Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Vernissage - Neue Galerie: Fotokünstlerin, ein Zeichner-Genie und der Kontrabassist

aa an galerie neu

Die Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung von Isabella Berr und Heiner-Matthias Priesnitz war am Freitag in der neuen Galerie im gotischen Stadel der Mühleninsel. Die Fotokünstlerin Isabella Berr gestaltet farbkräftige Arbeiten, die aufgrund ihrer Unschärfe eine Nähe zum Piktoralismus des endenden 19. Jahrhunderts assoziieren.

Alltägliche Augenblicke lassen Wiedererkennungsmomente in der Wahrnehmung des Betrachters entstehen und erwecken so seine Neugier. Die Personen auf ihren Fotografien werden also absichtlich verwaschen dargestellt, was ihnen diese besondere Note verleiht. Die Künstlerin lebt und arbeitet in München.

aa an alles priestGanz im Gegensatz zu den Fotografien Isabella Berrs steht Heiner-Matthias Priesnitz (Foto) mit seinen Zeichnungen, die aufgrund ihrer Zartheit fast nicht reproduzierbar sind. Hologrammartig heben sie sich aus dem Hintergrund und weisen eine fast dreidimensionale Präsenz auf. Das formal vereinfachte Bildprogramm (Architekturen, Interieurs, Möbelstücke, Stillleben) vermittelt Priesnitz seit den frühen 1970er Jahre mit Darstellungstechniken, die Helligkeitskontraste weitgehend reduzieren.

In den Bleistiftzeichnungen erscheinen die Gegenstände wie in einem hellen Lichtnebel. So sind sie für den flüchtigen Betrachter kaum wahrzunehmen. Damit positioniert sich Priesnitz bewusst gegen visuelle Reizexzesse. Inhalte und die angelegte Atmosphäre der Zeichnungen können ausschließlich in der direkten Begegnung erlebt werden.

Heiner-Matthias Priesnitz weckt das Explorationsbedürfnis des Betrachters und so befeuern sich seine und Isabella Berrs Arbeiten, in direkten Dialog gesetzt, gegenseitig und feiern die Polarität der Dinge.

Für die flüssige Verköstigung der Gäste gab es eigens vom Zeichner gestaltete Proseccodosen im blassen und minimalistisch-eleganten Stil seiner Werke, die er auf Wunsch signierte.

aa an alles freudensteinDer Musiker Claus Freudenstein (Foto re.) begleitete die Ausstellungseröffnung musikalisch mit dem Kontrabass; traumwandlerisch und gefühlvoll, auch mit eigens für die Kunstausstellung komponierten Stücken. Er ist Lehrer für Kontrabass und E-Bass, musiziert und unterrichtet nicht nur in seiner Heimatstadt Mühldorf, sondern auch weltweit, unter anderem auf Bass-Events in USA, Mexico und Hong Kong. Er spielte bereits mit Rockgrößen wie beispielsweise Deep Purple und ist der Erfinder des „Freudenstein Minibass", auf dem Kinder ab 5 Jahren das Bassspiel erlernen können. Aktuell nimmt er zusammen mit seinen „Bassmonsters" seine zweite Studio-CD auf.

Für alle Besucher, die an einem Austausch mit den Isabella Berr und Heiner-Matthias Priesnitz interessiert sind: Am Dienstag, 31. März, findet ab 18.30 Uhr eine „Feierabendschau" der Ausstellung mit Künstlergespräch statt.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
  • Der Bürgerverein feiert mit „seinen“ Achdorfer
ÖDP Bundestagswahl

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten