Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Heute, 18 Uhr, eröffnet OB Hans Rampf im Rathaus die Ausstellung zum Datenschutz

aa an ausst rathaus„Vom Eid des Hippokrates bis zu Edward Snowden – eine kleine Reise durch 2500 Jahre Datenschutz" heißt die Ausstellung, die Oberbürgermeister Hans Rampf heute, Montag, 30. März, um 18 Uhr, im Rathausfoyer, eröffnen wird. Es handelt sich um eine Wanderausstellung des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Dr. Thomas Petri, der bei der Eröffnung auch in das Thema einführen wird und anschließend für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung steht.

Die Wanderausstellung des Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz „Vom Eid des Hippokrates bis zu Edward Snowden – eine kleine Reise durch 2500 Jahre Datenschutz" macht ab Montag, 30. März, im Rathausfoyer Station.

„Vom Eid des Hippokrates bis zu Edward Snowden – eine kleine Reise durch 2500 Jahre Datenschutz" thematisiert grundlegende, datenschutzrechtliche Aspekte. Sie schlägt einen Bogen von den Ursprüngen des Datenschutzes über die Entwicklung seiner gesetzlichen Grundlagen bis hin zu den anstehenden Herausforderungen des digitalen Zeitalters und der Globalisierung der Gesellschaft. „Viele empfinden das Thema Datenschutz als etwas Abstraktes. Das sollten Sie nicht, denn es geht schließlich um den Schutz der Privatsphäre und der Persönlichkeitsrechte jedes Einzelnen. Besonders im digitalen Zeitalter gewinnt der Schutz von personenbezogenen Daten nahezu dramatisch an Bedeutung", erläutert Dr. Thomas Petri im Vorfeld der Ausstellung.

Die Ausstellung ist bis 22. April im Rathausfoyer, Altstadt 315, 84028 Landshut, bei freiem Eintritt zu sehen. Die Öffnungszeiten sind: dienstags bis freitags sowie sonntags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 18 Uhr.

Johannes Hunger Grüne
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
ÖDP Bundestagswahl

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

BayernPartei Landshut Stadt

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
  • Der Bürgerverein feiert mit „seinen“ Achdorfer
FDP Alexander Putz OB

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten