Neufahn (22.12.2018) Eine der gefährlichsten Bienen-Seuchen, die Amerikanische Faulbrut, ist in der Region um Neufahrn ausgerottet. Der Sperrbezirk, den das Landratsamt Landshut im Dezember 2017 verhängt hat, ist damit aufgehoben: Dass dieser Erfolg möglich wurde, „verdanken wir dem umsichtigen Handeln einer verantwortungsvollen Imkerin vor Ort“, betont die Amtstierärztin Ursula Simma.
Weiterlesen ...

Landratsamt Landshut 21.12.2018) Der deutsche Staat und die Europäische Union, aus deren Finanztöpfen viele Subventionen für die Landwirtschaft fließen, haben sinnvolle Vorschriften für Zucht, Haltung und Schlachtung von Schweinen erlassen. Sie dienen dem Schutz der Tiere und den Interessen von Haltern und Verbrauchern – und sind als Mindestvorgaben einzuhalten, wie die Amtstierärztinnen Dr. Marion Ehrenhofer-Zettler und Dr. Franziska Ostner darlegen.
Weiterlesen ...

Foto (Bäter): Freuen sich auf eine noch intensivere Zusammenarbeit: Dr. Olaf Heinrich (rechts), Anne Waechter und Wolfgang Grüner.
Landshut - pm (21.12.2018) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich empfing die Geschäftsführerin und den Vorsitzenden des Bezirksjugendrings Niederbayern, Anne Waechter und Wolfgang Grüner, zum Jahresgespräch und konstruktiven Gedankenaustausch. Neben einem Resümee über Aktionen und Projekte in 2018 ging es bei dem Gespräch um künftige Themen und die weitere Zusammenarbeit zwischen dem Bezirk Niederbayern und Bezirksjugendring.
Weiterlesen ...

Foto v.l.n.r.: Freuen sich über die Spende und das Benefizkonzert: Landshuts OB und Schirmherr Alexander Putz, Reinhard Mayer und Harald Oßner von der ÜZW, Helmut Eibensteiner sowie Manfred Hölzlein.
Altheim – pm (21.12.2018) Auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Kooperationspartner hat die ÜZW Energie AG in Altheim auch dieses Jahr wieder bewusst verzichtet und stattdessen ihr Weihnachtsbudget gespendet. „Wir haben uns heuer für das Bayerische Polizeiorchester entschieden, weil es sich in den Dienst der guten Sache stellt“, erklärte ÜZW-Prokurist Harald Oßner bei der Spendenübergabe.
Weiterlesen ...

Foto v.l.: Stadträtin Hedwig Borgmann, Echings Bürgermeister Anreas Held, MdL Rosi Steinberger und Verena Putzo-Kistner, Sprecherin des Arbeitskreises Mobilität der Grünen
Eching - pm (20.12.2018) Verkehr endet nicht an der Gemeindegrenze. Oft sind einzelne Gemeinden mit den Anforderungen an eine moderne Infrastruktur überfordert. Das wurde beim Besuch der Grünen Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger beim Echinger Bürgermeister Andreas Held schnell klar. Held wünscht sich schon seit langem eine Fahrradbrücke über die Isar am Echinger Stausee. Das Problem: Für die Gemeinde Eching allein ist diese Brücke zu teuer.
Weiterlesen ...
Foto: Landrat Peter Dreier überbrachte persönlich die besten Weihnachtswünsche.
Vilsbiburg - pm (20.12.2018) Seit vielen Jahren gehört es im Hospiz Vilsbiburg zur schönen Tradition, dass die Bewohner gemeinsam mit ihren Angehörigen einige Tage vor Weihnachten ein Weihnachtsfest feiern und Landrat Peter Dreier die Bewohner besucht. Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter des Hospizes feierten gemeinsam bei Plätzchen und Punsch im Aufenthaltsraum des Hospizes ein besinnliches Weihnachtsfest.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut (19.12.2018) Günstiger Busfahren in Stadt und Landkreis Landshut mit dem Landshuter Verkehrsverbund (LaVV) oder auch ermäßigter Eintritt ins Freibad, zu kulturellen Einrichtungen und Museen, sofern die Heimatgemeinden dies anbieten: Das sind Vorteile, die sozial Bedürftige im Landkreis Landshut ab dem 1. Januar in Anspruch nehmen können.
Weiterlesen ...
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die weihnachtliche Atmosphäre mit Tannengrün und Lichterglanz, mit Weihnachtsgebäck und Weihnachtsmusik, prägt seit Wochen unsere Straßen und Plätze – und auch die Einrichtungen unseres Landkreises: Im Foyer unseres Landratsamts, in den Krankenhäusern und Außenstellen erstrahlen auf prächtigen immergrünen Christbäumen die Lichter.
War 2017 noch das Jahr der Weichenstellungen, ging es in diesem Jahr darum, die Planungen, für diese Entscheidungen voranzutreiben. Am Ende dieses arbeits- und ereignisreichen Jahres können wir, die Bürgerschaft, der Landkreis, sein Kreistag und seine Mitarbeiter, erneut eine positive Bilanz ziehen:
Weiterlesen ...

Foto (v.l.nr.): Frank Steinberger, Markus Scheuermann, Freiherr von Cetto, Marlene Schönberger, Robert Mora
Pfeffenhausem - pm (18.12.2018) „Die EU befindet sich am Scheideweg. Für eine gute Zukunft brauchen wir die Europäische Union, davon sind wir Grüne überzeugt", sagt der Sprecher der Landkreisgrünen, Frank Steinberger. Deshalb luden die Landkreisgrünen für ihre Dezember-Kreisversammlung in Pfeffenhausen den langjährigen Vorsitzenden der Europa-Union Landshut, Freiherr Anton von Cetto, ein.
Weiterlesen ...

Fotos (LAKUMED Kliniken): Beim Rundgang wünschte Landrat Peter Dreier allen Patienten eine gute Genesung, schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Rottenburg – pm (15-12.2018) Der Weihnachtsrundgang von Landrat Peter Dreier durch die Stationen und das Gespräch mit den Patienten gehört in der Adventszeit zur schönen Tradition. Am Donnerstagabend war der Auftakt der Weihnachtsbesuche in der Schlossklinik und Schlossreha Rottenburg. Bei der anschließenden Weihnachtsfeier der Mitarbeiter gratulierte Landrat Peter Dreier zur erneuten Auszeichnung durch FOCUS Gesundheit.
Weiterlesen ...
Foto: Eine ehemalige Landshuter Schülerin leistet in der Mission einen Freiwilligendienst.
Bodenkirchen – pm (13.12.2018) Wie jedes Jahr bastelten Frauen und Kinder auf Initiative des Bodenkirchner Pfarrgemeinderates Kränze und Dekorationen für die Adventszeit. An zwei Tagen wurden gemeinsam Kränze und Gestecke gebunden und auf Bestellung bzw. für den Eigengebrauch verkauft. Natürlich fehlten auch selbstgebackene Plätzchen nicht.
Weiterlesen ...

Foto: Erster Bürgermeister Andreas Strauß und Michael Forstner (ÜZW-Vorstand)
Ergolding - pm (08.12.2018) Stück für Stück rüstet der Markt Ergolding die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um. Gemeinsam mit der Energievision Franken aus Weißdorf bei Hof und der Überlandzentrale Wörth/I.-Altheim Netz AG (ÜZW) verwirklicht die Gemeinde dieses Stromspar-Projekt. Bereits Anfang Oktober 2018 begann der Austausch der ersten Leuchtenköpfe.
Weiterlesen ...

Foto (Willi Kappl): Die Geehrten für 40 bis 60 Jahre CSU-Mitgliedschaft um Kurt Neudert (zweite Reihe Mitte) mit den Ehrengästen.
Landkreis Landshut - pm (05.12.2018) Die CSU im Landkreis Landshut hat am Samstag im Landgasthof Kollmeder in Arth 53 langjährige Mitglieder für 30 bis 60 Jahre in der Partei geehrt. Besondere Anerkennung sprach Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner Kurt Neudert aus Mirskofen aus. Der 76-Jährige vom Ortsverband Ohu-Ahrain gehört seit 60 Jahren der CSU-Familie an.
Weiterlesen ...

Foto: Bauamtsleiter Ralf Ringlstetter und Erster Bürgermeister Andreas Strauß des Marktes Ergolding
Ergolding – pm (05.12.2018) Ab sofort können Fußballspiele auf dem sogenannten „dritten“ Rasen- sowie des Kunstrasenplatzes auch im Trockenen verfolgt werden. Der FC Ergolding verfügt nun über eine Überdachung im Zuschauerbereich.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut (1.12.2018) Zum 40-jährigen Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst hat Landrat Peter Dreier der Geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden des Landshuter Kommunalunternehmens für medizinische Versorgung (LAKUMED), Dr. Marlis Flieser-Hartl, seine herzlichen Glückwünsche überbracht und ihr eine Dankesurkunde des Landkreises Landshut überreicht.
Die in Geisenhausen geborene Dr. Marlis Flieser-Hartl, studierte Juristin, Betriebswirtin und promovierte Gesundheitswissenschaftlerin, war ab dem Jahr 1978
zunächst als Rechtsreferendarin in verschiedenen Behörden in Landshut und Passau tätig; 1981 bis 1984 arbeitete sie als Juristin an der Regierung von Niederbayern, bis sie, im Jahr 1984, als Abteilungsleiterin ans Landratsamt Landshut wechselte.
Weiterlesen ...
Geisenhausen - pm (29.11.2018) Der Kreisvorstand der CSU im Landkreis Landshut bereitet bei seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 4. Dezember, um 19 Uhr im Café Rauchensteiner in Geisenhausen den politischen Start des Jahres 2019 vor.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut (28.11.2018) „Wohlfühlen mitten in Bayern“: Den Slogan des Landkreises Landshut nehmen sich immer mehr Menschen zu Herzen: Laut den letzten Zahlen des Statistischen Landesamtes waren Ende Juni des Jahres 158 025 Menschen im Landkreis gemeldet – ein neuer Rekordwert. So waren es zum 30. Juni 2017 noch 156 112 Personen, die im Landkreis lebten.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut - pm (27.11.2018) In ihrer November-Vorstandsitzung beschäftigten sich die Landkreis-Grünen mit den Atommüll-Castoren aus den Wiederaufbereitungsanlagen La Hague und Sellafield. Deutschland hat sich verpflichtet, seinen Atommüll wieder zurückzunehmen und muss im Rahmen dieser Vereinbarung noch 26 Castoren aufnehmen, davon sollen sieben im Zwischenlager BELLA eingelagert werden.
Weiterlesen ...

Gemeinsam mit der Katholischen Jugendstelle Landshut laden Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Dekanat Geisenhausen zu drei besinnlichen Adventsandachten ein. Auf dem Weg zur Krippe geschehen Zeichen und Wunder, am Himmel und auf der Erde, bei Kleinen und Großen, Jungen und Alten.
Weiterlesen ...

Foto: MdL Ruth Müller (links) nun auch Ansprechpartnerin für die Bürger im Landkreis Kelheim, den bisher Johanna Werner-Muggendorfer betreute.
Kelheim - pm (27.11.2018) Zu einem "Übergabegespräch" für den Landkreis Kelheim hatte MdL a. D. Johanna Werner-Muggendorfer die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller eingeladen. "Nach 26 Jahren Abgeordneten-Tätigkeit gibt es nun im Landkreis Kelheim keine SPD-Vertretung mehr im Bayerischen Landtag", stellte Johanna Werner-Muggendorfer fest. Deshalb wird Ruth Müller aus dem Nachbarlandkreis Landshut nun als Betreuungsabgeordnete auch Termine vor Ort wahrnehmen.
Weiterlesen ...