
Das Hygieneteam besuchte die Stationen und belohnte die permanente Händehygiene im Stationsalltag. V. l.:. Diana Speckle, Stefanie Fritscher, Nicole Hegner, Susanne Eberl und Melanie Steindorfer von der Stabsstelle Hygiene der LAKUMED Kliniken. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Landkreis Landshut – pm (09.12.2022) Bereits zum elften Mal beteiligten sich am Donnerstag die LAKUMED Kliniken an der bundesweiten Kampagne „Saubere Hände“, deren Aktionstag in diesem Jahr unter dem Motto „Risikobewusstsein ErLeben“ stand. Im Rahmen der Aktion besuchte die Stabsstelle Hygiene der LAKUMED Kliniken die Mitarbeiter auf Station an den Standorten in Landshut-Achdorf und Vilsbiburg.
Weiterlesen ...

Freuten sich, dass die Gesundheitsregion plus weitergeführt wird: Landrat Peter Dreier, Oberbürgermeister Alexander Putz und Geschäftsstellenleiterin Eva-Christina Draeger
Stadt und Landkreis Landshut - pm (07.12.2022) Im Laufe dieses Jahres haben sich Stadt und Landkreis Landshut gemeinsam für die zweite Förderphase der Gesundheitsregionplus beworben. Die Förderung wird durch das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) gewährt und durch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) fachlich betreut.
Weiterlesen ...
Bernhard Feiler, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Landshut – pm (06.12.2022) Etwa jeder sechste Deutsche hat Gallensteine. Doch nur bei etwa 25 Prozent machen sie sich bemerkbar. Die Symptome reichen von leichtem Druckgefühl im Oberbauch oder Übelkeit nach dem Essen bis hin zur „Gallenkolik“, bei der plötzlich starke krampfartige Schmerzen auftreten.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Bruno Neu (l.), Prof. Dr. Oliver Pech und Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger (r.) tauschten ihre Erfahrungen aus. - Foto: Sabine Polacek
Landshut – pm (06.12.2022) Am Dienstag fand das 73. Landshuter Gastroenterologengespräch zum Thema „Neue GERD Leitlinie“ am Krankenhaus Landshut-Achdorf statt. Allgemeinmediziner, Internisten und Gastroenterologen folgten der Einladung zu der regelmäßig stattfindenden Fortbildung, die von Prof. Dr. Bruno Neu, Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf, und Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I am Klinikum Landshut, gemeinsam organisiert wird.
Weiterlesen ...
Victoria Büngener leitet die Selbsthilfegruppe „Gemeinsam, nicht einsam“ für krebskranke Frauen. - Foto: Elisabeth Lackermaier
Landshut – pm (05.12.2022) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 14. Dezember um 12 Uhr im China-Restaurant „China City“ (Maybachstr 6, 84030 Landshut). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu. Die Leiterin der Selbsthilfegruppe, Victoria Büngener, weiß, dass es oft schon hilft, die eigenen Probleme aus der Perspektive einer anderen Frau zu sehen, um neue Wege für sich selbst zu finden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.12.2022) Das zertifizierte Darmzentrum der LAKUMED Kliniken lädt Patienten, Angehörige und Interessierte am Samstag, 10. Dezember zum jährlichen Darmgesundheitstag ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und findet im Hörsaal des Landratsamts statt (graues Gebäude, gegenüber dem Krankenhaus Landshut-Achdorf, Achdorfer Weg 3, Landshut).
Weiterlesen ...

Jakob Fuchs, freut sich, mit der neuen Abteilung unter Leitung von Dr. Bettina Geßner auch die plastische und ästhetische Chirurgie in Vilsbiburg anbieten zu können. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Vilsbiburg – pm (05.12.2022) Seit kurzem wird eine neue Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg etabliert. Dr. Bettina Geßner, Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie, leitet die Abteilung mit den Schwerpunkten Brustchirurgie und Behandlung von Lipödemen.
Weiterlesen ...

v. l.: Oberarzt Dr. Josef Haimerl, Chefärztin Prof. Dr. Julinda Mehilli, Oberarzt Dr. Maximilian Winhard, Leitende Oberärztin PD Dr. Stephanie Fichtner und Oberarzt Dr. Florian Zauner
Landshut – pm (02.10.2022) Die Leiden des rechten Herzens – so lautete die Fortbildungsveranstaltung in der Reihe Herzschwäche im Landshuter Zeughaus am Mittwoch, an der zahlreiche Fachärzte teilnahmen. Prof. Dr. Julinda Mehilli, Chefärztin der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, übernahm die wissenschaftliche Leitung des Symposiums, das der Oberarzt Dr. Maximilian Winhard, MBA, moderierte.
Weiterlesen ...

Fünf Vorträge, fünf Referenten: vom Klinikum Landshut (oben v. l.) Sibyll Michaelsen, Wolfgang Sandtner und Dr. Ingo Bauerfeind sowie (unten v. l.) Renate Haidinger und Prof. Pia Wülfing. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (29.11.2022) Welche Medikamente passen zu meiner Krebsform? Was tun bei Geschmacksstörungen? Welche vielfältigen Unterstützungsangebote gibt es digital, telefonisch und persönlich? Das waren nur einige Fragen, die beim Online-Brustkrebstag am Donnerstag beantwortet wurden. Ärzte und Experten informierten in fünf Vorträgen rund um die häufigste Krebserkrankung der Frau.
Weiterlesen ...

Die Referenten (v. l.) Oberarzt Dr. Maximilian Winhard, Oberarzt Dr. Florian Zauner und Leitende Oberärztin PD Dr. Stephanie Fichtner und Chefärztin Prof. Dr. Julinda Mehilli (2. v. l) - Foto: Elisabeth Lackermeier
Landshut - pm (23.11.2022) Rund 70 Zuhörer kamen am Samstag in den Hörsaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf, um Antwort auf viele Fragen rund um das Thema Herzrhythmusstörungen zu erhalten. Das Expertenteam um Prof. Dr. Julinda Mehilli, Chefärztin der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, widmete sich im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung in diesem Jahr dem Thema „Turbulenzen im Herzen – was tun?“. Dabei kamen die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen zur Sprache.
Weiterlesen ...
Breastcare Nurse Sibyll Michaelsen gibt Tipps bei Geschmacksveränderungen.
Landshut - pm (22.11.2022) Brustkrebs verändert in der Regel das Leben einer Betroffenen komplett. Es gibt jedoch gute Möglichkeiten, die Erkrankung zu behandeln. Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind wird daher am Donnerstag, 24. November, von 15 bis 17.45 Uhr ein vielfältiges Programm über Heilungschancen und Lebensqualität bei Brustkrebs am für Patientinnen präsentieren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.11.2022)Die Ursache von Schulterschmerzen können vielfältig sein – von Verschleiß, Entzündungen bis hin zu Verletzungen z.B. nach einem Sturz. Am Anfang der Therapie soll das Schultergelenk erhalten und die Schmerzen bestmöglich gelindert werden. Bei fortgeschrittenen Erkrankungen und langanhaltenden Schmerzen sollte eine Operation bzw. ein künstliches Gelenk in Betracht gezogen werden. Die moderne Medizin bietet hier knochensparende und gewebeschonende (minimalinvasive) Verfahren. Chefarzt Carsten Raab widmet sich am Dienstag, 29. November, umfassend dem Thema Schulter-schmerzen.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Bruno Neu - Foto: Sylvia Willax
Moosburg - pm (10.11.2022) Am Mittwoch, 23. November, spricht um 19 Uhr Prof. Dr. Bruno Neu, Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Darmgesundheit. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Moosburg und den LAKUMED Kliniken statt. Darmkrebs ist weltweit die dritthäufigste Tumorerkrankung. Deutschlandweit sterben pro Jahr knapp 30.000 Menschen an Darmkrebs – ist dies tatsächlich nötig? Können wir das verhindern?
Weiterlesen ...
ERrgoldsbach - pm (21.11.2022) Am Donnerstag, 24. November, spricht um 19 Uhr Dr. Josef Gerg, Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg, über Sturzgefahr im Alter. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergoldsbach-Neufahrn-Bayerbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

Fragen rund um das Vorhofflimmern beantworten beim Herzabend v. l. Dr. Thomas Graf, Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers und Prof. Stephan Holmer.
Landshut - pm (17.11.2022) Vorhofflimmern ist die häufigste andauernde Herzrhythmusstörung der Deutschen. "Jeder 20. Mensch über 65 Jahren hat Vorhofflimmern, bei den über 80-Jährigen ist es sogar jeder Zehnte", berichtete Chefarzt Prof. Holmer beim Herzabend am Donnerstag. Er und das Team der Kardiologie klärten über die Erkrankung auf und beantworteten auch Fragen wie: Was droht, wenn Vorhofflimmern unentdeckt bleibt? Medikamente oder Katheter-Ablation: Was ist sinnvoller? Und was kann ich tun, um einen Schlaganfall als Folge dieser Herzrhythmusstörung zu verhindern?
Weiterlesen ...
Dr. Stefan Soldan, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Landshut - pm (17.11.2022) In Deutschland erkranken jährlich ca. 61.000 Menschen an Darmkrebs - damit ist Darmkrebs die dritthäufigste Tumorerkrankung. In diesem Vortrag am Donnerstag, 24. November, erläutert Dr. Stefan Soldan, Leitende Oberarzt am Klinikum Landshut, einerseits, welche Risikofaktoren es gibt und was man vorbeugend gegen Darmkrebs tun kann. Anderseits stellt der Referent die verschiedenen Behandlungsoptionen dar, die nach der Diagnose zur Verfügung stehen.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (17.11.2022) Am Dienstag, 22. November, spricht um 19 Uhr Dr. Josef Haimerl, Oberarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Hilfe beim Herzinfarkt. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Seegers
Landshut - pm (15.11.2022) Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen: Was steckt da eigentlich dahinter? In seinem Vortrag am Dienstag, 22. November, klärt Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Landshut, auf. Nicht immer sind diese Herzrhythmusstörungen harmlos, sondern sie können für viele Betroffene sehr belastend sein. Dr. Seegers erklärt an diesem Abend, woher Rhythmusstörungen des Herzen kommen, wie sie diagnostiziert werden und wie die optimale Behandlung aussieht.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg – pm (14.11.2022) Am Mittwoch, 16. November sprechen um 19 Uhr Dr. Raimund Busley, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus Vilsbiburg, und Rosemarie Binder, Juristin und Kursleiterin zur Ausbildung von ehrenamtlichen Hospizbegleitern, über die Notwendigkeit einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Josef Gerg – Foto: Sylvia Willax
Ergoldsbach/Neufahrn/Bayerbach – pm 814.11.2022) Am Donnerstag, 24. November um 19 Uhr spricht Dr. Josef Gerg, Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg, über Sturzgefahr im Alter. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergoldsbach-Neufahrn-Bayerbach und den LAKUMED Kliniken statt. In unserer Gesellschaft werden Menschen heute immer älter und bleiben länger fit und mobil. Trotzdem kommt es mit zunehmendem Alter zu Veränderungen:
Weiterlesen ...