Das "Bündnis für bezahlbares Wohnen Landshut" sammelt am Freitag, 28. Sept., von 10 bis 14 Uhr am Ländtorplatz Unter- schriften gegen die drohende Privatisie- rung der größten bayerischen Wohnungs- gesellschaft GBW. Bayernweit betroffen sind davon rund 80.000 Mieter. Allein in Landshut und Altdorf sind 1300 Wohnun- gen im Besitz der GBW, darunter auch die Wohnanlage der Marschallstraße (Foto).
Landshut. Die mittlerweile über 65.000 Einwohner große Stadt kann eigentlich seit Jahren nicht über Einnahmen (Einkommenssteuer, Gewerbesteuer) klagen. 2008 haben die Stadträte mehrheitlich so- gar den Gewerbesteuerhebesatz von 400 auf 380 Punkte gesenkt. Das bedeutet pro Jahr ca. zwei Millionen Euro weniger Einnahmen.
Weiterlesen ...
Für wie dumm wollen die Damen und Herren hier im Stadtrat uns als mündige Bürger wieder einmal verkaufen?! Landshut macht in Sachen Verkehrs- politik nur Flickschusterei!! Hier gehört meiner Ansicht nach ein Generalverkehrsplan erstellt und dann auch umgesetz. Siehe Verkehrsplan von 1968 des damaligen Bürgermeisters Anderl Schlittmaier. Er wurde damals auch verschlafen.
Weiterlesen ...
Die Müchner Boulevardzeitungen berichten heute (26.09.) in großer Aufmachung über die Hygiene- mängel in der Altdorfer Großbäckerei Heinz So schreibt die AZ: "Was für ein Schock für Müller-Brot-Chefin Evi Müller. Voller Stolz hatten sie und ihr Geschäftspartner Franz Höflinger (Foto) verkündet:
Weiterlesen ...
Lebensmittelkontrolleure des Landshuter Landratsamtes haben schon am Freitag, 21. September, zusammen mit Mitarbei- tern des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Kontrollen bei der Altdorfer Großbäckerei Heinz (Foto) durchgeführt. Dabei wurden Mängel bei der Prozess- und Betriebshygi- ene, Reinigungsmängel sowie Mängel bei der Dokumentationspflicht beanstandet.
Weiterlesen ...
Mit Entsetzen habe ich als CSU-Vorstandsmitglied aus der Zeitung erfahren, dass drei unserer Stadt- räte von langer Hand eine Fraktionsspaltung ins Auge gefasst haben. Anders als bei einer Jungen Liste, die interessierten jungen Menschen in einem schweren politischen Umfeld die Chance bieten soll, erste Erfahrungen in der Kommunalpolitik zu sammeln, anders als bei einer Abspaltung ganzer Parteiverbände, die mit ihrer Führung oder Positio- nierung unzufrieden sind, wie bei einigen Freien Wählern in Franken, geht es hier nicht um eine große Gruppe, sondern um die individuelle Profilierung dreier Personen auf Kosten ihrer Partei und Fraktion. Zur Relation – die CSU hat in der Stadt weit über 600 Mitglieder! Von einer Krise der Gesamt-CSU kann also nicht die Rede sein.
Weiterlesen ...
Landshut. Das Haus International und das Katholische Jugendsozial- werk München laden unter dem Motto "Chanten - Singen in Gemein- schaft - Herzenslieder aus aller Welt" jeden ersten Dienstag zur mo- natlichen Chant-Gruppe ein. Chanten ist heilsames gemeinschaft- liches singen. Die nächste Chant-Gruppe ist am Dienstag, 2. Oktober, 19 Uhr, in der Rochuskapelle. Geleitet wird der Abend von Elisabeth Brummer, ausgebildet im heisamen Singen und meditativen Tanz.
Weiterlesen ...
Landshut. Der dramatisch zunehmende Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Landshut ist im Bewusstsein der lokalen Politik noch immer nicht hinreichend präsent. Immer noch werden bei der Schaffung von Baurecht für Mehrfamilienhäuser einseitig die Interessen privater Bauträger berücksichtigt. Die Grüne Fraktion fordert nun eine grundlegende Änderung der bisherigen Praxis.
Weiterlesen ...
Landshut. Aufgrund der Baumaßnahmen der Berufsschule I wird bekanntlich ab Januar ein Teil des Unterrichts in Contai- nern im Stadtpark abgehalten. Die Bau- arbeiten hierzu haben Anfang der Woche begonnen.Die frühere Berufsschule im Bild zeigt das Baufeld von morgen: Die Grünfläche im Vordergrund muss vorü- bergehend weichen. Zunächst werden auf einer Teilfläche Lehrer-Stellplätze errichtet.
Weiterlesen ...
Landshut. Wer hat nicht beim Anblick großer Kesselpauken, eines Konzertflügels, Kontrabass' oder der Basstuba schon einmal Lust verspürt, so ein Instrument auszuprobieren? Die Gelegenheit dazu bietet die Städtische Musikschule an der Niedermayerstraße 59 am Mittwoch, 3. Oktober (Feiertag), im Rahmen eines Info-Nachmittags für Jung und Alt. Anfassen und ausprobieren ist aus- drücklich erwünscht. Von 14 bis 17 Uhr stehen an die 30 Musikinstrumente zur Verfügung. Unter der Anleitung von den jeweiligen Fachlehrern fällt es sicher nicht schwer, den Instrumenten Töne zu entlocken und damit vielleicht den Grundstock für eine „musikalische Karriere" zu legen. Die Städti- sche Musikschule verfügt über eine sorgfältig ab- gestimmte Struktur.
Weiterlesen ...
Ab sofort starten in Landshut-Achdorf wieder Kurse für krankhaft schwergewichtige Menschen sowie für Frauen mit Brustkrebs. Diese Woche beginnt die Kursreihe für Adipositas- und übergewichtige Diabetes-Patienten, die die Physio World Achdorf im Rahmen eines DMP-Programms (Disease-Management-Programm) und des Adipositaszentrums anbietet. Der Kurs findet zehnmal am Dienstagvormittag statt. Ein Einstieg ist noch möglich.
Weiterlesen ...
Landshut. Aufgrund einer Personalversammlung findet am Donnerstag, 27. September, nachmittags in den Dienststellen der Stadtverwaltung kein Parteiverkehr statt. Auch das Wertstoff- und Entsorgungszentrum (WEZ) ist an diesem Tag geschlossen.
Weiterlesen ...

Landshut. Knapp 200 Interessierte kamen am Montagabend in den großen Vortragssaal der Volkshochschule zur Podiumsdiskussion pro und kontra Westtangente, souverän moderiert vom stellvertretenden LZ-Chefredakteur Siegfried Rüdenauer. Für den Veran- stalter, das Stadtforum Landshut, hieß Friederike Dr. Reißig-Berner vom Christlichen Bildungswerk die Besucher willkommen. Eine insgesamt sehr lebhafte, argumentative Diskussion.
Weiterlesen ...
Um 13.30 Uhr erreichte uns heute (25.09.) also doch noch eine Presseerklärung der CSU-Kreisvorstandschaft. Sie lautet: "Der Kreisvorstand der CSU Landshut-Stadt (mit Helmut Radlmeier an der Spitze - Anm. d. Red.), die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaften und der Arbeitskreise sowie die Stadtteilsprecher des CSU-Kreis- verbandes Landshut-Stadt haben gestern (Montag, 24. September) in einer außer- ordentlichen Sitzung die sogenannten „Planspiele" der drei Stadträte Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner, Prof. Dr. Thomas Küffner und Hans-Peter Summer missbilligt und von allen Teilnehmern der Sitzung als parteischädigend bezeichnet.
Weiterlesen ...
Landshut. Bei der Podiumsdiskussion pro oder kontra Westtan- gente war am Montagabend (24.09.) im voll besetzten Saal der Volkshochschule aus den Reihen der 15 CSU-Stadträte nur Gabi Sultanow vertreten. Aus allen anderen, weitaus kleineren Frak- tionen, kamen jeweils mehrere Stadträte. Die Dreiergruppe um eine potentiell neue CSM-Stadtratsfraktion - Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner, Hans-Peter Summer (Foto) und Prof. Dr. Thomas Küffner - hatte ja am Sonntagabend im Rathaus eine intensive Aussprache mit der CSU-Stadtratsfrakion. Die Verlaut- barungen danach fielen tendenziell unterschiedlich aus.
Weiterlesen ...
Landshut. In dieser Woche finden nur noch zwei Ausschußsitzungen im Rathaus statt. Am Donnerstag (27.09.) tagt um 16 Uhr in öffentlicher Sitzung im alten Sitzungssaal des Rathauses der Bausenat. Am Freitag, 28. Sept., folgt um 15 Uhr eine ebenfalls öffentliche Sitzung des Umweltsenats im alten Rahaussaal.
Weiterlesen ...
Landshut. Vehement setzen sich die Stadträte der Freien Wäh- ler, allen voran Ludwig Graf (Foto), für den Erhalt aller 55 Heimgärten an der Schützenstraße ein. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Fraktion hervor. Die FREIEN WÄHLER haben bereits Anfang September einen entsprechenden Antrag gestellt, der am Donnerstag (27.09., 16 Uhr) in öffentlicher Sitzung im Bausenat behandelt wird. Für die Pächter der Heim- gärten bieten diese Gärten Orte der Erholung als kleine grüne Oasen. Zudem haben sie mit erheblichem finanziellen und zeitlichem Aufwand die Gärten verschönert.
Weiterlesen ...
Landshut. Der neue Leiter der Stadtwerke Landshut, Armin Bardelle, war kürzlich zu Gast bei der Stadtratsfraktion der Bürger für Landshut e. V. In einem Info-Gespräch stellte Bardelle der Fraktion das neue Konzept der Stadtwerke vor. Wichtige Be- standteile sind die Struktur, die Gliederung der Geschäftsbereiche und die Steuerung (Controlling) der Stadtwerke.
Weiterlesen ...
KUMHAUSEN. Hoher Sachschaden entstand infolge eines Wohnhausbrandes, der am Sonntagnachmittag vermutlich durch einen unbeaufsichtigten Ofen verursacht wurde. Bewohner wurden nicht verletzt, allerdings erlitt ein Feuerwehrmann beim Einsatz leichte Verletzungen.
Weiterlesen ...
Landshut. Ab Dienstag ist in der Kleinen Rathaus-Galerie bis zum 14. Oktober eine Präsentation von Argumenten pro und kontra oberirdischer Burgauf- zug sowie pro und kontra Westtangente zu sehen. Befürworter und Gegner sollen bei dieser Aus- stellung umfänglich gleichberechtigt zum Zug kommen. Seit einer Woche läuft auch bereits die Briefwahl für die Bürgerentscheide am 14. Oktober.
Weiterlesen ...