
Eltern, die ihren Kindern etwas Gutes tun und einen Ausgleich zum Lernstress bieten wollen, sollten zum kostenlosen Kinder-Karate des 1. Karate Club Kreis Landshut e.V. in Landshut ab drei Jahren kommen, die mit neuen Anfängerkursen ins neue Jahr starten. Auch für Vorschulkinder ist genügend geboten.
Weiterlesen ...

Guts Pie Earshot (Berlin) und Mondstaubmaschine (Landshut) werden am Samstag, 31 Januar, ab 20 Uhr das Jugendzentrum Poschingervilla intonieren. Veranstalter ist der Gegendruck Kultur e.V., das Jugendzentrum und die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Landshut. Guts Pie Earshot sind in Landshut ja keine Unbekannten mehr, so haben sie in den letzten Jahren bereits den Schwarzen Hahn, den Wintergarten und den Rocket Club zum Beben und Besucher*innen und Wände zum Schwitzen gebracht. Auch Mondstaubmaschine haben sich in den letzten Jahren mit ihrem experimentalen Ambient Sound in die Herzen, Ohren und Beine der Landshuter gespielt.
Weiterlesen ...
Bereits zum sechsten Mal tagt am Mntag, 26. Januar, die Wissensplattform „Forschung und Innovation" der Europaregion Donau-Moldau. Diesmal zum Thema "Forschung in Medizin und Gesundheit". Fachleute und Hochschulvertreter aus dem bayerisch-tschechisch-österreichischen Grenzgebiet stellen dabei Ihre Forschungsaktivitäten vor und diskutieren aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitsbereich.
Weiterlesen ...

Am Sonntag, 01. Februar, findet im Rahmen der Unplugged Sessions wieder ein Konzert im Schwarzen Hahn Landshut statt. Dieses mal besuchen uns About Jane aus München.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „SPD erwartet quälend langen Abschied von Ministerpräsident Horst Seehofer (65)" richtet Hubert Aiwanger als Vorsitzender der Freie Wähler Landtagsfraktion einen bissigen Seitenhieb an die Sozis: „Bisher sind die Einzigen, die sich der CSU anbiedern, die Sozis selbst."
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 29. Januar, findet um 18:00 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Darmkrebs statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Darmkrebs ist die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache, obwohl er bei frühzeitiger Erkennung mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit geheilt werden kann. Rund 35.000 Männer und 30.000 Frauen erhalten in Deutschland jedes Jahr die Diagnose Darmkrebs.
Weiterlesen ...
Derzeit führt der Landkreis Landshut gemeinsam mit seinen Gemeinden im Rahmen des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes die Fortschreibung der Bedarfsplanung zur Kindertagesbetreuung durch. Dazu wird eine Befragung aller Eltern von Kindern unter drei Jahren bis hin zu Schulkindern durchgeführt.
Weiterlesen ...
Immer mehr deutsche Urlauber begeistern sich für eine Reise im eigenen Land. Die Zahl der in Deutschland verbrachten Urlaubstage ist im Touristikjahr 2014 um 7,6 Prozent angestiegen. Dies entspricht 18 Millionen mehr Urlaubstagen, die im Inland verbracht wurden – und Ausgaben in Höhe von insgesamt 17,5 Milliarden Euro. Für diese Erhebungen werden die Reiseaktivitäten von 20.000 repräsentativen deutschen Haushalten monatlich kontinuierlich erfasst.
Weiterlesen ...

Foto: Die Regierung von Niederbayern berät die Unternehmen bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten in Sachen Geldwäschegesetz und achtet auf ihre Einhaltung. Bild: Regierung von Niederbayern
Die Regierung von Niederbayern überprüft ab diesem Jahr auch Versicherungsvermittler, ob diese die gesetzlichen Vorschriften des Geldwäschegesetzes einhalten.
Betroffen sind Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler, die ungebunden sind und zueinander in Konkurrenz stehende Versicherungsprodukte im Auftrag von zwei oder mehr Versicherungsunternehmen vermitteln.
Weiterlesen ...
„Betonierte Heimat, Wachstum um jeden Preis, ohne Hemmungen, ohne Vernunft und ohne Verantwortung – nicht mit uns", stellen die Grünen im Bayerischen Landtag angesichts der Pläne von Minister Söder, die Vorgaben für die Ausweisung von Gewerbegebieten an Autobahnen und großen Bundesstraßen zu lockern, klar. „Heimatminister Söder sollte sich noch mal genau ansehen, welchen Titel er führt. Vielleicht sollte er sich lieber Minister für Flächenfraß und Umweltzerstörung nennen."
Weiterlesen ...
Die Reststoffdeponie Spitzlberg mit Grüngutannahme- und Altstoffsammelstelle ist am Montag, 26. Januar am Nachmittag geschlossen.
Ein 36-jähriger Pkw-Fahrer übersah an einem unbeschrankten Bahnübergang ein rotes Blinklicht und kollidierte mit einem Zug der Regentalbahn, der in Richtung Bodenmais unterwegs war und mit einem Fahrgast sowie einem Zugbegleiter besetzt war.
Weiterlesen ...
Die Kriminalpolizei Deggendorf konnte einer 34-jährigen Frau nach umfangreichen Ermittlungen illegalen Handel mit Betäubungsmittel nachweisen. Weitere Beschuldigte befinden sich bereits in Untersuchungshaft.
Weiterlesen ...
Der Landshuter Freundeskreis lädt ein am Montag, dem 26. Januar um 19.30 Uhr in das Gemeindehaus der Erlöserkirche in Landshut, Konrad-Adenauer-Str. 14. Zu Gast ist der Präsident des Diakonischen Werks Bayern, Herrn Michael Bammessel. Sein Vortrag hat den Titel: Es gibt bald keine Alten mehr. Der Titel ist kein Schreibfehler.
Weiterlesen ...

In wenigen Tagen findet das Show-Ereignis für alle Big Band Fans am Dienstag, 3. Februar, statt und ist ein High-light im Kulturprogramm im Rathaus-Prunksaal in Landshut. „The History Of Big Bands" ist der Titel der neuen Show, mit dem das Glenn Miller Orchestra auf Europa-Tour ist.
Weiterlesen ...

Foto: v.l.: MdLs Bernhard Roos, Johanna Werner-Muggendorfer, Martina Fehlner (tourismuspolitische Sprecherin der SPD), Ruth Müller
Bayern ist mit über 84 Millionen Übernachtungen nach wie vor das Tourismusland Nummer 1 in Deutschland. Alleine in Bayern wird ein Bruttoumsatz von mehr als 31 Milliarden Euro erwirtschaftet, berichtete bei der Klausurtagung der Sozialdemokraten Walter Korbmach, Projektkoordinator des Bereichs "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" der Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Weiterlesen ...

Die SpVg-Alt-Liga überraschte den Oberbürgermeister mit einem Besuch samt großen Scheck am Montag. Die Fußballfamilie mit Werner Pekok, der Präsident der „Alten Liga" der Spielvereinigung Landshut (Zweiter von links), Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (Zweiter von rechts) und Winfried Bayer überreichten Rampf für die von ihm vor über sechs Jahren ins Leben gerufene OB-Direkthilfe „Landshuter für Landshuter" eine Spende in Höhe von 500 Euro.
Weiterlesen ...

Am Mittwochabend, 21. Januar, 19.30 Uhr, wurde im Gabelsberger Hof der 129. Zonta Club in Deutschland von und mit 20 Frauen gegründet. So wurde es auch tags zuvor in einer Pressemitteilung von Corinna Gruber an unsere Rundschau-Redaktion angekündigt. Im Bild 2. von rechts (1. Reihe) die Vorsitzende des Clubs, Elaine Bräuning - Foto Vera Bosdorf
Weiterlesen ...

Am Freitag, 30. Januar, lädt das Café international um 19.30 Uhr zu einem Erlebnisvortrag mit Bildern über eine Alpenüberquerung ein. Im August 2014 machte sich eine Gruppe ambitionierter Wanderer auf den Weg, die Alpen zu Fuß zu überqueren.
Weiterlesen ...
Am kommenden Wochenende, von Samstag, 24. Januar (Betriebsbeginn), bis Sonntag, 25. Januar (Betriebsschluss), finden zwischen Freising und Neufahrn (bei Freising) Brückenarbeiten statt. Der gesamte Streckenabschnitt kann in dieser Zeit nicht befahren werden. Die Züge des Donau-Isar-Express sowie die Regionalzüge Richtung Regensburg und Landshut starten und enden in Freising. Zwischen Freising und Neufahrn werden sie durch Busse ersetzt. Zwischen Neufahrn und München fahren die S-Bahnen der Linie S1.
Weiterlesen ...