Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Wie nutze ich die 'Onleihe'? eRieder, digitale Medien und mehr in der Stadtbücherei LA

bild ereader schulungAm Donnerstag, 17. Juli, von 15 bis 17 Uhr, informiert die Stadtbücherei im Salzstadel wieder über ihre neuesten digitalen Angebote und deren Nutzungsmöglichkeiten. Besucher können die eReader der Stadtbücherei testen und erfahren, wie die Geräte funktionieren und welche spezifischen Vorzüge die jeweiligen Geräte haben.Der Informationsnachmittag ist in zwei Bereiche unterteilt.

Von 15 bis 16 Uhr erfolgt eine allgemeine Einführung in die „Onleihe" und welche Endgeräte dazu kompatibel sind. Dieser Teil richtet sich an Interessenten, die noch keine Erfahrung mit eReadern oder der digitalen Bibliothek gesammelt haben. Ab 16 Uhr geht die Stadtbücherei auf persönliche Fragen und Anregungen ein. Diese zweite Stunde ist für Interessenten geeignet, die bereits erste Erfahrungswerte durch die Onleihe erworben haben. Wer im Besitz eines eReader oder eines Tablet-PC ist, kann das Gerät auch mitnehmen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, dass man sich über die Stadtbücherei einen eReader für vier Wochen ausleihen kann. Da die Stadtbücherei über einen kostenlosen WLAN-Zugang verfügt, kann man seine eBooks auch direkt in der Stadtbücherei herunterladen. Diese und weitere Fragen beantwortet Christian Stegner im Lernzentrum der Stadtbücherei im Salzstadel. Es wird um telefonische Anmeldung gebeten unter 0871/22878 oder auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite der Stadt Landshut unter www.landshut.de/stadtbuecherei.Stadt Landshut

Im Bild oben: Wie man einen eReader nutzt und mehr zur Onleihe, der digitalen Bibliothek der Stadtbücherei, erfahren Besucher der eReader-Schulung am Donnerstag, 17. Juli, im Lernzentrum der Stadtbücherei.

Foto Stadt Landshut

 

BayernPartei Landshut Stadt
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

FDP Alexander Putz OB

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
Johannes Hunger Grüne

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten