Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Philologen und Eltern-Vereinigung fordern mehr Ehrlichkeit von der Politik

Bayern - pm (27.01.2022) Angesichts der starken Überlastung der Gesundheitsämter wird dort bereits jetzt in vielen Fällen keine Kontaktnachverfolgung mehr durchgeführt, schnelle, rechtzeitige Quarantäne-Entscheidungen können nicht mehr garantiert werden. Der Vorsitzende des Bayerische Philologenverband (bpv) Michael Schwägerl fordert, dass sich die politischen Entscheidungsträger jetzt klar zu ihrem Corona-Kurs äußern sollten:

"Wenn angesichts der Omikron-Welle 'Laufen lassen' die politische Devise ist, um schneller in den endemischen Zustand zu kommen, dann sollte dies auch so benannt werden."

Infrage stellen die Philologen gemeinsam mit der Landes-Eltern-Vereinigung (LEV) zudem, dass die angekündigte Ausweitung der PCR-Pooltests an weiterführenden Schulen tatsächlich durchgeführt werden kann. LEV-Vorsitzende Birgit Bretthauer richtet mit Blick auf die rasante Ausbreitung der Omikron-Variante klare Worte an die Staatsregierung: "Man sollte Schülern, Lehrern und Eltern kein X für ein U vormachen: Die geplante Ausweitung der PCR-Pooltests für die 5. und 6. Jahrgangsstufe wird voraussichtlich entweder zu spät kommen oder organisatorisch nicht umsetzbar sein."

Da der Schulbereich bei PCR-Testungen nicht priorisiert wird und die Testkapazitäten bereits jetzt knapp sind, sei die angekündigte Maßnahme der Staatsregierung eine fragwürdige Aktion. Sie wecke falsche Hoffnungen auf mehr Sicherheit und sei zudem für die Sekretariate und Schulleitungen eine zusätzliche, organisatorische Mammut-Aufgabe, kritisieren die Verbandsvorsitzenden abschließend.

BayernPartei Landshut Stadt
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten