Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Polizei warnt vor Betrug mit Paysafe-Codes

aa paysafeDas Polizeipräsidium Niederbayern warnt vor Betrug mit sog. Paysafe-Codes. Paysafe wird als Zahlungsmittel genutzt, das bargeldloses Bezahlen im Internet ermöglicht. Tankstellen, Kioske, Lotto-Annahmestellen usw. verkaufen diese Codes gegen Bargeld. Die Daten werden dann im Internet angegeben, um online einzukaufen.

"Sie haben gewonnen!" Mit einem solchen Anruf beginnt die Masche oft - und endet im Betrug.

Am Montag (25.08.) rief eine männliche Person bei einer 77-jährigen Frau aus dem Landkreis Dingolfing-Landau an und teilte der Frau mit, dass sie bei einem Gewinnspiel 39.500 Euro gewonnen habe. Das Geld wird durch zwei Boten und einen Notar vorbeigebracht. Für den Transport des Geldes müsse die Frau allerdings mehrere Hundert Euro bezahlen.

Am Dienstag (26.08.) rief der Unbekannte erneut bei der 77-Jährigen an und forderte sie auf Paysafe-Karten zu kaufen. Dieser Aufforderung kam die Frau nicht nach, sondern verständigte die Polizei. Etwa eine Stunde später meldete sich der Unbekannte erneut bei der 77-Jährigen und wollte, dass die Frau ihm die Paysafe-Codes durchgibt. Es entstand kein Schaden, da die 77-Jährige keine Paysafe-Karten erwarb. Die Polizeiinspektion Dingolfing hat die Ermittlungen wegen versuchten Betrugs aufgenommen.

Das Polizeipräsidium warnt vor weiterem Auftreten dieser Betrüger.

- Seien Sie vorsichtig bei Gewinnversprechen, insbesondere dann, wenn die Übergabe an Bedingungen geknüpft ist, zum Beispiel an das Zahlen einer Geldsumme, an den Besuch einer Veranstaltung oder an den Anruf einer kostenpflichtigen Hotline (Telefondienst)!
- Nehmen Sie nur Gewinne an, wenn Sie auch bewusst an einem Gewinnspiel – und zwar bei einem seriösen Unternehmen - teilgenommen haben. Ein seriöses Unternehmen wird die Gewinnausschüttung niemals an eine Bedingung knüpfen, zum Beispiel das Zahlen einer Gebühr oder die Teilnahme an einer Veranstaltung!
- Notieren Sie sich die auf dem Display angezeigte Rufnummer!
- Werden Sie angerufen, stellen Sie gezielt Fragen an den Anrufer: Nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen, um welche Art von Gewinnspiel es sich handelt, was genau Sie gewonnen haben!
- Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn abzufordern, d.h. keine Gebühren zahlen oder kostenpflichtige Hotlines anrufen!
- Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches!

Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
FDP Alexander Putz OB

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

ÖDP Bundestagswahl

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten