Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Erklärung der "Freunde der Altstadt" zum Wiesmüller-Mauerbau & zum "Moserbräu"

 Um 6.33 Uhr erreichte uns heute, Mittwoch (26.02.), die folgende Presseerklärung des Vorsitzenden des Vereins "Freunde der Altstadt Landshut e.V." zum eigenen zu hohen Mauerbau (3.50 statt erlaubt 2.00 Meter - Anm. d. Red.) und zum seit Monaten, ja seit Jahren umstrittenen "Moserbräu"-Projekt. Hier die Pressemitteilung des Vereinsvorsitzenden Josef Wiesmüller im Wortlaut: 

Aktuelles zum Verfahrensstand "Moserbräu":

Wie der nachrichtlichen Berichterstattung des Bayerischen Rundfunks vom Samstag letzter Woche zu entnehmen war, schätzt der Landesdenkmalrat laut der Sitzung vom 21.2.14 den Moserbräu „als sehr wichtig und schützenswertes Objekt ein."

Es müsste allen Beteiligten, die bis dato sich in der Stadt Landshut gegen einen Erhalt des Gebäudes ausgesprochen haben klar sein, dass sie einen Fehler gemacht haben: Dies betrifft diejenigen, die für den Abbruch gestimmt, diejenigen, die entsprechende gutachterliche Stellungnahmen abgegeben haben, diejenigen, die einen Erhalt als für nicht notwendig gehalten haben – weil es sowieso nur ein "oids Glump" ist - , und auch diejenigen, die aus Bequemlichkeit so geurteilt haben.

Zur Umfassungsmauer auf dem Grundstück des 1. Vorsitzenden Josef Wiesmüller:

Der 1. Vorsitzende unseres Vereins gesteht den Fehler ein, mit der Errichtung dieser Mauer über das baurechtlich Erlaubte hinaus gegangen zu sein, legt aber Wert auf die Feststellung, dass er damit keiner historischen Bausubstanz Schaden zugefügt hat.

und somit auch nicht genehmigtes Bauvorhaben umgesetzt zu haben tut ihm leid. Er wird dem Anspruch gerne gerecht werden, der im Bauausschuss gestellt wurde.

Mit gleicher Argumentation werden wir als Verein zukünftig auch auf die Einhaltung von Auflagen, Urteilen und Bestimmungen, unter anderem bei besagtem Objekt Moser – Altstadt 178/179 - einfordern. In jedem Fall muss "gleiches Recht für alle" gelten - und die entsprechenden Stellungnahmen der Fachbehörden, die sich seit Jahrzehnten nicht geändert und jüngst bestätigt wurden, sprechen für sich! Diese sollten Bemessungsgrundlage darstellen für sämtliche Entscheidung des Bausenats – spätestens seit letzter Woche.

Die Zeit, in der widerrechtliche Eingriffe in Bau- oder Bodendenkmäler widerspruchslos hingenommen oder sogar im nach hinein genehmigt werden, sollte vorüber sein.

Und last but not least: Wenn die Mauer auf das vorgegebene Maß eingekürzt wird, dann werden wir versuchen, ein paar handgeschlagene Steine zu retten. Wir schenken diese dann dem Eigentümer des Moserbräus, um die Zerstörung der Tordurchfahrt wieder gut zu machen. Dieser Eingriff in ein Einzeldenkmal wurde wohl widerrechtlich durchgeführt und nachträglich auf dem Verwaltungsweg - nicht im Bausenat - genehmigt.

Mit freundlichen Grüßen

Josef Wiesmüller,

1. Vorsitzender der Freunde der Altstadt Landshut e.V.

1 von 1

Alle anzeigen

Pressemitteilung des Vereins.pdf

Pressemitteilung des Vereins.pdf

1 von 1

Öffnen

Öffnen mit

Mehr

Suchleiste schließen

Weiter

Zurück

Teilen

Vergrößern

Verkleinern

Zum Anpassen zoomen

Drucken

Pressemitteilung des Vereins.pdf wird angezeigt.

ÖDP Bundestagswahl
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Johannes Hunger Grüne

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Johannes Hunger Grüne

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten