Mit zwei Mitgliedern ist der Kreisverband der JuLis Landshut seit kurzem in den überregionalen Gremien doppelt so stark vertreten wie früher. Michael Keil und Eva Keil sind nun Teil der JuLis Niederbayern. - Michael Keil aus Biberg (Hohenthann) wurde mit überwältigender Mehrheit beim vergangenen Bezirkskongress der JuLis Niederbayern in Bogenberg zum Stellvertretenden Vorsitzenden für Finanzen gewählt. Derzeit besucht er die Fachoberschule für Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie, mit Schwerpunkt Biologie, in Schönbrunn und macht in wenigen Monaten sein Fachabitur.
Weiterlesen ...
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 15 bei Essenbach forderte heuite, Samstagabend fünf Schwerverletzte. Geg. 17.45 Uhr befuhr ein 19-Jähriger mit seinem BMW die B15 nach Landshut. Bei Altheim wollte ein vor ihm fahrender Pkw rechts abbiegen.
Weiterlesen ...
Der Verein Stolpersteine für Landshut – Gegen das Vergessen e.V. zeigt anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Ausschwitz am Donnertag, 29. Januar, um 20 Uhr im Landshuter Kinopolis (Saal 8) den Film "Im Labyrinth des Schweigens" (122 Min.). Regie: Giulio Ricciarelli.
Weiterlesen ...
Heute, Samstag brach gegen 15.45 Uhr in einem Haus in Münchsdorf, Gemeinde Roßbach, ein Brand aus. Der schwerverletzte Bewohner konnte von der Feuerwehr gerettet werden.
Weiterlesen ...

Foto Peter Rußwurm
Die Roten Raben haben heute, Samstagabend beim VT Aurubis Hamburg überzeugend mit 3:0 gewonnen. Die Sätze: 23:25 - 17:25 und 20:25. Damit hat sich der erstmalige Einsatz des Neuzugangs Kyla Richey, eine 25-jährige Nationalspielerin aus Kanada, sofort bezahlt gemacht. Am Mittwoch folgt ein Heimspiel gegen Schwerin in der Vilsbiburger Ballspiehalle.
Weiterlesen ...

Barrierefreiheit bis 2023 hat der bayerische Ministerpräsident den Bürgerinnen und Bürgern in Aussicht gestellt. Doch wie sich das verwirklichen lässt, bleibt noch unklar.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 29. Januar, von 15 bis 17 Uhr, informiert die Stadtbücherei im Salzstadel wieder über ihre neuesten digitalen Angebote und deren Nutzungsmöglichkeiten. Besucher können die eReader der Stadtbücherei testen und erfahren, wie die Geräte funktionieren und welche spezifischen Vorzüge die jeweiligen Geräte haben.
Weiterlesen ...

Zu seinem mittelfristig geplanten Wohnsitzwechsel nach Hamburg, den MdB Dr. Thomas Gambke (65) am Ende seines Vortrags über die Freihandelsabkommen TTIP und CETA im Gasthaus Zur Insel am Freitagabend angesprochen hat, schickt uns der grüne Bundestagabgeordnete die nachfolgende Mitteilung. Er will seine Verpflichtungen in Wahlkreis Landshut-Kelheim weiterhin wie bisher erfüllen, sein Büro am Regierungsplatz führen und auch privat in Landshut einen Wohnitz behalten. Gambke will mit seiner Gattin künftig einfach näher bei seinen Enkelkindern wohnen, die in Hamburg aufwachsen.
Weiterlesen ...

Der Umzug von der Burg Trausnitz in die LiveBox der Sparkassenarena wurde allgemein gelobt. Gespannt waren die gut 300 Besucher und Gäste in erster Linie auf die Festrede von CSU-Parteichef MdL Helmut Radlmeier (48). Sein Thema: "70 Jahre CSU in Bayen und in Landshut". Der Schlußapplaus war lang und den Gästen aus Stadt und Landkreis war anzumerken, wie sehr sie der starke Auftritt des Vorsitzenden gefreut hat.
Weiterlesen ...

Die Fans standen zumindest im 1. Drittel wie ein Mann hinter ihren EVL-Team - Foto S.M.
Die 2.850 Zuschauer im Landshuter Eisstadion waren am Freitagabend auf einen klaren Sieg gegen die Eisbären aus Crimmitschau eingestellt. Und das Spiel begann für die Landshuter mit Ewald Steiger als Chefcoach an der Bande auch verheißungsvoll. In der 7. und 14. Minute fielen die Treffer zum 2:0 im 1. Drittel.
Weiterlesen ...
Vorgestern wurde die Öffentlichkeit mit der Mitteilung überrascht, dass dieses Jahr von 12. bis 15. März womöglich die letzte Landshuter Umweltmesse stattfinden könnte. Heute wird bekannt, dass Festwirt Peter Vorholzer gegen die Entscheidung des Dultsenats vom 8. Dezember 2014 mit Wetbewerbsanwalt Konrad Dienst vor Gericht ziehen wird. Zwei heikle Themen in einer Zeit, da sich die Parteien und politischen Gruppierungen im Stadtrat für die Nominierung ihrer OB-Kandidaten rüsten. Die Stadt hat ja mit der Auflösung des Bernlochner-Vertrags auch noch eine knifflige Aufgabe vor sich.
Weiterlesen ...

Der heutige (23.01., 19.30 Uhr) Neujahrsempfang der Landshuter CSU zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus. Er findet nicht mehr auf der Burg Trausnitz, sondern in der LiveBox der Sparkassenarena statt und es gibt keinen auswärtigen Festredner. Die Festansprache hält MdL Helmut Radlmeier (48) selbst. Damit folgt er dem Beispiel seines Vorgängers im Amt. Auch MdB Dr. Wolfgang Götzer hat stets allein gesprochen. Radlmeier ist seit 2009 1. Vorsitzender der ca. 700 Landshuter CSU-Mitglieder, von denen sich allein vier Mitlgieder als CSU-Stadträte in der Stadtratsfraktion der Landshuter Mitte (LM) organisiert haben.
Weiterlesen ...

Auf Einladung des Landshuter Bezirksrats Markus Scheuermann (2.v.re.) trafen sich der Landesvorsitzende der Bayer. Grünen, Eike Hallitzky, der Büroleiter von MdB Dr. Thomas Gambke, Günther Sandmeyer und das Vorstandsmitglied im KV Straubing-Bogen, Wolfram Wagner zu einem Infobesuch im Bezirkskrankenhaus Straubing.
Weiterlesen ...

Viele Bürger haben mit einer eigenen Einsparmaßnahme am Energiesparpakt 2014, einer Aktion der Stadt Landshut, teilgenommen und damit die Stadt beim Klimaschutz und der Energiewende unterstützt. Ob von kleinen bis großen Maßnahmen oder vom Strom bis Kraftstoff sparen – die Einsendungen waren vielfältig und kreativ.
Weiterlesen ...

Aufgrund der neuen Entwicklungen um die Weiterführung der B 15neu südlich von Landshut hat Landrat Peter Dreier bereits vor Weihnachten die Bürgermeister von 21 betroffenen Gemeinden im Landkreis Landshut und Landshuts Oberbürgermeister Hans Rampf zu einem gemeinsamen Gesprächstermin ins Landratsamt eingeladen, der heute, Freitagvormittag, stattfand.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Hans Rampf hat am Mittwoch im Rahmen des Mobilitätsforums zum ersten Workshop in das Skulpturenmuseum geladen. Rund 40 Teilnehmer - wohl fast nur Männer - Anm. d. Red. - aus dem Rathaus, von Verbänden, Institutionen und den Nachbargemeinden haben in verschiedenen Arbeitsgruppen die Defizite der Landshuter Mobilität dokumentiert.
Weiterlesen ...

Sie ist die in der Tat zweitälteste Bürgerin der Stadt Landshut und die erste Jubilarin, die Oberbürgermeister Hans Rampf im neuen Jahr beglückwünschen durfte: Doris Misselwitz blickt seit Donnerstag auf 103 Lebensjahre zurück.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 27. Januar, hält von 17:30 – 18:30 Uhr Stadträtin Anja König im Fraktionsbüro der SPD-Fraktion, Zimmer 226/227 Rathaus, Nebengebäude (Eingang Altstadt, Haupteingang, 2. Stock), eine Bürgersprechstunde ab. In dieser Zeit ist sie auch unter Tel.-Nr. 88-1464 erreichbar.
Das für Samstagabend, 31. Januar, angekündigte „Comeback"-Konzert mit der Berliner Mezzosopranistin Anna Retczak in der Städtischen Musikschule muss krankheitsbedingt abgesagt werden.

Die 1978 gegründete Uni Passau hat heute 12.000 Studierende, mehr als die drei Hochschulen in Landshut (5.400), Deggendorf (5.200), Straubing (800) zusammen.
Als „klaren Fehler im System" bezeichnen die Landtags-Grünen, die angekündigte und inzwischen wieder zurückgenommene Kündigung von 13 wissenschaftlichen Mitarbeitern an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau. Hier sehe man die Auswirkungen der staatlich verordneten Mängelverwaltung, so die Analyse der Grünen.
Weiterlesen ...