Franziska Ball in "Hotel Mama" als Clara Loft
Landshut - pm (16.02.2023) Endlich ist sie da – die lang erwartete Mütterdämmerung-Fortsetzung! Nach „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ und „Mütterdämmerung – die letzten Tage der Kindheit“ erzählt auch das neue One-Woman-Musical „Hotel Mama“ am Freitag, 19. Februar. (20 Uhr) im kleinen theater (Kammerspiele Landshut) mit sehr viel Witz, fabelhafter Musik und vielen Parodien aus Pop und Rock die Leiden von Supermama Clara Loft alias Franziska Ball.
Weiterlesen ...

Kasperl Larifari zeigt am Freitag, 17. Februar, ein neues Abenteuer unter dem Titel „Kasperl friert“. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (10.02.2023) „Kasperl friert“ heißt das neue Stück des Kasperltheaters, das am Freitag, 17. Februar, um 15 sowie um 16 Uhr im Veranstaltungssaal des Salzstadels zu sehen ist. Die Vorstellungen dauern jeweils rund 20 Minuten. Die Stadtbücherei Landshut lädt alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ein, Kasperl Larifari bei diesem neuen Abenteuer zu begleiten.
Weiterlesen ...
Ein Musical aus der Feder der Landshuterin Barbara Pöschl - Foto: Antonio D’Auria
Essenbach – pm (10.02.2023) Bienenkönigin Abéll macht sich Sorgen. Der Winter dauert zu lange. Die Bienen frieren und sind hungrig. Der Honig ist fast aufgebraucht. Wie können die Honigvorräte aufgefüllt werden, damit die Bienen genug zu essen haben? Noch an zwei Wochenenden, am 12. und am 26. Februar, zeigt die Bühne am Schardthof als Gastspiel das Musical „Königin Abélls hungrige Bienen“ für Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren.
Weiterlesen ...
Der Sultan kommt mit seiner Prinzessin in die Puppenbühne.
Landshut - pm (06.02.2023) Das Musikstudio in der Ländgasse 117 lädt zur Premiere seiner neuen Puppenbühne ein. Am Samstag, 11. Februar, kommt um 11 Uhr sowie um 14 Uhr das orientalische Märchen "Der Sultan und die Vögel" zur Aufführung. Dem großen Sultan geht es nicht gut. Aber seine Tochter, Prinzessin Fatima, ist schlau und kann ihm helfen. Musikalisch wird die Geschichte live mit verschiedenen Instrumenten gestaltet.
Weiterlesen ...

Eule Ibú, Mutter Weide, Bienenkönigin Abéll, Arbeitsbiene Lolló und Hummel Burdó sind froh, dass die Bienen nun wieder Honig produzieren können. - Fotos: Antonio D’Auria
Essenbach – pm (06.02.2023) Am Sonntag summte und brummte es in der Bühne am Schardthof. Und das nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Publikum, denn die Premiere des Kinder- und Erwachsenenmusicals „Königin Abélls hungrige Bienen“ war restlos ausverkauft und die kleinen und großen Besucher waren total begeistert.
Weiterlesen ...
Im Februar 2023 kommt das Musical vier Mal zur Aufführung.
Essenbach - pm (02.02.2023) Bienenkönigin Abéll macht sich Sorgen. Der Winter dauert zu lange. Die Bienen frieren und sind hungrig. Der Honig ist fast aufgebraucht. Wie können die Honigvorräte aufgefüllt werden, damit die Bienen genug zu essen haben? An gleich vier Wochenenden zeigt die Bühne am Schardthof als Gastspiel das Musical „Königin Abélls hungrige Bienen“ für Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.01.2023) Was ist eigentlich Kunst? Wer entscheidet, was Kunst ist? Kunst schafft Möglichkeiten für Schritte und Wege zu neuen Sichtweisen! Wir gehen dem heute, Freitagabend im kleinen theater um 20 Uhr auf trashige und humorvolle Weise in „Nipplejesus“ vom Pop-Autor Nick Hornby nach. Ein ehemaliger Türsteher wird zum Museumswärter und so mit Kunst konfrontiert, die ihn zunächst schockiert und die er dann vor dem Publikum verteidigt, um sie am Ende wieder zu verteufeln. Wie weit darf Kunst gehen? Eine skurrile, unterhaltsame Reise in die Unterwelt des Möglichen, im Januar im kleinen theater – Kammerspiele Landshut, mit Andrés Mendez.
Weitere Aufführungen:
21.01.2023 - 20:00 - 21:15 Uhr
03.02.2023 - 20:00 - 21:15 Uhr
10.02.2023 - 20:00 - 21:15 Uhr
Es spielen:
ANDRÉS MENDEZ
REGIE:
DR. BETTINA WILTS
KOSTÜM:
KERSTIN MICHEEL
PRODUKTION:
BAD HERSFELDER FESTSPIELE
Vorverkaufsstellen
Webseite der Vorverkaufsstelle

Ein Bild aus "Bilder deiner großen Liebe"
Landshut - pm (19.01.2023) Im kleinen Theater – Kammerspiele Landshut öffnet sich am am 18. und 19. Januar um 20 Uhr der Vorhang für "Bilder deiner großen Liebe" mit Julia Koschitz. Das Buch des Kultautors Wolfgang Herrndorf erzählt die Geschichte von Isa, einer jungen Frau, die aus der Psychiatrie entwischt und auf einer Entdeckungsreise durch die Welt ihre inneren Dämonen bekämpft. Es ist eine unvollendete, aber romantische Reise durch Tage und Nächte – ein großes Lese- und Theatervergnügen.
Weiterlesen ...
Christian Grote schlüpft in die Rolle von Heinz Erhardt
Essenbach – pm (18.01.2023) Am 28. Januar zeigt sich der Landshuter Liedermacher Christian Grote ganz von seiner komödiantischen Seite. Mit seinem neuen Programm „Nee, Heinz...ich sag ja DU zu mir!“ geht er in einen Dialog mit dem Komiker und Wortakrobaten Heinz Erhardt. Das Publikum erwartet an diesem Abend eine gelungene und einzigartige Heinz-Erhardt-Revue von und mit Christian Grote.
Weiterlesen ...

Lars Ruth: Der Seher - Foto: Fabian Fox
Essenbach – pm (10.01.2023) Ein Seher ist ein vermeintlich übersinnlich begabter Mensch, der denen die daran glauben die Zukunft vorhersagen oder die Gedanken seiner Mitmenschen lesen kann. Auch Lars Ruth ist so ein Scharlatan. Allerdings einer, der es gut mit den Menschen meint. Feinfühlig und empathisch nimmt Lars Ruth am 24. Juni das Publikum in der Bühne am Schardthof mit auf eine Reise in die Welt des Übersinnlichen.
Weiterlesen ...
Schachnovelle - Foto Thomas Eberlein
Essenbach - pm (23.12.2022) Am 22. April 2023 präsentiert die Bühne am Schardthof mit „Die Schachnovelle“ ein neues spannendes Theaterstück mit Musik. Stefan Zweigs Novelle lotet auf engstem Raum die Abgründe der menschlichen Seele aus. Von der Gestapo verhaftet und in ein Hotelzimmer gesperrt, flüchtet Dr. B. in die abstrakte Welt des Schachspiels, um sich so seine geistige Widerstandskraft zu bewahren.
Weiterlesen ...

Neun geflüchtete Theaterschaffende erzählen ihre schmerzhaften Kriegs- und Fluchterlebnisse. - Foto: josephaundmarkus
Landshut - pm (06.12.2022) Das Theaterstück „Waffenstillstand im Donbass“ wurde 2020 von Serhij Zhadan, der vor kurzem mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden ist, einem der bedeutendsten Vertreter der aktuellen ukrainischen Literatur, verfasst und in Charkiw 2021 uraufgeführt. Im Rahmen dieser Theaterproduktion haben neun geflüchtete Theaterschaffende aus der Ukraine die Möglichkeit, ihre schmerzhaften Kriegs- und Fluchterlebnisse zu erzählen und in einem künstlerischen Prozess zum Ausdruck zu bringen.
Weiterlesen ...

Kasperl Larifari zeigt am Freitag, 9. Dezember, im Veranstaltungssaal im Salzstadel, was er auf dem Christkindlmarkt erlebt. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.12.2022) „Kasperl auf dem Christkindlmarkt“ heißt das Theaterstück, das am Freitag, 9. Dezember, um 15 sowie um 16 Uhr im Veranstaltungssaal des Salzstadels gezeigt wird. Die Vorstellungen dauern jeweils rund 20 Minuten. Die Stadtbücherei Landshut lädt alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ein, zum letzten Mal in diesem Jahr zu schauen, was Kasperl Larifari erlebt: Kasperl freut sich dieses Mal auf den Besuch des Christkindlmarktes.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.11.202) Heute, Sonntag (7.11.) ist von 16 bis 19 Uhr der zweite Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring der Nibelungen" (von Richard Wagner) im Theaterzelt zu erleben. Weitere Aufführungen folgen am 03.12. (17-20 Uhr) und am 28.01. (17-20 Uhr).
ES WAR EINMAL... in einem tiefen Wald vor Mimes Höhle. Der dritte Teil der Ring-Tetralogie erzählt „von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“. Siegfried wird oft als das „Scherzo“ der Tetralogie bezeichnet, als eine etwas heitere Mischung aus Märchen, Sage und Komödie, mit der sich Wagner der wichtigsten Heldenfigur der deutschen Mythologie widmete. Spielszenen mit liedhaften Gesängen wie dem „Schmiedelied“ im ersten Akt finden sich ebenso darin wie naturalistische Klangbilder im „Waldweben“ des zweiten Aktes oder das großartige Liebesduett ganz am Schluss („Leuchtende Liebe, lachender Tod“).
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (27.11.2022) Seit nunmehr vier Jahren treffen sich alle 14 Tage in der Bühne am Schardthof lustige Menschen, die anscheinend einfach so drauf los Theater spielen. Was so spielerisch leicht aussieht, aber immer komisch ist, nennt sich Improvisationstheater. Die Gruppe sucht neue Mitspieler ab 14 Jahren, wobei keinerlei Vorerfahrungen erforderlich sind.
Weiterlesen ...

Premiere für "Waffenstillstand im Donbass" am 8. Dezember - Foto: josephaundmarkus
Landshut - pm (08.11.2022) Das Theaterstück „Waffenstillstand im Donbass" wurde 2020 von Serhij Zhadan, der vor kurzem mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden ist, einem der bedeutendsten Vertreter der aktuellen ukrainischen Literatur, verfasst und in Charkiw 2021 uraufgeführt. Im Rahmen dieser Theaterproduktion haben neun geflüchtete Theaterschaffende aus der Ukraine die Möglichkeit, ihre schmerzhaften Kriegs- und Fluchterlebnisse zu erzählen und in einem künstlerischen Prozess zum Ausdruck zu bringen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.11.2022) Der Auftritt des Comedians Micha Marx am 12. November in der Alten Kasernen muss auf Samstag, 14. Oktober 2023 verschoben werden. Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können bei der entsprechenden Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden.

"Fassaufmacher"-Premiere im kleinen theater (Kammerspiele) auf Januar 2023 verschoben
Landshut - pm (29.10.2022) Das Max Reinhardt Seminar ist eine 1928 von Max Reinhardt gegründete Schauspielschule in Wien und heute Teil der Universität für Musik und darstellende Kunst. Das Seminar bietet ein vierjähriges Studium, das von etwa 40 Lehrenden, darunter viele bekannte Schauspieler*innen und Regisseur*innen, geleitet wird. Seit Mai 2020 ist Univ.-Prof. Maria Happel Institutsleiterin.
Weiterlesen ...
GOTT von Ferdinand von Schirach
Landshut - pm (21.10.2022) - Liebe Freundinnen und Freunde des kleinen Theaters - Kammerspiele Landshut, liebes Publikum, wir sind glücklich in die 30. Spielzeit mit drei erfolgreichen Premieren, Wiederaufnahmen und einer wunderbaren Resonanz vom Publikum gestartet. Das Theater ist ein Ort der Nähe, der Wärme und der Poesie, ein Ort, an dem Perspektiven verändert und neue Rahmen für Geschehnisse geschaffen werden können.
Weiterlesen ...

Gedankenspiel - Foto: Antonio D’Auria
Essenbach – pm (21.10.2022) Ein kleines Café irgendwo in einem unscheinbaren Außenbezirk irgendeiner Stadt. Der Kuchen ist ebenso traumhaft wie der tiefschwarze Kaffee, der hier ausgeschenkt wird. Manche Gäste schauen nur schnell vor der Arbeit herein, andere lassen Stunden vorbeiziehen, vertieft ins Gespräch mit guten Freunden. Wer will, kann hier ganze Tage ungestört verbummeln und über Gott und die große weite Welt nachdenken.
Weiterlesen ...