
Der K1-Jugendspielclub der Kammerspiele Landshut feierte seine Premiere und zeigt seine diesjährige Produktion „Alice ... im Wunderland?" zum zweiten Mal am Mittwoch, den 6. Mai 20 Uhr. Eine weitere Vorstellung wird im Juni stattfinden. Der Klassiker von Lewis Carroll ist unter der Leitung von Sebastian Hofmüller („Pünktchen und Anton") zu einem fantastisch-surrealen Theaterabend geworden.
Weiterlesen ...

Es ist so weit: Der K1-Jugendspielclub der KAMMERSPIELE Landshut feiert am Mittwoch, den 29. April um 20 Uhr seine jährliche Premiere: „Alice ... im Wunderland?" in einer Fassung von Katja Hensel nach dem Literaturklassiker von Lewis Carrolls. Ein fantastischer, märchenhafter, surrealer Theaterabend! Die zweite Vorstellung findet am Mittwoch, den 6. Mai um 20 Uhr statt.
Weiterlesen ...

„Das Interview" nach einem Film von Theo van Gogh, jüngst eingeladen zu den 11. Wasserburger Theatertagen 2015 Ende April, ist an den Kammerspielen Landshut zuvor noch ein Mal zu sehen: am Samstag, 18. April um 20 Uhr, danach dann wieder am 14. Mai. In dem Stück, basierend auf dem Film von 2003 des radikalen Filemmachers Theo van Gogh, begeben sich die Soap-Darstellerin Katja Stuurman und der Kriegsjournalist Pierre Peters in ein schonungsloses, abgründig dramatisches Spiel von Annäherung, Abgrenzung und Intimität.
Weiterlesen ...

Gerade zurück vom Gastspiel aus Dorfen, ist „Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams wieder am Donnerstag, 2. April, um 20 Uhr an den Kammerspielen Landshut zu sehen. Poetisch und berührend zeigt Regisseur Sven Grunert das erdrückende Zusammenleben einer Familie. Eine weitere Vorstellung diese Spielzeit: 31. Mai um 19 Uhr. Der Vorverlauf läuft bereits:
Weiterlesen ...
Im Landshuter Theaterzelt ist die Oper am 2. Mai um 19.30 Uhr und am 3. Mai um 16 Uhr zu sehen.
I Capuleti e i Montecchi sind heutzutage besser bekannt als die Capulets und die Montagues, die beiden verfeindeten Veroneser Familien aus Romeo und Julia, der populärsten Liebesgeschichten auf dem Theater. Die den Geist der Romantik atmende Oper von Vincenzo Bellini geht auf italienische Quellen der Renaissance und nicht etwa auf Shakespeare zurück. Im Italien des frühen 19. Jahrhunderts war der englische Dichter nämlich noch relativ unbekannt. Führende Männerrollen wurden in dieser Zeit oft mit Frauen besetzt. Der jugendliche Liebhaber Romeo ist als Hosenrolle konzipiert.
Weiterlesen ...

Foto (Stefan Klein): Das kleine theater zeigt eine musikalische Hommage an Hildegard Knef
Die musikalische Hommage an Hildegard Knef „Мemories of Hilde K" wird diesen Monat noch ein Mal in den Kammerspielen Landshut gezeigt: am Samstag, den 14. März um 20.00 Uhr. Es wird empfohlen Karten zu reservieren: Vorverkaufskasse (Di-Fr 17-19 Uhr) in der Bauhofstra゚e 1 oder unter 0871-29465. Karten können auch über den Online-Spielplan auf www.kleinestheaterlandshut.de angefragt werden. Karten an der Abendkasse: jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Weiterlesen ...

Illustration: Günter Mattei
An den Kammerspielen Landshut ist das Kindertheaterstück „Has' und Huhn" von Sofie Mileau ab 4 Jahren nun auch wieder an einem Nachmittag zu sehen: Samstag, den 21. März um 15 Uhr. Ein federleichtes, poetisches und kluges Kindertheater! Has' und Huhn sind so unterschiedlich, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – und doch sind sie Freunde. Theaterkarten: ab 14 Uhr am Vorstellungstag, an der Vorverkaufskasse (Di-Fr 17-19 Uhr) in der Bauhofstraße 1 oder unter 0871-29465, oder können über den Online-Spielplan auf www.kleinestheaterlandshut.de angefragt werden.
Weiterlesen ...

Die schwarze Komödie „Der Vorname" ist an den Kammerspielen Landshut wieder am Samstag, 28. März um 20.00 zu sehen. Die Aufführungstermine für April und Mai werden Mitte März veröffentlich. Skurril, melancholisch, packend ist „Der Vorname" von dem französischen Dramatikern Alexandre de La Patellière und Mathieu Delaporte in der Regie von Sven Grunert.
Weiterlesen ...

„Bridget Jones goes Dschihad" - die KAMMERSPIELE Landshut zeigen wieder ihre böse Mediensatire am Freitag, 6. März um 20 Uhr und wieder im April (Termine werden Mitte März veröfffentlicht). In "Das Produkt" von dem britischen Dramatiker Mark Ravenhill spielt Christian Mark den schmierigen Filmproduzenten James.
Weiterlesen ...
Die Kammerspiele Landshut feiern die Premiere von Erich Kästners Kinderbuchklassiker „Pünktchen ud Anton" am 24. Februar um 19.00 Uhr für Kinder ab 7 Jahren und die ganze Familie! Kein Theaterstück, keine Lesung, kein Hörbuch, kein Film: „Pünktchen und Anton" an den Kammerspielen Landshut ist ein lustvolles Hörspiel-Theater für ein kreatives Zuschauen und Erleben im Hier und Jetzt!
Weiterlesen ...
Innerhalb kürzester Zeit avancierte er zum Kult-Star der ZDF heute-show: Gernot Hassknecht. Die Fans kennen und lieben ihn als cholerischen Kommentator. Für viele ist er die Stimme der ungehörten Masse.
Er ist das Sprachrohr, wenn es darum geht, Frust und Ärger über die Missstände in unserem Land lautstark auf den Punkt zu bringen.
Am Freitag, 16. Mai, gastiert Hans-Joachim Heist um 20 Uhr im Landshuter Bernlochnersaal.
Weiterlesen ...
Das Stadttheater veranstaltet heute, 19 Uhr, und am Sonntag nochmals um 17 Uhr im Skulpturenmuseum Kammermusik und Tanztheater mit Werken von Chopin, Beethoven, Ohana und Xenakis unter dem Titel "Laughing Stones Cry".
"Drei Männer allein zu Haus" - Eine Männer-WG: Voll die Freiheit. Rauchen, saufen, mit den Kumpels rumhängen, kein Beziehungsstress, motzen, kreischen, dübeln - frauenfreie Zone.
Männer - alles anders: Annoncen, Internetportale, Herzklopfen, Schmetterlinge... und bald geschieht ein kleines, unerwartetes Wunder...
Eine bunte Show-Komödie für alle, die gerne lachen, vollgespickt mit Schlagern, Hits, Evergreens und alten Melodien.
Am Sonntag, 11. Januar in der Alten Kaserne. Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr

Der Operettenklassiker „Der Bettelstudent" kommt am 28. Februar erstmals um 19.30 Uhr in das Landshuter Zelt-Theater. Wer es nicht erwarten kann, muß am 7.2. (19.30 Uhr) oder am 8.2. (16 Uhr) in das Passauer Landestheater fahren. - Könnte sich der Mensch doch verschiedene Identitäten zulegen! Wie viel spannender und vielfältiger wäre das Leben.
Weiterlesen ...

Den Organisatoren der 17. Landshuter Literaturtage ist es gelungen, mit „Eisenstein" von Christoph Nußbaumeder ein absolutes Theaterschmankerl am Dienstag, 25. Nov., Beginn 19.30 Uhr, nach Landshut ins Theaterzelt auf dem Messegelände zu holen. „Eisenstein" in der Regie von Jochen Schölch ist eine Inszenierung, die zu den herausragenden Produktionen des Theaterjahrs 2012 in Bayern gehörte.
Weiterlesen ...

Das Ehepaar Jungermann lädt ein zum Dinner in ihren Salon in Berlin. Doch bei der Konversation mit dem ersten Gast gerät das Paar in heftigen Streit und die Liebe der beiden droht zu zerbrechen. Die Gäste versuchen nun im Verlauf des Abends nach Leibeskräften, die beiden wieder zusammen zu bringen. Sie unterstützen dies mit Texten, Gedichten und Gesangsstücken.
Weiterlesen ...
Auf Einladung des Kulturforums Landshut und der Stadtbücherei sind die beiden Brüder aus dem hohen Norden, Willi und Peter Podewitz, am Donnerstag, 16. Oktober, um 20 Uhr, wieder zu Gast in der WortStark-Reihe im kleinen Theater: Ihr aktuelles zehntes antiautoritäres Unterhaltungsprogramm „Die schon mal gesehen?" ist ein „augenbetäubendes Trash-Tratsch-Happening mit Larifari-Lyrik und Phantom-Scherzen". Dazu: schräge Zwischentöne vom Geniestreichorchester. Noch gibt's Restkarten. Zwei hemmungslose Sprach-Piraten spendieren ein Fäßchen Rum-Labern. Mit olympischer Disziplinlosigkeit stolpern die beiden Frei-Stil-Spinner durch ihre Eintrittspreis-gekrönte Kasperade und präsentieren gute Witze von schlechten Menschen,
Weiterlesen ...
Um eine internationale Kulturbegegnung in den Interkulturellen Wochen in Landshut zu ermöglichen, hat sich sie Veranstaltergemeinschaft entschlossen, eine Gruppe der Kinderkulturkarawane in Landshut zu präsentieren. Die Arbeiterwohlfahrt, die amnesty international Gruppe, das Landshuter Netzwerk, das Christliche Bildungswerk, die Initiative Miteinander Leben, die Gewerkschaft IG Metall, das Haus International, die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis und das Jugendkulturzentrum Alte Kaserne haben sich zusammengetan, um das Ashtar Theatre aus Ramallah in Palästina einzuladen. Neben einer Veranstaltung in der Alten Kaserne am Sa.,11.10., 20 Uhr tritt die Gruppe auch in Seligenthal und im Rahmen der Münchner Palästinatage auf.
Weiterlesen ...

Der "Tag des offenen Theaterzelts" am Samstagnachmttag kam sehr gut an. Hunderte, ja weit über tausend Interresierte pilgerten auf das Messegelände, um im Theater-Zelt einmal hinter die Kulissen schauen zu können. Sogar im Freien war eine Bühne (links) aufgebaut und es gab auch im "Biergarten" vor dem Eingang ein breites kulinarisches Angebot.

Rufino Clown - Gran Teatro Dento aus Italien
Mit Theater, Musik, Akrobatik, Zauberei und Jonglierkunst verzaubern 150 Straßenkünstler aus 21 Nationen die Landshuter Innenstadt. Bis Sonntag ist Landshut die größte Straßenkunstbühne Europas. Gezeigt werden Attraktionen, die durchaus das Attribut "artistisches Weltniveau" verdienen. Alle Künstler treten ohne Gage auf, aber das Publikum sollte nicht mit Applaus und nicht beim Hutgeld sparen.
Weiterlesen ...