Stadt und Landkreis Landshut - pm (03.05.2022) Die 7-Tages-Inzidenzen in Stadt und Landkreis Landshut sinken weiter: Laut dem Berliner Robert-Koch-Institut lagen sie heute Dienstag, 03. Mai, in der Stadt Landshut bei 551,6 und bei 647,1 im Landkreis Landshut. Die Zahl der Menschen im Raum Landshut, die sich seit dem Ausbruch der Pandemie im März 2020 mit dem Corona-Virus infiziert haben, ist auf aktuell 84 630 Personen angestiegen (ein Plus von 683 seit Freitag), die Zahl der aktiven Fälle beträgt 1498 (minus 435). Die Zahl der Genesenen, also der Frauen, Männer und Kinder, die eine Corona-Infektion überstanden haben, ist auf 82 657 gestiegen, das sind 1 116 mehr als zuletzt.
Weiterlesen ...
Die Neurologin Dr. Ilona Hartlmüller - Foto: Maria Eberl
Essenbach - pm (02.05.2022) Am Donnerstag, 12. Mai spricht Dr. Ilona Hartlmüller, Neurologin im Medizinischen Versorgungszentrum LAKUMED im Ärztehaus Achdorf, über die Symptome, die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten bei Schwindel. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Dr. med. univ. Edda Gehrlein-Zierer, Leitende Ärztin, Tagesklinik für Schmerzmedizin
Landshut – pm (02.05.2022) Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland ist von immer wiederkehrenden oder gar dauerhaften Schmerzen betroffen. Menschen mit chronischen Schmerzen haben oft eine lange Leidensgeschichte. Die Betroffenen leiden unter körperlichen Schmerzen und Funktionseinbußen, aber auch Schlafstörungen sowie Störungen der Stimmung und sozialen Beziehungen können die Folge sein.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (29.04.2022) Die 7-Tages-Inzidenzen in Stadt und Landkreis Landshut sinken leicht – wie derzeit praktisch überall im Land: Laut dem Berliner Robert-KochInstitut lagen sie heute Freitag, 29. April, in der Stadt Landshut bei 595,4 (gegenüber 630,0 am Freitag, 22. April) und bei 766,8 im Landkreis Landshut (849,9). Die Zahl der Menschen im Raum Landshut, die sich seit dem Ausbruch der Pandemie (März 2020) mit dem Corona-Virus infiziert haben, ist auf aktuell 83.947 Personen angestiegen (ein Plus von 1638 seit einer Woche), die Zahl der aktiven Fälle beträgt 1933 (minus 505).
Weiterlesen ...

Der signalrote Londonbus kommt am Freitag, 6. Mai, wieder in die Landshuter Altstadt. - Archivfoto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (28.04.2022) Ein ganz besonderes Gefährt macht am Freitag, 6. Mai, Station in Landshut: Der signalrote Londonbus gehört zur Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“, bei der es um die Prävention von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen geht. Von 10 bis 14 Uhr beantworten Fachärzte und Experten des Klinikums Landshut Fragen rund um Gesundheitsrisiken, Symptome und mehr.
Weiterlesen ...

v. r.: AOK-Direktor Jürgen Eixner, Beiratsvorsitzender Hans-Dieter Schenk freuen sich mit der Gewinnerin Mirjam Mayer. - Foto: Josef Brandl
Landshut – pm (28.04.2022) Statt Sprit an der Zapfsäule, lieber Gesundheit tanken. Wie das geht, zeigen Jahr für Jahr die zahlreichen Teilnehmer an der Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Die Gesundheitsaktion startet am 1. Mai und läuft bis zum 31. August.
Weiterlesen ...
pm (28.04.2022) Das Christliche Bildungswerk Landshut veranstaltet unter Leitung von Elisabeth Buck, Atemtherapeutin und Sabine Gockel, Sängerin, vom 24. bis 26. Juni 2022 im Tagungs- und Erholungshaus der Barmherzigen Brüder im Bayerischen Wald, Kostenz, ein Atemwochenende mit Angeboten aus der Atemarbeit in Ruhe und Bewegung, Stimmarbeit und Gesang. - Das Wochenende eignet sich besonders für Teilnehmer von Yoga- oder Atemkursen oder mit vergleichbaren Vorerfahrungen. Die Gebühr von 345 € beinhaltet Kursgebühr, Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung. Anmeldung und nähere Informationen unter 923170 oder www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41428 .
Elfe Binder bei der Arbeit.
Landshut - pm (26.04.2022) Bei lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Krankheiten sind monatelange Klinikaufenthalte keine Ausnahme. Gerade für Kinder, für die die schützende Atmosphäre des eigenen Zuhauses besonders wichtig ist für eine mögliche die Genesung, ist dies eine besonders schwere Zeit, aber auch für die Eltern und Geschwister.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (25.04.2022) Am Donnerstag, 28. April spricht Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf und am Krankenhaus Vilsbiburg, über Gallensteine. Der Referent erklärt, wie sich Gallensteine bemerkbar machen und welche Therapiemöglichkeiten es gibt. Zudem stellt er die Möglichkeiten der Robotischen Chirurgie vor, welche seit Herbst 2021 am Krankenhaus Landshut-Achdorf angewandt werden können.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (22.04.2022) Die Landshuter Krankenhäuser lockern ihre Besucherregelungen: Aufgrund des mittlerweile deutlich gesunkenen Infektionsgeschehenes brauchen alle Besucher nur noch einen negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest von einer offiziellen Teststelle.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Maximilian Winhard - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (22.01.2022) Am Mittwoch, 4. Mai spricht Dr. Maximilian Winhard, Oberarzt in der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen. Der Vortrag findet im Rahmen des Gesundheitsforums in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Dr. Maximilian Roeder
Landshut – pm (21.04.2022) Eine Nierenschwäche wir oft lange nicht bemerkt. Aber auch in frühen Stadien führt sie zu einer dauerhaften Überlastung der verbliebenen gesunden Anteile der Nieren. Dadurch werden auch diese zunehmend geschädigt. In der Folge schreitet der Funktionsverlust immer weiter fort, selbst wenn die ursächliche Erkrankung erfolgreich behandelt wurde. Gleichzeitig erhöht bereits eine mittelgradige Nierenschwäche unabhängig von anderen Erkrankungen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erheblich.
Weiterlesen ...
Rottenburg - pm (21.04.2022) Am Dienstag, 26. April, spricht Dr. Christoph Stockmar, Leitender Arzt des Wirbelsäulenzentrums und leitender Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Rückenschmerzen. Der Referent beleuchtet die Ursachen von Rückenschmerzen und zeigt auf, wie diese vorgebeugt werden können und wie die orthopädische Medizin helfen kann.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (19.04.2022) Das sind die jüngsten Zahlen zur Corona-Pandemie vom Staatlichen Gesundheitsamt Landshut. Die Zahl der Todesfälle, bei denen ein Zusammenhang mit COVID-19 besteht, ist damit auf 462 Personen gestiegen. Die Zahl aller bisher festgestellten Infektionen mit SARS-CoV2 und seiner Mutationen in der Region Landshut erhöhte sich durch die neuen Zahlen auf insgesamt 81.208. Davon haben 78.726 Personen die Infektion bereits überstanden (ein Plus von 2.910) und konnten die häusliche Quarantäne wieder verlassen. Die Zahl der aktiven Fälle sinkt somit um 1.927 auf aktuell 2020.
Weiterlesen ...

KlinikClowns bringen Freude in den Krankenhausalltag. - Foto: Michael Stobrawe
München - pm (19.04.2022) KlinikClowns Bayern e.V. lädt am 4. Mai, 19 Uhr zu Folge 5 der digitalen Talkshow ein, mit dem Thema „Wo man die KlinikClowns nicht erwarten würde“. Weitgehend bekannt sind die Einsätze von KlinikClowns in Kinderkrankenhäusern und Seniorenheimen. Doch dass auch viele schwerkranke Menschen jeden Alters von ihnen profitieren, zum Beispiel auf Palliativstationen und in Hospizen, ist weniger bekannt.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (19.04.2022) Pflegebedürftigkeit ist ein tiefer Einschnitt im Leben und stellt sowohl Betroffene als auch Angehörige vor große Herausforderungen. Die Leistungen der Pflegekassen in Deutschland sind auf gesetzliche Höchstbeträge begrenzt und reichen oft nicht aus, um die gesamten Kosten der häuslichen Pflege zu decken.
Weiterlesen ...
Daniel Schneider, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Landshut – pm (19.04.2022) Divertikel am Darm gehören zu den häufigsten gutartigen Veränderungen der Darmwand. Dabei handelt es sich um Ausstülpungen der Darmwand, die meist im Bereich des sogenannten Sigmas zu finden sind. Oftmals erfahren Betroffene als Zufallsbefund im Rahmen einer Darmspiegelung davon, dass solche Ausstülpungen am Dickdarm bei ihnen vorliegen.
Weiterlesen ...
Chefarzt Prof. Dr. Johannes Schmidt - Foto: Sylvia Willax
Ergolding - pm (19.04.2022) Am Donnerstag, 28. April, spricht Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf und am Krankenhaus Vilsbiburg, über Gallensteine. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Ändert sich die Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit, können sich kleine Steine bilden, in der Gallenblase ansammeln und auf Wanderschaft gehen.
Weiterlesen ...

400 Euro dank selbstgestrickter Mützen: Sylvia Schäfer übergibt die Spende an Priv.-Doz. Dr. Christian Bogner, Stellvertretender Vorsitzender von lebensmut Landshut und Chefarzt der Onkologie am Klinikum. -Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (19.04.2022) „Wartemützen“ hat Sylvia Schäfer die bunten Mützen getauft, die sie in der Zeit ihrer Chemotherapie gestrickt hat, um so manch lange Wartezeit während der Behandlung zu überbrücken. Im Laufe eines Jahres entstanden so über 40 Mützen in unzähligen Farben und Mustern. Doch was tun damit?
Weiterlesen ...
Frühlingszeit ist Heuschnupfenzeit
Landshut - pm (17.04.2022) Auf Grund der aktuellen Corona-Virus-Pandemie, denkt so mancher Betroffene bei einer laufenden Nase, an eine Infektion mit dem Virus. Doch der lang ersehnte Frühling bringt für viele Allergiker auch diese Probleme mit: In der Heuschnupfenzeit kämpfen sie mit tränenden Augen, Hautreaktionen und Niesreiz.
Weiterlesen ...