
Pfeffenhausen - pm (24.08.2022) Bei strahlendem Spätsommerwetter fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ein, unter ihnen auch Pfarrerin Veronika Mavridis, Pfarrer Günter Müller und die stellvertretenden Bürgermeister Christa Popp und Josef Hieronymus sowie Bürgermeister Peter Forstner aus der Nachbargemeinde Neufahrn.
Weiterlesen ...

Von links Claudia Urzinger-Woon (links) und Dagmar Urzinger zeigten MdB Oßner die künftigen Herausforderungen des Familienbetriebs auf. - Foto: Maria Rohrmeier
Landshut - pm (22.08.2022) Seit 125 Jahren gehört die Wäscherei Urzinger zu den Landshuter Wirtschaftsgrößen. Aktuell wird sie in vierter Generation von drei Schwestern geführt. Aufgrund der vielzähligen politischen Verwerfungen, suchte der CSU Bundestagsabgeordnete Florian Oßner das Gespräch mit den Geschäftsführerinnen, um die Herausforderungen der Branche besser kennen zu lernen.
Weiterlesen ...

Die Sponsoren dr Bayernpartei von links Thomas Kiermeier, der Vorsitzende Robert Neuhauser, Robert Schneller und Christian Buchner.
Landhsut - pm (19.08.2022) Nach langer Coronapause trafen sich kürzlich, unter weiß-blauem Himmel, die Mitglieder der Bayernpartei Kreisverband Landshut Stadt zum lang geplanten Sommerfest im Gasthaus „Zum Freischütz“ in der Landshuter Neustadt.
Weiterlesen ...

Essenbach - pm (18.08.2022) "Wenn in Kürze die Rübenernte beginnt, rollen wieder die mit MIPA lackierten roten Landmaschinen der Firma Holmer über die Felder - ein typisches Beispiel für einen Anwendungsbereich unserer Farben und Lacke", erläuterte Klaus Fritzsche im Hinblick auf die verschiedensten Einsatzzwecke der Produkte, die bei der Firma MIPA SE in Essenbach produziert werden.
Weiterlesen ...
Die Vorstände Klaus (links) und Markus Fritzsche (rechts) der MIPA SE berichteten dem Bundestagsabgeordneten Florian Oßner von den Herausforderungen der Farben- und Lackproduktion in Europa. - Foto: Maria Rohrmeier
Essenbach - pm (17.08.2022) Bundestagsabgeordneter Florian Oßner möchte beim globalen Wettbewerb Farbenhersteller Mipa in Essenbach unterstützen. Mit über 650 Mitarbeitern ist die MIPA SE eines der größten Unternehmen der gesamten Region mit etlichen Alleinstellungsmerkmalen.
Weiterlesen ...

Diskussionsrunde im Goethe-Institut Prag, in der Mitte die bekannte Schriftstellerin Radka Denamarková - Links MdB Grundl mit dem stellv. Botschafter Dr. Hans-Peter Hinrichsen auf dem berühmten Balkon der deutschen Botschaft
Landshut / Prag - pm (17.08.2022) MdB Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik und Medien der Bundestagsfraktion sowie Mitglied im Europa-Ausschuss und dort für Tschechien, Slowakei und Österreich zuständig, berichtet über seinen jüngsten Besuch in Prag.
„Zuhören und Kontakte knüpfen, das war das Ziel meines ersten Besuchs in Prag in dieser Wahlperiode. Auf dem berühmten Balkon der Prager Botschaft war der „Atem der Geschichte“ gewissermaßen zu spüren.
Weiterlesen ...

Von links Grünen-Landtagsabgeordnete Ursula Sowa, Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Dr. Manuela Gronostay vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kanzler Dr. Johann Rist, Grünen-Landtagsabgeordnete Verena Osgyan, Gerhard Kriegereit Leiter Staatliches Bauamt Landshut, Grünen-Stadträtin und Freundeskreismitglied Sigi Hagl, Grünen-Landtagsabgeordnete und Kuratoriumsmitglied Rosi Steinberger, Energiemanagementbeauftragte Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse, Studierendenvertreterin Katharina Schlecht und Studierendenvertreter Florian Hoffmann besichtigten gemeinsam den Campus und die neue Mensa.
Landshut - pm (16.08.2022) Eine neue Mensa, ein modernes Hörsaalgebäude und ein Labormodulbau in Planung – die Hochschule Landshut und der Freistaat Bayern haben in den vergangenen Jahren viel investiert, um den Campus weiter auszubauen und den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft zu legen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.08.2022) Stadtrat Lothar Reichwein beantragt dringlich, dass die Verwaltung beauftragt wird, dass Hauptverbindungsstraßen nicht durch Ladevorgänge an den neugeschaffenen Abfall-Sammelstellen behindert werden. Dem Verkehrssenat soll darüber eine Auflistung dieser Ortsstellen nach ersten Erfahrungen und Bürgerbeschwerden vorgelegt werden.
Begründung: Durch die im Bau- und Umweltsenat vom 1.6.2022 beschloßenen Sammelplätze sind erhebliche Zuladezeiten der Sammelfahrzeuge zu erwarten.
Weiterlesen ...

Von links Gerd Steinberger, Patricia Steinberger, Anja König (alle SPD), Fak Bräcklein (mut)
Landshut - pm (15.08.2022) Das fordert die Ausschussgemeinschaft SPD/mut in einem aktuellen Antrag an die Stadt. Derzeit machen die Meldungen den Menschen Angst. Gerade diejenigen, die derzeit finanziell gerade so um die Runden kommen, wissen nicht wie sie die Nebenkostenerhöhungen bestreiten sollen.
Weiterlesen ...

Von links Michael Deller (Bezirksrat), MdB Muhanad Al-Halak, Evi Keil (Vorsitzende Junge Liberale Landshut), MdB Nicole Bauer und Frank Schräder (Kreisvorsitzender FDP Landshut-Stadt) Foto: Christina Leitner
Landshut - pm (12.08.2022) Der Vorsitzende der FDP Landshut Stadt, Frank Schräder, konnte kürzlich zum gemeinsamen politischen Abend mit dem FDP-Kreisverband Landshut-Land die niederbayerischen Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer aus dem Landkreis Landshut und Muhanad Al-Halak aus Grafenau sowie den FDP-Bezirksrat Michael Deller begrüßen.
Weiterlesen ...

Ergolding - pm (11.08.2022) Bis zum Frühjahr 2024 entsteht an der Kreuzung Bargrabenstraße/Ahornstraße in Ergolding eine Mehr-Generationen-Wohnanlage mit 70 Wohnungen. Der Markt Ergolding investiert rund 20 Millionen Euro, berichtete Bürgermeister Andreas Strauß (Freie Wähler) der SPD-Kreistagsfraktion sowie Anja König und Fabian Dobmeier vom SPD-Stadtverwand.
Weiterlesen ...

Zum Ende der Versammlung begrüßte der Vorsitzende Herbert Lohmeyer Valentin Wolf (2.v.li.) als neues SPD-Mitglied mit der Übergabe seines Parteibuches (s. Foto), der sich bereits in der ersten Diskussion mit regen Vorschlägen zu Verbesserungen der Verkehrssituation in der Gemeinde einbrachte. Links Martin Hobmeier, rechts die Landshuter SPD-Fraktionschefin Anja König, die im Herst 2023 Bezirksrätin werden will.
Tiefenbach, Ast - pm (11.08.2022) Am vergangenen Freitag fand im Gasthaus Hahn Zweikirchen) die Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Tiefenbach-Ast, hauptsächlich zur Wahl der Delegierten zur Nominierungskonferenz der Landtags- und Bezirkstagskandidat*innen statt.
Weiterlesen ...

Stadt und Landkreis Landshut - pm (09.08.2022) Ein einstimmiges Votum für das Kandidaten-Quartett der SPD in der Region Landshut gab es in der letzten Sitzung des SPD-Unterbezirks Landshut. Der Vorsitzende Vincent Hogenkamp (2.v.re.) hatte im Vorfeld Gespräche sowohl mit den Verantwortlichen des SPD-Stadtverbands als auch des SPD-Unterbezirks geführt.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (09.08.2022) Prof. Dr. Georg Ohmayer erläuterte das Konzept zur GemeinwohlökonomieIn bei der Vorstandssitzung der Landshuter SPD. Die Vorsitzende, Patricia Steinberger, konnte die Vorstandsmitglieder mit dem Koordinator der Regionalgruppe Landshut der Gemeinwohlökonomie (GWÖ), Prof. Dr. Georg Ohmayer, bekannt machen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.08.2022) Zum Start in die Sommerferien hat MdL Ruth Müller ihre "rote Couch" wieder einmal verlassen. Für die neuste Folge ihres Podcasts "Müller´s Menschen" ist sie in der Landshuter Neustadt unterwegs. Im Chocolat wirft sie einen Blick über die Schulter von Unternehmer Olaf Minet (Foto). Sie packt auch selbst mit an und hilft beim Portionieren der legendären Kaktuseisspitzen.
Minet sei ein "Zauberer, wenn es darum geht gute Schokoladen, Pralinen und Eis" zu machen, sagt Müller in ihrem Podcast.
Weiterlesen ...
pm (08.08.2022) Die niederbayerischen Bundes- und Landtagsabgeordneten der Grünen Marlene Schönberger MdB (oben re.), Rosi Steinberger MdL (oben li.), Erhard Grundl MdB (unten) und Toni Schuberl MdL (rechts) kritisieren, dass in der aktuellen Debatte die Atomkraftbefürworter die hohen Risiken ignorieren:„Innerhalb von 77 Jahren gab es weltweit 33 Atomunfälle in kerntechnischen Anlagen mit Todesfällen durch Strahlenexposition, vier Reaktorblöcke explodierten in Form eines Super-Gaus, in weiteren sechs Fällen kam es zu Kernschmelzen“, sagte Toni Schuberl. Rosi Steinberger ergänzte, dass auch im störungsfreien Normalbetrieb eine Belastung der Bevölkerung nicht ausgeschlossen werden könne. Eine Studie des Deutschen Kinderkrebsregisters im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz habe zum Ergebnis gehabt, dass im Fünf-Kilometer-Nahbereich um Atomkraftwerke das Blutkrebs-Risiko bei Kindern unter 5 Jahren doppelt so hoch sei, wie statistisch zu erwarten gewesen wäre.
Weiterlesen ...

Thomas Högl der WKN Wohnbau GmbH (links) zeigte Bundestagsabgeordneten Florian Oßner die Herausforderungen der nahen Zukunft im Bauwesen auf. Foto: Maria Rohrmeier
Geisenhausen - pm (08.08.2022) Bundestagsabgeordneter Florian Oßner möchte gemeinsam mit der Baubranche dem Arbeitskräftemangel begegnen. Es ist in jeder Branche momentan zu spüren: Es fehlen überall Arbeitskräfte. Für die Wirtschaft in Bayern und Deutschland birgt dies ein hohes Risiko.
Weiterlesen ...

Straubing pm (08.08.2022) Wenige Tage vor dem Beginn des Gäubodenvolksfestes - Auftakt am Fretiag, 12.08. - haben die niederbayerischen SPD-Abgeordneten, die von örtlichen SPD-Vertretern Martin Kreutz, Marvin Kliem und Nicola Nagels begleitet wurden, eines der Unternehmen besucht, das dafür von entscheidender Bedeutung ist: die Karmelitenbrauerei.
Weiterlesen ...

v. l.: Stadtrat Tobias Weger-Behl, Stadträtin Regine Keyßner, Birgit Würfel (Schriftführerin) Edeltraud Nuhn (stellv. Vorsitzende) und Franz Wölfl (Vorsitzender) vom Seniorenbeirat, sowie weitere Grünen-Stadträt*innen.
Landshut - pm (04.08.2022) Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Vertreter*innen des Landshuter Seniorenbeirats tauschten sich kürzlich bei einem gemeinsamen Treffen im Rathaus zur seniorenpolitischen Arbeit in der Stadt aus. Dabei standen die Themen Einsamkeit im Alter, der Generationendialog und die Weiterarbeit am seniorenpolitischen Gesamtkonzept im Mittelpunkt der Gespräche.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.08.2022) Mit Annalena Baerbock ist zum ersten Mal eine Frau ins Auswärtige Amt eingezogen. In ihrer Rede vom 12. Januar im Bundestag kündigt sie eine "feministische Außenpolitik" an. Doch was bedeute das? Für Annalena Baerbock geht es um Repräsentanz, um Rechte und um Ressourcen.
Weiterlesen ...