Hier im Bild ein Schnappschuß vom letzten LANDSHUTfest im Prantlgarten
Heute, Samstag, 9. Augsut, ist es soweit: Das fünfte LANDSHUTfest rund um das Alte Franziskanerkloster am Prantlgarten bietet eine Menge Kulturprogramm und ein ausgeweitetes Spiel- und Wettbewerbsangebot für die ganze Familie. Lost geht's um 11 Uhr, um 12 Uhr eröffnet MdL Helmut Radlmeier das Fest, bei dem zugleich der Baubeginn des LANDSHUTmuseums mit dem Esten Spatenstich gefeiert wird.
Führungen durch die Baustelle im historischen Klostergebäude und ebenso durch das KASIMIRmuseum und die Ausstellung „Gestern-Heute-Morgen“ gehören zum Kulturprogramm des Festes. Und auch den Faktoren Sport und Spiel wird Rechnung getragen: Nach dem großen Erfolg des Gummistiefelweitwurf-Wettbewerbs beim LANDSHUTfest 2013 wollen die Organisatoren heuer noch eins drauf setzen: Mit dem 1. Landshuter Bumper-Fußall-Wettbewerb erobert sich eine weitere Outdoor-Sportart ihren Platz in den Herzen der Besucher.
Acht Mannschaften werden an den Start um den Titel des Landshuter Stadtmeisters im Bumper-Fußball gehen. Die Prantlwiese als Ballsport- Arena der besonderen Art!
Ein ganz besonderer Hauptpreis wird beim Zeichenwettbewerb mit Michael Lange ausgelobt: Der Künstler lädt die Besucher ein, ein Museumsobjekt vor Ort nachzuzeichnen. Der von einer Jury am Ende ausgewählte Preisträger erhält einen Gutschein für ein Lange-Porträt nach Wahl. Auch der „Dalli-Klick“-Stand der Neuen Galerie Landshut bietet wieder ein Stück Mitmach-Kunst für alle an.
Zur Landshuter Kultur- und Stadtgeschichte gehören auch die US-Oldtimer, an deren Präsenz in den Landshuter Straßen sich die Nachkriegsgeneration noch gut erinnern kann. Zwei solche Beispiele finden am Samstag den Weg zum Franziskanerplatz.
Für musikalische und atmosphärische Untermalung sorgen heuer Thomas Mauerberger vom Duo „Stadtmusekanten“ und „Mayer’s finest Music“ rund um Erich Max Mayer.
Für Kaffee und Kuchen an der Freundeskreis-Theke sowie für Gebratenes und Getränke am Rottmeier-Stand ist bestens gesorgt, ein umfangreiches Kinderprogramm, das Glücksrad, ein Ballonflug-Wettbewerb und eine große Hüpfburg sind ebenso wieder Teil des Programms. Für die Unterstützung des vom Freundeskreis, den Museen der Stadt, der Neuen Galerie Landshut und dem Kunstverein wieder gemeinsam geschulterten LANDSHUTfestes ist dem Lions Club Landshut sowie den Firmen BMW Group Werk Landshut, Sparkasse Landshut, SAX Gerüstbau und Leipfinger Bader Ziegelwerke herzlich zu danken. Sie ermöglichen auch das besondere Tagesangebot: Wer beim LANDSHUTfest Mitglied im Freundeskreis wird, erhält ein Jahr Beitragsfreiheit und eine kostenlose Brotzeit!