In der Weihnachtswoche findet der wieder in die Neustadt zurückverlegte Freitag-Wochenmarkt bereits am Dienstag, 23. Dezember vom 7 bis 12 Uhr statt.
In der Weihnachtswoche findet der wieder in die Neustadt zurückverlegte Freitag-Wochenmarkt bereits am Dienstag, 23. Dezember vom 7 bis 12 Uhr statt.
Bei einer Bundesvorstandssitzung der Freien Wähler in Kassel/Hessen fand ein Gespräch mit Vertretern der Freien Wähler aus Stadt und Landkreis vor Ort sowie dem hessischen Landesvorsitzenden der Jungen reien Wähler statt. Die Region befürchtet, von der geplanten 800 km langen Stromtrasse SüdLink betroffen zu sein. Die Freien Wähler waren sich einig: keine milliardenschwere Stromtrasse, sondern systematischer Ausbau der Energiewende vor Ort mit Erneuerbaren Energien und moderner, intelligenter Technik.
Die 60 Kreisräte tagen heute, Montag, unter der Leitung von Landrat Peter Dreier ab 13 Uhr zunächst nicht öffentllch, also unter Ausschluß von Besuchern und Presse und ab ca. 14 Uhr öffentlich. Dabei geht es um die Beteiligung des 150.000 Einwohner großen Landkreises an einem "Grünen Zentrum", das in Landshut neben der Sparkassenakademie entstehen soll. Die beiden Kreisräte der FDP, Deller und Sponrucker, schlagen alternativ jedoch Essenbach als Standort vor.
"Ich pack's an! Gemeinsam Energie sparen - Klima schützen", so der Leitspruch des Energiesparpakts der Stadt Landshut. Jeder Bürger kann noch bis zum 31. Dezember mit einem persönlichen Energiereinsparvorschlag teilnehmen und die Stadt beim Klimaschutz und der Energiewende unterstützen.
Besonders in der Vorweihnachtszeit fällt es vielen Menschen besonders schwer, ihre Zeit als Patient in einem Krankenhaus zu verbringen. Die Weihnachtsbesuche des Landrats und des Rottenburger Bürgermeisters gehören daher seit vielen Jahren zu einer liebgewonnen Tradition, die den Patientinnen und Patienten eine willkommene Abwechslung bietet.
Das war ein rabenschwarzes Wochenende für den EV Landshut. Nach der 2:6 Klatsche am Freitag in Crimmitschau ging heute, Sonntag, auch das Heimspiel gegen die Dresdner Eislöwen 2:5 verloren. Landshut bleibt auf Rang 8 mit 38 Punkten. Dresden festigt Rang 3 mit 45 Punkten. An der Spitze weiterhin Bietigheim mit 66 Punkten vor Kassel Huskies mit 47 Punkten.
13 Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Linnbrunnerweg mussten heute, Sonntagnachmittag durch die Feuerwehr mit einer Drehleiter in Sicherheit gebracht werden, nachdem es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Die Kripo Landshut ermittelt zur Brandursache.
Zur Meldung „Seehofer droht mit Veto bei Bund-Länder-Finanzbeziehungen" nimmt Hubert Aiwanger, Landesvorsitzender der Freien Wähler sogar einmal positiv Stellung: „Horst Seehofer hat Recht, wenn er eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen fordert. Die jetzige Regelung ist leistungsfeindlich.
Im neuen Jahr werden wohl alle politischen Gruppierungen und Parteien ihre Kandidaten für die OB-Wahl 2016 aufstellen. Gesucht sind in erster Linie Bewerber mit einer gewissen politischen Erfahrung - zumindest als Stadtrat/Stadträtin - und mit dem Nachweis von beruflicher Reputation.. Daneben gilt: um so jünger desto besser. Amtsinhaber Hans Rampf hat mit 56, damals im achten Jahr Stadtrat und Betreiber mehrerer McDonald's-Filialen seine OB-Wahl als Kandidat der "Bürger für Landshut" 2004 gewonnen. Sein Vorgänger Josef Deimer war 33, Stadtrat, 3. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter als er 1969 zur ersten OB-Wahl antrat.
Teilansicht des ehemaligen Franziskanerklosters als Sanierungsbaustelle.
Noch ehe Oberbürgermeister Hans Rampf (66) seine 2. Amtszeit beendet (31.12.2016) kann er den ersten Bauabschnitt des neuen Stadtmuseums im ehemaligen Franziskanerkloster (am Prantlgarten) eröffnen. Ausschlaggebend ist eine Summe von 600.000 Euro des Fördervereins. In der letzten Sitzung des Bausenat (12.12.) hat Architekt Karl Sperk das künftige "Museum für Kunst und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts", so der Titel, den Mitgliedern des Senats und den Besuchern der Sitzung vorgestellt. 3,55 Millionen Euro soll der erste Bauabschnitt kosten.
Am Samstag (13.12.) wurde gegen Mitternacht aufgrund eines auffälligen Fahrverhaltens ein Auto auf der Niedermayerstraße kontrolliert. Nach eigenen Angaben rauchte der Fahrzeuglenken vor dem Losfahren einen Joint.
Die Aussicht, demnächst eie nncohgrößeren Schweine-Schachthofbeitreb in Landshut vorzufinden beflügelt anscheinedn die Schweinemäster zusätzlich, ihre Betriebe zu erweitern odr völlig neue Schwieneställe zu bauen. Der Gemeinderat von Kumhausen muß sich am Dienstag (16.12.) um 17 Uhr in öffentlicher Sitzung mit einem Bauantrag für einen neuen Schweinestall im Ortsteil Hohenegglkofen beschäftigen.
Heute, Sonntagmorgen geriet ein Nebengebäude eines größeren Gebäude-komplexes in Vollbrand. Eine Person wurde leicht verletzt. Möglicherweise war der Betrieb eines Holzofens brandursächlich. Die Kripo Landshut ermittelt..
Das BMW Group Werk Landshut wird in seiner Rolle als Kompetenzzentrum für Leichtbau und Elektromobilität weiter gestärkt. Wie Standortleiter Ralf Hattler am Freitag (12.12.) im Rahmen einer Pressekonferenz bekanntgab, hat der Standort den Zuschlag für das neue Leichtbauzentrum des Unternehmens erhalten. Ein Freudentag vor allem für die Nachbargemeinde Ergolding, weil die Investitionen auf deren Grund und Boden erfolgen. Jubel also im Ergoldinger Rathaus miit Bürgermeister Andreas Strauß an der Spitze.
Wie bereits mehrfach berichtet, wurde auf einem Aussiedlerhof in Hutthurm PAK-belasteter pechhaltiger Straßenaufbruch gelagert und eingebaut. Im Zuge dieses Teerskandals hakt Rosi Steinberger (Foto), Landtagsabgeordnete der Grünen, jetzt noch einmal nach. In einem umfangreichen Fragenkatalog verlangt sie von der Bayerischen Staatsregierung Auskunft über die Hintergründe dieses Vorfalls. So fragt sie beispielweise, wie oft das Landratsamt vor Ort war oder welche Maßnahmen gegen diese untragbaren Erkenntnisse ergriffen worden sind.
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte am 9. Dezember seinen 60. Geburtstag und bekam dafür von Gegnern des Handelsabkommens TTIP ein besonderes Geschenk überreicht: Unterschriften von über 1 Million EU-Bürgern, die sich gegen dieses Abkommen wenden. Darunter waren auch über 1.500 Unterschriften von Landshutern, die vom „Bündnis Landshut Stopp TTIP" seit Oktober gesammelt wurden.
Am Montag, 15. Dezember, hält der Stadtrat der Freien Wähler, Ludwig Graf, von 17 bis 18 Uhr eine Telefonsprechstunde. Er ist unter Tel. 881596 für Fragen und Anregungen zu erreichen.
Das nächste "Umsonst und Drinnen"-Konzeert findet am Mittwoch, 17. Dez. im Rocket Club statt. Auftkat ist mit der Bankd Oysterfight". Danach folgen die "Ramonas" mit "Isar-Punk" sowie Punk'n' Roll. Beginn 20 Uhr. Einlaß ab 19 Uhr. Eintritt frei.
Das Foto zeigt eine Szene des letzten Heimspiels gegen Stuttgart.
Die Roten Raben haben heute, Samstag, das Bundesligaspiel beim SC Potsdam mit 2:3 verloren und kehren somit mit einem Auswärtspunkt aus Brandenburg zurück. Vor 722 Zuschauern in der MBS Arena am Luftschiffhafen lieferten sich beide Teams, die vor dem Match Tabellennachbarn waren, über weite Strecken einen ausgeglichenen Kampf, erst im Tiebreak setzten sich die Gastgeberinnen deutlich mit 15:8 durch.
Am Sonntag (14.12.) feiert die Pfarrei St. Jodok den Gedenktag des Pfarrpatrons mti einem feierliche Gottesdienst um 10 Uhr,wobei der Kirchenchor sing. Instrumentalisten bieten Werke von Telemann, Händel und Schürmann. Mit dem Bau dieser ältesten Kirche von Landshut wurde 1369 begonnen. Der Baubeginn der Kirche St. Martin erfolgte erst 1385.