Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

eReader-Schulung zur "Onleihe"-Nutzung

Am Donnerstag, 10. April, informiert von 15 bis 17 Uhr die Stadtbücherei im Salzstadel wieder über ihre neuesten digitalen Angebote und deren Nutzungsmöglichkeiten. Besucher können die eReader der Stadtbücherei testen und erfahren, wie die Geräte funktionieren und welche spezifischen Vorzüge die jeweiligen Geräte haben.

Weiterlesen ...

Auf in die Zukunft: 800 Studenten in spe informierten sich an der Hochschule LA

Studieninformationstag-3

Foto: Begeisterte und interessierte Besucher kamen an die Hochschule Landshut zum Studieninformationstag 2014

Rund 800 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer aus der Region kamen am vergangenen Freitag zum Studieninformationstag 2014. An der Hochschule Landshut informierten sie sich über die zahlreichen Studiengänge, das Studium sowie Themen rund um das Studentenleben, wie z.B. Wohnen und Versicherungen.

Weiterlesen ...

G8-System „vom Kopf auf die Füße stellen“

Podium G8

„Der Ruf wird immer lauter nach einer neunjährigen gymnasialen Schulform", sagte Hubert Aiwanger, Vorsitzender der Landtagsfraktion der Freien Wähler, bei der Infoveranstaltung zur Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 am Mittwoch beim Kraxnwirt in Ergolding. Der Abgeordnete lud zu einer Podiumsdiskussion mit Vertretern von Schülern, Eltern und Lehrern sowie dem Bundesvorsitzenden des Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger als Hauptreferenten ein.

Weiterlesen ...

Veggie-Tag - "Geiz ist geil" – Energiefasten

Am Mittwoch, 2. April, hält vhs-Dozent Dr. Walter Weiherer einen Vortrag über die Entwicklung asketischer Lebensformen in den vergangenen tausend Jahren in Mitteleuropa und analysiert ihre Abhängigkeit von sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen.

Weiterlesen ...

Sprachtandem an der Hochschule Landshut

Seit mittlerweile vier Jahren bietet das Sprachenzentrum der Hochschule Landshut die Vermittlung von Sprachtandems an. Bei einem Sprachtandem geht es darum, Fremdsprachenkenntnisse mündlich anzuwenden. Die Tandems werden gebildet zwischen Studierenden der Hochschule, die im Sprachenzentrum eine Fremdsprache lernen, und externen Partner mit der entsprechenden Muttersprache, die ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern möchten. Über den Zeitraum eines Semesters sollen paarweise die mündlichen Fertigkeiten in der jeweiligen Fremdsprache geübt werden.

Weiterlesen ...

Selbst angebaute Salate rund um das Jahr

vhs-Dozentin Annette Beisert stellt am Montag, 7. April, die richtigen Sorten für den Anbau von Salat rund ums Jahr vor und gibt Informationen über die Salatvielfalt und die einfache, unkomplizierte Kultivierung. Egal ob in Balkonkisten, Töpfen, Pflanzsäcken oder dem Beet: von Baby-Leaf-Salaten über Asia-Salate, dem neuseeländischen Spinat oder dem guten Heinrich gibt es für jeden Geschmack etwas.

Weiterlesen ...

300 Schüler bei "Europawerkstatt Landshut"

 Am Montag, 31. März, und Dienstag, 1. April, findet jeweils ab 8.30 Uhr in den Landshuter Stadtsälen Bernlochner eine "Europawerkstatt in LA" statt. Rund 300 Zehnt- und Zwölftklässler der Landshuter Schulen erhalten im Rahmen des bundesweiten EU-Schulprojekttages die Möglichkeit, Fragen an „Europa" auszuarbeiten und an die Entscheidungsträger zu übergeben. 

Weiterlesen ...

Cafe International: Vortrag über den Islam

islam vortragAm Donnerstag, 3. April, lädt das Café international unter dem Titel „Dieser fremde Islam und Jesus" um 19.30 Uhr zu einem Vortrag von zwei FH-Studentinnen der Sozialen Arbeit ein. Samire Sopjani und Betül Aycan werden über Vorurteile gegenüber dem Islam sprechen - was sie sind, wie und warum sie entstehen. Ferner werden sie über die fünf Säulen des Islams und die Stellung des Propheten Jesus im Islam informieren. Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zu Fragen und Diskussion. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos unter Tel. 0871-3194740.

Roboterfahrzeuge made in LA für Europa-Auscheid beim Freescale Cup qualifiziert

Freescale-Cup

Für Europa qualifiziert – die Studenten der Hochschule Landshut: (v. l.) Maximilian Schmitt, Andreas Weiss, Stefan Kreitmair, Markus Steimle, Stefan Zehetbauer und Christian Fischerauer

Am 18. März 2014 fand an der Hochschule München die Vorausscheidung beim Freescale Cup statt. Ein Auto aus Landshut war schnell genug, um sich für den Europa-Ausscheid zu qualifizieren.

Weiterlesen ...

Erfahrung aus dem Silicon Valley. Prof. Dr. Markus Mock jetzt an der Hochschule LA

neue professoren hochsch schmalProf. Dr. Markus Mock nimmt zum Sommersemester 2014 an der Hochschule Landshut seine Tätigkeit auf. Er wurde am 8. Mai 1966 in Aulendorf, Baden-Württemberg geboren und nach dem Informatikdiplom an der TU Karlsruhe ging er in die USA an die University of Washington in Seattle. Dort arbeitete er an einem der Zentren der Informatikforschung in den USA. Dort  promovierte er 2002 zum Thema „Automating Selective Compilation".

Weiterlesen ...

Mit Mikrosystemen Innovationen schaffen

Mikro 01

Foto: Dr. Alois Friedberger (Airbus Group Innovations, München) stellte ein Mikrotriebwerk für kleine Satelliten vor

Intelligente Mikrosysteme bilden in modernen Fahrzeugen, in der Energietechnik, in Handys und vielen weiteren Anwendungsfeldern die Basis für Innovationen. Rund 140 Fachleute aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen trafen sich Mitte März an der Hochschule Landshut. In 40 Vorträgen tauschten sich die Teilnehmer beim 4. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik und einer begleitenden Fachausstellung über neueste Trends und Entwicklungen dieser Zukunftstechnologie aus. Veranstaltet hatte den zweitägigen Fachtreff der Cluster Mikrosystemtechnik der Hochschule Landshut in Kooperation mit der Ostbayerischen Hochschule Regensburg.

Weiterlesen ...

Do., 27. März: Girl's Day an der Hochschule

Am Donnerstag, 27. März, nimmt die Hochschule Landshut am deutschlandweiten Girl’s Day teil. Bereits seit über zehn Jahren beteiligt sich die Hochschule. Dieses Jahr stehen den Mädchen knapp 80 Plätze (bereits alles ausgebucht) zur Verfügung. In verschiedenen Kleingruppen (Programm s. Anhang) haben Schülerinnen die Gelegenheit, sich spielerisch in  Programmierung, Elektronik oder Fabrik- oder Automobilplanung zu testen. Folgendes Programm wird angeboten:

Weiterlesen ...

Sommersemester-Start mit 4.500 Studenten

 hoch erstse breit

Am Montag (17. 03.) begann an der Hochschule Landshut das Sommersemester 2014. Über 4.500 Studierende kehren nach der vorlesungsfreien Zeit zurück an ihre Alma Mater. Zum neuen Semester ergeben sich auch einige Änderungen für die Studierenden.

Weiterlesen ...

HS: Qualitätsoffensive für "Medizintechnik"

hs medizinte breit

Vom 25.-26. Febr. fand der dritte Teil der Seminarreihe „Qualitätsoffensive Medizintechnik" im Rahmen des Projektes SLIQ – Supplier Qualification an der Hochschule Landshut statt. Das Motto der Veranstaltung: „Anforderungen an Zulieferer in der Medizintechnik".

Weiterlesen ...

Masterstudentin und Olympiateilnehmerin Jessica Hammerl wieder zurück aus Sochi

Masterstudentin-nimmt-an-Olympia-teil

Stolz präsentiert Masterstudentin Jessica Hammerl Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel ihr Souvenir aus Sochi: einen originalen Olympiapuck

Dreieinhalb Wochen zwischen Bergen und dem Schwarzen Meer – Jessica Hammerl, Masterstudentin der Klinischen Sozialarbeit an der Hochschule Landshut, spielte bei der Dameneishockey-Olympiamannschaft in Sochi. Am Ende stehen drei Niederlagen, zwei Siege und der siebte Platz. „Wir sind schon etwas enttäuscht, da wir schon den fünften Platz schaffen wollten – aber so ist das im Sport", erzählt Hammerl nach ihrer Rückkehr.

Weiterlesen ...

Boys‘ Day 2014: LAKUMED-Krankenhäuser bieten noch Plätze zum Schnupperpraktikum

Lakumed

Foto: Ob lebensrettende Maßnahmen, Wundverschluss oder Blutzuckermessung – beim Boys' Day können Jungen testen, ob Ihnen der Krankenhausalltag liegt.

Für den Boys' Day am Donnerstag, 27. März, bieten die LAKUMED-Krankenhäuser Landshut-Achdorf und Vilsbiburg noch freie Plätze für interessierte Jugendliche. Bei einem Schnupperpraktikum können Jungen ab 14 Jahren dabei dem Personal über die Schulter schauen und interessante Eindrücke gewinnen.

Weiterlesen ...

Samstag, 22.2.: Berufsinformationsmesse - 70 Firmen informieren in der Hochschule

Am Samstag, 22. Februar, lädt von 9 bis 14 Uhr der Arbeitskreis Schulwirtschaft Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer zur Berufsinformationsmesse in die Hochschule Landshut ein. Es stellen sich verschiedene Firmen und Berufsgruppen an ihren Ständen vor und geben so den Schülern die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich über die vielen Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten zu informieren. Außerdem wird es auch noch einige interessante Vorträge zu berufsbezogenen Themen geben.

Weiterlesen ...

Auch Deimer feiert mit dem Freundeskreis Hochschule - stolz auf die bisherigen Erfolge

freundeskreis neu

Am vergangenen Donnerstagabend traf sich der Freundeskreis Hochschule zu seiner Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Ludwig Zellner begrüßte zusammen mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel circa 40 Gäste in den Räumlichkeiten der Hochschule, darunter auch Alt-OB Josef Deimer, MdL Helmut Radlmeier, sowie die Stadträte Hermann Metzger (Die Grünen), Dr. Dagmar Kaindl (CSU), Robert Gewies (SPD), Norbert Hoffmann (FDP) und Dr. Maria Fick (LM).

Weiterlesen ...

Vorlese- und Bastelnachmittag im "Lesezelt"

vorlesen neuAm Freitag, 21. Februar, findet um 15 Uhr in der Stadtbücherei im Salzstadel ein Lese- und Bastelnachmittag statt. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von vier bis acht Jahren. Petra Reinert liest aus dem Kinderbuchklassiker „Die Mumins" von Tove Jansson. Die weltberühmten finnischen Kultfiguren erobern seit 1945 mit ihren Abenteuern die Herzen von Groß und Klein.

Weiterlesen ...

Das ultimative Trainingsprogramm für das Gehirn! M. Mohrs Fitnesstipps für den Kopf

Mohr mit Gehirnsportler

Martina Mohr stellt in ihrem Vortrag am Donnerstag, 13. Märr, um 19.30 Uhr in der TGL-Sportgasstätte ein absolut neuartiges Gehirntrainingsprogramm vor, das Ganz Gehirn Training. Sie will mit ihrem Knowhow Menschen an ihrem Erfolg teilhaben lassen. Wer die bessere Psyche besitzt - hat auch die besseren Gewinnchancen - nicht nur im Sport! Darum sind auch herkömmliche Gehirntrainingsprogramme veraltet. Im Vortrag werden Ausschnitte aus ihrem im August 2013 neu erschienen Buch Der Gehirnsportler vorgestellt.

Weiterlesen ...

Risikomanagement in der Medizintechnik

Sliq-Seminar

Foto: In Gruppenarbeit wurde das Erlernte in die Praxis übertragen.

Ende Januar wurde die Seminarreihe „Qualitätsoffensive Medizintechnik" im Rahmen des Projektes SLIQ – Supplier Qualification an der Hochschule Landshut fortgesetzt. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Risikomanagement und Risikoanalyse nach der EN ISO 14971:2012". Die Teilnehmer, allesamt Mitarbeiter von Herstellern oder (potenziellen) Zulieferern der Medizintechnikbranche, informierten sich über die Anforderungen an ein Risikomanagement in der Medizintechnik und deren Umsetzung in der Praxis.

Weiterlesen ...

  1. Vom "Müsli-Mischer" lernen, wie aus einer Idee ein erfolgreiches Unternehmen entsteht
  2. L. Zellner lädt 'Freunde der Hochschule' ein
  3. Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle lobt die Übergangsmöglichkeiten zur Hochschule
  4. Hochschule Landshut bei europäischem Elektrobus-Forschungsprojekt mit dabei

Seite 95 von 103

  • Start
  • Zurück
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • Weiter
  • Ende
BayernPartei Landshut Stadt
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten