Landkreis Landshut - pm (23.12.2021) Der Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür – jedoch ein weiteres Mal unter Corona-Bedingungen. Wer diese Zeit nutzen möchte, um sich gegen das Virus impfen zu lassen oder sich vor dem Familienbesuch vorsorglich auf eine mögliche Infektion mit dem Corona-Virus testen lassen möchte, hat in der Region Landshut weiterhin die Möglichkeit dazu.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (22.12.2021) Der Arbeitsgruppe Pandemie-Bekämpfung am Staatlichen Gesundheitsamt Landshut wurden seit Montag 169 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. So sind es seit Pandemiebeginn 24 874 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet worden, wovon 23 502 bereits die häusliche Quarantäne verlassen konnten (+ 251). Die Zahl der aktiven Infektionen ist erneut (um 88) gesunken, auf 1 003. Dem Staatlichen Gesundheitsamt wurden sechs weitere Todesfälle gemeldet. Die Verstorbenen waren zwischen 51 und 89 Jahre alt und sind an Covid-19 verstorben. Die Zahl der Todesfälle steigt auf 369.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (2.12.2021) Am Sonntag (19.12.) wurden die ersten Corona-Impfungen für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren am Impfzentrum des Landkreises Landshut in Kumhausen-Preisenberg durchgeführt: Nach Beratung durch einen Kinderarzt wurden 80 Jungen und Mädchen erstmals gegen das Corona-Virus immunisiert.
Der nächste Impftag für Kinder ist für Donnerstag, 30. Dezember, im Impfzentrum Kumhausen angesetzt.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (20.12.2021) Nachdem die 7-Tages-Inzidenzen gesunken sind, weist das Robert-Koch-Institut auch für Stadt und Landkreis Landshut im Vergleich zu gestern steigende Werte aus. In der Stadt Landshut wurden innerhalb der letzten Woche, in Relation gesetzt zur Einwohnerzahl, 228,6 Corona-Neuinfektionen festgestellt, im Landkreis bleibt die 300er-Marke weiter überschritten: Die Kennziffer liegt bei 321,4. Das Staatliche Gesundheitsamt rechnet bereits morgen wieder mit sinkenden Werten.
Das insgesamt rückläufige Infektionsgeschehen spiegelt auch in den regionalen Krankenhäusern wieder:
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (20.12.2021) Weihnachten steht vor der Tür – ein weiteres Mal unter Corona-Bedingungen. Wer die „staade“ Zeit nutzen möchte, um sich gegen das Virus impfen zu lassen oder sich vor dem Familienbesuch vorsorglich auf eine mögliche Infektion mit dem CoronaVirus testen lassen möchte, hat in der Region Landshut weiterhin die Möglichkeit dazu. Nachfolgend finden Sie die Öffnungszeiten der Impfzentren und Teststationen von Stadt und Landkreis Landshut während der Weihnachtstage.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (17.12.2021) Der immense Belegungsdruck lässt langsam nach: Die Zahl der Corona-Patienten hat im Rettungsdienstbereich Landshut insgesamt etwas abgenommen, auch wenn die Lage im Intensivbereich weiter sehr angespannt ist. Dennoch: Eine fünfte Welle scheint aufgrund der Verbreitung der Omikron-Variante nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Deshalb handelt der Ärztliche Leiter Krankenhauskoordination im Rettungsdienstbereich Landshut, Jürgen Königer, weiter nach der Prämisse: „Wir fahren auf Sicht“.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (15.12.2021) Ein niedrigschwelliges, wohnortnahes Impfangebot unterbreiten: Das ist das Ziel des Impfzentrums des Landkreises Landshut. Parallel zum Impfbetrieb in Kumhausen-Preisenberg werden ab der kommenden Woche weitere Impfmöglichkeiten im nördlichen und südlichen Landkreis angeboten.
Am 20., 21. und 22. Dezember besteht von 12:00 bis 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle-Laabertal (Josef-Wiesmüller-Str. 3, 84056 Rottenburg a.d.Laaber) die Möglichkeit, sich unkompliziert gegen das Corona-Virus impfen zu lassen.
Am 23. Dezember werden ebenfalls von 12:00 bis 20:00 Uhr in der Ballsporthalle Vilsbiburg (Urbanstraße 2, 84137 Vilsbiburg) Impfungen gegen das Corona-Virus angeboten.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (13.12.2021) Die Vorbereitungen für die Impfung von Kindern zwischen fünf und 12 Jahren gegen das Corona-Virus laufen auch am Impfzentrum des Landkreises Landshut auf Hochtouren: Nachdem der erste Impftag vor Weihnachten bereits innerhalb kurzer Zeit ausgebucht war, werden am Donnerstag, 30. Dezember 2021 weitere Termine für die Immunisierung von Kindern gegen das Corona-Virus angeboten.
Eine Terminvereinbarung ist über Tel. 0871/408-5560 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Eine Anmeldung über BayIMCO (das zentrale Online-Portal) ist derzeit noch nicht verfügbar.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (10.12.2021) Das Impfzentrum des Landkreises Landshut bietet nächste Woche wieder eine Sonder-Impfaktionen an, um die Impfquote weiter zu erhöhen. So wird am Samstag, 18. Dezember von 9 bis 15 Uhr ein Offener Impftag am Bürgerhaus Geisenhausen (Martin-Zeiler-Str. 3, Geisenhausen) stattfinden. Diese Sonderaktion führt das Impfzentrum in Kooperation mit dem Impfbus der Firma Dräxlmaier durch. Hier können sich alle Bürgerinnen und Bürger unkompliziert gegen das Corona-Virus immunisieren. Es werden die Impfstoffe von BioNTech (nur für Schwangere und Personen unter 30 Jahren) und Moderna angeboten.
Weiterlesen ...

Sie freuen sich, dass der Frauenarztstandort in Rottenburg erhalten bleibt: (v. l.) Jakob Fuchs, Christian Maier, Dott. Daira Blasi, Dr. Géza Takács, Dr. Yasmin Winhard, Alfred Holzner und Peter Dreier. - Foto: Daniela Lohmayer
Rottenburg – pm (10.12.2021) Mit Beginn des neuen Jahres eröffnet das Medizinische Versorgungszentrum LAKUMED einen neuen Standort in Rottenburg. Die Filiale der MVZ Praxis an der Schlossklinik befindet sich in der Max-von-Müller-Straße 21 und bietet ab 3. Januar eine umfassende medizinische Versorgung für Frauen in den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (08.12.2021) 534,1 im Landkreis Landshut, 531,0 in der Stadt: Die 7-Tages-Inzidenzen an Corona-Neuinfektionen, die täglich vom Robert-Koch-Institut ausgewiesen werden, gehen kontinuierlich zurück. Mittlerweile ist ein recht großer Puffer zum Schwellenwert von 1 000 entstanden, bei dessen Überschreitung weitreichende Corona-Maßnahmen in Form eines Lockdowns in weiten Teilen des öffentlichen Lebens zum Tragen kommen würden. Für Landrat Peter Dreier ist dies zwar ein hoffnungsvolles Zeichen, er appelliert dennoch weiterhin, sich an die Corona-Regeln zu halten und so das Infektionsgeschehen nicht wieder aufflammen zu lassen.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin, Breast Care Nurse am Klinikum Landshut.
Landshut – pm (07.12.2021) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal online am Mittwoch, 15. Dezember, von 16.30 bis 18 Uhr. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut. Das Thema diesmal: Rehasport – „Was ist das, wie geht das und für wen?“. Diese Fragen beantwortet ein Ansprechpartner von rehavital gesundheitssport aus Landshut.
Weiterlesen ...

Fallzahlen in der Region Landshut. Stand: 6. Dezember.
Stadt und Landkreis Landshut - pm (06.12.2021) Die ersten Corona-Fälle mit der Omikron-Variante ist im Landkreis Landshut festgestellt worden. Eine der betroffenen Personen hat sich wohl bei einem Auslandsaufenthalt oder auf der Rückreise mit der dieser neuen Virus-Mutation infiziert, beim zweiten Fall konnte die Ansteckung noch nicht nachvollzogen werden. Beide befinden sich in häuslicher Isolation.
Unterdessen wurden der Arbeitsgruppe Pandemie-Bekämpfung am Staatlichen Gesundheitsamt Landshut seit Freitag 344 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. Ganze Familien werden innerhalb weniger Tage positiv auf das Corona-Virus getestet, was sich natürlich auch in immer mehr Betrieben und Einrichtungen widerspiegelt.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (01.12.2021) Über 500 Meldungen im Postfach – was für den einzelnen vielleicht mal nach mehreren Wochen Urlaub der Fall ist, trifft beim Sachgebiet Bekämpfung der Corona-Pandemie über Nacht regelmäßig zu. Denn seit einigen Wochen befindet sich das Corona Infektionsgeschehen innerhalb der Bevölkerung von Stadt und Landkreis Landshut wieder einmal auf einem sehr hohen Niveau. Das bedeutet Hochbetrieb beim „Contact Tracing Team“ (CTT) – so die offizielle Bezeichnung der Arbeitsgruppe Corona-Pandemie im Gesundheitsamt Landshut am Landratsamt Landshut.
Weiterlesen ...

Stadt und Landkreis Landshut - pm (01.12.2021) Seit Montag wurden der Corona-Arbeitsgruppe am Gesundheitsamt Landshut 447 Neuinfektionen gemeldet, quer verteilt über Stadt und Landkreis sowie über alle Altersschichten hinweg. Seit Pandemiebeginn wurden 22 349 Corona-Fälle bei Bürgerinnen und Bürgern der Region festgestellt, davon konnten 19 558 die häusliche Quarantäne bereits wieder verlassen (+ 578 seit Montag).
Weiterlesen ...

Stadt und Landkreis Landshut - pm (29.11.2021) Die vollen Intensivstationen vor Ort lassen keine andere Wahl: Noch am Freitagabend mussten drei Corona-Intensiv-Patienten aus dem Rettungsdienstbereich Landshut nach Hamburg verlegt werden, um vor Ort wieder Kapazitäten für die Notfallversorgung zu schaffen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (29.11.2021) Die Ankündigung des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn, dass künftig die Bestände des Vakzin-Herstellers Moderna (Foto) vorrangig für Corona-Impfungen verwendet werden müssen, betrifft nun auch das Impfzentrum des Landkreises Landshut in Kumhausen-Preisenberg. So wird ab Mitte dieser Woche für Erstimmunisierungen sowie für Auffrischungsimpfungen das Präparat von Moderna verabreicht.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (26.11.2021) Das „Kleeblatt“ steht vor seiner Aktivierung: Nach diesem System werden stabile, verlegungsfähige Patienten aus den örtlichen Intensivstationen in Krankenhäuser in anderen Bundesländern verlegt, bei denen die Lage noch nicht so angespannt ist.
Weiterlesen ...

Das Testzentum befindet sich zwischen Hauptbahnhof und Media-Markt.
Landshut - pm (26.11.2021) Seit Sonntag, 21. November, haben die Malteser in Landshut am Ladehofplatz 3 (nähe Hauptbahnhof) für die Bürger eine kostenlose Corona-Schnelltest-Strecke eingerichtet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 12 Uhr sowie von 13 Uhr bis 16 Uhr. Am Samstag und Sonntag ist die Teststation von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Weiterlesen ...
Bayern – pm (26.11.2021) In den vergangenen Wochen sind die Inzidenzen im ostbayerischen Raum massiv angestiegen, Tendenz weiter steigend. In einem gemeinsamen Statement appellieren deshalb die niederbayerische SPD-Bezirksvorsitzende MdB Rita Hagl-Kehl, die niederbayerische Juso-Vorsitzende Sophie Hofer und Hartmut Manske, Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus Niederbayern, an die Bevölkerung in Niederbayern, sich impfen zu lassen:
Weiterlesen ...