
Im Bild Vize-Landrat Josef Haselbeck (2.v. li.) und Tiefbauamtsleiter Matthias Huber mit Peter Weber (li.) und Gerhard Huber (re.) vom Ingenieurbüro Igl, Putz und Partner.
Hier der offizielle Bericht des Landratsamtes von heute Mittag, 12.25 Uhr: Die Insolvenz der Alpine Bau Deutschland-Aktiengesellschaft hat auch direkte Auswirkungen auf die größte derzeit laufende Straßenbaumaßnahme des Landkreises: Eine Woche lang standen alle Maschinen still auf der Baustelle für die neue Isarbrücke von Niederaichbach, eine 3,6 Millionen-Investition, für die der Landkreis auch erhebliche Fördermittel des Freistaats erhält. Schon am Mittwoch, 19. Juni, hat die deutsche Alpine Bau AG (1.500 Mitarbeiter) Insolvenzantrag beim Landshuter Amtsgericht gestellt. Eine unmittelbare Folge der Pleite der österreichischen Alpine Bau GmbH mit 6.500 Beschäftigten. Die größte Pleite im Nachbarland in der Nachkriegszeit.
Weiterlesen ...

Landkreis. Auf Anfrage ließ uns die Pressestelle des Landratsamtes heute gegen 11.30 Uhr wissn, dass in Kürze ein Bericht zur Insolvenz der Alpine Bau Deutschland AG mit Sitz in Eching bei Freising zu erwarten sei. Diese Firma - Jahresumsatz 2012 über 600 Mio. Euro - ist beim aktuell größten Straßenbau-Projekt des Landkreises, beim Brückenbau über die Isar in Niederaichbach engagiert. Mittlerweile ist angeblich bereits die Firma Mayerhofer, Simbach am Inn, mit der Fortsetzung der Betonarbeiten beauftragt. Das Landshuter Baubüro Igl, Putz und Partner betreut dieses Projekt. Büroleiter ist Bauingenieur Alexander Putz (49), der am Montag neuer Vorsitzender der Landshuter FDP wurde.
Weiterlesen ...
Der aktuelle Bericht (27.6., 10 Uhr) der Agentur für Arbeit in der Region Landshut - das sind Stadt und Landkreis Landshut, sowie die Landkreise Dingolfing-Landau und Rottal-Inn (Eggenfelden, Pfarrkirchen) - in Kürze: Die Arbeitslosenquote fällt im Juni auf 2,8 Prozent. Das sind derzeit 6.832 arbeitslose Männer und Frauen; 367 Prozent weniger als im Mai, aber 577 mehr als im Vorjahr (plus 9,2 %).
Weiterlesen ...
Die Stadt Landshut hätte schon Wohnraum zu günstigeren Preisen anzubieten, aber diese sind zum größten Teil unzumutbar... Von 263 Wohnungen sind nur 6% renoviert. Ohne Moos - nix los... Die Politik hat hier, wie schon in der Vergangenheit, absolut versagt. Wie kann es bei einem vernünftigen Haushalt zu 20 Millionen Euro Sanierungsstau kommen, frage ich mich ?
Weiterlesen ...
Vor drei Wochen richteten die sechs SPD-Stadträte an die Stadt den Antrag, die Stadt möge selbst bzw. durch die stadteigene LEG (Landshuter Entwicklungsgesellschaft) auf dem Tennisgelände an der Kolpingstraße (Freyung) oder mittels eines Bauträgers hochwertige Eigentumswohnungen erstellen und mit den Verkaufserlösen andere eigene Immobilien sanieren und die Kassenlage der Stadt verbessern. Heute (26.6.) erläuterten Klaus Pauli und Ute Kubatschka als Führungsspitze der SPD-Fraktion nicht nur diesen Antrag.
Weiterlesen ...
Angesichts der jüngsten Nachrichten um Lohn- und Sozialdumping in deutschen Schlachthöfen schlägt Hubert Aiwanger, Vorsitzender der Landtagfratkion der FREIEN WÄHLER, Alarm: „Seit Jahren wurden bei uns systematisch Leiharbeiter-Kolonnen und Dumping-Strukturen etabliert. So darf es nicht weitergehen!"
Weiterlesen ...
Landshut. Ams Samstag lädt CSU-Stadtrat Helge Teuscher von 9.00 bis 10 .00 Uhr zur Bügersprechstunde in das Büro der Stadtratsfraktion der CSU im Rathaus ein. Dort ist Helge Teuscher unter Tel. 0871/881393 zu erreichen.
Der Antrag ist nur drei Zeilen lang, aber die haben Gewicht. CSU-Fraktionschef Helmut Radlmeier und fast alle Miglieder seiner Fraktion richten an die Stadt den Dringlichkeitsantrag, von den Planungen, den "Bereich Marktwesen" in die Organisation der Veranstaltungs- und Messe-GmbH zu übertragen und dort organisatorisch einzugliedern, Abstand zu nehmen.
Weiterlesen ...
Das Volksbegehren der FREIEN WÄHLER zur wahlweisen Einführung eines neunjährigen Gymnasiums in Bayern ist derzeit in aller Munde. Am Freitag, 28. Juni, gibt es von 9.30 bis 12 Uhr zu diesem Thema einen Infostand in der Landshuter Altstadt unter den Bögen, wo man sich in die Unterschriftenlisten für das Volksbegehren eintragen kann. Hubert Aiwanger wird vor Ort sein.
Wenn die Besucherzahlen stimmen, die im Zusammenhang mit den vier Hochzeitumzug-Sonntagen regelmäßig veröffentlicht werden, dann muß die Parkplatznot in Landshut ja jeweils unendlich groß sein. Weitaus größer als vergleichsweise bei der Niederbayernschau. Den Besuchern des Festes werden an den Veranstaltungssonntagen, erstmals am 30. Juni, der Großparkplatz beim Einkaufszentrum „Landshut-Park" sowie der Parkplatz beim „Messegelände" als Parkflächen mit Anschluss an die Innenstadt angeboten.
Weiterlesen ...
Experten sind überzeugt, dass der Medizintechnikmarkt Polens großartige Perspektiven bietet. Zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen im sanitärhygienischen Bereich müssen mindestens 40% der öffentlichen Ärzte- und Krankenhäuser in Polen bis Ende 2016 entsprechende Investitionen in medizinische Ausrüstung vornehmen.
Weiterlesen ...
Der bereits etablierte Workshop von der evobis GmbH macht erstmals am Donnerstag, 04. Juli (Beginn 17Uhr), an der Hochschule Landshut halt. Mehr Wissen bedeutet auch mehr Chancen! Für Gründer ist es wichtig, die öffentlichen und privaten Finanzierungs- und Förderangebote sowie die unterschiedlichen Voraussetzungen zu kennen. Wie stehen die Chancen für eine Finanzierung für Start Ups aktuell? Wie können Gründer ihre Möglichkeiten verbessern? Neben wichtigen Informationen über Finanzierungsinstrumente gibt es auch direkte Kontakte:
Weiterlesen ...
Der Streit um die Parkplätze direkt am Schuleingang des Klosters Seligenthal geht weiter. Auf Initiative der Grünen Stadtratsfraktion (im Bild Fraktionschefin Sigi Hagl) kam jetzt ein Antrag auf Nachprüfung des Beschlusses auf den Weg. Bau- und Verkehrssenat hatten sich vergangene Woche mehrheitlich dafür ausgesprochen, bei der Umgestaltung des Bismarckplatzes 10 Stellplätze direkt am Vorplatz des Klosters zu errichten, obwohl dorthin auch die Bushaltestelle verlegt werden soll. „Wir müssen einfach alles versuchen, um den Beschluss zu kippen, schließlich geht es um die Sicherheit der Schulkinder", so der Grünen Verkehrsexperte Markus Scheuermann.
Weiterlesen ...
Der Landkreis Landshut lädt alle Helfer aus den Hilfsorganisationen und aus der Bruckberger Bevölkerung, die am Montag und Dienstag (3. und 4. Juni) Sandsäcke abgefüllt oder anderweitig dabei mitgeholfen haben, den Isardamm bei Bruckbergerau zu stabilisieren, am Donnerstag abend um 18 Uhr ins Gasthaus Eberl, Bruckbergerau, zu einer Brotzeit (und Getränken) ein.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 29. Juni, treten um 15 Uhr die Fahnenschwinger auf dem Hubschrauberlandeplatz des Klinikums auf. Der Chor der Reisigen singt eine Woche später, am 6. Juli von 14 Uhr bis 14.30 Uhr in der Glasdachhalle im Klinikum. Neben den Patienten und Besuchern sind alle Interessierten herzlich zu diesen Veranstaltungen eingeladen.

Kürzlich fand im Konferenzsaal der Arbeiterwohlfahrt die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Landshut Stadt mit der Wahl der Delegierten zur Unterbezirkskonferenz zur Aufstellung des Kandidaten für die Europawahl statt. Die Vorsitzende Anja König (Links im Bild) gab einen Rückblick und Ausblick auf die kommenden Monate.
Weiterlesen ...

Die Keramikschule und die Volkshochschule Landshut veranstalten vom 26. Juli bis zum 11. August zum vierten Mal in Folge die Sommerakademie: "KeramikWERKStadtLandshut". Es werden zahlreiche Kurse aus dem Bereich "Keramik" vom Modellieren über Drehen bis hin zu Bränden angeboten.
Weiterlesen ...
Knapp 24 Stunden nach der Wahl des neuen Landshuter FDP-Vorsitzenden Alexander Putz (49) schickte der bis zuletzt als Mitbewerber um den Parteivorsitz gehandelte Marco Altinger (34) die folgende persönliche Stellungnahme bzw. Erklärung für seinen überraschenden Verzicht auf eine Kampfkandidatur. Altinger erhebt dabei schwere Vorwürfe:
Weiterlesen ...
Am 1. LaHo-Sonntag (30. Juni) lädt die SPD zum Empfang mit Oberbürgermeister Christian Ude von 10.00 bis 11.30 Uhr in das kleine Theater (Bauhofstraße) ein. Gastgeber sind SPD-Landtagskandidatin Ruth Müller (im Bild mit Ude), Bundestagskandidat Harald Unfried und Bezirkstagskandidatin Anja König. Thema des Empfangs: "Kunst & Kultur, Tourismus & Tradition". Christian Ude ist Spitzenkandidat der SPD der Landtagswahl am 15. September.
Schon traditionell feiert die Kindertagesstätte Kastanienburg am Kastanienweg 2 während der Landshuter Hochzeit ihr Sommerfest mit verschiedenen Gruppen aus dem Bereich der Mitwirkenden. Am Freitag, 5. Juli, ab 14 Uhr, ist es wieder soweit:
Weiterlesen ...