Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Inneminister Herrmann versprach heute vor der Presse im Rathaus die Ost-Umfahrung von LA schon bis 2025 - Dialogforum eröffnet

aa an herrmann koSchon 2025 soll die Ost-Umfahrung von Landshut fertig und befahrbar sein, wenn es nach dem Zeitplan von Bayerns Innenminister Herrmann geht, der heute Dienstagvormittag, um 9.30 Uhr, vor der Presse im Rathaus zum Auftakt des Dialogforum seinen Fahrplan für das wichtigste Straßenbauprojekt aus der Sicht der Stadt Landshut im Beisein von Oberbürgermeister Hans Rampf und Landrat Peter Dreier erläuterte. So soll bis 2019 Baurecht geschaffen werden. Gleich danach (2020) könne mit dem Bau der Ost-Umfahrung begonnen werden. Fertigstellung schon 2025, also in zehn Jahren.

Herrmann schmunzelte. Ja, das sei durchus möglich und machbar, so der Staatsminister, zuständig auch für Verkehr. Das Dialogforum mit allen an diesem Projekt Beteilgiten soll  mögliche Probleme und Hindernisse rechtzeitig erkennen und abarbeiten.

Die Weiterführung der B 15neu über die A 92 hinaus bis nach Rosenheim sei dann eine "ganz andere Frage", so der Minister. Nun ja, die Stadt darf sich erst einmál über die Zusage für eine Ostumfahrung von Landshut freuen. Die Staus auf der Konrad-Adenauer-Straße könnten dann spätestens ab 2025 der Vergangenheit angehören, wenn der ehrgeizige Fahrplan von Herrmann realisiert werden kann. Oberbürgermeister Rampf wird dann schon lange nicht mehr im Amt sein, wohl auch Innen- und Verkerhsminister Herrmann nicht mehr. Landrat Peter Dreier wäre dann erst 59 und würde gerade seine zweite Amtsperiode absolvieren.           

FDP Alexander Putz OB
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Johannes Hunger Grüne

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten