Volle Konzentration beim Stadtoberhaupt Hans Rampf. Nur ein bisschen Schaumverlust bis der Wechsel beim Anzapfen fest im ersten Banzen Bier saß.
Die 676. Batlmädult auf der Landshuter Grieserwiese hat ihre Pforten geöffnet. Kurz nach 18 Uhr verkündete Oberbürgermeister Hans Rampf vor dem Rathaus in der Altstadt „o'zapft is“. Bis Freitag, 31. August, dauert das Fest, zu dem rund 250.000 Besucher erwartet werden. Wettertechnisch spricht dem nichts entgegen, denn die Meteorologen sagen perfektes Wetter voraus. Sonnig und nicht zu kalt oder zu warm.
Nach dem Anzapfen begleitete ein riesiger Festzug die Honorationen aus der Politik auf den Festplatz an der Isar. Mit dabei waren auch die Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU), Jutta Widmann (Freie Wähler), Freie Wähler Chef Huber Aiwanger und Stadträte aus allen Parteien.
MdL Helmut Radlmeier (links), Oberbürgermeister Hans Rampf (mitte) und der Bundesvorsitzende der Freien Wähler Hubert Aiwanger, führten des Festzug zur Grieserwiese an.
Auf der Grieserwiese haben sich die Festwirte, Schausteller und Gastronomen auf den Ansturm der Festgäste bestens vorbereitet. Dultorganisator Christian Haunstein vom Amt für öffentliche Ordnung hat in den vergangenen Wochen den Aufbau der Fahrgeschäfte akribisch begleitet. 68 Geschäfte sorgen auf der Vergnügungsdult für Abwechslung für Jung und Alt.Auf der Verkaufsdult bieten 65 Geschäfte ihre Waren feil.
Dult Organsiator Christian Haustein ganz entspannt. Schon seit Oktober des vergangenen Jahres prüft er die Bewerbungen zur Dult und stelle eine Mischung aus modern und klassisch zusammen. Sein Credo: "Für alle Altersgruppen muss etwas geboten sein."
Natürlich konnte Christian Haunstein wieder ein 38 Meter hohes Riesenrad organisieren.riesige Rotor „Extrem“ bietet mit seinen 42 Metern Höhe und einer Geschwindigkeit von bis zu 120 Kilometern in der Stunde ein gewisses Adrenalinerlebnis. Auch der „Black out“ sorgt für Nervenkitzel. Das Karussell dreht sich dabei um drei Achsen. Ein Geschäft, das ganz neu auf dem Markt und einzigartig in Deutschland ist. Zusätzlich gibt’s ein Gruselkabinet mit lebenden Geistern und eine zweistöckige GoKartBahn, die größte transportable ihrer Art in Europa.
Auf 45.000 Quadratmetern Fläche gibt es mannigfache Gestronomiebetriebe. Von leckeren schokoladenglacierten Früchten, über Pizza, Bayerische Schmankerln und natürlich Steckerlfisch. Die Dult lebt eben von ihrem Farbenspiel und den leckeren Düften der verschiedenen Küchen.
"Ei'gschenkt is" - Frische Maßen warten auf durstige Kehlen. Die Wittmann Brauerei beliefert die großen Zelte mit Festbier, das in Peter Vorholzers Festhalle für 7,10 Euro ausgeschenkt wird.
Die beiden großen Festhallen, von Peter Vorholzer und Christian Krämmer, werden mit dem Festbier der Brauerei Wittmann beliefert. Bei Vorholzer kostet die Maß 7,10 Euro und bei Krämmer 7,30 Euro (Weißbier 7,80 Euro). Bei Werner Hubers Hendlhüttn gibt's Festbier aus dem Brauhaus Koller im Halbekrug.