
Landkreis Landshut - pm (20.08.2019) Bei jedem Einsatz stehen sie mit in der Verantwortung – die Mitglieder der Kreisbrandinspektion im Landkreis Landshut. Damit sie an der Einsatzstelle schneller identifiziert und als Ansprechpartner dienen können, wurden Kreisbrandrat Thomas Loibl und die Kreisbrandinspektoren und -meister mit neuer persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet, die kürzlich im Landratsamt Landshut übergeben wurde.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (12.08.2019) Wie bewahre ich meine Waffen und die dazugehörige Munition sicher und gesetzeskonform auf? Alle Fragen in dieser Materie können nun kompakt mithilfe einer neuen Informationsbroschüre des Bayerischen Landeskriminalamts geklärt werden. Diese Broschüre wird auch im Landratsamt Landshut, der lokal zuständigen Waffenbehörde, ausgelegt oder ist auf der Homepage (www.landkreis-landshut.de) abrufbar.
Weiterlesen ...

Wörth a.d. Isar - pm (07.08.2019) Gemeinsam mit den örtlichen Kommunalpolitikern Karl Rannow, Rainer Zollitsch und Kreisrat Gerd Babl traf sich die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller zum Informationsgespräch mit Erstem Polizeihauptkommissar Franz Geigenberger von der APS Wörth, sowie dem Leiter der Verkehrspolizei Landshut, Polizeioberrat Georg Marchner, zum Informationsaustausch in Wörth.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (02.08.2019) "Niederbayern hat viele baulichen Rohdiamanten. Um diese zu bewahren, dazu leitest der Bezirk seinen Beitrag." So fasste es Bezirksheimatpfleger Dr. Max Seefelder zusammen, als er den Mitgliedern im Kultur-, Jugend- und Sportausschuss die Objekte vorstellte, die Fördermittel erhalten sollen.
Weiterlesen ...
Landrataamt - pm (02.08.2019) Die Homepage des Landkreises Landshut (www.landkreis-landshut.de) wird am Mittwoch und Donnerstag, 7. und 8. August 2019 ganztägig nicht zur Verfügung stehen. Wartungsarbeiten am Server des Landratsamtes machen diesen Schritt nötig.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (02.08.2019) Die Aktivsenioren geben ihre Erfahrungen an die jüngere Unternehmergeneration im Landkreis Landshut weiter: Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Landshut findet am Dienstag, 6. August, von 10 bis 12 Uhr in Raum 119 (Besprechungszimmer im 1. Stock) statt.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (01.08.2019) Wie wird das neue Landratsamt Landshut aussehen? Diese Frage wird derzeit im Rahmen eines Architektenwettbewerbs geklärt. Das Preisgericht wird in seinen Sitzungen am 1. und 2. August aus den zwanzig eingereichten Vorschlägen einen Sieger küren.
Weiterlesen ...

Ulrich Dirr (l.) vom Verein Wasserstoffregion Landshut zeigte dem Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier sein Brennstoffzellenauto, den wasserstoffbetriebenen Mirai.
Tiefenbach - pm (31.07.2019) Der Verein H2-Region Landshut hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wasserstofftechnologie in Stadt und Landkreis Landshut zu fördern. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) besuchte nun Vorstandsmitglied Ulrich Dirr, um sich über die aktuellen Projekte des Vereins zu informieren. Ein Meilenstein soll noch in diesem Jahr erreicht werden.
Weiterlesen ...

Altdorf - pm (29.0.2019) Auch in der Marktgemeinde Altdorf herrscht eine große Nachfrage nach preisgünstigen Mietwohnungen. Vor diesem Hintergrund hatte die SPD-Fraktion mit ihrem stellvertretenden Vorsitzenden Hans Seidl die wohnungsbaupolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, Natascha Kohnen mit der örtlichen Abgeordneten Ruth Müller eingeladen, um sich ein Bild von der Wohnungsbau-Situation in der Mitte des Landkreises Landshut zu machen.
Weiterlesen ...

Die HeimatLandwirte zeigen, wie ein Gewässerrandstreifen der zum Schutz des Bachlaufs angelegt, zur bunten Artenschutzfläche wurde.
Niederbayern - pm (29.07.2019) Der Verein HeimatLandwirte, das Sprachrohr von rund 140 Landwirten aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz, hat mit einer Presserundfahrt am Montag über aktuelle Trends und Entwicklungen bei den Themen Artenschutz, Direktvermarktung, Waldwirtschaft und Düngeverordnung informiert.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (26.07.2019) Wie wird das neue Landratsamt Landshut aussehen? Diese Frage wird derzeit im Rahmen eines Architektenwettbewerbs geklärt. Das Preisgericht, das zu diesem Zweck zusammenkommt, wird in seinen Sitzungen am Donnerstag. 1. und Freitag, 2. August aus den zwanzig eingereichten Vorschlägen einen Sieger küren.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (21.07.2019) Die beiden Bauschutt-Annahmestellen des Landkreises Landshut sind bekanntlich seit Samstag, 13. Juli, wegen umfangreicher Baumaßnahmen geschlossen. Die Annahmestellen für verwertbaren Bauschutt, wie sie im Sachgebiet Abfallwirtschaft des Landratsamts genannt werden, in Geisenhausen (Ortsteil Feuerberg) und in Inkofen (Stadt Rottenburg) nehmen aber weiterhin Abfälle an, die „künstliche Mineralfasern (KMF“) enthalten.
Weiterlesen ...

Treffen des Arbeitskreises der Wasserversorger im Landkreis Landshut - Foto: Regierung von Niederbayern
Landshut - pm (19.07.2019) Regierungspräsident Rainer Haselbeck begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter des Arbeitskreises der Wasserversorger im Landkreis Landshut an der Regierung von Niederbayern. Der Arbeitskreis trifft sich alle zwei bis drei Monate an wechselnden Orten und fand jetzt zum ersten Mal an der Regierung von Niederbayern statt.
Weiterlesen ...

v.l.n.r. Vorstand Frank Steinberger, Fraktionsvorsitzende Petra Seifert, MdL Rosi Steinberger, Karl Meyer
Geisenhausen - pm (19.07.2019) Einen interessanten Gast konnten die Landkreisgrünen bei ihrer Juli-Kreisversammlung in den Geisenhausener Brauhaus-Stuben aufbieten: Karl Meyer aus Geisenhausen berichtete von seiner Tätigkeit für den Senioren-Experten-Service (SES). Seit 10 Jahren arbeitet er ehrenamtlich für Projekte dieser Hilfsorganisation in Ländern wie Tansania, Kenia oder Kambodscha.
Weiterlesen ...

Ob Planung oder Bau: MdL Helmut Radlmeier und der Leiter des Bereiches Straßenbau, Robert Bayerstorfer (r.), hatten viele zu besprechen.
Landshut - pm (19.07.2019) Der Landshuter Stimmkreisabgeordnete Helmut Radlmeier bat bei seinem Antrittsbesuch dem neuen Leiter des Bereichs Straßenbau im Staatlichen Bauamt, Robert Bayerstorfer, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Der Landtagsabgeordnete besprach mit dem neuen Mann an der Spitze des Straßenbaus zudem die aktuellen Projekte in der Region.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.07.2019) Die CSU im Landkreis Landshut ist beim Bezirksparteitag der CSU Niederbayern am kommenden Samstag ab 10 Uhr in Freyung vertreten. Bei diesem Parteitag wird auch die gesamte Bezirksvorstandschaft turnusgemäß neu gewählt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (10.07.20199 Es ist ein schlechtes und verantwortungsloses Spiel mit dem Feuer – und beschwört eine große Gefahr herauf, die bislang zum Glück an Deutschland und der Region Landshut vorübergegangen ist, nämlich einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP): Georg Sachsenhauser, Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) und Jäger, hat in einem Wald in der Nähe von Reichlkofen (Gemeinde Adlkofen) einen großen Haufen achtlos weggeworfener Lebensmittel gefunden – worunter sich auch eine größere Menge Salami befand. Über Wurst und Wurst-Abfälle hat sich die verheerende Tierseuche ASP in verschiedenen Ländern ausgebreitet.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (09.07.2019) Die SPD-Landtagsfraktion hat bei ihrem 12. Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler Persönlichkeiten und Organisationen ausgezeichnet, die sich für die Versöhnung mit den osteuropäischen Nachbarn einsetzen.
Weiterlesen ...

Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf (Mitte), mit dem scheidenden Bereichsleiter Manfred Dreier (links) und seinem Nachfolger Robert Bayerstorfer. Foto: Regierung von Niederbayern
Landshut - pm (09.07.2019) Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf hat heute in der Regierung von Niederbayern in Landshut Manfred Dreier als stellvertretenden Leiter des Staatlichen Bauamtes Landshut und als Leiter des Bereichs Straßenbau verabschiedet. Nachfolger ist seit 15. Mai 2019 Robert Bayerstorfer, der zuletzt stellvertretender Landtagsbeauftragter für Angelegenheiten des Bauministeriums war.
Weiterlesen ...
Geisenhausen - pm (04.07.20199 Ab kommenden Samstag, 13. Juli 2019 muss die Bauschutt-Annahmestelle des Landkreises in Geisenhausen-Feuerberg für die Anlieferung neuen Materials vorübergehend geschlossen bleiben. Aufgrund der hohen Bautätigkeit, Renovierungen und Abrissarbeiten ist die vorhandene Lagerkapazität von verwertbarem Bauschutt erschöpft. Der Anlieferstopp dauert voraussichtlich bis Ende September.
Weiterlesen ...