Gewohnt konzentriert und gekonnt treffsicher zapft Oberbürgermeister Alexander Putz an. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (18.08.2023) Die 684. Bartlmädult ist eröffnet. Um Punkt 18.14 Uhr verkündete Oberbürgermeister Alexander Putz „o'zapft is“. Mit zwei kräftigen Hieben schob das Stadtoberhaupt vor dem historischen Rathaus in der Altstadt den Wechsel in das erste Fass Dultbier der Brauerei Wittmann. Rund um den Zapfhahn bildeten sich Schaumkronen, weshalb Alexander Putz noch mit zwei leichten Tupfern nachsetzte.
Zuvor begrüßte er auf dem Podium alle Freunde und Gäste der Dult. Angesichts des sonnigen Wetters und der zurückliegenden Landshuter Hochzeit formulierte er den Spruch „Gott muss ein Hochzeiter sein um auf „Gott muss ein Landshuter sein“ um.
Die "hohe" Politik beim Einzug ins Festzelt.
Mit dabei waren der stellvertretende bayerische Ministerpräsident und Minister aller Bierzelte und Wirtshäuser Hubert Aiwanger, MdB Florian Ossner, die MdL's Jutta Widmann und Helmut Radlmeier, Bezirksrätin Martina Hammerl, Dultbürgermeister Dr. Thomas Haslinger, die Mitglieder des Dultsenats aus dem Stadtrat, die Vertreter der Brauereien, Adrian Kell (Wittmann) und Christoph Zellner (Brauhaus), die Festwirte Sina Widmann, Patrick Schmidt und Alexander Tremmel. Weinstadlwirt Christian „Buchi“ Buchner erhob OB Putz sogleich ebenfalls in den Reigen der Festwirte. Für die Schausteller und Beschicker begrüßte das Stadtoberhaupt Horst Heppenheimer.
Anschließend formierte sich der Festzug zum Dulteinzug und marschierte über die Altstadt und den Grätzberg mit all den teilnehmenden Vereinen zur Grieserwiese, um sich in der Festhalle Widmann den ersten kühlen Schluck des Wittmann Dultbiers zu gönnen.
Na dann Prost auf eine gemütliche und friedliche Dult. v. l.: Alexander Putz, Hubert Aiwanger, Dr. Thomas Haslinger und Jutta Widmann
Auf dem Festplatz war schon gut was los. Die Landshuter lieben eben ihre Dult und genießen damit die schönste Jahreszeit zum Ausklang des August. Zehn Tage bildet nun die Grieserwiese den Ankerpunkt für das fröhliche Beisamensein zum Genuss gemeinsamer schöner Stunden. Die Festwirte, Schausteller und Fieranten haben alles dazu vorbereitet und das Organisationskommitee aus dem Marktamt eine richtig abwechslungsreiche 684. Landshuter Bartlmädult auf die Grieserwiese geholt. Mit 684 Jahren gehört dieses Fest zu den ältesten seiner Art in Bayern. Gott meint es eben gut mit Landshut, um bei den Worten von Oberbürgermeister Alexander Putz zu bleiben.