Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

"Menschen im Wachkoma" - Soll der Arzt die Maschinen abschalten?" - Patientenforum

20120619 Dieter WoischneckLandshut. Am Mittwoch, 27. Juni, findet um 17 Uhr im KLINIKUM (Raum Hammerbach) ein Patientenforum zum Thema Wachko- ma statt. Erst kürzlich verunglückte ein niederländischer Prinz bei einem Lawinenunglück und erlitt „massive Schäden" im Gehirn. Nach Auskunft seiner Ärzte ist es unklar, ob er wieder aus dem Koma erwacht. Er befindet sich im Wachkoma. Die Missverständnisse zu diesem Thema sind groß. Prof. Dr. Dieter Woischneck (Foto), Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, sagt ganz klar: Patienten im Wachkoma sind wach! Sie schwe- ben nicht in einem Zustand zwischen Koma und Wachheit.

Der Begriff „Wachkoma" mag prägnant sein, ist aber falsch. - Beim Wachkoma (Fachbegriff: apallisches Syndrom) können die Betroffenen die Augen öffnen, zeigen aber nach Außen keinen Hinweis auf eine bewusste Kommunikation mit der Umwelt. Da die Patienten keine Nahrung mehr zu sich nehmen können, müssen sie künstlich ernährt werden. Ansonsten haben sie aber alle vitalen Funktionen.
Dennoch gab es in den USA Fälle, in denen erwogen wurde, dem Leben dieser Patienten durch aktives Eingreifen ein Ende zu setzen. Ist dieser Ansatz zu rechtfertigen?
Das apallische Syndrom kann jeden treffen. Unfälle, Sauerstoffmangel des Gehirns, Tumore, Entzündungen. In Deutschland fallen jedes Jahr 3000 bis 5000 Menschen ins Wachkoma – manche für Wochen, manche für Jahre.
Bis heute denken viele, dass das Großhirn im Wachkoma keine Funktion mehr hat, der Mensch also weder denken, noch fühlen kann. Die neue Forschung hat das aber mittlerweile widerlegt, so dass wir dem Betroffenen ganzheitlich als Mensch gegenübertreten müssen.
Es gibt zahlreiche Fälle, in denen Menschen wieder in die Bewusstheit zurückgekehrt sind.
Prof. Dieter Woischneck, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie im KLINIKUM, wird all diese Fragen in seinem Vortrag erörtern und mit den Besuchern diskutieren.


Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

BayernPartei Landshut Stadt

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
ÖDP Bundestagswahl

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten