Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Ellers Neubaupläne für den Moserbräu: Von Grünen Stadträten hagelt es heftige Kritik

aa ell moserbräu fassadeLandshut. „Die vorgelegten Pläne lassen nicht erkennen, dass sich das Bauvorhaben Moserbräu ( im Bild die jetzige Fassade) in die Umgebung einfügen wird, weder in der Dimensionierung noch in seiner gestalterischen Ausführung", kommentierte Grünen-Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl den Entwurf für die Bebauung des Moserbräu-Areals auf der Fraktionssitzung am Montagabend.

aa ell moserbr von hintenAuch im Gestaltungsbeirat sei der Entwurf am Gründonnerstag klar durchgefallen.

So fand weder die Gestaltung der Fassade noch die Baudichte und die Zufahrt zur Tiefgarage über den Hinterhof die Zustimmung der Experten.

Die riesige Immobilie des ehema- ligen Moserbräu, bis vor einigen Jahren noch   "Wienerwald", soll komplett abgerissen und bis zum Burgberg als Wohn- und auch als Geschäftshaus neu gebaut werden, inclusive Tiefgarage.

Bleibt nur zu hoffen, dass bei einer grundlegenden Überarbei- tung mehr Sensibilität bei der Beplanung einer so markanten Lage spürbar werde. Die Genehmigung zum Abriss des Moserbräus wertet die Fraktion nach wie vor als katastrophale Fehlentscheidung des Bausenats: „Mit der Vernichtung historischer Bausubstanz muss in dieser Stadt endlich Schluss sein", so Hagl.
Mit größter Verwunderung nahmen die Grünen zur Kenntnis, dass der Gestaltungsbeirat sich in nichtöffentlicher Sitzung mit den Planungen befasste, obwohl der Bauherr dies nicht beantragt hatte. „Dafür haben wir keinerlei Verständnis, schließlich ist es von größtem öffentlichem
Interesse, äußerte sich Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner dazu. „Den Landshuterinnen und Landshutern ist es nicht egal, wie sich die historische Innenstadt dort verändert, wo heute noch denkmalgeschützte Gebäude stehen", so Keyßner.

Für 2,5 Milliarden die Mieter verraten: Grüne werfen Finanzminister Söder & Co eine Politik der sozialen Kälte vor

Mit dem Verkauf der Landesbank eigenen GBW-Wohnungen an die Augsburger Patrizia drohen nun auch den Mieterinnen und Mietern der über 1000 GBW-Wohnungen in Landshut empfindliche Mieterhöhungen. Erfahrungen aus Baden-Württemberg, wo die Patrizia Immobilien AG vor rund einem Jahr die dortigen Landesbank-Wohnungen aufkaufte, zeigen dies.

aa gbw marschallstrLinks im Bild Landshuter GBW-Wohnungen in der Marschallstraße.

Der angebliche Mieterschutz durch die von Söder versprochene Sozialcharta XXL ist nach Auffassung der Grünen Fraktionschefin absolut unzureichend. „Wäre es der CSU bei diesem wohl größten Immobilien-Deal in Bayern tatsächlich jemals um das Wohl der rund 85.000 Mieterinnen
und Mieter gegangen, dann hätte der Freistaat die Möglichkeit gehabt, die Wohnungen selbst zu kaufen. Das lag zu keinem Zeitpunkt in seinem Interesse."
Bei einem Verkaufspreis der um rund 1 Mrd. über dem erhofften Erlös liege, könne man sich leicht ausrechnen, dass eine Rendite nur durch Umwandlung in Eigentumswohnungen oder steigende Mieten zu erzielen ist, so die Sicht der Grünen. Für Landshut bedeutet dies, dass sich

FDP Alexander Putz OB
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten