Stadt und Landkreis Landshut - pm (07.03.2022) Ein neuer Höchststand: Am Wochenende waren in den Kliniken im Rettungsdienstbereich Landshut (zu dem neben Stadt und Landkreis Landshut auch die Landkreise Dingolfing-Landau und Kelheim zählen), knapp 150 Betten auf den Normalstationen mit Patienten belegt – auch wenn etwa die Hälfte davon primär sich aus anderen Gründen in Behandlung befindet.
Die 7-Tages-Inzidenz – aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens eine kaum verlässliche Bewertungsgrundlage derzeit – ist sowohl in Stadt als auch Landkreis Landshut gesunken (Landkreis: 2002,8; Stadt: 1882, - Quelle: Robert-Koch-Institut) - Stand aller Angaben: 07. März 2022
Weiterlesen ...
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Seegers
Landshut – pm (07.03.2022) Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen: Was steckt da eigentlich dahinter? In seinem Vortrag am Dienstag, 15. März, klärt Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Landshut, darüber auf. Nicht immer sind diese Herzrhythmusstörungen harmlos, sondern sie können für viele Betroffene sehr belastend sein. Dr. Seegers erklärt an diesem Abend, woher Rhythmusstörungen des Herzen kommen, wie sie diagnostiziert werden und wie die optimale Behandlung aussieht.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut/Ergolding - pm (07.03.2022) Am Donnerstag, 10. März spricht Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke (Foto), Chefarzt des Interdisziplinären Zentrums für Schmerzmedizin mit Tagesklinik am Krankenhaus Vilsbiburg, über das Thema Migräne. Der Referent erklärt, wie sich Migräne und Kopfschmerzen unterscheiden und mit welchen Behandlungsmöglichkeiten Migränepatienten geholfen werden kann. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Der Vortrag „Migräne: Wege aus der ständigen Schmerzbelastung“ beginnt am Donnerstag, 10. März um 19 Uhr in der vhs Ergolding (Bürgersaal, Lindenstraße 40, 84030 Ergolding).
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut Altdorf - pm (06.03.2022) Am Mittwoch, 16. März spricht PD Dr. Kirsten Lindner (Foto), Chefärztin der Klinik für Endokrine Chirurgie mit zertifiziertem Schilddrüsenzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg, über Erkrankungen der Schilddrüse und deren Behandlungsmöglichkeiten. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken statt. - Etwa jeder dritte Erwachsene leidet unter einer Fehlfunktion der Schilddrüse, die sich durch ganz unterschiedliche Symptome bemerkbar machen kann.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (04.02.2022) Die fünfte Corona-Welle scheint sich nicht abzuschwächen – neben einem weiter hohen Infektionsgeschehen sind stellen der Personalmangel aufgrund von Corona-Ausbruchsgeschehen mit entsprechenden Quarantänemaßnahmen und Krankheitswellen die Kliniken im Rettungsdienstbereich Landshut erneut vor eine große Belastungsprobe. Neben einer angespannten Situation im Bereich der Isolations-Normalbetten steigt auch die corona-bedingte Auslastung der Intensivstationen wieder spürbar an.
Die 7-Tages-Inzidenzen, aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens nur noch ein bedingt zuverlässiger Indikator zur Bewertung der Corona-Lage, sind laut Robert-Koch-Institut in der Region erneut angestiegen: Auf 2144,0 im Landkreis und 1996,9 in der Stadt Landshut. (Stand: 04. März 2022)
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.02.2022) Wie bereits bekannt, startete diese Woche die Auslieferung des Novavax-Impfstoffes an die bayerischen Impfzentren, sodass ab kommenden Montag auch das Impfzentrum der Stadt Landshut, Niedermayerstraße 100, die ersten Impfungen mit dem proteinbasierten Impfstoff zur Grundimmunisierung für Personen ab 18 Jahren anbieten kann.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (03.03.2022) Am Mittwoch, 9. März, spricht Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Chirurgischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf und am Krankenhaus Vilsbiburg, über die operative Versorgung von Leisten-, Nabel- oder Narbenbrüchen (Hernien).
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (02.03.2022) Auch wenn in Kürze weitere Corona-Maßnahmen gelockert werden sollen: Das Infektionsgeschehen in der Region Landshut ist auf anhaltend hohem Niveau. Seit Montag wurden von der Arbeitsgruppe zur Corona-Pandemiebekämpfung am Staatlichen Gesundheitsamt Landshut 1.367 Neuinfektionen von Bürgerinnen und Bürgern mit SARS-CoV2 bearbeitet.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (28.02.2022) Am Wochenende wurden wieder zahlreiche positive Befunde von Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Landshut mit dem Corona-Virus vom Staatlichen Gesundheitsamt verarbeitet – 1 776 wurden seit Freitag angelegt. Somit wurden seit Pandemiebeginn bereits 51 743 Infektionen mit SARS-CoV2 festgestellt. Davon konnte in 46 921 Fällen die häusliche Isolation aufgehoben werden (+ 2 069 seit Freitag), 402 Personen sind in Zusammenhang mit dem Virus bereits verstorben (+ 3 seit Freitag). - Aktuell befinden sich 4 420 Personen in häuslicher Quarantäne, weil sie mit dem Corona-Virus infiziert sind (- 296 seit Freitag). Die 7-Tages-Inzidenzen ist im Landkreis auf 2157,1 angestiegen, in der Stadt wurde mit 1907,9 ein leichter Rückgang verzeichnet.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (28.02.2022) Ab Sonntag, 6. März werden am Impfzentrum des Landkreises Landshut in Kumhausen-Preisenberg die ersten Impfungen mit dem Tot-Impfstoff Novavax angeboten. Das proteinbasierte Präparat arbeitet auf anderer Basis als die bisher verwendeten mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna bzw. die Vektor-Impfstoffe von Johnson&Johnson und AstraZeneca.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut / Ergolding - pm (28.02.2022) Am Donnerstag, 10. März spricht Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke (Foto), Chefarzt des Interdisziplinären Zentrums für Schmerzmedizin mit Tagesklinik am Krankenhaus Vilsbiburg, über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Migräne. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt. Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland ist regelmäßig von Migräne betroffen.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (25.02.2022) Erneut hat die Corona-Arbeitsgruppe am Staatlichen Gesundheitsamt Landshut eine vierstellige Zahl an Neuinfektionen in den letzten Tagen erfasst – insgesamt 1.498 positive Befunde mit dem Corona-Virus wurden seit Mittwoch verarbeitet und angelegt, sodass seit Pandemiebeginn mittlerweile 49.967 Corona-Fälle registriert wurden. Dennoch bieten die 7-Tages-Inzidenzen aktuell kaum Aufschluss über das aktuelle Infektionsgeschehen in der Region, allein aufgrund der enormen Anzahl an gemeldeten Neuinfektionen.
Weiterlesen ...

Sie freuen sich über die neuen Räumlichkeiten für die Frauenklinik am Krankenhaus Landshut-Achdorf: Jakob Fuchs (vorne), die Hebammen Alisa Höfl und Bettina Fischer, Chefarzt PD Dr. Lorenz Rieger, Hebamme Marion Schmidt und Leitende Oberärztin Dr. Silvia Sabus (hinten von links). - Bildquelle: Maria Eberl / LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut / Landshut.Achdorf - pm (25.02.2022) Vor Kurzem bezog die Frauenklinik des Krankenhauses Landshut-Achdorf die neuen Räumlichkeiten im südlichen Teil des Krankenhauses, unterhalb des neuen Bettenturms C.
Weiterlesen ...
Vortrag von Chefarzt Prof. Dr. Johannes Schmidt - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (25.02.2022) Am Mittwoch, 9. März, spricht Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Chirurgischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf und am Krankenhaus Vilsbiburg, über den Bruch der Bauchwand und der Leiste. Der Vortrag findet im Rahmen des Gesundheitsforums in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt. Die operative Versorgung von Leisten-, Nabel- oder Narbenbrüchen (Hernien) ist weltweit der häufigste Grund für eine Operation.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (25.02.2022) Seit einigen Wochen ist die Zahl der verabreichten Impfungen im Impfzentrum des Landkreises Landshut in Kumhausen-Preisenberg sowie seiner Außenstellen deutlich rückläufig. Aus diesem Grund werden ab Dienstag, 1. März, die Öffnungszeiten der Impfzentren wie folgt angepasst:
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut – pm (24.02.2022) Ab morgen gelten gelockerte Testregeln für Begleitpersonen während einer Geburt in den Geburtskliniken der Krankenhäuser Landshut-Achdorf und Vilsbiburg sowie in der Geburtsklinik des Klinikums Landshut. So erhalten nun auch ungeimpfte bzw. nicht genesene Väter die Möglichkeit, ihre Partnerin bei der Geburt zu begleiten.
Weiterlesen ...
Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind
Landshut – pm (24.02.2022) Im Rahmen des Online-Informationsabends am Donnerstag, 3. März, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot. Der Vortrag findet ab 19 Uhr online über Microsoft Teams statt. Der Zugangslink lautet https://bit.ly/3Bfkla5 und ist auch im Veranstaltungskalender der Klinikums-Homepage zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (23.02.2022) Das Corona-Infektionsgeschehen in der 73.000 Einwohner großen Stadt Landshut und im 161.000 Einwohner großen Landkreis Landshut bleibt weiter auf hohem Niveau: Nach einem Rückgang in den vergangenen Tagen steigen die 7-Tages-Inzidenzen wieder. Laut dem Robert-Koch-Institut liegt dieser Wert im Landkreis Landshut bei 1.935,0, die Stadt Landshut wird heute mit 1.738,2 Neuinfektionen in einer Woche, in Relation zur Einwohnerzahl, ausgegeben.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (23.02.2022) Auch die fünfte Corona-Welle bringt die Kliniken im Rettungsdienstbereich Landshut erneut an ihre Grenzen. Anders als zum Jahreswechsel sind heute aber nicht die Kapazitäten in den Intensivstationen das primäre Problem: Vielmehr bringt der Personalmangel durch Krankheit und Quarantäne in den Normalstationen die Kliniken in Bedrängnis.
Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken Jakob Fuchs (beide vorne Mitte), Verwaltungsrat Johann Sarcher, Pflege- und Wirtschaftsdirektor Rainer Knöferl (4. und 3. von rechts) und die Leiterin des zentralen Transportdienstes Andrea Pantel (2. von links) bedankten sich bei Oberstleutnant Claus Schorn, Oberstleutnant Bernhard Rabe und Oberstleutnant Konrad Kaltenbacher (hintere Reihe von links) sowie den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr für ihre Unterstützung. - Bild: Daniela Lohmayer / LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut - pm (22.02.2022) Bereits zum zweiten Mal waren am Krankenhaus Landshut-Achdorf Soldatinnen und Soldaten als „Helfende Hände“ im Einsatz. Im Rahmen der sogenannten „Amtshilfe“ unterstützten zuletzt bis zu sechs Mitglieder der Bundeswehr neun Wochen lang die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Transportdienst, in der Kontaktverfolgung und an der Screeningstelle des Krankenhauses.
Weiterlesen ...