Kulturmobil reist in diesem Sommer im Auftrag des Bezirks Niederbayern schon zum 15. Mal übers Land und kommt dabei in alle neun niederbayerischen Land- kreise. Die erste Station macht das Kulturmobil am 14. Juni zur öffentlichen Hauptprobe in Landshut am Agrarbil- dungszentrum Schönbrunn, Am Lurzenhof 5 mit Aufführungen um 10 und 20 Uhr.
Die Projektorganisation und -leitung liegt auch 2012 in den Händen von Bezirksheimatpfleger Dr. Maximilian Seefelder. Er ist ein erfahrener Kulturmacher. Seit 25 Jahren ist er für die regionale Kultur im Kulturreferat des Bezirks Niederbayern zuständig. Hier werden Projekte auf den Weg gebracht und gefördert, und es gibt eigene Veranstaltungen. Kulturmobil hob Seefelder 1998 aus der Taufe. Es ist ein Erfolgsprojekt.
Heuer dürfen sich die Besucher auf das wohl berühmteste erotische Intrigenspiel der Literaturgeschichte im Abendprogramm und ein Märchen nach den Brüdern Grimm im familienfreundlichen Nachmittagsprogramm freuen.Das Abendstück "Gefährliche Liebschaften" - Szenen nach Choderlos de Laclos von Manfred Wekwerth - gilt als ein Hauptwerk der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts und Sittengemälde des ausgehenden Ancien Regime. Die Regie im intriganten Verwirrspiel zwischen Marquisen, Vicomtes, Präsidentengattinnen, Klosterschülerinnen und Rittern hat Konstantin Moreth, ein in Sachen Profitheater auf dem niederbayerischen Land sehr erfahrener Mann. Unvergesslich wie er 2005 mit sicherer Hand "Der zerbrochene Krug" inszenierte, 2006 für Kulturmobil die PopOper "Jon Diovanni" nach da Ponte/Mozart schuf und im vergangenen Jahr mit dem "Cyrano" einen Publikumsrenner auf die Bühne brachte.
Auch der Regisseur des Nachmittagprogramms "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen", hat ausgiebige Erfahrungen in Sachen Kulturmobil. Sven Hussock brillierte im Sommer 2011 als Schauspieler im "Cyrano" in gleich sieben verschiedenen Rollen. Zusammen mit Dorothea Streng entwickelte er aus der bekannten Geschichte aus "Grimms Märchen" eine Theaterfassung, die nicht nur für Kinder interessant ist
Hier die Termine im Landkreis Landshut im Detail:
Öffentlichen Hauptproben am Donnerstag, 14. Juni, 10 Uhr (Grimmsches Gruselmärchen „Von einem, der auszog ...") bzw. 20 Uhr (Gefährliche Liebschaften) im Agrarbildungszentrum Schönbrunn, Am Lurzenhof 5, Landshut. Bei schönem Wetter im Freien (vor dem Verwaltungsgebäude), bei schlechtem Wetter in Halle VI.
Freitag, 13. Juli, Pfeffenhausen, Schulhof der Mittelschule, Geisberg 22, bei Regen: Omnibushalle Fa. Spornraft-Zettl, Talstraße 1
Freitag, 20. Juli, Hohenthann, Schloss der Familie Rauchenecker, Brauhausstraße 1, bei Regen: Bauhof, Pfarrkofen 7
Sonntag, 22. Juli, Buch am Erlbach, Rathausplatz 1, bei Regen: Feuerwehrhaus, Erlbacher Straße 2
Sonntag, 29. Juli, Geisenhausen, Parkplatz hinter dem Rathaus, Marktplatz 6, bei Regen: Feuerwehrhaus, Frontenhausener Straße 42
Samstag, 04. August, Weihmichl, Haus der Begegnung, Roider-Jackl-Platz, bei Regen: Halle der Zimmerei Stanglmeier, Unterneuhausen, Am Further Feld 1
Mittwoch, 15. August, Altfraunhofen, Pfarrhof-Innenhof, Moosburger Straße 9, bei Regen: Halle der Fa. X-Hibition, Peißinger Weg 1
Freitag, 07. September, Gerzen, Hofmarkplatz 12 - 22, Obere Hofmark oder daneben im Schlosspark, bei Regen: Halle Busunternehmen Mühlhofer, Kaiserfeld 1