Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Sigi Hagl Grüne Stichwahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Heilig-Geist-Gasse: Wieder Bauarbeiten

Am Montag, 30. März, haben in der Heilig-Geist-Gasse weitere Arbeiten zum Aufbau des Fernwärmenetzes und zur Erneuerung der Gasleitungen begonnen. Die Heilig-Geist-Gasse muss daher im Bereich zwischen der Kreuzung Bischof-Sailer-Platz/Bauhofstraße/Ursulinen­enge und der Heilig-Geist-Kirche für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt werden.

Die Gehwege bleiben frei und jedes Anwesen und jedes Geschäft ist fußläufig immer erreichbar.

Die Arbeiten beginnen aus Richtung Bischof-Sailer-Platz, wobei die Fernwärmeleitungen im Bereich des Vorplatzes vor den Anwesen mit den Hausnummern 420 bis 421 (Küchen- und Sportgeschäft) verlegt werden. Das bedeutet, dass ab Montag aus Richtung Am Alten Viehmarkt nicht mehr in die Heilig-Geist-Gasse eingefahren werden kann.

Anlieger können aus Richtung Altstadt/Postplatz bis zum unmittelbar gesperrten Arbeitsbereich zufahren. Während der gesamten Bauzeit, die voraussichtlich bis Anfang Mai dauert, ist der Postplatz aus Richtung Altstadt jederzeit anfahrbar.

Kreuzungsbereich Bischof-Sailer-Platz bleibt frei
Auch der Kreuzungsbereich Bischof-Sailer-Platz/Bauhofstraße/Ursulinenenge bleibt während der Arbeiten frei, so dass grundsätzlich aus Richtung Am Alten Viehmarkt zur Bauhofstraße sowie über die Ursulinenenge zur Neustadt gefahren werden kann.

Ausgenommen sind jedoch die Tage, an denen in der unteren Neustadt der Wochenmarkt stattfindet. An diesen Tagen kann zwar noch von der Herrngasse über die Ursulinenenge zum Alten Viehmarkt gefahren werden, jedoch nicht mehr umgekehrt.

Der Verkehr aus Richtung Podewilsstraße wird über die Podewilsstraße – Maximilian-/Regierungsstraße sowie über Isargestade – Heilig-Geist-Brücke – Altstadt umgeleitet. Aus Richtung Altstadt wird der Verkehr ebenfalls über Isargestade – Podewilsstraße sowie über Altstadt – Grasgasse – Neustadt umgeleitet. Die Verkehrsteilnehmer werden dringend gebeten, die entsprechende Wegweisung und die angeordneten Verkehrsbeschränkungen zu beachten.

Umleitungen der Buslinien
Auch die betroffenen Linien der Stadtbusse fahren wegen der Baustelle eine andere Strecke. Einige Linien führen über die Maximilianstraße sowie Regierungsstraße (Linien 5, 14, und alle Schülerlinien, die über den Alten Viehmarkt fahren), einige über das Isargestade (Linien 11, 106 und 109). Auf den Umleitungsstrecken werden alle regulären Haltstellen des städtischen Liniennetzes bedient. Die Linien 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10 und 12 sowie die Abendlinien 101, 102, 103, 104, 105, 107, 108, 110 und die Airportlinie fahren wie gewohnt. Weitere Informationen gibt es an den Aushangfahrplänen, auf der Opens external link in new windowInternetseite der Stadtwerke unter der Rubrik „Aktuelles" und im Kundenzentrum Altstadt 74, Telefon 0800 0871 871 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz).

Für Nachhaltigkeit und langfristige Versorgungssicherheit
Die Stadtwerke bauen für die Bewohner der Stadt eine nachhaltige Wärmeversorgung auf, deren Energie aus nachwachsenden Rohstoffen vor Ort im Biomasseheizkraftwerk erzeugt wird. Dieses Vorhaben ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Landshut und wurde im Oktober 2011 vom Stadtrat beschlossen.

Um zukünftige Belastungen für Betroffene möglichst gering zu halten, erneuern die Stadtwerke im Zuge des Aufbaus des Fernwärmenetzes – wo es erforderlich ist – gleichzeitig Wasser-, Strom- und Erdgasleitungen sowie teilweise den Kanal beziehungsweise. die zugehörigen Hausanschlüsse.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
FDP Alexander Putz OB

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Johannes Hunger Grüne

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
Johannes Hunger Grüne

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten