Vom 24. bis 26. November 2014 finden an der Hochschule Landshut (4.700 Studierende) erstmals Türkei-Tage statt. Im Bild die türkische Flagge. Allein in Landshut leben, arbeiten, studieren und wohnen über 1.300 türkische Mitbürger, mittlerweile zum Teil auch schon als erfolgreiche Unternehmer. Mit Abstand die größte ausländische Gruppe in Landshut.
Weiterlesen ...
Mitte Juli hat an der Hochschule Landshut das fünfte Seminar der Reihe „Qualitätsoffensive in der Medizintechnik" im Rahmen des Projektes SLIQ – Supplier Qualification stattgefunden. Die Teilnehmer lernten Methoden und Handwerkszeug, wie sie das Qualitätsmanagement in ihrem Unternehmen als wertvolles Führungsinstrument gestalten und lebendig erhalten.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 24. Juli, treffen sich um 9.30 Uhr in der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße (Wolfgangsiedlung) zum letzten Mal vor der Sommerpause die „Bücherzwergerl". Zu diesem offenen Eltern-Kind-Treff sind Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern eingeladen.
Weiterlesen ...
Im Rahmen des dritten „White-Ravens-Festivals" für internationale Kinder- und Jugendliteratur, das von der Internationalen Jugendbibliothek in München organisiert wird, finden in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei auch mehrere Veranstaltungen in Landshut statt. Am Dienstag, 22. Juli, ist die junge irisch-britische Jugendbuchautorin Sarah Crossan in der Dreihelmenstadt zu Gast. Um 11.30 Uhr findet eine englischsprachige Lesung von Sarah Crossan für Jugendliche im Saal des Salzstadels statt. Es haben sich bereits im Vorfeld für diese öffentliche Veranstaltung mehrer Schulklassen angemeldet. Die Autorin liest aus ihrem aktuellen Roman „Breathe", dessen deutsche Ausgabe vom Jugendleseclub der Stadtbücherei auf die Auswahlliste „Auserlesen" für den diesjährigen Landshuter Jugendbuchpreis gesetzt wurde.
Weiterlesen ...

Die Schüler aus zwei achten Klassen der Mittelschule St. Nikola haben sofort „Ja" gesagt: Lieber ausrechnen, wie viel Holz man braucht und wie viele Schrauben für die Bänke, als bloßes Rechnen und Mathe pur zu lernen.
Weiterlesen ...
Unter dem Titel „Bücher und mehr ..." werden im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel jeden vierten Donnerstag im Monat zu verschiedenen Themenbereichen Medien vorgestellt und empfohlen: Bücher, DVDs, CDs, Sachliteratur und vieles mehr. Dieses Mal, am Donnerstag, 24. Juli, von 18 bis 19 Uhr, wird die Büchereimitarbeiterin Heidemarie Prax neue interessante und spannende Romane, Krimis und Biographien präsentieren, unter anderem die neue Biographie über den Maler Lucian Freud sowie den Roman des Gewinners des Leipziger Buchpreises: „Vor dem Fest" von Saša Stanišić. Mit „Bücher und mehr..." möchte die Stadtbücherei allen Interessierten Orientierungshilfen geben.
Weiterlesen ...
Ab Dienstag, 22. Juli, bis Samstag, 6. September, zeigt die Stadtbücherei im Salzstadel im Eingangsbereich die Ausstellung „Die schönsten deutschen Bücher 2013" der Stiftung Buchkunst. Wer die 25 schönsten deutschen Bücher des vergangenen Jahres sehen will, hat ab kommenden Dienstag in der Stadtbücherei im Salzstadel (Steckengasse) die Gelegenheit.
Weiterlesen ...

Ansturm auf Studienplätze. Fast 10.000 Bewerber interessieren sich für ein Studium an der Landshuter Hochschule. Sie ist gefragt wie nie. Zum Ende der Bewerbungsfrist am 15. Juli verzeichnet die Hochschuel in LA-Schönbrunn einen neuen Bewerberrekord. Knapp 10.000 Studieninteressierte haben sich für ein Studium beworben. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ist das etwa ein Plus von 500.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 17. Juli, von 15 bis 17 Uhr, informiert die Stadtbücherei im Salzstadel wieder über ihre neuesten digitalen Angebote und deren Nutzungsmöglichkeiten. Besucher können die eReader der Stadtbücherei testen und erfahren, wie die Geräte funktionieren und welche spezifischen Vorzüge die jeweiligen Geräte haben.Der Informationsnachmittag ist in zwei Bereiche unterteilt.
Weiterlesen ...
Auch heuer wird im Rahmen des „TOMMI-Kindersoftwarepreises 2014" eine Jurorenmannschaft gesucht. Kinder sind nach Meinung der Fachjury die wahren Experten und entscheiden auch letztlich über die drei Gewinner in den Sparten Computer- , Konsolen- und Onlinespiele 2014. 8- bis 13-Jährige können sich ab sofort als Juror bewerben. Anmeldeschluss ist der 14. August.
Weiterlesen ...

Staatsministerin Ilse Aigner (links) mit den Mitgliedern des Digitalisierungsbeirat, u.a. Prof. Dr. Gudrun Schiedermeier (vorne, 3. von rechts) von der Hochschule Landshut.
Das 21. Jahrhundert ist das Zeitalter der Digitalisierung. Am vergangenen Mittwoch (09. Juli) hat Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner den Digitalisierungsbeirat gegründet. Das Gremium mit Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wird das Gesamtkonzept von Bayern Digital bewerten und fortentwickeln.
Weiterlesen ...
Heute, Freitag, 12 Uhr, eröffnet die 1978 gegründete Hochschule Landshut mit aktuell 4.700 Studierenden in der Landshuter Altstadt mit geladenen Gästen im 1. Stock über "Fielmann" (Altstat 357, Ecke Rosengasse) ein Institut für Weiterbildung. Am Nachmittag feiert und informiert die Hochschule dann an Infoständen in der Altstadt vor dem Rathaus.
Weiterlesen ...

Über viele Jahre gewachsene Strukturen, schrittweise Gebäudeerweiterungen, beengte Platzverhältnisse, angespannte Lagerkapazitäten und am Standort verteilte Prozesse. Diese Situation kennen viele Mittelständler. Insbesondere, wenn diese auf viele erfolgreiche Jahre mit starkem Wachstum zurückblicken. So auch bei der Max Frank GmbH & Co KG Leiblfing:
Weiterlesen ...
„Welches ist das richtige Musikinstrument für mein Kind? Ab welchem Alter kann man Violine oder Saxophon lernen?" – Vor diesen Fragen stehen Eltern häufig, wenn sich ihre Kinder wünschen, ein Musikinstrument zu erlernen. Die Städtische Musikschule schafft Abhilfe: Um diese Fragen zu beantworten, veranstaltet sie heute, Sonntag, 29. Juni, in ihren Räumen an der Niedermayerstraße 59 einen Informationsnachmittag. Von 14 bis 17 Uhr haben alle Besucher die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung rund 30 Musikinstrumente zu hören, zu sehen und auszuprobieren. Wer schon immer mal ein Musikinstrument ausprobieren wollte, hat am Sonntag, 29. Juni, die Gelegenheit in der Städtischen Musikschule. Zudem präsentieren Schüler einen Querschnitt ihres musikalischen Könnens.
Weiterlesen ...

Am Mittwochnachmittag (25.06.) fand zum ersten Mal der Bewerbertag an der Hochschule Landshut statt. Knapp 500 Studieninteressierte konnten sich an Infoständen und bei Info-Veranstaltungen rund um das Thema Studium informieren. Die Meisten haben sich bereits für ein Studium in Landshut beworben. Für den Semesterbeginn im Oktober sind erstmals weit über 5.000 Studierende in LA zu erwarten.
Weiterlesen ...

Einige deutsche Automobilzulieferer sind auf die zunehmenden Risiken durch Lieferanten-Insolvenzen nicht optimal vorbereitet. Dies zeigt eine Studie, deren Ergebnisse die Hochschule Landshut gemeinsam mit Helbling Business Advisors vor kurzem veröffentlicht hat. Nur etwa ein Drittel der Teilnehmer erlangte laut Studie den Rang des „Risiko-Wertschöpfers" und kombiniert somit eingegangenes Sourcing-Risiko mit notwendigen Risikomanagement Strukturen.
Weiterlesen ...

Mit Spannung wird die 51. Sitzung des Zweckverbands berufliche Schulen am Mittwoch, 25. Juni (10 Uhr), im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Landshut, erwartet. Sitzungsleiter ist Oberbürgermeister Hans Rampf. Bei den letzten Sitzungen mußten die 16 Auschußmitglieder des Zweckverbands, je acht Stadt- und acht Kreisräte, teils unter Protest eine Vielzahl von Änderungen und Neuerungen hinnehmen, die zu weiteren empfindlichen Kostensteigerungen bei der aktuell peinlichsten Baustelle in Stadt und Landskreis führen. Es geht um das über 100 Millionen Euro teure Jahrhundertprojekt Berufsschul-Sanierung bzw. -Neuau.
Weiterlesen ...

Die Hochschule Landshut lädt alle Studieninteressierten und angehende Studierende am Mittwoch, 25. Juni, von 15.30 bis 19 Uhr herzlich ein, sich vor Ort ein Bild von der Hochschule zu machen. Die Zentrale Studienberatung, das Studierenden-Service-Zentrum, das International Office sowie das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz bieten an Infoständen und mit Vorträgen Beratung rund um das Studium im Allgemeinen, zur Studienfinanzierung, zum Wohnungsmarkt sowie zu Auslandsaufenthalten, Sprachkursen und zum Dualen Studium.
Weiterlesen ...
Die Reise zu einem anderen Planeten – ein Traum vieler kleiner und großer Entdecker, Ds ist das Thema der nächsten Kinder-Uni-Vorlesung an der Hoschule am Donnerstag, 26. Juni, 15.30 Uhr, und auch um 17 Uhr: "Die Reise auf den Mars, aber: wie kommt man hin?"
Weiterlesen ...

Heute, Sonntag, ist noch bis 16.00 Uhr die Besichtigung der Studentenwohnalage an der Ritter-von-Schoch-Straße 5+7 auf dem ehemaligen Gelände der Schochkaserne möglich. Die Anlage wird von der ERL-BBAU GmbH Deggendorf errichtet. Bezugsfertig ist die Anlage mit möblierten Ein- und Zweibett-Appartements (ca.19 bis 36 qm) im September 2014.
Weiterlesen ...