Landshut pm (24.06.2022) Am Diesntag, 28. Juni um 10 Uhr: Kostenloses Online-Angebot "60plus Treffpunkt dahoam" unter Leitung von Patricia Hauer. Es werden Impulse aus dem Programm "Lebenswert-Gedächtnistraining und mehr"gegeben. Anmeldung erforderlich unter www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41723.
Am Donnerstag, 30. Juni um 17.30 Uhr beginnt unter der Leitung von Patricia Hauer ein Online-Kurs zum Thema " Lebenswert-Gedächtnistraining und mehr".
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.06.2022) Die Hochschule Landshut vergibt 2022 wieder den Landshuter Gründerpreis, der im Rahmen der jährlich stattfindenden Landshuter Gründernacht verliehen wird. Bis 31. Juli können erstmals auch Bewerberinnen und Bewerber ohne Bezug zur Hochschule Landshut ihre Geschäftsidee einreichen. Eine Voraussetzung ist, dass die Bewerbung aus Stadt oder Landkreis Landshut stammt oder aus den umliegenden Landkreisen.
Weiterlesen ...

Die Hochschulangehörigen freuen sich auf die Fragen der Studieninteressierten - Foto Hochschule LA
Landshut - pm (24.06.2022) Wie bewerbe ich mich an der Hochschule Landshut, welche Unterlagen benötige ich und wie läuft das Leben am Campus ab? Vor dem Studienbeginn stellen sich Studieninteressierte viele Fragen. Um diese umfassend zu beantworten, organisiert die Zentrale Studienberatung am 1. Juli von 14 bis 18 Uhr einen Bewerbertag inklusive Campusführungen.
Weiterlesen ...

Die Präsentation der von 400 Schülern entwickelten Elektrofahrzeuge erfolgt im Beisein der Eltern und Vertretern der Politik am 5. Juli von 14 bis 15.30 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal
Stadt und Landkreis /Ergolding - pm (23.06.2022) Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 sind das BMW Group Werk Landshut und ausgewählte Grundschulen in Stadt und Landkreis Landshut in eine erneute Runde des Bildungsprogramms „Tech4Kids – Technik begeistert Schüler“ gestartet:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.06.2022) Die Professorin Dr. Dorothea Sattler von der Uni Münster widmet sich in der Online-Veranstaltung am Montag, 4. Juli, um 19 Uhr der Frage nach Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche. Die Dogmatikerin ist Vorsitzende des Forums „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ und deswegen mit der Fragestellung gerade auch in der Auseinandersetzung mit den Bischöfen im Synodalen Weg in ganz besonderer Weise vertraut.
Weiterlesen ...
Ausgewählt zur Besichtigung: Der Kindergarten am Brauneckweg: Bestands- und Neubau greifen ineinander - Foto Alexander Bernhard
Landshut - pm (22.06.2022) Am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Juni öffnen sich für die Architektouren der Bayerischen Architektenkammer wieder die Türen zu interessanten Bauobjekten. Architekten und Bauherren geben dabei Auskunft zu fünf Objekten in Landshut - darunter die Eishalle und der Kindergarten am Brauneckweg. - Ausgewählt wurden die von den jeweiligen Architekten eingereichten Bauprojekte heuer unter dem Motto „Architektur der Zukunft“.
Weiterlesen ...
Entrepreneur und IT-Spezialist Frank Hartmann
Landshut - pm (21.06.2022) Die Gründerzentren der Hochschule und der Stadt Landshut laden ein zur gemeinsamen Veranstaltung am 30. Juni, von 16 bis 17:30 Uhr ins LINK, Kiem-Pauli-Straße 8, 84036 Landshut. Blockchain ist ein Begriff, der heutzutage in aller Munde ist. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter und wie wird die Technologie konkret in Unternehmen angewandt? Der IT-Spezialist Frank Hartmann klärt auf. Er ist Gründer und CTO der Blockchain Applications AG.
Weiterlesen ...
abl-Präsident Michael Schwägerl
Bayern - pm (21.06.2022) Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) sieht im gestern vorgestellten Konzept zur Beschulung ukrainischer Schülerinnen und Schüler für das kommende Schuljahr 2022/23 einen gangbaren Weg, wenn auch zusätzliches, qualifiziertes Personal eingestellt werden kann. abl-Präsident Michael Schwägerl resümiert: „Die Weiterentwicklung der Willkommensgruppen zu schulartunabhängigen Brückenklassen setzt an den weiterführenden Schulen die richtigen Schwerpunkte und lässt für den weiteren Schulweg alles offen.
Weiterlesen ...
Doktorand Moritz Huf - Foto: Jonathan Griesinger
Landshut – pm (20.06.2022) Moritz Huf ist Doktorand bei der BMW AG und begann seine akademische Laufbahn an der Hochschule Landshut. Auf den Bachelor Automobilwirtschaft- und technik (AWT) folgte der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WI). Seit vergangenem Herbst promoviert der gebürtige Landshuter im Bereich der kalten Fügetechnik des Karosseriebaus.
Weiterlesen ...

Der Austausch zwischen Studierenden, Alumni und Dozierenden stand beim ersten „Tag der Ingenieurpädagogik“ im Vordergrund.
Landshut - pm (16.06.2022) Erstmalig trafen sichan der Hochschule Landshut Studierende, Alumni und Professor*innen der Ingenieurpädagogik über drei Standorte hinweg. Der Studiengang Ingenieurpädagogik (IP) wird seit Wintersemester 2015 an der Hochschule Landshut angeboten, zum Wintersemester 2020 zogen die TH Rosenheim und die OTH Amberg-Weiden mit vergleichbarem Studienangebot nach.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.06.2022) Die Veranstaltungsreihe Landshuter Energiegespräche will im Sommersemester 2022 in Vorträgen, anschließender Diskussion sowie Führungen einen Eindruck von der „nachhaltigen Energieforschung an der Hochschule Landshut“ vermitteln. Den Abschluss der Reihe in diesem Sommersemester bildet ein Vortrag zum Thema "Kleine Biogasanlagen aus textilen Materialien" (Montag, 20. Juni 2022, Beginn 18.30 Uhr, Hochschule Landshut).
Weiterlesen ...
pm (11.06.2022) Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern führt im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40) am Samstag, 23. Juli, von 9 Uhr bis 16 Uhrden Kurs „Erste Hilfe bei Fischkrankheiten“ durch.
Weiterlesen ...
Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher (li.) und Prof. Dr. Dieter Nazareth (re.), Dekan der Fakultät Informatik, freuen sich über die personelle Verstärkung und begrüßten Prof. Dr. Sandra Eisenreich am Campus. - Foto Hochschule LA
Landshut - pm (09.06.2022) In der Region ist Dr. Sandra Eisenreich fest verwurzelt. Ihr Abitur hat sie am Gymnasium in Vilsbiburg abgelegt. Anschließend studierte sie Mathematik und Physik an der Universität Regensburg. Nach einem Auslandsaufenthalt an der Cambridge University promovierte sie 2015 im Bereich arithmetische Geometrie an ihrer Alma Mater. Ab dem kommenden Wintersemester verstärkt Eisenreich als Professorin die Fakultät Informatik.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (08.06.2022) Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer, Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zur erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung in Form eines Informationstages.
Weiterlesen ...

Eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und sozialen Einrichtungen befasste sich mit der Frage, wie „Wohnen+“ in der Praxis umgesetzt werden kann und welche Schritte noch zu gehen sind.
Tassilo Winhart, Leiter der Angebote des KMFV in Freising und Landshut, und Prof. Dr. Katrin Liel von der Fakultät Soziale Arbeit, begrüßten die Tagungsteilnehmer*innen.
Landshut - pm (08.06.2022) Die Fachveranstaltung „Wohnen+ in Niederbayern“, die von der Hochschule Landshut in Kooperation mit dem Katholischen Männerfürsorgeverein München e. V. (KMFV) und der Koordination Wohnungslosenhilfe Südbayern mit der Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) organisiert wurde, stieß auf großes Interesse.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Bettina Kühbeck (links), Dekanin der Fakultät Soziale Arbeit, und Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher (rechts) freuen sich auf Prof. Dr. Markus Kühnel. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut – pm (07.06.2022) Die Fakultät Soziale Arbeit freut sich über ein neues Gesicht und Verstärkung in der Lehre. Ab Oktober ist Markus Kühnel neuer Professor für Soziale Gerontologie. Derzeit ist er noch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gerontologie an der TU Dortmund tätig. Dort promovierte er im vergangenen Jahr mit summa cum laude im Fach Soziologie.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (04.06.2022) Der Begriff „Karriere“ wird meist nicht sofort mit Sozialer Arbeit in Verbindung gebracht – zu Unrecht meinen Manuela Ziegler, selbst Sozialpädagogin und Leitung des Praxisreferates an der Fakultät Soziale Arbeit, sowie die Arbeitsgruppe Gleichstellung an der Fakultät.
Weiterlesen ...

Von rechts: Landrat Peter Dreier, Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger, Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher und MdL Helmut Radlmeier nahmen Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, in Empfang.
Landshut – pm (31.05.2022) Die Bedarfe in der Region zu erkennen, zu analysieren und daraus die richtigen Schlüsse für das Studienangebot zu ziehen – diese Aufgabe hat sich die Hochschule Landshut ganz oben auf ihre Agenda gesetzt. Auch zum kommenden Wintersemester startet deshalb ein ganz neuer Studiengang, in einem Bereich, der nicht zuletzt durch Corona noch einmal einen gehörigen Schub erhalten hat.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.05.2022) Wie wichtig digitale Bildung ist, hat uns die Pandemie mehr als deutlich vor Augen geführt und so erleben die Schulen derzeit einen rasanten, digitalen Wandel. Das ist nicht nur für die Schulen eine große Herausforderung. Um die Digitalisierung an Schulen voranzubringen, sind auch die Kommunen als Sachaufwandsträger in besonderem Maße gefordert.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.05.2022) Die Beschränkungen der Corona-Pandemie mit Maskenpflicht usw. sind vorbei. Am Samstag, 28. Mai, findet von 9 bis 14 Uhr wieder die große BERUFSINFOMESSE in der Landshuter Hochschule statt. Eingeladen sind vor allem Schülerinnen und Schüler aller Schulgattungen sowie Eltern.
Veranstalter ist der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft. - Kostenfreie Parkmöglichkeiten direkt vor der Hochschule.