unter: Skulpturenmuseum im Hofberg, Tel: 0871/89021 - Maximal 25 Personen. Eintritt: 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro
Weiterlesen ...
Auch die zweite Runde von „BFV.TV – Der Talk" hat für Regionalliga Bayern-Fans einiges zu bieten. Denn die Expertenrunde mit Michael Schlagbauer (Vorstandsvorsitzender des FC Würzburger Kickers), Torsten Fröhling (Trainer TSV 1860 München II), Christoph Leischwitz (Sportjournalist der Süddeutschen Zeitung) sowie BFV-Präsident Rainer Koch widmet sich den Top-Teams der Liga. Moderiert wird die Sendung von Sport1-Chefreporter Christian Ortlepp.
Weiterlesen ...
Freunde der närrischen Jahreszeit sollten sich den 16. Januar rot im Kalender anstreichen: An diesem Tag veranstaltet die aktion hoffnung gemeinsam mit dem Pfarrverband Velden im Pfarrheim, Kirchplatz 2, von 15 bis 18 Uhr einen großen Secondhand-Faschingsmarkt. Auf über 100 Quadratmetern finden Jecken und Narren tolle Kostüme, funkelnde Glitzermode, Nostalgisches, Kleidung aus den 70er und 80er Jahren sowie Unikate. Auch die Tanzgruppe „Mini Dancers" wird mit ihrem Auftritt zur guten Stimmung beitragen.
Weiterlesen ...

Seit 1982 gibt es die Aktion BROT STATT BÖLLER. Damit unterstützen Mitglieder der evangelischen und der katholischen Jugend in einer einzigartigen, ökumenischen Kooperation Projekte in der "Dritten Welt". 100 % der Spenden kommen vor Ort an.
Weiterlesen ...
Zwischen Ergolding und Atlheim hat sich heute am frühen Sonntagnachmittag ein sehr schwerer Verkehrsunfall ereignet, wobei drei Personen verletzt wurden. Schneematsch war die Ursache für den Unfall einer 47-jährigen auf der LA 26.
Weiterlesen ...

Der erste Schnee hat die Altstadt gründlich verändert. Die weiße Pracht läßt zumal die Altstadt wie verschleiert erscheinen. Fast gar keine Radlfahrer, nur wenige Passaten. Freilich kommen im Winter kaum Touristen. Das zeigt die Statistik. Auch die Burg Trausnitz ist kein Besuchermagnet. Im Freien sitzen auch nur dort Gäste, wo die Sitzplätze beheizt sind. Das geschieht derzeit nur im "Lavazza".
Weiterlesen ...
60 Minuten sind vorbei. Der EV Landshut gewinnt heute absolut verdient 3:0 gegen die Erzrivalen aus Rosenheim. Das EVL-Team war vor ausverkauftem Haus in allen Belangen überlegen. Die Starbulls mit dem Landshuter Cheftrainer Franz Steer (56) an der Bande haben schlicht auf der ganzen Linie enttäuscht. 750 Fans fahren sicherlich recht frustriert nach Rosenheim per Sonderzug zurück.
Weiterlesen ...

Pünktlich um 14.57 Uhr lief der blau-weiße Sonderzug aus Rosenheim nach zwei Stunden Fahrt ("hielt an jeder Milchkanne") am Landshuter Hauptbahnhof ein. 750 Fans der Starbulls Rosenheim wälzten sich aus dem Zugabteilen. Polizeibeamte haben das Gelände sogar mit Hunden abgesichert. Viele Fans hatten noch Bierflaschen in der Hand. andere trugen Fahnen und Transparente mich sich.
Weiterlesen ...
Heute, Sonntagmittag (28.12.) kam es in einem Wohnhaus zum Brand. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beträgt ca. 150.000 Euro. Kurz nach 11.30 Uhr teilte der Besitzer des Einfamlienhauses dr Polizei einen Vollbrand im ersten Stock mit.
Weiterlesen ...