Nur noch 100 Tage bis zur Bundestagswahl am 22. September. Landshuter DGB-Akteure starteten heute, Samstag, zwischen Info-Ständen der Grünen und der "Ärzte ohne Grenzen" vor dem Rathaus eine eindrucksvolle Werbekampagne. Unter dem Slogan "Lassen Sie sich von schlechter Politik nicht einwickeln" verteilten sie Info-Blätter mit den DGB-Forderungen zu den anstehenden Wahlen. Eine Woche vor der Wahl der Bundestagsabgeordneten findet ja am 15. September die Landtagwahl statt. Ein DGB-Akteur ließ sich tatsächlich einwickeln und mußte vor dem Transparent ausharren.
Weiterlesen ...
Landshut. Das nennt man Veranstalter-Glück. Der Wettergott meinte es am Freitagabend besonders gut zum Auftakt des 11. Bismarckplatzfestes. Tolle Stimmung bis Mitternacht. Die Veranstalter, die Interessengemeinschaft der Geschäftsleute vom Bismarckplatz und der Zweibrückenstraße, können zufrieden sein. Heute, Samstag, geht es seit 10 Uhr weiter.
Weiterlesen ...
Die Sprecherin der Stadtwerke (Frank) teilt soeben mit. Die Stromversorgung im Stadtgebiet steht wieder flächendeckend. In Mitterwöhr sind jetzt alle Haushalte versorgt. Lediglich bei vereinzelten Häusern (Stand Freitag, 14 Uhr: 14 im restlichen Stadtgebiet), deren Elektroinstallation aufgrund der Schäden erst durch ein Elektrofachleute repariert werden muss, sind die Hausanschlüsse noch nicht zugeschaltet.

Die grausige Regenwetter-Periode ist vorbei. Heute eröffnen um 19.30 Uhr bei hoffentlich noch sommerlichen Temperaturen Oberbürgermeister Hans Rampf und Regierungspräsident Heinz Grunwald das dreitägige 11. Bismarckplatz-Fest im zweitgrößten Landshuter Stadtteil Nikola (9.850 E.). Das inzwischen zweitgrößte Landshuter "Volksfest" bietet bis zu 1.700 Sitzplätze, Bars und mehrere Aktions- und Verzehrstände sowie jede Menge Musik.
Weiterlesen ...
Vier Stadträte der Freien Wähler fordern per Antrag (6.6.) an die Stadt eine Aufklärung im Bildungs- udd Kulturausschuß über die Vereinbarungen zwischen den Landshuter Museen und der Pfarrei St. Martin bzw. dem Erzbischöflichen Ordinariat über die Nutzung der Heilig-Geist-Kirche (Schriftverkehr). Zusätzlich ist eine Stellungnahme des Leiters der städtischen Museen ( Dr. Niehoff - Anm. d. Red.) zu den Vorwürfen in der Presse einzuholen.
Weiterlesen ...
Eine große Bandbreite an künstlerischen Darbietungen erwartet die Besucher der "Langen Nacht" am Dienstag, 11. Juni, in der Hochschule Landshut, die von der Hochschulgemeinde (HSG) organisiert wird. An mehreren Standorten im Hochschulgebäude können sich die Gäste von Musikdarbietungen von Klassik, Jazz, Rock bis Chorgesang, Zauberei, Literatur, Kabarett und Jonglage begeistern lassen. Beginn um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die zweite Bladenight des Jahres in die Münchnerau, ursprünglich geplant für Dienstag, 11. Juni, muss auf Grund der momentanen Hochwasserlage und der damit gebundenen Einsatzkräfte verschoben werden. Die Bladenight wird voraussichtlich am Dienstag, 25. Juni, nachgeholt. Informationen hierzu erfolgen rechtzeitig.
Rund 1,5 Millionen Menschen leben in Deutschland, die einen Herzinfarkt hinter sich haben. Die dafür ursächliche Erkrankung, die Arteriosklerose, ist jedoch auch nach dem Herzinfarkt vorhanden und schreitet fort. Ohne Behandlung ist ein weiterer Herzinfarkt möglich. Menschen, die bereits einen Herzinfarkt erlitten haben, sterben nach statistischen Angaben häufig an einem zweiten Infarkt.
Weiterlesen ...
Badeverbot für von Hochwasser betroffene Badegewässer in Stadt- und Landkreis Landshut. Im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Landshut sind die drei EU-Badegewässer Wakelake Wörth, Badesee Gretlmühle und Freizeitzentrum Haselfurth/Eching vom Hochwasser betroffen. Durch den hochwasserbedingten Grundwasseranstieg sind die Wasserspiegel der Badegewässer bis zu ca. 1 Meter höher als normal, dadurch sind die Liegewiesen teilweise überschwemmt, sowie eine erhöhte Anzahl Wasservögel vorhanden, die vermehrt Vogelkot absetzen.
Weiterlesen ...
Zu Gunsten der durch das Hochwasser geschädigten Familien in der Stadt Landshut ist ein Spendenkonto bei der Stadtkasse eingerichtet worden.
Dort kann auf folgendes Konto für die Betroffenen gespendet werden:
Sparkasse Landshut, Kto.-Nr: 1112,
Stichwort Hochwasserhilfe Landshut.
LANDSHUT. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete heute, Donnerstag, gegen 3.45 Uhr, einen Einbruch in eine Spielhalle in der Luitpoldstraße und verständigte sofort die Polizei. Dieser ist es gelungen, die beiden Täter noch im Gebäude festzunehmen. Der Zeuge hörte verdächtige Geräusche. Er machte das einzig Richtige und verständigte sofort die Landshuter Polizei.
Weiterlesen ...
Seit Montag war das Gebiet in Mitterwöhr von der Liegnitzer Straße in Richtung Camping Platz ohne Strom. Jetzt sind rund 95 Prozent dieser abgeschalteten Haushalte wieder mit Strom versorgt. Feuerwehr, THW, Stadtwerke und begleitende Elektrofachfirmen arbeiteten den ganzen Tag Hand in Hand. In einem Zelt an der Ecke Breslauer/Liegnitzer Straße liefen die Informationen zusammen und die Fachkräfte erklärten den Bewohnern vor Ort das Vorgehen und die Systematik des Zuschaltens. Denn das war nur von Haus zu Haus möglich.
Weiterlesen ...
„Hier bist Du entscheidend" lautet das Motto des bundesweiten Befragung der grünen Grünen. Nach der Verabschiedung des Wahlprogramms können nun alle Mitglieder aus einer Liste von 58 Schlüsselprojekten 9 auswählen, mit denen Union und FDP herausgefordert und die nach der Wahl bei einer grünen Regierungsbeteiligung vorrangig umgesetzt werden sollen. Die Grünen beschlossen bei ihrer letzten Kreisversammlung, die Befragung am Samstag, 8. Juni, am Infostand vor dem Rathaus durchzuführen.
Weiterlesen ...
Zur Hochwasserlage in der Stadt Landshut (Stand: 6. Juni, 19.30 Uhr) der folgende Bericht: Der Druck der oberflächlichen Wassermassen sorgt stellenweise immer noch für steigendes Wasser in so manchen Kellern. Der Höchststand des Grundwassers ist aber vorbei. Es ist allerdings nach wie vor nicht völlig auszuschließen, dass auch bislang nicht betroffene Häuser in Gefahr geraten.
Weiterlesen ...

Die Flutmulde entlastet zwar die Isar, ab sie verursacht auch Grundwasserprobleme.
Die Erstellung einer Dokumentation über die Ursachen, die räumliche Verteilung und den Umfang der durch das Hochwasser an den Gebäuden in Landshut entstandenen Schäden beantragt Stadtrat Robert Mader (Freie Wähler) heute (6.6.) in einem Antrag an die Stadt.
Weiterlesen ...
Mit einem Dringlichkeitsantrag verlangt heute (6.6.) Stadtrat Lothar Reichwein a) eine umgehende Aufarbeitung der Umstände und Entwicklungen, die zu den Hochwasser-Problemem vom 3. bis 5. Juni im Bereich der östlichen Breslauerstraße von der Konrad-Adenauer-Straße bis zum Parklatz TV 64 geführt haben. Viele Anwohner seien sehr verunsichert worden. Alle Probleme sollen "genauestens ermittelt und dem Stadtrat vorgetragen werden".
Weiterlesen ...
Donenrstag, 6. Juni, 9.15 Uhr: Nachdem die Pegelstände der Isar weiter zurückgegangen sind und von den Deichen keine Gefahr mehr ausgeht, konnte Landrat Eppeneder heute, 9.15 Uhr, den Katastrophenfall für den Landkreis Landshut aufheben. Bestehen bleibt jedoch die Problematik des hohen Grundwasserstandes. Hier ist mit einer deutlichen Entspannung erst in einigen Tagen zu rechnen.
Weiterlesen ...

Rottenburg (jk) - Markus Sponbrucker ( im Bild 2. von links) wurde am Montag zum FDP-Direktkandidaten für den Bundestag im Wahlkreis 228 Landshut-Kelheim gewählt. Er übernimmt damit die Kandidatur von Prof. Dr. Zeitler (Landshut), der ja am 22. Mai überraschend nach elf Jahren aus der FDP ausgetreten ist.
Weiterlesen ...

Das Parkdeck in der Oberndorfer Straße, in erster Linie von Autofahrern, die per Bahn nach München pendeln, genutzt, wurde völlig abgetragen. Die verbleibenden 150 ebenerdigen Stellplätze sind voraussichtlich ab Montag, 10. Juni, wieder kostenfrei nutzbar. Das Bild stammt vom Mittwochabend. /hs
Von Donnerstag, 13. Juni, bis bis Sonntag, 16. Juni, werden in der Alten Kaserne wieder die afrikanischen Kulturen gefeiert und es werden neben Musik und Tanz weitere interessante Facetten afrikanischen Lebens präsentiert. Das Bild links zeigt den Sänger und Komponisten Magou aus Dakar Es soll das bunte, kreative und inspirierende Afrika gezeigt, ohne jedoch seine Probleme zu verschleiern.
Weiterlesen ...