Mal schauen, was Mama oder Papa so den ganzen lieben Tag machen, wenn sie im Büro sind, wie sie immer sagen, und ein wenig erkunden, wie kleine, aber auch größere Patienten in der Achdorfer Kreis-klinik behandelt werden: Das haben über 40 Mädchen und Buben im Alter zwischen zweieinhalb und 13 Jahren am Buß- und Bettag getan.
Weiterlesen ...

15 Jahre nach der Gründung des Freundeskreises Landkreis Landshut – Rayon Nowosibirsk gab es bei der turnusmäßigen Neuwahl einen Wechsel an der Vereinsspitze: Die 55jährige Sozialpädagogin Gabriele Becker wurde zur Vorsitzenden gewählt. Helmut Wimmer und Arno Wolf bleiben als stellvertretende Vorsitzende ein wichtiges „Pfund" im Verein.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut. Bilder des 26. Landkreis-Kalenders der Volks- und Raiffeisenbanken sind derzeit im Foyer des Landratsamtes ausgestellt. Die Künstlerin Roswitha Plank hat auf Reisen durch ganz Bayern, Österreich und Italien Anregungen für ihre Bilder gesucht – die schönsten Motive hat sie freilich in ihrer Heimat gefunden:
Weiterlesen ...
„Sehr zufrieden" mit dem Verlauf und dem Ergebnis der groß angelegten Evakuierungsübung am Krankenhaus Vilsbiburg, die heute, Samstagvormittag, stattfand, ist LaKUMed-Verwaltungsleiter Johann Butz. „Innerhalb von 8 Minuten konnten die meisten zu evakuierenden Patienten bereits durch unser eigenes Personal in Sicherheit gebracht werden."
Weiterlesen ...

Wörth. Geschützt von einem starken Polizeiaufgebot fand heute, Samstag, um 14 Uhr vor dem Asybewerberheim in Wörth (Landhuter Straße) eine Kundgebung statt. Dabei richteten mehrere Redner scharfe Angriffe gegen die Asylpolitik der Regierung, aber auch das Verhalten des Landkreises und der Gemeinde Wörth wurde arg kritisiert. Im Grunde genommen ging es darum, dass man die Asylbewerber sich selbst überlasse, keinerlei Deutschkurse oder sonstige Beschäftigungen anbiete.
Weiterlesen ...
Genau vor einer Woche, in der Nacht zum 3. November, wurde um 1.00 Uhr nachts, an drei verschiedenen Stellen der Wörther Asylbewerberunterkunft Feuer gelegt. Heute, Samstag, findet in Wörth um 14.00 Uhr eine Solidaritätskundgebung statt.
Weiterlesen ...
Wegen umfangreicher Umstellungen der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) im Ordnungsamt des Landratsamtes Lands- hut sind in der nächsten Woche keine Änderungen von Waffenbesitzkarten mög- lich. so eine Mitteilung des Landratsamts. Anträge werden bis Montag, 19. November, lediglich angenommen.
Weiterlesen ...
Heute, Samstag (3.11.) kam es in der Wörther Asylbewerberunterkunft in der Landshuter Straße - eine Immobilie (ehe- maliges Gasthaus) der Eppeneder-Kinder - zu einem Brand. Es entstand geringer Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen 01.00 Uhr nachts verständigte eine Bewohnerin die Polizei.
Weiterlesen ...
Der Landkreis Landshut hat am Dienstag 13 neue Asylbewerber aufgenommen: Sie konnten in vier der insgesamt elf dezentralen Unterkünfte im Kreisgebiet untergebracht werden. Ursprünglich waren der Ausländerbehörde des Landkreises 15 Personen angekündigt worden; zwei Personen aus Mazedonien sind aber, wie dem Landratsamt mitgeteilt wurde, von München aus zurück in ihre Heimat gefahren.
Weiterlesen ...
Die Müchner Boulevardzeitungen berichten heute (26.09.) in großer Aufmachung über die Hygiene- mängel in der Altdorfer Großbäckerei Heinz So schreibt die AZ: "Was für ein Schock für Müller-Brot-Chefin Evi Müller. Voller Stolz hatten sie und ihr Geschäftspartner Franz Höflinger (Foto) verkündet:
Weiterlesen ...
Lebensmittelkontrolleure des Landshuter Landratsamtes haben schon am Freitag, 21. September, zusammen mit Mitarbei- tern des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Kontrollen bei der Altdorfer Großbäckerei Heinz (Foto) durchgeführt. Dabei wurden Mängel bei der Prozess- und Betriebshygi- ene, Reinigungsmängel sowie Mängel bei der Dokumentationspflicht beanstandet.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut. Die dezentrale Unterbringung von derzeit 138 Asylbewerbern in acht Gemeinden des Landkreises erweist sich mittlerweile in der Praxis Tag für Tag als eine erfolgreiche Lösung: Das war das einhellige Fazit einer Besprechung im Landratsamt Landshut.
Weiterlesen ...

Landshut, Auf dem Start- und Landeplatz für Hubschrauber auf dem Gelände des Klini- kums Landshut kam es zu einem Engpass. Zunächst brachte die ADAC-Luftrettung eine Frau, die bei einem Autounfall schwer verletzt wurde.
Weiterlesen ...
Der Landkreis Landshut hat heute (6.09.) 30 weitere Asylbewerber aufgenommen: Bei den Asylbewerbern handelt es sich um Personen, deren bisherige Unterkunft in Böbrach im Landkreis Regen in der vergangenen Woche durch einen Brand weitgehend zerstört worden ist. Die Regierung von Niederbayern hatte daraufhin nach neuen Unterkunftsmöglichkeiten gesucht und das Angebot des Landkreises Landshut mit Dank angenommen.
Weiterlesen ...

Der Landkreis Landshut ist nicht nur eine der flächenmäßig größten Gebietskörper- schaften des Freistaats, er ist auch ein großer Ausbildungsbetrieb – und hier werden beileibe nicht nur Mitarbeiter für die klassischen Verwaltungstätigkeiten ausgebildet: Rund 200 junge Leute absolvieren derzeit bei Dienststellen oder an Einrichtungen wie dem Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe (Vilsbiburg) ihre Berufsausbildung. Fünf junge Leute, die in diesem Monat ihre Ausbildung am Landratsamt Landshut begonnen haben, sind von Landrat Josef Eppeneder persönlich willkommen geheißen worden.
Weiterlesen ...
Zu den heutigen Beschlüssen des Bun- deskabinetts zu einem Radwegekonzept erklärt Dr. Thomas Gambke, Mitglied im Finanzausschuss und Mittelstandsbe- auftragter der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grüne: "Der Beschluss zum Rad- wegekonzept ist das Papier nicht wert, auf dem er niedergeschrieben ist." Zwar klin- gen die Absichtserklärungen auf den ers- ten Blick gut.
Weiterlesen ...
Die Reiegruppe aus Kumhausen in Tworog mit den beiden Bürgermeistern in der Mitte.
Zum diesjährigen Erntedankfest reiste eine große Delegation Kumhausener in die Par- nergemeinde Tworóg. Stefan Gnosa stellte dem Bürgermeister Thomas Huber seinen privaten Reisebus und sich selbst als Fahrer zur Verfügung. Dieses Angebot nahmen 19 Kumhausener wahr und reisten nach Oberschlesien.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 25. August, ist die Bürgerintiative „uns stinkt's" von 10 bis 14 Uhr per In- fostand am Ländtor. Die Bi sammelt Unterschriften gegen die geplante Schweine- mastanlage vor den Toren von Landshut & Kumhausen. Auch der neue Flyer wird verteilt.
Weiterlesen ...

Sie ist die Klammer, die die Gemeinde Niederaichbach zusammenhält, eine wichtige Nord-Süd-Verbindung, Autobahn-Zubringer und die größte von 130 Brücken, für die der Landkreis Landshut verantwortlich ist – die Brücke über die Isar in Niederaichbach. Die Tage der 60 Jahre alten Brücke sind nunmehr freilich gezählt: Sie wird jetzt Stück für Stück abgebaut und durch eine neue Brücke ersetzt, die in einem Jahr in Betrieb geht.
Weiterlesen ...
Natürlich erkennt die SPD die Verbesse- rungen bei der Bahn in den letzten Jahren an. So habe sich mit Einführung des Stundentaktes vor knapp vier Jahren der Fahrplan auf der Strecke Mühldorf – Landshut deutlich verbessert. Auch die Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit auf 120 km/h und der Einsatz von Doppel- stockwagen im Schüler- und Berufsver- kehr habe die Attraktivität des Bahnfah- rens für die Kunden erhöht, so Vilsbiburgs 2. Bürgermeister Joh. Sarcher beim Orts- termin der Stadt- und Kreistagsfraktion.
Weiterlesen ...