Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Exkursion nach Flossenbürg & Regensburg

aa an flossenbürg breit

In der Reihe "Skulpturenmuseum vor Ort" findet am Samstag, 9. Mai, ganztags (8 bis 20 Uhr) eine Tagesexkursion nach Flossenbürg (ehemals KZ-Arbeitslager) und Regensburg statt. Voranmeldung bis 27. April erforderlich: Tel. 0871/89021 bzw. Fax 0871/89023 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

In der Reihe "Skuplturenmuseum vorort" werden aktuelle und historische skulpturale Positionen in Süddeutschland besucht. Fritz König hat sich in seinem Werk vielfältig mit dem Phänomen "Erinnerung" und den Formen des Gedenkens beschäftigt. Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg als Erinnerungsort und der dortige Steinbruch, in dem eine Reihe von Skulpturen Königs entstanden, bieten ebenso wie die Erinnerungsorte in Regensburg interessante Einblicke.

In der Nazi-Zeit wurde in Flossenbürg ein großes Arbeitslager für die harte Arbeit in den Steinbrüchen eingerichtet. Tausende kamen dort zu Tode. Fritz König nutzte das dortige Baumatarial unter anderem für das Denkmal für die Opfer des Olympiaattentats 1972. Bei der Führung durch das heutige Granitwerk Baumann in Flosenbürg kann die auch künstlerische Verarbeitung des Granits eindrucksvoll nachvollzogen werden.

In Regensburg, der letzten Station der Exkursion, stellt neben anderen Orten das Denkmal "Misrach" (2005) von Dani Karavan einen innovativen Weg des Gedenkens dar: Auf einem öffentlchen Platz, inmitten derAltstadt, wo das Leben blüht, soll der Passant inne halten im Fluss seiner Bewegung.

ÖDP Bundestagswahl
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
FDP Alexander Putz OB

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

FDP Alexander Putz OB

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
  • Der Bürgerverein feiert mit „seinen“ Achdorfer

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten