Die FDP im Landkreis Landshut hält am Freitag, 16. Januar um 19 Uhr im Gasthaus Proske, Ergolding, eine Vorstandssitzung, wobei es unter anderem um die Vorbereitung des Bezirksparteitags im März geht. Auch das FDP-Programm 2015 soll beraten werden sowie neue Werbemittel angeschafft werden.
Das Rote Kreuz lädt am Mittwoch (14.01.) um 18 Uhr zum Pflegestammtisch in das Restaurant Stegfellner (Altstadt) ein. Daheim Pflegende und Interessierte sind eingeladen, sich über Efahrungen in der praktischen Pflege älterer Angehöriger in geselliger Atmosphäre auszutauschen. Anmeldungen unter Tel. 9750697 (BRK).
„Die grüne Gentechnik hat sich als Holzweg erwiesen". Mit diesen Worten wird Bundesumweltministerin Barbara Hendricks heute in den Medien zitiert. Aus einem Positionspapier ihres Ministeriums geht hervor, dass sie ein klares Verbot grüner Gentechnik für Deutschland will. Nach neuem europäischem Recht können Länder nationale Anbauverbote erlassen, allerdings muss die Begründung dafür hieb- und stichfest sein. „Auf keinen Fall darf man den Saatgutkonzernen ein Hintertürchen offenlassen, damit sie die Marktzulassung einklagen können", sagt Rosi Steinberger (Foto), verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Grünen.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 15. Jnuar hält von 17 bis 18 Uhr hält die Stadtratsfraktion der Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde. Stadträtin Hedwig Borgmann steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 88-1790.
Das Bild zeigt die beiden Zuspielerinnen Keylla Fabrino Ramos (links) und Mona Elwassimy - Foto: Peter Rußwurm
Können sich die Roten Raben mit einem Erfolgserlebnis auf europäischer Ebene Selbstvertrauen holen für die kommenden Aufgaben in der Bundesliga? Das ist die Schlüsselfrage vor dem Achtelfinal-Hinspiel im Challenge Cup, zu dem das Team von Trainer Jonas Kronseder am Mittwoch, 18 Uhr, beim ungarischen Meister Linamar Bekescsabai RSE antritt. Das Hauptaugenmerk der Roten Raben liegt zwar auf dem Erreichen der Playoffs in der Liga, und vor diesem Hintergrund sind die nächsten Punktspiele extrem wichtig.
Weiterlesen ...
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 16. Januar von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Anneliese Zeilbeck und Wilhelm Hess beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...
Die nächste telefonische Bürgersprechstunde der Fraktion Junge Liste - Bürger für Landshut findet am Freitag, 16. Januar von 10 bis 11 Uhr mit Stadtrat Thomas Haslinger statt. Erreichbar ist er unter Tel. 0175 - 2435107.
Eine Frau hatte ihren Bekannten für einige Tage in ihre Wohnung aufgenommen; der Mann konnte darin wohnen. Als dann der Mann wieder ausgezogen war, stellte die Frau fest, dass ihr Sparschwein mit mehreren hundert Euro fehlte.
Weiterlesen ...
In der Nacht zum letzten Donnerstag (07./08.01.) führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Landshut eine Geschwindigkeitsmessung in der Landshuter Straße durch. Die Fahrbahn war allerdings spiegelglatt, so dass Polizisten keine große „Ausbeute" erwarteten.
Weiterlesen ...
Der große Schützenball der Essenbacher Schützengesellschaft "Scharfes Auge - Sichere Hand" findet am Samstag (17.01.) ab 20 Uhr im Sportheim statt. Zum Tanz spielen die "Los Krawallos" . Ein Geheimnis bleibt bis zum Ballbeginn, mit welcher Partnerin (Schützenliesl) Schützenkönig Franz Kreuzpaintner den Ball eröffnet. Die Liesl wird erst kurz zuvor von den Schützen feierlich daheim abgeholt. Aber wo?
Wird die Mietpreisbremse für Landshut greifen oder ist der Zug bereits abgefahren? MdL Ruth Müller (SPD) vertrat vor wenigen Tagen in einer Pressemitteilung diese Auffasung. Der Antrag sei von der Stadt zu spät gestellt worden. Jetzt vertritt die grüne MdL Rosi Steinberger eine deutlich andere Auffassung, die Hoffnung macht:
Weiterlesen ...
Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 20. Januar 2015, um 14.30 Uhr im Speisesaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit.
Weiterlesen ...
Am Samstag war Stadtrat Lothar Reichwein noch beim Fair-trade-Frühstück der Grünen im "Schwarzen Hahn". Die Tage zuvor hat er intensiv mit den Spitzen der Landshuter CSU über einen Wechsel weg von den Freien Wählern hin zur CSU-Fraktion gesprochen. Reichwein ist vor allem mit CSU-Parteichef MdL Helmut Radlmeier sehr freundschaftlich verbunden, nicht zuletzt auf der Schiene der Spielvereinigung Landshut. Reichwein, seit dem 9. Dezember 57 Jahre alt, ist seit 2008 Stadtrat der Freien Wähler. Seit längerer Zeit fühlt er sich in seiner bisherigen FW-Fraktion nicht mehr wohl.
Weiterlesen ...
Während die Freien Wähler im 150.000 Einwohner großen Landkreis bei der letzten Kommunalwahl deutlich stärker geworden sind und mit Peter Dreier (48) sogar den neuen Landrat stellen, so wurden die Freien Wähler in der 67.500 Einwohner großen Stadt Landshut bei der Stadtratswahl am 16. März 2014 geschwächt. Sie haben ein Stadtratsmandat verloren.
Weiterlesen ...

Die Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie hat ihr neues hochmodernes Mammographie-Gerät der Firma Hologic in Betrieb genommen. Knapp 250.000 Euro hat das Klinikum in das kompakte Gerät samt Zubehör investiert, das für den Patienten ausnahmslos Vorteile zu bieten hat. Deutschlandweit besitzen nur rund 20 Krankenhäuser ein solch modernes Gerät mit dieser Zusatzausstattung.
Weiterlesen ...
Ein Lkw-Unfall auf der BAB A 92 am Montag, 14 Uhr, führt auch noch zur Nachtzeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung München wegen Bergungsarbeiten. Eine 40jährige Lkw-Fahrerin aus Hessen fuhr mit ihrem leeren 40 t Silo-Sattelzug auf der A 92 in Fahrtrichtung München.
Weiterlesen ...
Einem 40-Jährigen Haftgefangenen gelang während eines Gerichtstermins am 5. November beim Landgericht Regensburg die Flucht. Der Flüchtige konnte nun in einer Straubinger Wohnung festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Regensburg überstellt werden.
Weiterlesen ...

Am Freitag (9.01.) haben der erste Vorsitzende der vhs Josef Obermaier und Geschäftsführer Matthias Treiber eines der ersten gedruckten Exemplare des neuen Semesterprogramms an Oberbürgermeister Hans Rampf übergeben. Auch für das kommende Frühjahr und den Sommer bietet die Volkshochschule Landshut (vhs) wieder ein umfangreiches Programm mit rund 1.000 Kursen sowie Fort- und Ausbildungsangeboten an, das diesmal unter dem Schwerpunkt „Raus mit der Sprache" steht.
Weiterlesen ...
Die Geschäftsstelle des "Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Freistaat Bayern" wird in den Räumen der Stadt Landshut eingerichtet und mit Personal von der Stadt unterstützt. Mit ihrer Unterschrift haben Oberbürgermeister Hans Rampf und Regierungspräsident Heinz Grunwald den Weg dafür geebnet. Die Vereinbarung beinhaltet im Wesentlichen Regelungen zur Organisation und Kostentragung siwie -erstattung der neu zu errichtenden Geschäftsstelle.
Weiterlesen ...
Als 1947 Landshut nach Krieg und Vertreibung gerade mal so groß war wie heute Straubing, also 45.799 Einwohner, heirateten dennoch 701 Frauen und Männer im Landshuter Rathaus standesamtlich. Also fast täglich zwei Eheschließungen.
Weiterlesen ...