Augsburg stellt eine völlig neues Konzept vor, Pendler und Ausflügler schneller an ihr Ziel zu bringen. Die derzeit virtuell geplante Linie 7 könnte als Modell auch für Landshut Pate stehen, um die Direktverbindung von der Altstadt zur Burg Trausnitz zu bewerkstelligen.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg. Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück am Dienstag, 21. Februar, ab 9 Uhr, ein. Eine verbindliche Anmeldung fürs Frühstück ist bis Montag, 20. Februar, unter Telefon 08741 / 603181 notwendig, damit das Frühstücksbuffet geplant werden kann.
Weiterlesen ...
Kumhausen/Weihbüchl. Heute, Mittwoch (15.02.), lädt die grüne Bürgermeisterkandidatin Rosi Steinberger um 20 Uhr zu ihrer 4. Wahlversammlung in das Gasthaus Rahbauer in Weihbüchl ein. Sie stellt selbst ihr Wahlprogramm für die künftige Entwicklung der Gemeinde vor. Als Gastreferent spricht Josef Schmid, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Bayern.
Weiterlesen ...
Das Vorstands-Duo der Landkreis-SPD, Ruth Müller (re.) und Kerstin Schanzer, nimmt zu den Überlegungen einer Demograhie-Rücklage der „Jungen Gruppe“ innerhalb der Unionsfraktion Stlelung. „Eine Strafsteuer für Kinderlose darf es nicht geben“, sind sich die beiden Kreisvorsitzenden einig. Von jungen Abgeordneten der Union (CDU/CSU) wurden im Bundestag Überlegungen angestellt, eine sogenannte Demografie-Rücklage einzuführen, die von jungen Menschen bezahlt werden soll, die mit 25 Jahren noch kinderlos sind.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut. Auf ihrer letzten Versammlung sprachen sich die Grünen im Landkreis Landshut eindeutig gegen rechtes Gedankengut aus. „Es ist nicht hinnehmbar, dass Ansichten langsam wieder in die Gesellschaft einsickern, die eindeutig rechtsradikal sind“, so die Kreisvorsitzende Rosi Steinberger.
Weiterlesen ...
Gegen 8.30 Uhr ist heute (15.02) ein Lastwagen auf der Staatsstraße von Bruckberg nach Moosburg von der Straße abgekommen und umgekippt. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Über die Unfallursache ist noch nichts bekannt. Sonstige Verkehrsteilnehmen waren nicht beteiligt.
Weiterlesen ...
Vertreter der CSU haben vor kurzem das Gespräch mit der Interessengemeinschaft Landshuter Innenstadt (I.L.I.) und Anwohnern der Altstadt gesucht, um das Thema Sperrzeit nochmals mit den Betroffenen zu diskutieren. Dazu schickte uns Stadtrat Prof. Dr. Thomas Küffner zwei Tage vor der Plenarsitzung des Statrats (17.02.), wo das Thema erneut auf der Tagesordnung steht, den folgenden Bericht:
Weiterlesen ...
Die Turngemeinde Landshut bietet im März Kinder-Selbstbehauptungs- und -Selbstverteidigungskurse für Grundschulkinder an: Ein Kurs richtet sich an Kinder der ersten und zweiten Klasse, ein zweiter an Kinder der dritten und vierten Klasse. Vor den beiden Kursen gibt es einen Elternabend, der am Dienstag, 6. März, um 19.30 Uhr im Vereinslokal im Sportzentrum West stattfindet. Die Anmeldung für die Kurse - sowohl für Mitglieder als auch Nichtmitglieder - läuft ab sofort, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Auf Initiative der Vereins- gremien nimmt sich die Turngemeinde Landshut seit geraumer Zeit der Themen „Prävention“ bzw. „Gewaltprävention“ an.
Weiterlesen ...
Mit dem Wegfall der Planstellen für fünf Zivildienstleistende (Zivis) - zum 1. Juli 2011 - ist bei der Jugendherberge (Ottanianum - 100 Betten) eine Situation eingetreten, "die den Fortbestand des Betriebs in Frage stellte". So steht es in einer Vorlage zur heutigen (14.02.) Sitzung des Verwaltungssenats. Manfred Knopf von der Abteilung Soziales, Jugend und Schulen der Stadtverwaltung mußte daher drei Personalfirmen beauftragen.
Weiterlesen ...
Beim Politischen Aschermittwoch (22.02.) der Landshuter FDP spricht die Staatssekretäin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr, Katja Hessel, eine Rechtsanwältin und Steuerberaterin, im Rahmen eines Fischessens in der Gaststätte Bernlochner. Beginn 18 Uhr. Professor Dr. Christoph Zeitler wird die Veranstaltung mit einer kurzen Rede zu lokalen Ereignissen eröffnen.
Weiterlesen ...
Das Hallenbad und die Sauna des Landshuter Stadtbades sind während der Faschingsferien geöffnet. Schwimmen kann man zu den gewohnten Zeiten, Montag 20., Mittwoch 22., sowie Samstag, 25. und Sonntag, 26. Februar, von 8 bis 20 Uhr. Am Dienstag, 21. Februar, ist das Hallenbad von 6 bis 21 Uhr geöffnet.
Weiterlesen ...
Fronenhausen. Gegen 19 Uhr wurde am Montagabend (13.02.) die Feurwehr alarmiert. In der Amselstraße 25 drang aus einem Nebengebäude mitten in einer Wohnsiedlung dicker Rauch. Eine auf- merksame Nachbarin hatte bei einer Raucherpause auf ihrer Veranda die Rauchschwaden bemerkt.
Weiterlesen ...
Rottenburg: Ein besorgter Bürger stellte heute Nachmittag in der Nähe des Kindergartens in Oberhatzkofen vermeint- lichen Gasgeruch fest. Von den einge- setzten Feuerwehren aus Rottenburg, Pfeffenhausen und Oberhatzkofen, sowie dem Gasversorger, die das Gebiet mit Gasdetektoren absuchten, konnten eine Gefährdung ausgeschlossen werden.
Weiterlesen ...
Vor dem Aschermittwoch (22.02.) findet nur noch eine öffentliche Vollsitzung des Stadtrats am Freitag, 17. Februar (14 Uhr), im Neuen Plenarsaal statt. Am Dienstag zuvor (14.02.) tagt um 16 Uhr der Verwaltungssenat öffentlich im Alten Sitzungssaal. Im März sind dann elf öffentliche Sitzungen der Stadtrats- gremien terminiert. An "heißen" Themen mangelt es ja nicht.
Weiterlesen ...
Stadtrat und Bezirksrat Markus Scheuermann (Die Grünen) konnte die Entscheidung des Haushaltsplenums im Dezember 2011 nicht nachvollziehen, wonach der Zuschuss für das Mütterzentrum (MÜZE) um 10.000 Euro, d. h. um 25 Prozent, gekürzt werden sollte. Aus Sympathie und Überzeugung spendete er 1.000 Euro.
Weiterlesen ...
Landshut. Zum Thema "Stolpersteine", ursprünglch eine Idee bzw. ein Antrag der Schul- AG gegen Rassismus und Faschismus des Hans-Leinberger-Gymnasiums bereits vom 31. Januar 2011, beschäftigte jetzt den CSU Kreisverband Landshut-Stadt mit Helmut Radlmeier (Foto) an der Spitze. Er warnt vor einer Vereinnahmung "der sensiblen Thematik für einseitige politische Zwecke". Radlmeier verweist auch auf einen einstimmigen Beschluß des Bildungs- und Kulturausschusses vom 29. 03. 011. Er schickte heute (13.02.) die folgende Pressemitteilung.
Weiterlesen ...
Zum Flughafen fährt seit wenigen Jahren von Landshut aus - ab Altstadt und Bahnhof - ein Flughafenbus, der zwar immer noch von Stadt und Landkreis mit je 50.000 Euro pro Jahr subventioniert wird, aber diese Buslinie wird immer besser angenommen, weil sie eben direkt bis zum Flguhafen fährt. Mit der Bahn muß man derzeit noch in Freising umsteigen.
Weiterlesen ...
In Landshut gibt es noch keinen Ortsver- band der Jungen Freien Wähler. Aber es gibt Bezirksverbände und einen neuen Landesvorsitzenden, der ein absoluter Showman zu sein scheint. Wir fanden dieses Foto von ihm im Internet. Er stellt sich dort mit Haarfarbe (blond), Augen- farbe (blau), Figur (sportlich), Aussehen (europäisch), Alter (25), Gewicht (71 Kilo), Konfektionsgröße (M), Schuhgröße (43) und Körpergröße (43) vor.
Weiterlesen ...
Die Jungen Liberalen (Julis), hier im Bild die Vorsitzende Nicole Bauer, sprechen sich - wie schon die Landshuter JU - strikt gegen eine Verlängerung der Sperrzeiten in Landshut aus. Nach gründlicher Auseinandersetzung mit dem Für und Wider einer von Teilen des Landshuter Stadtrats geforderten strengeren Regelung der Öffnungszeiten für Diskotheken, Bars und gastronomische Betriebe sind sich Kreis- und Bezirksverband der Julis in Ihrer Ablehnung dieses Ansinnens einig. „Für eine Änderung der bestehenden Regelung gibt es keinen Anlass."
Weiterlesen ...
Zu den Vorbereitungen für den SPD-Stand bei der Landshuter Umweltmesse und für die Aschermittwochs-Veranstaltungen tagte am Freitag (10.02.) die Kreisvor- standschaft der Landkreis-SPD. Ab Aschermittwoch, 22. Februar, stehen einige größere Termine bzw. Veran- staltungen im SPD-Kalender.
Weiterlesen ...