Die Galerie für Fotografie von Ibolya und Peter Litvai (Dallmerpassage) bereitet heuer die 1. Jahresausstellung für altuelle Positionen vor. Hierzu sind ohne Einschränkung alle Kreativen, die das Medium als künstlerisches Ausdrucksmittel benutzen, herzlich eingeladen, sich mit je einer Arbeit aus den Jahren 2012/2013 zu bewerben.
Weiterlesen ...

Nach der wetterbedingten Absage der Juni-Bladenight und der Pause während der Landshuter Hochzeit geht die letzte Bladenight des Jahres am 6. August mit einer Fahrt vom Landshuter Eisstadion in den Markt Altdorf.
Weiterlesen ...
Als Sprecher der Bürgerinitiative gegen die industrielle Schweinemast in Mittergolding vor den Toren der Stadt Landshut begrüßen die Stadträte Norbert Hoffmann (FDP) und Ludwig Zellner (CSU9 die einstimmige Entscheidung des Stdtrats vom letzten Freitag (26.07.), die eingereichte Klage der Stadt Landshut gegen dieses seit Monaten höchst umstrittene Projekt fortzusetzen. Die Stadtverwaltung wird nunmehr eine ausführliche Begründung gegen diese industrielle Fleischproduktion an der Grenze zum Stadtteil Achdorf abgeben. Betroffen ist auch ein großes Trinkwasserschutzgebiet der Stadt.
Weiterlesen ...
Noch gib es keine offizielle Meldung oder Stellungnahme von der Messe GmbH (Leitung: Bernd Seiler). Doch von Zuschauern war zu erfahren, dass es am Sonntag (28.07.) ggen 17.30 Uhr - nicht wie zunächst gemeldet am Samstag - bei einer Oldtimer-Ralley auf dem städtischen Messegelände zu einem schweren Unfall mit Verletzten gekommen sei.
Weiterlesen ...
Am Montagabend (29.07.) finden in Landshut gleichzeit zwei Veranstaltungen statt. Für den CSU-Landtagskandidaten Helmut Radlmeier spricht um 19.30 Uhr Bayerns Finanzminister Dr. Markus Söder im Bernlochner. Gleichzeitig, 19.30 Uhr, beginnt im Gasthaus Zur Insel das "Sport"-Symposium der landshuter Mitte um Prof. Dr. Küffner, Prof. Dr. Goderbauer-Marchner, Hans-Peter Summer (alle CSU) und Dr. Maria Fick (FDP). - Zudem geht die OB-Kandidaten-Debatte weiter.
Weiterlesen ...

Möglich, dass die Landshuter nach 24 Tagen "Dauer-Hochzeit" und Picknick-Partys auf den Tribühnen einfach eine Festpause einlegen wollten. Es war aber wohl die unbarmherzige Hitze am Samstagnachmittag, die sicherlich Hunderte davon abhielt, das "Paizza"-Fest auf dem Regierungsplatz zu besuchen. Sogar nur einige wenige Stadträte waren zu sehen. Die Folge: Gähnende Leere, keine Stimmung, kein Geschäft. Nur in den Abendstunden wurde es ewas besser. - Foto privat F. M.
Wohin heute, Samstag? Hochsommerliche Temperaturen. Die Cafes im Freien sind in der ganzen Altstadt brechend voll. Hochbetrieb in den Eisdielen. Auf dem Platz vor der Regierung läuft seit 14 Uhr das dritte Platz-Fest unter dem Motto "Piazza 13", organisiert von den Geschäftsleuten rundum. Um 17 Uhr wird an der Karl-Heiß-Schule das Achdorfer Stadtteilfest mit dem Bieranstich eröffnet.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 7. August, empfängt um 19 Uhr die KAB Landshut in der Reihe „Wechselstimmung für mehr soziale Gerechtigkeit" den SPD-Bundestagskandidaten Harald Unfried im Johanniter-Zentrum, Wittstraße 8 (gegenüber der Grieserwiese). Es geht um die Kampagne „Reisst die Steuer rum!".
Weiterlesen ...
Am Freitag, 9. August, findet um 13.30 Uhr in der Papiererstraße 27 eine Versteigerung gebrauchter Schulausstattungsgegenstände der Staatlichen Berufsschule I statt. Am 9. August kommen Gegenstände aus der Bäckerei, Metzgerei, Gatrornomie usw. unter den Hammer.
Weiterlesen ...
Weil viele Bäume, die bisher als Naturschutzdenkmäler ausgewiesen waren, bereits durch Alter, Krankheit, Windbruch oder Trockenheit aus der Denkmalliste weggefallen sind, will Stadträtin Elke März-Granda (parteilos) erreichen, dass neue Bäume im Stadtgebiet in die Denkmalliste aufgenommen werden.
Weiterlesen ...
Stadträtin Dr. Anna Maria Moratscheck hat kürzlich in Vertretung von Oberbürgermeister Hans Rampf zusammen mit Mitarbeitern der Stadtbücherei und Mitgliedern des Kinder- und Jugendleseclubs in der Stadtbücherei Weilerstraße den diesjährigen Sommerferien-Leseclub vorgestellt. Motto: Langeweile war gestern – der Sommerferienlese-Club für Jugendliche startet in heißen Lesesommer.
Weiterlesen ...
Wie bereits mehrfach berichtet, kam es im Bereich Bad Abbach zu einer Vielzahl von Bränden. Hierbei legten der oder die bisher unbekannten Täter schwerpunktmäßig Feuer in einer Scheune, in Waldstücken und in einer Tiefgarage. Die Brandorte befinden sich im Ortszentrum, sowie in den angrenzenden Waldgebieten. Mittlerweile dürften 21 Brände auf das Konto des oder der Brandstifter gehen.
Weiterlesen ...
In einem Antrag hinterfragen die Stadträte der CSU erneut die möglichen Risiken (z.B. Erdbeben) im Zusammenhang mit der Geothermie auch und gerade für Landshut. Vor allem Stadtrat Rudolf Schnur hat bereits mehrfach im Energieforum bzw. Umweltsenat bezüglich der nachstehend beschriebenen Risiken nachgefragt und von Seiten der Gutachter und Planer klare und schriftliche Aussagen dazu eingefordert.
Weiterlesen ...
Zur Wahl des 18. Deutschen Bundestages am 22. September haben für den Wahlkreis 228 Landshut, der die Stadt Landshut sowie die Landkreise Landshut und Kelheim umfasst, neun Parteien Wahlvorschläge ihrer Direktkandidaten eingereicht.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Markus Fischer mit den Studierenden, die für ein Auslandsjahr nach Dublin an das Griffith College wechseln.
14 Studierende der internationalen Betriebswirtschaft wechseln für ihr letztes akademisches Jahr im Herbst 2013 von der Hochschule Landshut an die neuen Partnerhochschulen in Dublin, Irland sowie Turku, Finnland. Die Studierenden setzen ihr Studium am Griffith College in Irland oder der Novia University in Finnland fort.
Weiterlesen ...
Besserer Denkmalschutz und mehr Fußgängerzonen - das sind die Schwerpunktthemen eines Altstadtspaziergangs, zu dem die Landshuter Grünen am Freitag, 2. August, 17 bis 19 Uhr, alle Interessierten recht herzlich einladen. Zweite Station bei dem von Dr. Thomas Keyßner moderierten Spaziergang wird der „Moserbräu" sein, dessen Abbruch vom Stadtrat genehmigt worden ist.
Weiterlesen ...

Schon 2016 soll das Technologiezentrum der Hochschule Landshut in Dingolfing den Lehrbetrieb mit 30 Studenten aufnehmen. Die BMW-Stadt will dafür fünf bis zehn Millionen Euro aus der Stadtkasse investieren, so der Dingolfinger Bürgermeister Josef Pellkofer (1. Reihe, 2. v. li.) am Donnerstagvormittag bei der Projektvorstellung. Der Präsident der Landshuter Hochschule, Professor Dr. Karl Stoffel (1. Reihe, links) , zeigte sich vor zahlreichen Pressevertretern aus der Region im Dingolfinger Rathaus äußerst zufrieden.
Weiterlesen ...
Heute, Freitag (26. Juli), findet um 14.30 Uhr die letzte Vollsitzung des Stadtrats vor der Sommerpause statt. Am Freitag, 23. August, folgt dann lediglich die Sitzung des Feriensenats, ehe am Abend des gleichen Tages die Bartlmädult eröffnet wird. Heute gibt Stadtkämmerer Rupert Aigner unter anderem auch den Finanzbericht für das zweite Jahresquartal (April bis Juni 2013) bekannt.
Weiterlesen ...

Für den Sommerempfang des Bund der Selbständigen (BDS) am Donnerstagabend (25.07.) hätte es kein schöneres Ambiente geben können als die große Terrasse der Burgschänke auf der Burg Trausnitz. Der herrliche Blick über die Stadt und das angenehme abendliche Sommerwetter verliehen der Veranstaltung ein besonderes Flair. Gut 100 Gäste waren angemeldet, doch der Platz wurde schnell knapp. 135 folgten der Einladung des Landshuter BDS-Vorsitzenden Marco Altinger und des Präsidiumsmitglieds Christian Hess. Alle rückten enger zusammen, um Platz für weitere Tische und Bänke zu schaffen.
Weiterlesen ...
Wie bereits berichtet, stürzte am Mittwoch, 17. Juli, gegen 22.00 Uhr ein Motorradfahrer auf der Autobahn A 92, Fahrtrichtung Deggendorf, zwischen den Anschlussstellen Landshut/Essenbach und Wörth/Isar. Anschließend wurde er von zwei nachfolgenden Fahrzeugen überrollt. Die Polizei sucht eine blonde, junge Frau.
Weiterlesen ...