Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Sigi Hagl Grüne Stichwahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

7.10.: Prof. Heckl: 'Die Kultur der Reparatur'

Kaum ist die Garantie abgelaufen, gehen unsere Geräte kaputt. Das Display des MP3-Players spinnt, der Laptop überhitzt und schaltet ab. Doch wir können der Wegwerfgesellschaft entkommen: indem wir wieder reparieren lernen. Dazu lädt Prof. Wolfgang Heckl am Dienstag, 7. Okt.  (19 Uhr) im Vortragssaal der Volkshochschule ein.

Weiterlesen ...

eReader-Schulung in der Stadtbücherei

aa ereader schulungAm Donnerstag, 9. Oktober, von 15 bis 17 Uhr, informiert die Stadtbücherei im Salzstadel wieder über ihre neuesten digitalen Angebote und deren Nutzungsmöglichkeiten. Besucher können die eReader der Stadtbücherei testen und erfahren, wie die Geräte funktionieren und welche spezifischen Vorzüge die jeweiligen Geräte haben. Der Informationsnachmittag ist in zwei Bereiche unterteilt.

Weiterlesen ...

Empfang für Erstsemester im Rathaussaal Estmals über 5.100 Studierende in Landshut

aa beginn semester breit

Start ins neue Wintersemester. An der Hochschule Landshut studieren erstmals über 5.100 Studierende. Am Mittwoch (1.10.) hat das Wintersemester 2014/15 an der Hochschule Landshut offiziell begonnen. Erstmals in der Geschichte der Hochschule sind über 5.100 Studierende eingeschrieben. Im Wintersemester 2013/14 waren es knapp 4.700.

Weiterlesen ...

Landshuter Netzwerk: Im Jubiläumsjahr vier spannende Fachvorträge von Professoren

40 Jahre – vereint – vernetzt – Besser so!" – Unter diesem Motto steht das Jubiläumsjahr des Landshuter Neztwerks. Heuer wird die Gründung des Landshuter Insituts vor 40 Jahren, am 11. Dezember 1974, gefeiert. Dazu 30 Jahre Gründung Brücke e.V.(24. Juli 1984) und  20 Jahre Beginn der aktiven Arbeit im Netzwerk (09. November 1993

Weiterlesen ...

Bücherzwergerl-Treff in der Stadtbücherei

Unter dem Motto „Bücherzwergerl" findet am Donnerstag, 2. Okt., um 9.30 Uhr, in der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung ein offener Eltern-Kind-Treff statt. Alle Eltern mit ihren Kleinkindern sind eingeladen.

Weiterlesen ...

Als Bildungseinrichtung staatlich anerkannt

aa alt karate neuNach über einem Jahr Prüfung durch die Regierung von Niederbayern wurde am Freitag dem Inhaber der Kinderkarateschule Marco Altinger und seiner Frau Irena  die Bescheinigung der Regierung von Niederbayern zugestellt, aus der hervorgeht, dass "njusan Karate Altinger" eine private Bildungsein- richtung ist, welche ordnungsgemäß Kenntnisse und Fertigkeiten für einen späteren Beruf vermittelt.

Weiterlesen ...

vhs-vortrag über "Die Kultur der Reparatur"

aa heckl kopfKaum ist die Garantie abgelaufen, gehen unsere Geräte kaputt. Das Display des MP3-Players spinnt, der Laptop überhitzt und schaltet ab. Doch wir können der Wegwerfgesellschaft entkommen: indem wir wieder reparieren lernen. Dazu lädt Prof. Wolfgang Heckl (Foto) in seinem Vortrag im Rahmen des Semesterthemas „Upcycling – Kultur der Reparatur" am Dienstag, 7. Oktober um 19 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Landshut ein. Reparieren schont nicht nur die Ressourcen des Planeten, es macht auch Spaß! Überall – auch in Landshut - entstehen Repair-Cafés, in denen Menschen zusammenkommen, die sich mit der kurzen Lebensdauer der Produkte nicht abfinden wollen.

Weiterlesen ...

Die Stellung des Mannes im Islam - Zwischen Tradition und gesellschaftlichen Zwängen

aa cumar kopfIm Rahmen der Interkulturellen Wochen spricht Nevfel Cumart (fFoto) am Donnerstag, 9. Okt. um 19.30 Uhr auf Einladung der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Landshut und des Haus International in der Landshuter Rochuskapelle über die Stellung des Mannes im Islam. In Deutschland leben heute über vier Millionen Muslime unterschiedlicher Herkunft. Viele von ihnen haben ihre traditionellen Sitten und Gebräuche beibehalten. Ihre heilige Schrift, der Koran, prägt ihre Anschauun, prägt auch zum Teil ihr tägliches Leben. Was aber wissen wir vom Islam wirklich? - Klischees und Unkenntnis führen oft zu Ängsten, welche die ursprüngliche islamische Lehre nicht rechtfertigt.

Weiterlesen ...

Extra-Infos über die Schülerbeförderung von Ergolding nach Essenbach und Mirskofen

Da es in den letzten Tagen immer wieder zu Unstimmigkeiten bei der Schülerbeförderung vom Gymnasium und der Realschule Ergolding nach Essenbach und Mirskofen gekommen ist, hat sich die ÖPNV-Abteilung des Landratsamts Landshut mit den beteiligten Busunternehmen in Verbindung gesetzt um den Eltern und Schülern klare Informationen über die Busfahrzeiten und die zu benutzenden Busse geben zu können.

Weiterlesen ...

Hochschule Landshut investiert in Großgerät für tiefere Einblicke in den Nanobereich

Nannobereich

Foto (Hochschule Landshut): Tiefe Einblicke in die Materie mit dem neuen, hochauflösenden Rasterelektronenmikroskop der Hochschule Landshut

Die Hochschule Landshut hat ein neues Feldemissionsrasterelektronenmikroskop (REM) im Wert von einer halben Millionen Euro in Betrieb genommen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat das Gerät vom Typ Merlin Compact VP der Firma Zeiss gefördert. Es bietet eine maximale Auflösung von 0,8 Nanometern. Dies ist etwa 60.000-mal feiner als der Durchschnitt eines menschlichen Haares.

Weiterlesen ...

König-Museum: Familientag mit Workshop für Kinder mit Künstlerin Annegret Hoch

aa famiientg könig zweiDer Familientag am Sonntag, 12. Okt., 14 Uhr, im Skulpturenmuseum steht unter dem Motto „Zwei oder drei im Gespräch". Der Bildhauer Fritz Koenig stellt in seinen Skulpturen oft menschliche Figuren dar. Es handelt sich um Gruppen von zwei oder mehreren Personen. Doch was machen diese? Unterhalten sie sich? Sind sie traurig oder fröhlich? Die Künstlerin Annegret Hoch möchte mit Kindern diese Personen erkunden.

Weiterlesen ...

Leseclubs starten in den Bücherherbst 2014

Alle Kinder und Jugendlichen, die gerne lesen und mit Gleichaltrigen über neue Bücher diskutieren möchten, sind zum Mitmachen bei den Leseclubs der Stadtbücherei Landshut eingeladen. Der erste Leseclub-Treff nach den Sommerferien ist am Donnerstag, 25. September. Der Kinderleseclub beginnt um 16 Uhr, der Jugendleseclub um 17 Uhr.

Weiterlesen ...

Die Hochschule baut Mensa-Zelt wieder auf Zum 1. Okt. erstmals über 5.000 Studenten

aa hochsch mensa breit

Zum Wintersemester 2014/15 werden voraussichtlich über 5.000 junge Menschen an der Hochschule Landshut studieren. Vor allem in der Mensa werden daher Engpässe bei den Sitzplätzen erwartet. Hierfür wurde heute, wie bereits im letzten Jahr, ein Zelt auf dem Campus errichtet. Bis zu 100 weitere Sitzplätze sollen so im Bereich neben der Mensa entstehen und die Situation zu den Stoßzeiten entlasten.

Weiterlesen ...

vhs-Vortrag am Di., 30. 9.: "Die Ukraine - Brücke oder Endpunkt im Osten Europas?"

Ukr Grenze

U-kraïna: Land am Rande, so könnte man den Landesnamen des zweitgrößten europäischen Flächenstaates nach Russland grob übersetzen. Am Rande aber von was? Von Europa? Von der russischen Einflusssphäre? Der Osteuropahistoriker und Politikwissenschaftler Martin Pavlík hält am Dienstag, 30. Sept., 19.30 Uhr, in der Volkshochschule Landshut einen Vortrag über dieses politisch, wirtschaftlich und kulturell "zweigeteilte" Land, das erst seit der "Orangenen Revolution" von 2005 überhaupt in der allgemeinen Wahrnehmung in Deutschland existiert.

Weiterlesen ...

Vorstellung "Landshuter Jugendbuchpreis"

Sechs Jahre "Auserlesen". Am Donnerstag, 25. Sept., findet um 17.30 Uhr die Vorstellung des Landshuter Jugendbuchpreises statt.  im Beisein von Oberbürgermeister Hans Rampf findet Anfang Oktober im Salzstadel zum sechsten Mal die Verleihung des Landshuter Jugendbuchpreises „Auserlesen" statt.

Weiterlesen ...

"Ich spreche mit der Welt". Volkshochschule mit dabei: 5. Deutscher Weiterbildungstag

aa anf vhsDie Volkshochschule Landshut beteiligt sich unter dem Motto "Ich spreche mit der Welt" am 5. Deutschen Weiterbildungstag. Dieser steht im Jahr 2014 angesichts der großen Herausforderungen in Europa wie Schulden- und Eurokrise, demografischer Wandel, Migrationsbewegungen, ungleiche Bildungssysteme, unterschiedliche Wirtschaftsentwicklungen etc. unter dem deutschlandweiten Motto "europa BILDEN". - Elementare Basis hierfür ist die sprachliche Kommunikation: "europa BILDEN" heißt: sich verstehen lernen.

Weiterlesen ...

JU-Stadträte im HC-Gymnasium: Klares Bekenntnis zu den Schul-Sanierungsplänen

aa hasli götzer breit

Im Bild HCG-Schulleiter Bernhard O'Connor, Thomas Haslinger und Maxi Götzer  (re.)

Vor Kurzem hatten zwei Stadträte der Jungen Union (JU), Thomas Haslinger und Maximilian Götzer, einen ganz besonderen Termin – gemeinsam besuchten sie ihre alte Schule, das Hans-Carossa Gymnasium, um sich über die bereits abgeschlossenen und die noch geplanten Sanierungsmaßnahmen zu informieren. 

Weiterlesen ...

16.09.: Bücherzwergerl in der Weilerstraße

aa bücher weilerAm Donnerstag, 18. Sept., treffen sich in der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung wieder die „Bücherzwergerl". Zu diesem offenen Eltern-Kind-Treff sind Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern herzlich eingeladen. Die Erwachsenen können in lockerer Atmosphäre mit ihren Kindern die Bücherei erkunden.

Weiterlesen ...

vhs-Vortrag: "Wir fahren nach Amerika!"

aa amerikafahrt breit

Vortrag von Paul und Kathy Kage an der Volkshochschule (vhs)  Landshut über ihre Motorradreise. Für alle Motorrad- und Amerikaliebhaber ein Pflichttermin: Paul und Kathy Kage laden am Mittwoch, 24. September um 19 Uhr in den Vortragssaal der vhs Landshut (Ländgasse 41) ein, zu ihrem AV-Vortrag „Wir fahren nach Amerika", der die 32.000 km lange Motorradreise von Bayern nach Alaska und zurück dokumentiert.

Weiterlesen ...

Vortrag über die größte Demokratie der Welt

aa indienAm Dienstag, 16. September, findet im Evangelischen Bildungswerk, Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16, ein Vortrag zum Thema "Indien - größte Demokratie und Weltmacht am Scheideweg?" statt. Das nach China zweitgrößte Land der Erde ist zwar weltweit die größte Demokratie, aber auch ein riesiges Land voller extremer sozialer, kutlureller und religiöser Gegensätze. Im Gegensatz zu China verläuft die Entwicklung von Indien weniger spektakulär. Referent ist um 19.30 Uhr Rajat Singh aus Neu Delhi. Eintritt: 4 Euro.

Hochschule kooperiert mit Unis in Thailand

aa in thailand breit

Die Hochschule Landshut wird thailändische Universitäten und Energieunternehmen in den Bereichen Entwicklung von Energie-Infrastrukturen unterstützen. Für die Kooperationsvorhaben wurden im August 2014, unter Beteiligung der deutschen Botschaft, in Bangkok zwei Memoranda of Understanding unterzeichnet. 

Weiterlesen ...

  1. Aus aller Welt am Hochschul-Campus LA
  2. 3. Bordnetz-Kongress an der Hochschule LA
  3. Musikschule: Kostenlose Schnupperstunden Jetzt für das Schuljahr 2014/15 anmelden
  4. Kinderführung: König-Skulpturen erzählen

Seite 91 von 103

  • Start
  • Zurück
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • Weiter
  • Ende
Johannes Hunger Grüne
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Bald daheim in Buchis „Stadl-Heim“ - Eröffnung am Sonntag, 8. Oktober
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
FDP Alexander Putz OB

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten