
Ergoldings Erster Bürgermeister Andreas Strauß beim Spielplatztest.
Ergolding – pm (02.09.2019) Der Markt Ergolding ergänzte sein Spielangebot am Freizeitgelände Hinter der Etz um zwei neue Spielgeräte. Bereits im Jahr 2015 eröffnete der Markt Ergolding das Freizeitgelände „Hinter der Etz“ neben dem Ergomar. Dort ist für Jung und Alt etwas geboten. Vom Kletterfelsen über Rutschen bis hin zum „Senioren-Parcours“ kann sich jedermann austoben. Sitzgarnituren und Liegebänke laden zum Erholen ein.
Weiterlesen ...
Arbeitsagenturchefin Eva Maria Kelch
Region Landshut - pm (29.08.2019) Die Zahl der Arbeitslosen hat sich in der Regin Landshut - das sind die Stadt Landshut sowie die drei Landkreise Landshut, Dingolfing-Landau und Rottal-Inn - im August saisonüblich um 636 auf 7.988 erhöht. Insbesondere die Zahl der jüngeren Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Allein bei den Jüngeren zwischen 15 bis unter 25 Jahre war ein Anstieg von 269 Personen festzustellen. „Viele Auszubildende wurden nach der Ausbildung nicht übernommen oder wollen einen anderen beruflichen oder schulischen Weg einschlagen", so Eva-Maria Kelch, Leiterin der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (29.08.2019) Die CSU im Landkreis Landshut fährt wieder zum Politischen Frühschoppen am Gillamoos-Montag, 2. September, um 10 Uhr. Die hochkarätigen Hauptredner sind der Bayerische Ministerpräsident und Parteivorsitzende Dr. Markus Söder sowie der Vorsitzende der EVP-Fraktion im EU-Parlament, Manfred Weber.
Weiterlesen ...
Arnstorf – pm (28.08.2019) Es geschieht immer wieder – Worte trennen, statt zu verbinden! Unser Miteinander bringt Missverständnisse hervor, obwohl wir Verständigung anstreben. Konflikte belasten und können auch Geld kosten. Daher rentiert es sich durchaus, in eine Verbesserung der Kommunikationsweise zu investieren.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut - pm (22.08.2019) Welche Straßenbauprojekte sind in der Region geplant und wie weit sind die Planungen für überregionale Projekte fortgeschritten? Zu diesen Fragen tauschte sich die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger von Bündnis 90/ Die Grünen mit dem Bereichsleiter Straßenbau des Staatlichen Bauamtes, Robert Bayerstorfer aus.
Weiterlesen ...
Lindbergmühle - pm (22.08.2019) Zum letzten Mal in diesem Jahr können sich Fischer und Teichwirte am Dienstag, 3. September, von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40) beraten lassen.
Weiterlesen ...

Moosburg – pm/gw (21.08.2019) in Moosburg findet am Wochenende, Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September eine Gemeinschaftsausstellung von Rassehunde statt. 14 Vereine haben sich dazu zusammengetan. Für Samstag sind insgesamt 102 und für Sonntag 164 Hunde gemeldet, die sich in insgesamt sechs Ringen präsentieren. Die Aussteller (Hundebesitzer) kommen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus benachbarten Ländern.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (21.08.2019) Egal wie die diplomatischen Verhandlungen über weitere wirtschaftliche Abkommen noch verlaufen werden: Mit dem für 31. Oktober 2019 anvisierten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, dem „Brexit“ wird sich für britische Staatsbürger, die dauerhaft in Deutschland leben, einiges ändern. Im Landkreis Landshut leben derzeit 87 britische Staatsbürger.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut - pm (20.08.2019) Bei jedem Einsatz stehen sie mit in der Verantwortung – die Mitglieder der Kreisbrandinspektion im Landkreis Landshut. Damit sie an der Einsatzstelle schneller identifiziert und als Ansprechpartner dienen können, wurden Kreisbrandrat Thomas Loibl und die Kreisbrandinspektoren und -meister mit neuer persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet, die kürzlich im Landratsamt Landshut übergeben wurde.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (12.08.2019) Wie bewahre ich meine Waffen und die dazugehörige Munition sicher und gesetzeskonform auf? Alle Fragen in dieser Materie können nun kompakt mithilfe einer neuen Informationsbroschüre des Bayerischen Landeskriminalamts geklärt werden. Diese Broschüre wird auch im Landratsamt Landshut, der lokal zuständigen Waffenbehörde, ausgelegt oder ist auf der Homepage (www.landkreis-landshut.de) abrufbar.
Weiterlesen ...

Wörth a.d. Isar - pm (07.08.2019) Gemeinsam mit den örtlichen Kommunalpolitikern Karl Rannow, Rainer Zollitsch und Kreisrat Gerd Babl traf sich die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller zum Informationsgespräch mit Erstem Polizeihauptkommissar Franz Geigenberger von der APS Wörth, sowie dem Leiter der Verkehrspolizei Landshut, Polizeioberrat Georg Marchner, zum Informationsaustausch in Wörth.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (02.08.2019) "Niederbayern hat viele baulichen Rohdiamanten. Um diese zu bewahren, dazu leitest der Bezirk seinen Beitrag." So fasste es Bezirksheimatpfleger Dr. Max Seefelder zusammen, als er den Mitgliedern im Kultur-, Jugend- und Sportausschuss die Objekte vorstellte, die Fördermittel erhalten sollen.
Weiterlesen ...
Landrataamt - pm (02.08.2019) Die Homepage des Landkreises Landshut (www.landkreis-landshut.de) wird am Mittwoch und Donnerstag, 7. und 8. August 2019 ganztägig nicht zur Verfügung stehen. Wartungsarbeiten am Server des Landratsamtes machen diesen Schritt nötig.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (02.08.2019) Die Aktivsenioren geben ihre Erfahrungen an die jüngere Unternehmergeneration im Landkreis Landshut weiter: Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Landshut findet am Dienstag, 6. August, von 10 bis 12 Uhr in Raum 119 (Besprechungszimmer im 1. Stock) statt.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (01.08.2019) Wie wird das neue Landratsamt Landshut aussehen? Diese Frage wird derzeit im Rahmen eines Architektenwettbewerbs geklärt. Das Preisgericht wird in seinen Sitzungen am 1. und 2. August aus den zwanzig eingereichten Vorschlägen einen Sieger küren.
Weiterlesen ...

Ulrich Dirr (l.) vom Verein Wasserstoffregion Landshut zeigte dem Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier sein Brennstoffzellenauto, den wasserstoffbetriebenen Mirai.
Tiefenbach - pm (31.07.2019) Der Verein H2-Region Landshut hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wasserstofftechnologie in Stadt und Landkreis Landshut zu fördern. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) besuchte nun Vorstandsmitglied Ulrich Dirr, um sich über die aktuellen Projekte des Vereins zu informieren. Ein Meilenstein soll noch in diesem Jahr erreicht werden.
Weiterlesen ...

Altdorf - pm (29.0.2019) Auch in der Marktgemeinde Altdorf herrscht eine große Nachfrage nach preisgünstigen Mietwohnungen. Vor diesem Hintergrund hatte die SPD-Fraktion mit ihrem stellvertretenden Vorsitzenden Hans Seidl die wohnungsbaupolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, Natascha Kohnen mit der örtlichen Abgeordneten Ruth Müller eingeladen, um sich ein Bild von der Wohnungsbau-Situation in der Mitte des Landkreises Landshut zu machen.
Weiterlesen ...

Die HeimatLandwirte zeigen, wie ein Gewässerrandstreifen der zum Schutz des Bachlaufs angelegt, zur bunten Artenschutzfläche wurde.
Niederbayern - pm (29.07.2019) Der Verein HeimatLandwirte, das Sprachrohr von rund 140 Landwirten aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz, hat mit einer Presserundfahrt am Montag über aktuelle Trends und Entwicklungen bei den Themen Artenschutz, Direktvermarktung, Waldwirtschaft und Düngeverordnung informiert.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (26.07.2019) Wie wird das neue Landratsamt Landshut aussehen? Diese Frage wird derzeit im Rahmen eines Architektenwettbewerbs geklärt. Das Preisgericht, das zu diesem Zweck zusammenkommt, wird in seinen Sitzungen am Donnerstag. 1. und Freitag, 2. August aus den zwanzig eingereichten Vorschlägen einen Sieger küren.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (21.07.2019) Die beiden Bauschutt-Annahmestellen des Landkreises Landshut sind bekanntlich seit Samstag, 13. Juli, wegen umfangreicher Baumaßnahmen geschlossen. Die Annahmestellen für verwertbaren Bauschutt, wie sie im Sachgebiet Abfallwirtschaft des Landratsamts genannt werden, in Geisenhausen (Ortsteil Feuerberg) und in Inkofen (Stadt Rottenburg) nehmen aber weiterhin Abfälle an, die „künstliche Mineralfasern (KMF“) enthalten.
Weiterlesen ...