
Rottenburg. Am Sonntag (10.01.) besuchte die Narrhalla Pfeffenhausen wie jedes Jahr in der Faschingszeit die Patienten, Mitarbeiter und Besucher der Schlossklinik Rottenburg. Standortvertreter Thomas Rohrmeier begrüßte das Prinzenpaar Christina I. und Maximilian I. mit dem gesamten Hofstaat im historischen Kaisersaal der Schlossklinik, der bis auf den letzten Platz besetzt war.
Weiterlesen ...

Sie unterstützen die Bundespolizei bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise, machen Schleuser, Dealer, Einbrecher, Hehler und Autoschieber dingfest; und sie sorgen auch für die ganz alltägliche Sicherheit auf dem 66 Kilometer langen Teilstück der Autobahn 92 zwischen Moosburg-Nord und Wallersdorf-West sowie auf zehn Kilometern der B 15neu von Ergoldsbach bis Schierling-Süd – die Beamten der Autobahnpolizei-Station (APS) Wörth/Isar mit ihrem Leiter Franz Geigenberger an der Spitze.
Weiterlesen ...

Essenbach. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr, war das Organisationsteam Feuer und Flamme, um auch in 2016 wieder das Kinder-Faschingsfest in der Eskara zu veranstalten. Gemeinsam mit der Eskara GmbH, haben sich die vier beteiligten Vereine, SV Essenbach, DJK-SV Mirskofen, SV Altheim und SV Ohu-Ahrain erneut ein umfangreiches Programm für die Kinder einfallen lassen.
Weiterlesen ...

Der Schwuso-Vorstand mit Vorsitzendem Herbert Lohmeyer (4.v. links) und Gästen
Bereits vor längerer Zeit (25.9.) wurden die Schwusos Niederbayern aus der Taufe gehoben. Zum Vorsitzenden wurde einstimmig Herbert Lohmeyer (UB Landshut) gewählt.
Weiterlesen ...

Vilsbiburg. Am Montag fand der traditionelle Rundgang von Landrat Peter Dreier und dem Vilsbiburger Bürgermeister Helmut Haider und das Überbringen weihnachtlicher Grüße an Patienten und Bewohner im Krankenhaus und im Hospiz Vilsbiburg statt. Anschließend traf sich die Belegschaft im Speisesaal des Krankenhauses zu den Weihnachtsansprachen und einer gemeinsamen Feier.
Weiterlesen ...

Dieses Bild brachte vor kurzem "Die Welt" von Dreier als er im Telefonat mit Kanzlerin Merkel Busse mit Asylbewerbern nach Berlin androhte.
Landkreis Landshut: Notunterkunft Velden wird weiter benötigt – Zusätzliche Kapazitäten geplant - Aufgrund der unverändert hohen Zuweisungen von wöchentlich 70 Asylbewerbern in den Landkreis Landshut kommt die Landkreisverwaltung trotz intensiver Bemühungen derzeit mit der Eröffnung neuer dezentraler Unterkünfte nicht mehr hinterher. Aus diesem Grund hat Landrat Peter Dreier entschieden, im neuen Jahr erstmals einen Bus mit Asylsuchenden nach Berlin zu schicken.
Weiterlesen ...
Das Landratsamt meldet uns heute (11.12.) die aktuellen Zahlen bezüglich der Asyl-Situation im Landkreis, Dazu ist anzumerken, dass mit jetzt 1963 Asylbewerbern im 152.000 Einwohner großen Landkreis Landshut die von Landrat Peter Dreier erklärte Schmerzgrenze von 1.800 Asylbewerbern bzw. Flüchtlingen deutlich überschritten ist. Weitere Asylbewerber sind angekündigt.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Heinz Grunwald empfing schon am 1. Dezember an seinem Amtssitz Regionalbischof Dr. Hans-Martin Weiss und Dekane zum Gespräch über die aktuelle Asylsituation in ganz Niederbayern.
Weiterlesen ...

Die grau hinterlegten Landkreise und kreisfreien Städte in Niederbayern beteiligen sich an der erweiterten Zuständigkeit bei der Kfz-Zulassung
Bereits im November 2012 startete im Regierungsbezirk Niederbayern das Projekt der erweiterten Zuständigkeit im Bereich der Kfz-Zulassung. Seitdem können in jeder Zulassungsstelle der Landkreise und kreisfreien Städte, die sich daran beteiligten, Fahrzeugzulassungen für alle anderen teilnehmenden Kommunen abgewickelt werden.
Weiterlesen ...
Die Abgeordnete Ruth Müller kann aktuell aus dem Bayerischen Landtag berichten: Mehr Finanzmittel für den Haushalt des Landkreises Landshut durch ein deutliches Plus bei den Schlüsselzuweisungen im Jahr 2016. Von den 35 Landkreisgemeinden erhalten jedoch nur 21 Gemeinden mehr Geld. Nahstehend die Pressemitteilung von MdL Müller (SPD), auch mit Reaktionen von einigen Bürgermeistern:
Weiterlesen ...

Was seit vielen Jahren im engen Zusammenspiel zwischen der kommunalen Jugendarbeit am Landratsamt Landshut und dem Kreisjugendring (KJR) schon bestens läuft, ist nun auch vertraglich fixiert.
Weiterlesen ...
Als „dürftig und äußerst unbefriedigend“ bezeichnet die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Rosi Steinberger, die Stellungnahme der CSU-Verbraucherschutzministerin zu den Vorgängen bei Bayern-Ei. „Eigentlich habe ich mir von der heute kurzfristig anberaumten Pressekonferenz Aufklärung und deutliche Worte erwartet.
Weiterlesen ...
Bei einer am Freitag (4.12.) im 152 000 Einwohenr großen Landkreis Landshut am frühen Morgen durchgeführten zeitgleichen Aktion an mehreren Orten konnten 35 Flüchtlinge aus West-Balkan-Staaten in das Aufnahmezentrum für Balkan-Flüchtlinge in Manching bei Ingolstadt überführt werden. Die Asylbewerber wurden aus fünf verschiedenen Unterkünften gleichzeitg abgeholt.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 10. Dez., treffen sich die Landkreisgrünen in Neufahrn, um mit ihrem Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gambke über aktuelle Entwicklungen im Bundestag und über die aktuelle Flüchtlings- und Asylpolitik zu diskutieren.
Weiterlesen ...
Die Besucher und Mitarbeiter des Landratsamts Landshut werden seit dieser Woche im Foyer wieder von einer prächtigen Nordmanntanne begrüßt, die ihre ersten 25 Lebensjahre in einem Wald zwischen Unterglaim und Pfarrkofen verbracht hat und nun herrlich geschmückt ihre ganze Schönheit als Weihnachtsbaum entfalten kann.
Gestiftet wurde der rund fünf Meter hohe Prachtbaum auch in diesem Jahr von Kreisrat und Christbaumzüchter Thomas Emslander aus Unterglaim, dem Landrat Peter Dreier bei einer Zusammenkunft im Landratsamt ebenso dankte wie den Mitgliedern des Personalrats, die den Baum liebevoll geschmückt haben.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 25. November, findet die Gründungsversammlung des Landschaftspflegeverbands Stadt und Landkries Landshut e.V. um 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Landshut statt. Dazu wird auch die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf erwartt.
Weiterlesen ...
Seit Wochen ist bekannt, dass Miinisterpräsdent Horst Seehofer (65) womöglich gegen den Bau einer dritten Start- und Landebahn am Münchner Flughafen entscheiden will. Das hat jetzt seinen Vorgänger als CSU-Landesvorsitzender, MdL Ewin Huber (69), daheim in Reisbach auf den Plan gerufen.
Weiterlesen ...
Von den 35 Gemeinden des Landkreises Landshut mit seinen 151.000 Einwohnern haben mittlerweile 25 Gemeinden Unterkünfte für Flüchtlinge, zuletzt konnten 12 Flüchtlinge ein Wohnhus in Schloßberg, Gemeinde tTefenbach beziehen und auch die Gemeinde Weihmichl bzw. der dortige Ortsteil Unterneuhausen, hat seit kurzem Flüchtlinge.
Weiterlesen ...

Da die Causa Hutthurm immer schlimmere Formen annimmt, hat sich die Abgordnete der Grünen, Rosi Steinberger (Kumhausen, links) entschlossen, an die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf (rechts) den nachstehenden Offenen Brief zu schreiben, damit die Staatsmisisterin "endlich ein Machtwort spricht".
Weiterlesen ...
Am Samstag, 14. November, findet in Neufahrn von 9 bis etwa 12 Uhr eine Übung des Katastrophenschutzes des Landkreises Landshut statt. Geübt wird dabei die Warnung der Bevölkerung nach dem externen Notfallplan für das ERLUS-Dachziegelwerk. Die Übung wird sich im näheren Umkreis des Feuerwehrgerätehauses in Neufahrn abspielen.
Weiterlesen ...